22.08.2013 Aufrufe

ComTec Newsletter Nr.11 - Universität Kassel

ComTec Newsletter Nr.11 - Universität Kassel

ComTec Newsletter Nr.11 - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ComTec</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>Nr.11</strong><br />

Lehrstuhl für<br />

Kommunikationstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. Klaus David<br />

Informationen für Alumni 01.10.2007<br />

Einladung zum nächsten Alumni Treffen<br />

Seit einigen Jahren bietet <strong>ComTec</strong> die Möglichkeit, mit euch Erfahrungen auszutauschen und<br />

Kontakte zu pflegen. Wir denken, dass so ein Kontaktnetzwerk uns allen in der Zukunft<br />

nutzbringend sein wird. Aus diesem Grund planen wir auch in diesem Jahr ein Alumni<br />

Treffen.<br />

Als Termin haben wir Freitag Nachmittag, den 2. November ab 16:30 vorgesehen.<br />

Die Veranstaltung wird im Raum 1332 beginnen und das Programm wird wie folgt aussehen:<br />

• 16:30– Begrüßung von Klaus David<br />

• - Präsentationen von 3 Alumni:<br />

o Björn Wüst: The Future profile of an IT expert in Germany-an A.T. Kearney viewpoint<br />

o Guihua Piao: A New Start in Vancouver<br />

o Ulrich Siebert: Titel noch zu bestimmen<br />

• - <strong>ComTec</strong> Jahresrückblick<br />

• 17:45- Umtrunk und Abendessen im Restaurant, im Anschluss<br />

Wir freuen uns schon darauf Euch begrüßen zu dürfen.<br />

06.08.2007 <strong>ComTec</strong> auf der Documenta<br />

Am 06. August 2007 haben wir an einer Führung durch die Documenta 12 teilgenommen.<br />

Dabei haben wir uns sowohl die Kunstwerke in der Documenta-Halle, wie auch im Aue-<br />

Pavillon angeschaut.<br />

Die eigentliche Aussage hinter vielen Ausstellungsstücken war nicht immer sofort<br />

erkenntlich, weshalb wir uns die Kunst durch eine Vermittlerin näher bringen ließen.<br />

Gesehen haben wir z.B. das Kunstwerk "The Zoo Story" (eine ausgestopfte Giraffe – siehe<br />

Bilder unten links), welches eines der bekanntesten Kunstwerke der Documenta 12 ist.<br />

Insgesamt hat uns die Ausstellung sehr gefallen, weswegen wir schon ganz gespannt sind<br />

auf die nächste Documenta in 5 Jahren.<br />

<strong>ComTec</strong> News Letter n°11 Seite 1


Neuer <strong>ComTec</strong> Angestellter: Immanuel König<br />

Seit Anfang Juli ist Immanuel König bei <strong>ComTec</strong><br />

angestellt. Immanuel ist 1979 geboren und in<br />

Grebenstein aufgewachsen. Er hat an der <strong>Universität</strong> in<br />

<strong>Kassel</strong> Elektrotechnik (Fachrichtung<br />

Nachrichtentechnik) studiert.<br />

Seine Diplomarbeit hat er am Lehrstuhl über das<br />

Thema "Merkmalsextraktion aus Videodaten für<br />

kontextsensitive Anwendungen" unter der Betreuung<br />

von Tino Löffler geschrieben. Seil Juli arbeitet er im<br />

SPICE Projekt, zusammen mit Michael Sutterer und<br />

Alexander Flach.<br />

Verstärkung im <strong>ComTec</strong> Sekretariat<br />

Seit Juni wurde unser Sekretariat durch zwei Studentinnen (sorry, zwei Studierende ☺ !)<br />

verstärkt.<br />

Anne Petri (linkes Bild) studiert Mathe, Deutsch und Englisch mit dem Ziel<br />

Grundschullehrerin zu werden. Bei <strong>ComTec</strong> kümmert sie sich hauptsächlich um<br />

Dienstreisevorbereitungen und Abrechnungen.<br />

Sabrina Dötenbier (rechtes Bild) studiert Lehramt für Gymnasium mit der Fächerkombination<br />

Germanistik und Anglistik. Vorher hat sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Bei <strong>ComTec</strong><br />

kümmert sie sich um Dienstreisen und Verträge.<br />

<strong>ComTec</strong> News Letter n°11 Seite 2


<strong>ComTec</strong> - „Wall Of Fame 2.0“…<br />

In diesem Semester haben wir ein neues Update<br />

der <strong>ComTec</strong> „Wall of Fame“ veröffentlicht –<br />

einfach gesagt, wir haben die Fotos der<br />

Promovierten endlich mal vervollständigt! -.<br />

An unserer „Wall“ befinden sich jetzt die Fotos<br />

von einer Doktorin und drei Doktoren. Viele<br />

Mitarbeiter bei <strong>ComTec</strong> hoffen sehr, dass noch<br />

mehr hinzu kommen ☺<br />

Olaf Drögehorn Matthias Hildebrand<br />

Björn Wüst Guihua Piao<br />

… und <strong>ComTec</strong> - Besprechungsraum v02.<br />

Als Nebenwirkung des großen Erfolges von <strong>ComTec</strong><br />

und der damit verbundenden Erhöhung der<br />

Mitarbeiterzahl wurden zusätzliche Sitzmöglichkeiten<br />

in unserem Besprechungsraum dringend notwendig.<br />

Seit Juli hat der Besprechungsraum neue Tische und<br />

neue Technik bekommen, und bietet somit für 14<br />

Personen Platz.<br />

Da bei <strong>ComTec</strong> die Technik im Mittelpunkt unseres<br />

Anliegens steht, sind alle Tische mit Anschlüssen für<br />

Strom, Netzwerk und Beamer ausgestattet worden.<br />

Die Nützlichkeit dieser „Anlagen“ soll noch bei<br />

unserem wöchentlichen Frühstückstreffen bewiesen<br />

werden ☺.<br />

<strong>ComTec</strong> News Letter n°11 Seite 3


<strong>ComTec</strong> Demonstratoren<br />

auf WWRF Meeting und IST Mobile Summit<br />

Vom 13.-15. Juni 2007 fand in Espoo, Finnland<br />

ein Meeting des Wireless World Researchforums<br />

statt. Zu diesem Anlass demonstrierte <strong>ComTec</strong>,<br />

vertreten durch Sian Lun Lau, Olaf Drögehorn<br />

und Niklas Klein, dort die "Service Creation<br />

Workbench". Die "Service Creation Workbench"<br />

ist im ITEA Projekt S4ALL, zusammen mit den<br />

Projektpartnern Fraunhofer Fokus und Vodafon<br />

R&D, entwickelt worden. Sie ermöglicht das<br />

grafische Erstellen von neuen Diensten für<br />

technisch weniger versierte Benutzer. Die<br />

Demonstration in Espoo fand regen Anklang<br />

beim interessierten Publikum und es wurden<br />

Kontakte zu interessanten themenverwandten<br />

Projekten geknöpft.<br />

Auch auf der 16. IST Mobile & Wireless<br />

Communications Summit, die vom 1.-5. Juli in<br />

Budapest stattfand, war <strong>ComTec</strong> mit einer<br />

Delegation vertreten. Neben Prof. David waren<br />

Olaf Drögehorn und Andreas Pirali im Rahmen<br />

des SPICE-Projekts vor Ort und zeigten das End<br />

User Studio. Dieses Eclipse-Plugin ermöglicht<br />

dem Benutzer auf einfache Art und Weise Regeln<br />

zur Diensterstellung zu erzeugen. Die Resonanz<br />

auf die Forschungsergebnisse war auch diese<br />

Mal sehr positiv und so konnten wir <strong>ComTec</strong>s<br />

guten Gewissens am Social Event in der<br />

Nationalgalerie, die in der Königlichen Burg<br />

untergebracht ist, teilnehmen. Der Blick vom<br />

Burgberg auf die nächtliche Stadt, das exzellente<br />

Essen und die ungarische Livemusik stellten das<br />

Highlight der Reise dar.<br />

<strong>ComTec</strong> News Letter n°11 Seite 4


<strong>ComTec</strong> auf Konferenz<br />

Vom 25. Bis zum 28 Juni haben Sandra Haseloff und Olaf Droegehorn die ICOMP'07 (The<br />

2007 International Conference on Internet Computing) in Las Vegas, USA, geleitet.<br />

http://www.ic-icomp.org/ICOMP2007/index.html<br />

Neuer Alumni Bei <strong>ComTec</strong>: Elmir Rustemovic<br />

Im Juli hat Elmir Rustemovic aus Bosnien seine<br />

Diplomarbeit-I erfolgreich abgeschlossen. Unter<br />

der Betreuung von Stephan Sigg hat Elmir über<br />

das Thema „Development of Context-Aware<br />

Guidance System for Visiting Large Events“<br />

geschrieben.<br />

Elmir studiert zurzeit weiter Informatik an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Kassel</strong>.<br />

Praktikant bei <strong>ComTec</strong><br />

<strong>ComTec</strong> hat in den diesjährigen Schulferien einen<br />

Schülerpraktikanten: Sebastian Langefeld, 23 Jahre aus<br />

Calden. Im Rahmen seiner Ausbildung zum<br />

Informationstechnischen Assistenten am Johann-<br />

Conrad-Schlaun-Berufskolleg in Warburg, absolviere er<br />

ein achtwöchiges Praktikum bei <strong>ComTec</strong>, das sich auf<br />

die Oster-, Sommer- und Herbstferien verteilt. Seine<br />

bisherigen Aufgaben haben ihm viel Spaß bereitet und<br />

neue Dinge lernen lassen, bei denen er seinen Schulstoff<br />

einmal praktisch anwenden konnte. Unter anderem hat<br />

er ein Türdisplay programmiert, eine Intranet Website zu<br />

Ansteuern einer ALLNET 3000RF Anlage geschrieben<br />

und einen Synchronisationsserver für Outlook und<br />

Mobiltelefone mit FunAmBol aufgesetzt. Bisher war sein<br />

Praktikum für beide Seiten eine Bereicherung und<br />

<strong>ComTec</strong> freut sich auch in Zukunft über engagierte<br />

Praktikanten.<br />

<strong>ComTec</strong> <strong>Newsletter</strong> Nr. 11, 01.10.2007<br />

Beitragende zu dieser Ausgabe waren: Niklas Klein, Olivier Coutand, Thomas Hohmann, Immanuel König, und<br />

Michael Sutterer<br />

<strong>ComTec</strong> News Letter n°11 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!