23.08.2013 Aufrufe

Quantensprung im seriellen Dispensieren - Eppendorf

Quantensprung im seriellen Dispensieren - Eppendorf

Quantensprung im seriellen Dispensieren - Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELSTORY<br />

<strong>Quantensprung</strong> <strong>im</strong> <strong>seriellen</strong> <strong>Dispensieren</strong><br />

Das wiederholte Befüllen von Gefäßen,<br />

96er Mikrotiter- und Deepwellplatten ist<br />

das Hauptanwendungsgebiet eines Handdispensers.<br />

In diesen Anwendungen werden<br />

die Vorteile der <strong>Eppendorf</strong> Multipette sehr<br />

schnell deutlich. Schnelligkeit, Präzision,<br />

Flexibilität und die Fähigkeit auch Flüssigkeiten/Stoffe<br />

mit hohem Dampfdruck<br />

und/oder hoher Viskosität zu dosieren sind<br />

die entscheidenen Vorteile dieses<br />

elektronischen Handdispensers.<br />

Ergonomisch, praktisch, gut<br />

Jede Neuentwicklung bei <strong>Eppendorf</strong><br />

wird in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen<br />

Designern und Ergonomen realsiert.<br />

Die neue Multipette stream und-<br />

Xstream macht dies deutlich. Eine sichere<br />

und angenehme Handhaltung gepaart<br />

mit geringem Gewicht stand u.a.<br />

<strong>im</strong> Fokus dieser Entwicklung. Die Adaption<br />

des Combitip plus wird durch die<br />

automatische Combitip Erkennung zum<br />

Kinderspiel. Ein spezieller Sensor erkennt<br />

den Combitip und leitet alle Informationen<br />

an das Display weiter. Erreicht<br />

wurde außerdem eine Analogie zur Pipettenbedienung.<br />

Mit einem separaten<br />

Abwurfknopf wird der Combitip plus<br />

nach Gebrauch abgeworfen.<br />

Keine Angst vor Elektronik-<br />

einfache Bedienung garantiert<br />

Im Vergleich zum manuellen Handdispenser<br />

Multipette plus ist die Multipette<br />

stream/Xstream voll elektronisch. Viele<br />

Anwender scheuen sich- teilweise zu<br />

Recht- ein elektronisches Gerät zu bedie-<br />

2 • GIT Labor-Fachzeitschrift 11/2005<br />

nen. Auf unnötige Funktionen und diverse<br />

Menüebenen der Software sind<br />

meist nur die Entwicklungsingenieure<br />

der Hersteller stolz. Bei <strong>Eppendorf</strong> steckt<br />

genau hier die Innovation. Um den vielfältigen<br />

Anforderungen und Wünschen<br />

unserer Anwender zu entsprechen haben<br />

wir zwei Versionen entwickelt. Die Multipette<br />

stream erfüllt alle Standardfunktionen<br />

und beschränkt sich somit auf das<br />

Wesentliche. Die Multipette Xstream erfüllt<br />

ausnahmslos alle applikativen Forderungen.<br />

So kann hiermit zusätzlich z.B.<br />

titriert, sequentiell dispensiert oder Überstände<br />

entnommen werden.<br />

Im Rahmen der Entwicklung hat sich<br />

<strong>Eppendorf</strong> stark an der HiFi Philosophie<br />

orientiert. Auch hier wird an Verstärkern<br />

mit Hilfe eines Wahlrades die verschiedenen<br />

Komponenten ausgewählt.<br />

Durch drehen des Wahlrades schaltet<br />

man z.B. vom Plattenspieler auf CD oder<br />

Radio. Diese Analogie spiegelt sich an<br />

der Multipette stream/Xstream auch wieder.<br />

Hier werden mit einem Funktionsrad<br />

die Funktionen der Multipette angewählt.<br />

Die beiden Wippschalter<br />

dienen außerdem zur Auswahl<br />

der einzustellenden Parameter<br />

wie Geschwindigkeit,<br />

Volumenbereich und<br />

Schrittzahl. Durch diese<br />

Vorgehensweise wird<br />

sichergestellt das die<br />

Bedienung faktisch<br />

ohne Lernkurve<br />

realsiert wird.


Features auf einem Blick<br />

Produktmerkmal Multipette stream MultipetteXstream<br />

Direktverdränger X X<br />

Elektronische Motor X X<br />

Automatische Combitip plus Erkennung X X<br />

2 Jahre Garantie X X<br />

IVD Konfom X X<br />

Einknopfabwerfer X X<br />

Volumenbereich 1 µl–50 ml X X<br />

Automatisches <strong>Dispensieren</strong> X X<br />

Pipettieren von Überständen X<br />

Titrieren X<br />

Sequentielles <strong>Dispensieren</strong> X<br />

Genauigkeit, Schnelligkeit, Flexibilität<br />

Das Herzstück der Multipette ist der<br />

Combitip plus. Dieses Consumable besteht<br />

aus einem speziellen Kunststoffzylinder<br />

und einem genau darauf abgest<strong>im</strong>mten<br />

Kolben. Ein spezielles<br />

Herstellungsverfahren und eine mechatronisch<br />

aufwändige Qualitätskontrolle<br />

garantiert eine Genauigkeit und Präzision<br />

die seines Gleichen sucht. In zwei<br />

Reinheiten(Biopur, und Standard) erhältlich,<br />

ist ein steriles Arbeiten möglich.<br />

Einzeln eingeblistert und zugleich<br />

RNase-, DNA-, ATP- und pyrogenfrei<br />

bürgt für höchste Reinheit <strong>im</strong> Liquid<br />

Handling Bereich. Entsprechende Zertifikate<br />

garantieren z.B. auch den Schwermetallgehalt<br />

um in der Umweltanalytik<br />

valide Daten erfassen zu können.<br />

Im Gegensatz zum Luftpolsterprinzip<br />

einer Pipette arbeitet die <strong>Eppendorf</strong> Multipette<br />

mit den <strong>Eppendorf</strong> Combitips plus<br />

<strong>im</strong> Direktverdrängerprinzip. Dieses Prinzip<br />

stellt sicher, das die zu dosierende<br />

Flüssigkeit stets mit dem Kolben des<br />

TITELSTORY<br />

Combitip plus in Berührung steht und<br />

dadurch auch Stoffe mit unterschiedlichsten<br />

Viskositäten und Dampfdrücken<br />

(z.B. Aceton, H3 PO4) unglaublich genau<br />

dosierbar sind. Desweiteren wird hierdurch<br />

kontaminationsfreies Arbeiten sichergestellt.<br />

Das Komplettsystem besteht aus der<br />

Multipette stream(oder Xstream) und<br />

neun verschiedenen Combitip plus Größen.<br />

Die hierdurch erreichte Flexibilität<br />

macht es möglich mehr als 500 verschiedene<br />

Volumina <strong>im</strong> Bereich zwischen 1 ml<br />

und 10 ml abzugeben bzw. einzustellen.<br />

Frank-Michael Smid<br />

<strong>Eppendorf</strong> AG<br />

Kontakt<br />

<strong>Eppendorf</strong> Vertrieb Deutschland GmbH<br />

Peter-Henlein-Str. 2<br />

50389 Wesseling- Berzdorf<br />

vertrieb@eppendorf.de<br />

www.eppendorf.de<br />

Easy Info • 000<br />

GIT Labor-Fachzeitschrift 11/2005 • 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!