23.08.2013 Aufrufe

Wärmebedarfsrelais FHT 8W - eQ-3

Wärmebedarfsrelais FHT 8W - eQ-3

Wärmebedarfsrelais FHT 8W - eQ-3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FS20-Adresse<br />

· Nacheinander werden die Teile der FS20-Adresse „Hauscode Teil 1“<br />

(HC1) (11), „Hauscode Teil 2“ (HC2) (12), „Adressgruppe“ (AG) (13) und<br />

„Unteradresse“ (UA) (14) angezeigt und können mit den Tasten „+” und<br />

„-” verändert werden.<br />

· Die Speicherung der Änderungen erfolgt erst, nachdem der letzte Schritt,<br />

die Unteradresse, mit der Taste „Menü/Enter“ bestätigt worden ist.<br />

Zu beachten ist, dass die Adressgruppe 44 ebenso wie die Unteradresse<br />

44 eine besondere Bedeutung haben. Werden diese eingestellt,<br />

so fungiert das Gerät als Master bzw. eine Funktionsgruppe wird<br />

angesprochen. Nähere Informationen hierzu finden sich in den Bedienungsanleitungen<br />

der verschiedenen FS20-Komponenten.<br />

FS20 Anlernen<br />

· Zunächst ist der anzulernende Aktor in den Programmier-Modus zu<br />

bringen. Wie dies erfolgt, ist in der Anleitung des Aktors beschrieben.<br />

· Wird dann der Menüpunkt „FS20 Anlernen” ausgewählt, so sendet<br />

das <strong>FHT</strong> <strong>8W</strong> einen Befehl aus, und der Aktor sollte auf den Funkkanal<br />

angelernt sein.<br />

5. Zusätzliche Hinweise - bitte beachten!<br />

5.1. Reichweite und Störungen, Repeater<br />

· Das FS20-System arbeitet im 868-MHz-Bereich, der auch von anderen<br />

Funkdiensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der<br />

gleichen bzw. benachbarten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen<br />

des Betriebs und der Reichweite kommen.<br />

· Die angegebene Funk-Reichweite von bis zu 100 m ist die Freifeldreichweite,<br />

d. h., die Reichweite bei Sichtkontakt zwischen Sender<br />

und Empfänger. Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände,<br />

Zimmerdecken usw. zwischen Sender und Empfänger, wodurch sich<br />

die Reichweite entsprechend reduziert. Für Reichweitenerhöhungen ist<br />

im FS20-System ein Repeater verfügbar.<br />

Weitere Ursachen für verminderte Reichweiten:<br />

· Hochfrequenzstörungen aller Art.<br />

· Bebauung jeglicher Art und Vegetation.<br />

· Im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder nahe der Funkstrecke<br />

befinden sich leitende Teile, die zu Feldverzerrungen und -abschwächungen<br />

führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!