23.08.2013 Aufrufe

Elternblitz September 2010 - Erika-Mann-Grundschule

Elternblitz September 2010 - Erika-Mann-Grundschule

Elternblitz September 2010 - Erika-Mann-Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E L T E R N B L I T Z<br />

E R I K A - M A N N - G R U N D S C H U L E 0 9 / 2 0 1 0<br />

S C H U L K A L E N D E R<br />

22.09. Fortbildung Theater<br />

22.09. Fachkonferenz Mathematik<br />

und Sinus<br />

24.09. Hoffest der EMG<br />

29.09. Erzieher – Team<br />

29.09. 1. Fachrunde<br />

04.10. 1. GEV<br />

06.10. 1. Gesamtkonferenz<br />

11.10. Beginn der Herbstferien<br />

Ferienfreizeit KiKiZet<br />

25.10. 1. Unterrichtstag<br />

Unterricht nach Plan<br />

E R I K A - M A N N -<br />

G R U N D S C H U L E<br />

- THEATERBETONTE GRUNDSCHULE -<br />

UTRECHTER STR. 25<br />

13347 BERLIN<br />

TEL: 030/450855-10<br />

Wir danken Frau Frauke<br />

Burgdorff aus Bonn für<br />

eine großzügige Spende.<br />

Der Förderverein würde sich über<br />

weitere Mitglieder freuen.<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie im<br />

Sekretariat.<br />

Berliner Sparkasse<br />

BLZ: 10050000 - Kto.: 310004870<br />

A U S D E M S C H U L L E B E N<br />

WAS WIR BRAUCHEN<br />

... ist gutes Wetter und viele<br />

interessierte Besucher bei<br />

unserem Sommerfest am<br />

24.09.<strong>2010</strong>. Näheres dazu finden<br />

Sie im Beitrag vom<br />

Organisationskomitee.<br />

... sind wieder interessante<br />

Bücher für die Büchermeile der<br />

EMG. Auf den Fensterbrettern im<br />

Erdgeschoss kann man sich<br />

Bücher zum Lesen mitnehmen,<br />

aber auch selber Bücher zur<br />

Verfügung stellen.<br />

... sind spannende CDs für<br />

Kinder, die dann von den<br />

Mädchen und Jungen im<br />

Schnaubgarten gehört werden<br />

können. Die CDs können im<br />

Sekretariat abgegeben werden.<br />

Wir begrüßen die Neuen<br />

Betritt man von der Utrechter Straße her unsere Schule, so ist der Eingang mit allen<br />

Namen unserer neuen Schüler und Schülerinnen in den ISA-Gruppen geschmückt. Zur<br />

Einschulung am 28. August waren sie dann – heiß ersehnt – alle da! Die Mädchen und<br />

Jungen in den ersten Reihen in der Aula ließen in Mimik und Gestik keinen Zweifel: ich<br />

komme zu euch mit der Erfahrung „Ich kann etwas“, mit der Neugier „Ich will etwas“,<br />

mit der Lust „Ich probiere etwas“, mit der Bereitschaft „Ich strenge mich an“ und mit dem<br />

Bestreben „ Ich will etwas Wichtiges sagen“. Das ist großartig und immer wieder<br />

einzigartig für uns. Ebenso heiß ersehnt und herzlich willkommen sind unsere neuen<br />

Lehrerinnen. Frau Mara Conrad, Frau Tanja Kude und Frau Teresa Hoffmann haben schon<br />

„fast“ auf der ganzen Welt Kinder unterrichtet. Das reicht von England über Ägypten<br />

nach Kroatien und von Tschechien bis zu den Philippinen. Allen möge das vor uns<br />

liegende Schuljahr viele Geheimnisse preisgeben, um auf das wundervolle Jahresthema<br />

durch das Schülerparlament zu verweisen. KaBa<br />

GR


Experimente mit Luft<br />

A P G<br />

Aktive Pausen-Gestaltung<br />

Was ist für die Kinder das Schönste an der Schule? Na klar - die Pause! An unserer Schule können die<br />

Mädchen und Jungen der ISA- und 3. Klassen im ersten Pausenband von 9.50 – 10.30 Uhr und die<br />

Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klassen im zweiten Pausenband von 10.30 – 11.10 Uhr zwischen<br />

verschiedensten Angeboten wählen.<br />

Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, kann sich z.B. im Spielhäuschen tolle Spiel- und Sportgeräte<br />

ausleihen. Nach einem „Belegungsplan“ des Schülerparlamentes wird von den verschiedenen Jahrgängen<br />

der Fußballplatz in Besitz genommen und auch an den Basketballkörben, der Kletterspinne und den<br />

Tischtennisplatten herrscht meist reges Treiben.<br />

Wer es gerne ruhiger mag, besucht eventuell das Dormitorium - ein Raum mit einer Hochebene. Hier<br />

kann man sich ausruhen und ein Buch lesen, was bei schönem Wetter natürlich auch im Lesewald geht.<br />

Gleich nebenan befindet sich unsere Bücherei, die ebenfalls täglich geöffnet hat. Viele Kinder nutzen die<br />

Möglichkeit am Computer zu arbeiten, im Werkraum zu basteln oder im Schnaubgarten, unserer<br />

Audiothek, Musik, Märchen oder Geschichten zu hören.<br />

Kinder, die lieber am Tisch spielen, finden im Puzzleclub oder in der Rappelkiste viele Angebote. Dort<br />

können sie interessante Brett-, Karten- und Würfelspiele kennenlernen und natürlich auch puzzeln. Im<br />

Chillroom hören die Schülerinnen und Schüler leise Musik, erholen sich und sammeln Kraft für die<br />

nächsten Unterrichtsstunden. Damit Kinder und Pädagogen den Überblick behalten, teilen die Lehrer/<br />

-innen Pausenpässe für jedes Angebot aus. So muss kein Raum wegen Überfüllung geschlossen werden.<br />

I. Schmidtsdorff<br />

S O M M E R F E S T 2 0 1 0<br />

Wellen, Wind und Sonnenschein, dazu laden wir euch ein!<br />

Sommerfest der <strong>Erika</strong>-<strong>Mann</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

Liebe Eltern, Freunde und Bekannte der <strong>Erika</strong>-<strong>Mann</strong>-<strong>Grundschule</strong>,<br />

an diesem Freitag, dem 24. <strong>September</strong> <strong>2010</strong> von 15:00 bis 18:00 Uhr, ist es wieder<br />

soweit: Die <strong>Erika</strong>-<strong>Mann</strong>-<strong>Grundschule</strong> feiert ihr Sommerfest. Dazu möchten wir Sie sehr<br />

herzlich einladen. Erleben Sie mit uns die Besonderheiten und Geheimnisse des Wassers,<br />

tauchen Sie ein in Geschichten über Piraten und Schätze oder lassen Sie sich in die<br />

griechische Mythologie entführen. Entwickeln Sie künstlerisches Geschick beim Bauen<br />

von Dampfbooten und Leuchttürmen. Wecken Sie Ihre Spielfreude beim „Wellenreiten“<br />

in der Turnhalle, beim Wasserfußball oder beim Glücksfischetauchen.<br />

Verkleiden lohnt sich: kommen Sie als Seemann, Meerjungfrau oder Pirat und gewinnen<br />

Sie beim großen Kostümwettbewerb. Der Hauptgewinn ist eine Wochenendreise für vier<br />

Personen an die Ostsee.<br />

Weitere Highlights des Sommerfestes sind der Live-Auftritt des Shanty Chors, die<br />

Einweihung des Chambre Verte mit einer leckeren Teeverkostung und die Amerikanische<br />

Versteigerung des Bettes von Odysseus und von Bildern aus der MuGa.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

Ihre <strong>Erika</strong>-<strong>Mann</strong>-Schule


B U C H T I P P D E R<br />

S C H U L B Ü C H E R E I<br />

»Freunde, Eltern, Lehrer und andere Probleme«<br />

Der Ratgeber für Kinder von Anke M. Leitzgen<br />

und Angela Schuh<br />

Warum immer ich? Womit habe ich das verdient?<br />

Wieso habe ich so oft Krach mit meiner<br />

Freundin? Warum mögen mich die anderen<br />

Kinder nicht? Was hat meine Lehrerin gegen<br />

mich? Warum streiten sich meine Eltern so oft?<br />

Jeder, wirklich jeder stellt sich solche Fragen,<br />

wenn es ihm mal wieder richtig schlecht geht und<br />

er sich ausgeschlossen oder benachteiligt fühlt<br />

oder oft kritisiert wird.<br />

Wenn du nicht weiter weißt und nur noch wütend<br />

oder verzweifelt bist, dann kann ich dir das Buch<br />

empfehlen, weil es Lösungen aufzeigt, die richtig<br />

gut klappen können.<br />

In der Schülerbücherei steht das Buch im Regal<br />

und wartet auf Leser-innen.<br />

E. Koslowski<br />

S C H Ü L E R P A R L A M E N T<br />

S P O R T<br />

Jetzt gibt´s bei uns Wu Shu !<br />

Die wenigsten Menschen werden mit diesem<br />

Namen auf Anhieb etwas anfangen können.<br />

Dahinter verbirgt sich ganz einfach der Name<br />

einer asiatischen Kampfsportart zur<br />

Selbstverteidigung.<br />

Wir haben das Glück, dass wir an der EMG seit<br />

zwei Wochen einen Trainer haben, der<br />

regelmäßig am Freitag mit Mädchen und Jungen<br />

der 5. und 6. Klassen an den Grundlagen und<br />

später an den Techniken dieser Sportart arbeitet.<br />

Bei der Werbung für diese AG stießen wir auf<br />

großes Interesse, so dass jetzt ca. 40 Schülerinnen<br />

und Schüler in zwei Gruppen trainieren können.<br />

Dabei kommen alle Beteiligten im Laufe der<br />

abwechslungsreichen Übungen und Spiele ganz<br />

schön ins Schwitzen. Da muss man das<br />

Gleichgewicht halten, dann wieder geht es um<br />

Körperspannung und Geschicklichkeit.<br />

Der Trainer- Herr Froede- wird von den Kinder<br />

bestaunt, betreibt er doch seinen Sport schon seit<br />

17 Jahren und er kann sogar Spagat.<br />

So ist diese Arbeitsgemeinschaft eine tolle<br />

Ergänzung der vorhandenen Angebote und wird<br />

allen Beteiligten hoffentlich weiterhin so viel<br />

Spaß machen wie bisher. GR<br />

Das neue Schuljahr hat begonnen und natürlich fand in den ersten Schultagen in allen<br />

3. – 6. Klassen wieder die Wahl der Klassensprecher statt. Diese treffen sich dann in<br />

regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Frau Heinecke im Schülerparlament.<br />

Zur ersten Sitzung des Schuljahres <strong>2010</strong> / 2011 trafen sich alle gewählten Mädchen und<br />

Jungen am 16. <strong>September</strong>. Erste Themen waren die Erstellung eines Belegungsplanes für<br />

den Fußballplatz auf dem Schulhof, die Klärung der Frage, ob man auf dem Hof noch<br />

Schaukeln installieren sollte und es wurde beschlossen, dass man auf dem Hof mit<br />

Basketbällen an den dafür vorgesehenen Stellen spielen darf.<br />

K I K I Z E T U N D C D D E S M O N A T S<br />

Spannende, lustige, bewegende und immer wunderbare Momente erleben die Kinder während des ersten<br />

Pausenbandes im Schnaubgarten. Dort befindet sich die Audiothek und wer einen Pausenpass hat, kann<br />

es sich mit CD- Player und spannenden CDs in den „Schnaubsesseln“ so richtig gemütlich machen. An<br />

dieser Stelle werde ich in jeder <strong>Elternblitz</strong>- Ausgabe die CD des Monats kurz vorstellen.<br />

CD- Tipp für den Monat <strong>September</strong>: „ Die Katze sucht sich einen Freund“<br />

Es ist nicht leicht, die wahren Freunde fürs Leben zu finden und auch in Afrika sind gute Freunde<br />

wertvoller als alle Schätze der Welt. Afrikanische Geschichten über Freundschaft wurden aufgeschrieben<br />

von Meshack Asare. A. Vogt


E L T E R N F O R U M<br />

Liebe Eltern,<br />

an dieser Stelle ist es mal wieder an der Zeit ein paar Sätze über den Förderverein der <strong>Erika</strong>- <strong>Mann</strong>-<br />

<strong>Grundschule</strong> zu verlieren. Er wurde, als wir noch namenlos waren, im Mai 1997 als Verein der Freunde<br />

und Förderer der 20. <strong>Grundschule</strong> gegründet.<br />

Der Förderverein hat das Hauptanliegen, ein freudvolles Leben und Lernen in der Schule und das<br />

Einbeziehen der Lebenswelt der Schüler und Schülerinnen zu stärken. Dazu bietet er inhaltliche,<br />

organisatorische und materielle Unterstützung für die schulische Arbeit, wo Lehrern und Lehrerinnen<br />

Grenzen gesetzt sind. So wurden bereits etliche Projekte ermöglicht, die wesentlich das „Gesicht“ der<br />

Schule zum Wohle der Kinder verändert haben. Erinnert sei nur an die Erschaffung der<br />

Silberdrachenwelten (die Flurumgestaltung in zwei Etappen unter Mitwirkung des Schülerparlaments),<br />

die Fertigstellung unseres Lesewaldes, die Ermöglichung einer „bewegten Pause“ durch das Anschaffen<br />

von vielfältigen Spiel- und Sportgeräten und vieles mehr.<br />

Ebenso tritt der Förderverein als „Arbeitgeber“ für projektgebundene Aktivitäten in Erscheinung, denn<br />

nur so ist ein Aufbau eines effektiven Unterstützersystems möglich.<br />

Ein weiteres Betätigungsfeld ist die finanzielle Bezuschussung von Klassenfahrten um es allen<br />

Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen an den Fahrten teilzunehmen. Unsere Schulmannschaften<br />

hätten ohne den Förderverein keine Trikots und so ließe sich die Liste sicher noch unendlich fortsetzen.<br />

Gerade unsere neuen Eltern werden sich jetzt sicher fragen, wie sie die Arbeit des Fördervereins, der<br />

doch seine gesamte Kraft darauf verwendet ihren Kindern bestmögliche Voraussetzungen zum Lernen,<br />

Spielen und Wachsen zu schaffen, unterstützen können .<br />

Die erste Möglichkeit ist relativ simpel und sollte eigentlich jeder Mutter und jedem Vater ein Anliegen<br />

sein. Mit einer Mitgliedschaft zu einem monatlichen Beitrag von 1€ unterstützt man all die Dinge, die in<br />

diesem Artikel erwähnt sind und die man auf der Homepage der EMG www.erika-manngrundschule.com<br />

unter der Rubrik: Freunde – Förderverein ergänzend nachlesen kann. Des Weiteren<br />

werden auch jederzeit Mitglieder gesucht, die den Förderverein aktiv unterstützen, indem sie bereit sind<br />

durch eine Funktion zusätzlich Verantwortung zu übernehmen. In der Hoffnung auf regen Zulauf werden<br />

wir auf dem Sommerfest einen Stand des Fördervereins anbieten. Also werden Sie Mitglied!!!<br />

B U C H T I P P F Ü R E R W A C H S E N E<br />

Eigentlich ist es kein Roman, sondern eher eine Sammlung von<br />

Episoden rund um die scharfzüngige Mathematiklehrerin Olive<br />

Kitteridge, ein Familiendrache, die in einem idyllischen<br />

Küstenstädtchen in Maine lebt. Viel los ist da nicht, aber Strout erzählt<br />

so mitreißend von Skandälchen, Familientragödien, Liebeleien und<br />

vom Altern, dass sich über all die mal trivialen und auch mal<br />

dramatischen Alltagsgeschichten eine ganze Welt erschließt. E.<br />

Strout, Mit Blick aufs Meer. 19,95 € (Pulitzerpreis 2009).<br />

Buchhandlung BELLE-ET-TRISTE, Tel: 4556701, www.belle-ettriste.eu.<br />

B U C H T I P P F Ü R K I N D E R<br />

Kapitän Lüttichs Schiff muss repariert werden. Es war nur ein Unfall in<br />

stürmischer See, aber er und seine <strong>Mann</strong>schaft haben kein Geld mehr.<br />

Traurig geht Lüttich am Strand spazieren. Da entdeckt er in den Wellen ein<br />

großes, gepunktetes Ei. Er nimmt es mit. Als er morgens aufwacht, ist aus<br />

dem Ei ein kleiner Vogel geschlüpft, den er gleich sehr lieb hat. Nur wird er<br />

ihn behalten können? Und wird er je wieder ein Schiff haben? Ja! Denn er<br />

traut sich, alles richtig zu machen. Und dann helfen ihm auch seine Freunde.<br />

Wie die Geschichte im Sonnenschein endet, könnt ihr lesen in: Peter<br />

Schössow, Baby Dronte, 14.90 €. Buchhandlung BELLE-ET-TRISTE, Tel:<br />

4556701, www.belle-et-triste.eu.<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Erika</strong>-<strong>Mann</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

Verantw. Redakteur:<br />

Herr Richter<br />

Theaterredaktion:<br />

Frau Klotz<br />

Sportredaktion:<br />

Herr Richter<br />

Elternforum:<br />

Herr Faccin<br />

Mitarbeiterinnen:<br />

Frau Babbe<br />

Frau Reinhold<br />

Frau Vogt<br />

Frau Schmidtsdorf<br />

Frau Koslowski<br />

Herr Schnack<br />

Frau Heinecke<br />

Redaktionsanschrift:<br />

<strong>Elternblitz</strong><br />

Utrechter Str. 25/27<br />

13347 Berlin<br />

Tel. 030 / 45 08 55 – 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!