23.08.2013 Aufrufe

mayprogramm - Ernst-May-Gesellschaft e.V.

mayprogramm - Ernst-May-Gesellschaft e.V.

mayprogramm - Ernst-May-Gesellschaft e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ernst-may-gesellschaft e.v.<br />

frankfurt am main<br />

Sonntag 27. Juli<br />

16:00 bis 21:00 Uhr<br />

Donnerstag 31. Juli<br />

15:00 bis 16:30 Uhr<br />

Dienstag 5. August<br />

ab 19:30 Uhr<br />

Samstag 16. August<br />

15:00 Uhr<br />

Sonntag 14. September<br />

10:00 bis12:00 Uhr<br />

und 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 27. September<br />

14:00 Uhr<br />

Dienstag 7. Oktober<br />

ab 19:30 Uhr<br />

Samstag 25. Oktober<br />

15:00 Uhr<br />

Dienstag 2. Dezember<br />

ernst-may-haus<br />

im burgfeld 136<br />

d 60439 frankfurt am main<br />

fon +49 (0)69 15343883<br />

fax +49 (0)69 15343881<br />

post@ernst-may-gesellschaft.de<br />

www.ernst-may-gesellschaft.de<br />

<strong>mayprogramm</strong> 2008<br />

maygeburstag 122<br />

Gartenfest anlässlich des 122. Geburtstages von <strong>Ernst</strong> <strong>May</strong><br />

Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt<br />

tage der industriekultur rhein-main – schwerpunkt „energie“<br />

„Die elektrifizierte Römerstadt“, Führung durch das ernst-may-haus und die Frankfurter Küche<br />

Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt<br />

Leitung/Kontakt: Dr. Eckhard Herrel und Ulrike <strong>May</strong> M.A., Kunsthistoriker<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Info/Anmeldung im ernst-may-haus: dienstags-donnerstags 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

und über post@ernst-may-gesellschaft.de<br />

maytisch 35<br />

Stammtisch für Mitglieder und Interessierte<br />

Kontakt: Till Förster, Architekt<br />

mayführung 29 – ehemalige reformschule röderberg<br />

Ort: Treffpunkt Eingang Hallgartenschule, Am Bornheimer Hang 10<br />

ÖPNV: U7, Tram 12, Bus 38 + 103, Haltestelle Eissporthalle/Festplatz + 7 Min. Fußweg<br />

Leitung: Dr. Jutta Frieß, Diplompädagogin/Lehrerin<br />

Kontakt: Ulrike <strong>May</strong> M.A.<br />

Begrenzte Info/Anmeldung bis 31. Juli 2008 im ernst-may-haus: dienstags-donnerstags 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

und über post@ernst-may-gesellschaft.de<br />

tag des offenen denkmals 2008<br />

„vergangenheit aufgedeckt – archäologie und bauforschung“<br />

Besichtigung ernst-may-haus<br />

Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt<br />

mayführung 30 – auf den spuren martin elsaessers: großmarkthalle,<br />

pestalozzi-schule/riederwald, hallenbad/fechenheim (radtour)<br />

In Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum und der Kunstgesellschaft e.V.<br />

Ort: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben<br />

Leitung/Kontakt: Horst Ahlheit, Kunstgesellschaft e.V., fon 069-552191<br />

Mitglieder der ernst-may-gesellschaft und der Kunstgesellschaft frei; Nichtmitglieder: 5 Euro/3 Euro<br />

maytisch 36<br />

Stammtisch für Mitglieder und Interessierte<br />

Kontakt: Till Förster, Architekt<br />

mayführung 31 – ehemaliges henry und emma budge-altenheim<br />

Ort: Treffpunkt Altenheim Grünhof im Park, Hansaallee 146 a<br />

ÖPNV: Bus 32 + U 1-3, Haltestelle Miquel-/Adickesallee + 8 Min. Fußweg; Bus 34, Haltestelle Platenstraße +<br />

6 Min. Fußweg)<br />

Leitung/Kontakt: Ulrike <strong>May</strong> M.A., Kunsthistorikerin<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Info/Anmeldung bis 2. Oktober 2008 im ernst-may-haus:<br />

dienstags-donnerstags 10:00 bis 16:00 Uhr und über post@ernst-may-gesellschaft.de<br />

maytisch 37<br />

Stammtisch für Mitglieder und Interessierte<br />

Kontakt: Till Förster, Architekt<br />

Öffnungszeiten: jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Die Veranstaltungen und Führungen der ernst-may-gesellschaft e. v. sind für Mitglieder grundsätzlich kostenlos; ausgenommen sind<br />

mehrtägige und auswärtige Exkursionen sowie Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen erfolgen. Von<br />

Nichtmitgliedern wird eine Spende - nach eigenem Ermessen - gerne entgegengenommen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen<br />

der ernst-may-gesellschaft e. v. erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Die ernst-may-gesellschaft e. v. schließt jede<br />

Haftungsübernahme aus.<br />

Für Anregungen und Fragen zu unserem Programm stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen<br />

vorbehalten. Aktuelle Programmhinweise siehe: www.ernst-may-gesellschaft.de (Stand: Januar 2008).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!