23.08.2013 Aufrufe

Amtsblatt Februar 2010_Nr. 60-91_S. 65-100 - Erzbistum Köln

Amtsblatt Februar 2010_Nr. 60-91_S. 65-100 - Erzbistum Köln

Amtsblatt Februar 2010_Nr. 60-91_S. 65-100 - Erzbistum Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel: (<strong>100</strong>-m2 -Wohnung, Ölheizung)<br />

<strong>100</strong> m2 x 11,59 € = 1.159,00 € jährlich<br />

: 12 = 96,58 € mtl. für<br />

Heizung<br />

+ 1,83 v. H. von 1.159,00 € = 21,21 € mtl. für<br />

Warmwasserbereitung<br />

Insgesamt = 117,79 € mtl. für<br />

Heizung und Warmwasser<br />

14. Der Dienstwohnungsinhaber hat Wohnung und andere<br />

Sachleistungen, wenn sie ihm kostenlos überlassen oder<br />

ohne Entgelt gewährt werden, als Sachwertleistung zusammen<br />

mit den Barbezügen zu versteuern. Gleiches gilt,<br />

wenn Sachbezüge teilentgeltlich gewährt werden.<br />

15. Hinsichtlich der Berechnung der Miete für eine Garage,<br />

eines Carports oder Stellplatzes verbleibt es bei einer Miete<br />

in Höhe von monatlich 25,00 Euro in Ortschaften mit bis<br />

zu <strong>100</strong>.000 Einwohnern und 30,00 Euro in Ortschaften<br />

mit über <strong>100</strong>.000 Einwohnern. Die Miete ist monatlich<br />

vom Dienstwohnungsnehmen an den Dienstwohnungseigentümer<br />

zu entrichten.<br />

16. Die jetzt mitgeteilte Anweisung der Finanzverwaltung zur<br />

Ermittlung der Steuermietwerte wird in der Regel zu Korrekturen<br />

der Gehalts- und Vergütungsabrechnungen ab<br />

1. 1. <strong>2010</strong> führen, so dass Nacherhebungen im Abgabenbereich<br />

erforderlich werden. Deshalb werden die ab Januar<br />

<strong>2010</strong> gezahlten Bezüge, denen die neuen Steuer-/Mietwerte<br />

noch nicht zugrunde liegen, unter Vorbehalt gezahlt.<br />

17. Die Steuermietwerte sind ggf. als Sachbezug auch bei der<br />

Berechnung der Abgaben zur gesetzlichen Sozialversicherung<br />

zu berücksichtigen.<br />

18. Alle Rendanturen bzw. Rendanten werden hiermit gebeten,<br />

die für die Wohnsitze der Bediensteten (Geistliche und<br />

Laien) gültigen Mietspiegel zu besorgen. Für die vom<br />

<strong>Erzbistum</strong> <strong>Köln</strong> besoldeten Geistlichen und vergüteten<br />

Arbeitnehmer erfolgt die Ermittlung des steuerlichen<br />

Mietwertes durch das Erzbischöfliche Generalvikariat<br />

(Abt. 610 Personal).<br />

19. Für die von den Kirchengemeinden frei vermieteten<br />

Wohnungen (Mietvertrag – keine Dienstwohnungen)<br />

haben die Rendanturen bzw. Rendanten die Höhe der<br />

Mietpreise ebenfalls zu überprüfen und im Rahmen der<br />

gesetzlichen Bestimmungen ggfl. zu erhöhen.<br />

<strong>Nr</strong>. 75 Ergänzung der „Richtlinien für kirchenmusikalische<br />

Aufführungen außerhalb der Liturgie in<br />

Kirchen des <strong>Erzbistum</strong>s <strong>Köln</strong>“, veröffentlicht<br />

im <strong>Amtsblatt</strong> 1996, Stück 24 <strong>Nr</strong>. 323<br />

<strong>Köln</strong>, den 25. Januar <strong>2010</strong><br />

6. Bei der Programmgestaltung soll der jeweilige Charakter des<br />

Kirchenjahres beachtet werden.<br />

Daher ist die Nutzung von Instrumenten einschließlich der<br />

Orgel vom Gründonnerstag bis zur Feier der Osternacht<br />

nicht erlaubt.<br />

<strong>Nr</strong>. 76 Ökumenische Bistumskommission<br />

<strong>Köln</strong>, den 16. Dezember 2009<br />

Der Erzbischof hat folgende Mitglieder für die nächste<br />

Amtsperiode der Ökumenischen Bistumskommission, das<br />

heißt bis zum 31.12.2012 ernannt:<br />

Assmann, Guido, Msgr., Kreisdechant<br />

Berger, Paul, Oberstudienrat<br />

Gasper, Hans<br />

Kohlgraf, Dr. Peter, Pfarrer<br />

Krischer, Rainald Peter, Msgr., Pfarrer<br />

Lindfeld, Dr. theol. Tim<br />

Lülsdorff, Dr. Raimund, Diakon<br />

Nürnberg, Dr. Rosemarie<br />

Riße, Prof. Dr. Günter, Diakon<br />

<strong>Amtsblatt</strong> des <strong>Erzbistum</strong>s <strong>Köln</strong><br />

Stück 2 · 1. <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> 85<br />

Vorsitzender der Ökumenischen Bistumskommission ist der<br />

Leiter der Stabsstelle für Glaubensfragen und Ökumene, Dr.<br />

Raimund Lülsdorff.<br />

<strong>Nr</strong>. 77 Ergebnis der Wahl zum Kirchensteuerrat<br />

<strong>2010</strong>-2014<br />

<strong>Köln</strong>, den 19. Januar <strong>2010</strong><br />

Wahlen und Berufungen zum Kirchensteuerrat<br />

für die Amtszeit 01.01. <strong>2010</strong> – 31.12. 2014<br />

Gemäß § 16 der Wahlordnung für den Kirchensteuerrat der<br />

Erzdiözese <strong>Köln</strong> werden nachstehend die Ergebnisse der Wahlen<br />

in den Wahlbezirken und im Priesterrat sowie die Berufungen<br />

durch den Erzbischof festgestellt und veröffentlicht:<br />

I. Gewählte Mitglieder und Ersatzmitglieder aus den<br />

Wahlbezirken<br />

Wahlbezirk 1 (Bornheim, Meckenheim/Rheinbach)<br />

Jakob Achim Jülich, Dipl. Finanzwirt<br />

Von-Groote-Ring 12, 53359 Rheinbach, Tel. 02226-17176<br />

Ersatzmitglied:<br />

Dr. Norbert Neu, Wirtschaftsprüfer<br />

Scharfensteinpfad 13a, 53343 Wachtberg-Villip,<br />

Tel. 0228-321478<br />

Wahlbezirk 2 (Euskirchen)<br />

Hartmut Baumann, Wirtschaftsprüfer<br />

Ellenmaarsgraben 13, 53909 Zülpich, Tel. 02252-3124<br />

Ersatzmitglied:<br />

Armin Ahrendt, Pensionär, Tel. 02253-8154<br />

Sebastian-Kneipp-Promenade 34, 53902 Bad Münstereifel<br />

Wahlbezirk 3 (Bedburg, Bergheim, Kerpen, Erftstadt)<br />

Ulrich Lampe, Wirtschaftsprüfer<br />

Am Langen Garten 24, 50129 Bergheim, Tel. 02238-41508<br />

Ersatzmitglied:<br />

Johann Wilhelm Olpen, Jurist<br />

Am Zelenberg 40, 50181 Bedburg-Kaster, Tel. 02272-836<strong>91</strong><br />

Wahlbezirk 4 (Pulheim, Frechen, Hürth, Wesseling, Brühl)<br />

Fidelis Thywissen, Rechtsanwalt<br />

Gernotstr. 25, 50354 Hürth,<br />

Tel. 02233-76866<br />

Ersatzmitglied:<br />

Heinz Schürheck, Bankkaufmann<br />

St.-Thomas-Weg, 22, 50389 Wesseling, Tel. 02236-5<strong>91</strong>66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!