22.10.2012 Aufrufe

Informationen rund um den ASC Heinrich Biehl - ASC Dudweiler ev

Informationen rund um den ASC Heinrich Biehl - ASC Dudweiler ev

Informationen rund um den ASC Heinrich Biehl - ASC Dudweiler ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flugsport<br />

Von Ikarus und Daedalus, jenen<br />

griech. Sagengestalten wird gesagt, daß<br />

sie als erste die Dimensionen der Götter,<br />

die Lüfte durcheilten. Ikarus wurde<br />

sein Leichtsinn z<strong>um</strong> Verhängnis; er<br />

stürzte ab. Der Tra<strong>um</strong> vom Fliegen hat<br />

die Menschen von alters her fasziniert.<br />

Erfindungsgeist entlockte der Natur<br />

langsam die Geheimnisse der Aerodynamik,<br />

machte Segelfliegen zu dem,<br />

was wir heute darunter verstehen, lautloses<br />

Schweben über hunderte von Kilometern.<br />

Auch bei uns wur<strong>den</strong> schon 500-<br />

Kilometer-Dreiecke geflogen. Hierzu bedarf<br />

es allerdings viel Übung und einer<br />

exzellenten Ausbildung sowie bestens<br />

gewartetes Flugmaterial. Die Abteilung<br />

Flugsport bietet all dies.<br />

Gegründet 1959 als Flugsportfreunde<br />

Sulzbachtal wechselte man 1960 in <strong>den</strong><br />

<strong>ASC</strong>. Zur Zeit zählt unsere Abteilung 40<br />

aktive und 20 inaktive Mitglieder/Innen.<br />

Genug Hände <strong>um</strong> Flugzeuge zu warten,<br />

zu reparieren, neu zu bespannen und zu<br />

lackieren. Gibt der Prüfer sein Okay,<br />

geht es ab in die Lüfte.<br />

Neue Aktive wer<strong>den</strong>, und das ist ein<br />

Schwerpunkt unserer Abteilung, ständig<br />

geschult und pauken Theorien über Wetter,<br />

Flugverhalten, Flugzeugbau oder Instr<strong>um</strong>entenkunde.<br />

Profile der Tragflächen,<br />

entschei<strong>den</strong>d für <strong>den</strong> Auftrieb<br />

wer<strong>den</strong> in der Werkstatt vor Ort gezeigt<br />

und erklärt. Fluglehrer vermitteln ihnen<br />

eine profunde Ausbildung, damit man<br />

versteht was später in der Luft passiert.<br />

Und wenn wir oder Sie sich dann in ein<br />

Flugzeug setzen, dann weiß man, war<strong>um</strong><br />

Daedalus es schaffte: Er war vorsichtig,<br />

wußte und erkannte die Gefahr<br />

und übte Selbstdisziplin.<br />

Unsere Abteilung ist der richtige Ort für<br />

Sie <strong>um</strong> sich darin zu trainieren. Hier<br />

kommt es auf die Gemeinschaft an,<br />

damit einer fliegen kann. Da jeder einmal<br />

der Eine sein will übernimmt er Verantwortung<br />

für Andere, in der Gewißheit,<br />

daß er sich auch auf <strong>den</strong> Anderen verlassen<br />

kann.<br />

Dies zu lernen und dabei noch das<br />

faszinierende Erlebnis Segelfliegen zu<br />

durchleben, dafür bieten wir, der <strong>ASC</strong><br />

<strong>Dudweiler</strong> - Abt. Flugsport - alle Voraussetzungen<br />

und zwar mit 4 Übungs- und<br />

2 Leistungsflugzeugen und einem Motorsegler.<br />

Zu unserer Abteilung gehört<br />

unter anderem der Landesausbildungsleiter<br />

im Segelflug für das Saarland und<br />

der Präsi<strong>den</strong>t des Aero Club Saar.<br />

Kontakt: Bernd Baltes, Tel.: 06824-<br />

91437<br />

�<br />

Fußball<br />

„Der "Kitten", die Wiege des Fußballs<br />

an der Saar“, konnte man in der Festschrift<br />

der Fußball-Abteilung, gegründet<br />

1912 als Sportverein Hansa <strong>Dudweiler</strong>,<br />

des <strong>ASC</strong> <strong>Dudweiler</strong> anläßlich der 50-<br />

Jahrfeier vom 2. bis 11. Juni 1962 lesen.<br />

Von 1945 bis 1947 wurde aus der<br />

„Hansa“ der TSV <strong>Dudweiler</strong>, am 5. August<br />

1947 entstand der Name <strong>ASC</strong><br />

<strong>Dudweiler</strong>. Und der steht im saarländischen<br />

Fußball für große Erfolge.<br />

Von 1948 bis 1951 kickten die <strong>ASC</strong>ler<br />

in der damaligen Saarlandliga. Danach<br />

folgten zwei Jahre in der 1. Amateurliga,<br />

aus der der Verein 1953 in die 2. Liga-<br />

Südwest aufstieg. Karl-Heinz Kunkel<br />

wurde 1956 in die National-Mannschaft<br />

des Saarlandes berufen.<br />

(� Seite 9)<br />

Ein großer Erfolg nach <strong>den</strong> Saarland-<br />

Meisterschaften 1946 und 1975 war<br />

1975 die Teilnahme des <strong>ASC</strong> <strong>Dudweiler</strong><br />

an der Aufstiegs<strong>rund</strong>e zur 2. Bundesliga<br />

Süd. 1978 folgte der Aufstieg in die Amateur-Oberliga<br />

Südwest. Beste Plazierung<br />

war in der Saison 1984/85 der<br />

fünfte Rang. Danach mußte man leider<br />

einige Abstiege verkraften. Mittlerweile<br />

spielt der <strong>ASC</strong> in der Kreisliga A Halberg.<br />

Aber das Ziel für die nahe Zukunft<br />

lautet: Wiederaufstieg !<br />

Saarland-Pokalsieger wurde der<br />

<strong>ASC</strong>. 1980 und 1981 holte man <strong>den</strong><br />

"Pott". So nahm der <strong>ASC</strong> an der Haupt<strong>rund</strong>e<br />

des DFB-Pokals teil. 1975 siegte<br />

man gegen <strong>den</strong> FC Emmendingen mit<br />

2:1, zog sogar in die 2. Haupt<strong>rund</strong>e ein,<br />

verlor aber bei Arminia Hannover mit 0:5.<br />

1981 gab's gegen Würzburg 04 eine 0:1-<br />

Heimschlappe, 1982 gegen <strong>den</strong> FSV<br />

Salmrohr ein 1:3 nach Verlängerung.<br />

Das große Los zog der <strong>ASC</strong> 1985.<br />

Borussia Dortmund kam. Ein Fehler<br />

war aber der Umzug aus dem Stadion<br />

„Am Brennen<strong>den</strong> Berg“ in <strong>den</strong> Saarbrücker<br />

„Ludwigspark“. Vor nur wenigen Zuschauern<br />

verlor der <strong>ASC</strong> nach einer 1:0-<br />

Führung mit 1:5.<br />

Aus <strong>den</strong> sportlichen Erfolgen der Vergangenheit<br />

resultiert die Stärke der heutigen<br />

AH-Abteilung. Unzählige Titel wie<br />

etwa die Saarland-Meisterschaft konnten<br />

die „Alten“ einheimsen.<br />

Das große Aushängeschild des <strong>ASC</strong><br />

ist die Jugend-Abteilung. 200 der etwa<br />

400 Mitglieder der Fußball-Abteilung<br />

sind in der Jugend tätig. Unvergessen<br />

sind die vielen internationalen Turniere,<br />

mit der sich die Jugend-Abteilung über<br />

die Grenzen des Saarlandes hinaus einen<br />

großen Namen macht. Sogar der<br />

FC Bayern München gab sich schon die<br />

Ehre am „Brennen<strong>den</strong> Berg“ !<br />

Stolz darf der Verein auf die jüngsten<br />

Erfolge der „Kleinen“ sein. In der Saarlandhalle<br />

wurde die D-Jugend Stadtmeister,<br />

die E-Jugend Vize-Meister. Während<br />

der Hallensaison sicherten sich die D1,<br />

die D2, die E2 und die E3 <strong>den</strong> Titel des<br />

Gruppensiegers.<br />

In der Feld<strong>rund</strong>e holte die A-Jugend ebenso<br />

wie die E2, die F1 und die F2 die<br />

Meisterschaft. Die D1 und die D2 wur<strong>den</strong><br />

Vize-Meister.<br />

Diese Erfolge des <strong>ASC</strong>-Nachwuchses<br />

lassen für eine Zukunft der Fußball-<br />

Abteilung des <strong>ASC</strong> <strong>Dudweiler</strong> mit sportlichen<br />

Erfolgen hoffen. Infos unter Tel.<br />

06897-763637 oder 06897-729486.<br />

4 <strong>ASC</strong> <strong>Dudweiler</strong> <strong>ASC</strong> <strong>Dudweiler</strong> 9<br />

�<br />

Ringen<br />

Z<strong>um</strong> Kennenlernen beim <strong>ASC</strong><br />

Ein Freizeitvergnügen für Jungen<br />

und Mädchen �<br />

Ein Bewegungsspiel für Körper und<br />

Geist �<br />

War<strong>um</strong>???<br />

Der Bewegungsdrang unserer Kinder<br />

und Jugendlichen zeigt sich immer wieder<br />

in kleinen Zweikämpfen untereinander.<br />

Dieses Bestreben gilt es aufzugreifen<br />

und in geregelte Bahnen zu lenken.<br />

In sportlich fairen Zweikämpfen versuchen<br />

Sie ihren Gegner durch erlernte<br />

Griffe auf beide Schultern zu drücken.<br />

(� Seite 11)<br />

IMPRESSUM TREFFPUNKT <strong>ASC</strong><br />

<strong>Informationen</strong> <strong>rund</strong> <strong>um</strong> <strong>den</strong> <strong>ASC</strong><br />

Herausgeber: <strong>ASC</strong> <strong>Dudweiler</strong> e.V.<br />

Redaktion: Oliver Krippes,<br />

Hartmut Hortt,<br />

Markus Kalmes<br />

Satz & Layout: Hans Martin Bauer<br />

Werbung: Wolfgang Morr<br />

Druck: Kopiercenter Pirrot<br />

Triererstr. 7, <strong>Dudweiler</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!