24.08.2013 Aufrufe

September/Oktober 2009 als PDF - Freie evangelische Gemeinde ...

September/Oktober 2009 als PDF - Freie evangelische Gemeinde ...

September/Oktober 2009 als PDF - Freie evangelische Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freie</strong> <strong>evangelische</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Essen-Mitte<br />

Hofterbergstraße 32<br />

45127 Essen<br />

Weitere Infos<br />

Pastor Lars Linder<br />

Tel. (02 01) 22 50 77<br />

<strong>Freie</strong> <strong>evangelische</strong> <strong>Gemeinde</strong>n in Essen<br />

Essen-Kettwig<br />

Pastor Werner Hanschmann<br />

Steinweg 7<br />

45219 Essen<br />

Tel. (0 20 54) 1 50 59<br />

Essen-Kray<br />

Pastor Jörg Geßner<br />

Heinrich-Sense-Weg 15<br />

45307 Essen<br />

Tel. (02 01) 56 27 20 16<br />

Essen-Katernberg<br />

Pastor Friedhelm Blaskowsky<br />

Ottenkämperweg 9a<br />

45327 Essen<br />

Tel. (02 01) 8 93 63 60<br />

<strong>2009</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>brief<br />

<strong>September</strong> • <strong>Oktober</strong><br />

Wo euer Schatz<br />

ist, da ist auch<br />

euer Herz.<br />

Lukas 12,34


Liebe Leute in Essen,<br />

Andacht <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Monatsspruch<br />

Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.<br />

Lukas 12,34<br />

viele haben die<br />

Bücher gelesen: „Der<br />

Schatz im Silber see“<br />

oder „Die Schatz insel“<br />

oder andere Romane,<br />

wo Menschen Jagd<br />

machen auf einen<br />

großen Schatz. Sie setzen<br />

alles daran, um das viele Gold und<br />

Geld, um die große Menge an<br />

Diamanten und Juwelen zu finden. Ein<br />

Schatz – das ist so etwas Wertvolles,<br />

dafür lohnt es sich Zeit und Mühen in<br />

Kauf zu nehmen.<br />

Viele nennen Ihren Partner „Schatz“<br />

– da ist der eine Mensch, den man über<br />

alles liebt und achtet. Der Mensch, für<br />

den man in kritischen Situationen<br />

alles stehen und liegen lässt, weil er<br />

einem alles bedeutet und ihn über die<br />

Maßen „schätzt“ (im wahrsten Sinn<br />

des Wortes).<br />

Vieles ist wertvoll für uns: an<br />

Sachen, Dingen – aber vor allem an<br />

Menschen. Wir können selber ab -<br />

wägen, für wen und für was wir uns<br />

einsetzen; was uns wichtig ist und was<br />

nicht; wofür wir Zeit und Kraft opfern<br />

und wofür nicht. Diese Überlegungen<br />

und diese Entscheidungen sind wichtig<br />

– ja, sie sind lebensnotwendig. Sie<br />

bringen in Not oder wenden unsere<br />

Lebensnot.<br />

Wo ist mein Schatz, an dem mein<br />

Herz hängt? – Danach fragt Jesus hier.<br />

Und zwar im Sinne von: Worum kreist<br />

mein Leben? Wer oder was steht im<br />

Zentrum meines Denkens, Fühlens,<br />

Wollens und Handelns?<br />

Vielleicht hilft uns das Bild von<br />

einem Zirkel weiter: ein Zirkel ist nur<br />

dann sinnvoll zu gebrauchen, wenn er<br />

fest in der Mitte verankert ist, von wo<br />

aus er dann weiter Kreise schlagen<br />

kann. Ist die Mitte nicht klar, bzw. ist<br />

er nicht eindeutig eingestochen, dann<br />

kann ein Zirkel nicht seinen Zweck<br />

erfüllen und er eiert hilflos umher.<br />

Wo ist mein Herz eingestochen – von<br />

welcher Mitte aus lebe, denke, fühle<br />

und handle ich? Diese Mitte, um die<br />

herum sich mein Leben orientiert, das<br />

ist der Schatz in meinem Leben, hier<br />

hängt mein Herz.<br />

Ein Mensch kommt nur dann seiner<br />

Bestimmung nach, wenn er fest -<br />

gemacht ist in Gott; wenn er hier sein<br />

Zentrum und seine Verankerung hat;<br />

wenn er darauf setzt: „Gott ist in<br />

Jesus Christus für mich“ und deshalb<br />

lebe ich mit und für ihn. Dann kann<br />

mein Leben einen großen Radius schlagen<br />

und weite Kreise ziehen. Die<br />

Alternative wäre, umherzueiern, weil<br />

man nicht bei Gott festgemacht ist,<br />

sondern versucht, vielen Herren gleichzeitig<br />

zu dienen.<br />

Wohl uns, wenn unser Leben „ein -<br />

gestochen“ ist in Gott.<br />

Lars Linder<br />

Inhalt<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Patengemeinde in Monheim ......... 4<br />

<strong>Gemeinde</strong>forum .............................. 5<br />

<strong>Gemeinde</strong>leitung ............................. 6<br />

Jona-Musical ..................................... 7<br />

Gottesdienste<br />

<strong>September</strong> ......................................... 8<br />

<strong>Oktober</strong> ............................................. 9<br />

Geburtstage<br />

<strong>September</strong> ......................................... 10<br />

<strong>Oktober</strong> ............................................. 11<br />

Termine<br />

<strong>September</strong> ......................................... 12<br />

<strong>Oktober</strong> ............................................. 13<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibelschule ..................... 14<br />

Kreis und Bund ................................ 15<br />

Fürbitte und Gebet<br />

Alte und Kranke .............................. 17<br />

Regelmäßige Termine<br />

Hauskreise ........................................ 18<br />

2 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 3


<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Ein Sommersonntagsbesuch<br />

Zu Gast bei unserer Patengemeinde in Monheim<br />

Wie mag es den Leuten in Monheim<br />

gehen? Sollen wir die nicht mal be -<br />

suchen? Gesagt – getan.<br />

Am 12. Juli <strong>2009</strong> besuchten Michael<br />

Heinrichs und ich unsere Paten gemeinde<br />

in Monheim. Die Bilder vom Umbau und<br />

der Besuch einiger <strong>Gemeinde</strong>mitglieder<br />

Anfang des Jahres bei uns hatten uns<br />

neugierig gemacht.<br />

Der Gottesdienst begann um 11.30<br />

Uhr. Petra Tödter-Lüdemann predigte<br />

über den Fischzug des Petrus – dass Gott<br />

manchmal Dinge von uns möchte, die<br />

widersinnig erscheinen – zu denen Gott<br />

aber seine Zusage gibt. Sie verglich es mit<br />

Gottes Auftrag an die Monheimer, eine<br />

alte Backstube zum <strong>Gemeinde</strong> zentrum<br />

umzubauen und darauf zu vertrauen,<br />

dass Gott ihnen bei diesem „Abenteuer“<br />

hilft. Nach einem Imbiss besichtigten wir<br />

dann die Baustelle. Große ebenerdige<br />

Fenster zur Straße, mit einem Schild,<br />

dass hier die FeG neue <strong>Gemeinde</strong> räume<br />

baut, lassen die Vorbei gehenden neugierig<br />

werden. Man kann schon ahnen, wie<br />

alles mal wird, aber ein gutes Stück<br />

Arbeit liegt noch vor den Monheimern.<br />

Doch die <strong>Gemeinde</strong> ist dann nicht mehr<br />

4 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

etwas versteckt im ersten Obergeschoss,<br />

sondern mittich am „Dolleck“. Da der<br />

<strong>Gemeinde</strong>besuch in den großen Ferien<br />

etwas reduziert ist, war man über den<br />

Besuch aus Essen sehr erfreut und auch<br />

über die Grüße und das Interesse aus<br />

Essen. Besonders beeindruckt hat mich<br />

der Einsatz der Frauen auf dem Bau. Hat<br />

man diese Eigen schaften von Natur aus<br />

oder muss „Frau“ einfach nur beginnen?!<br />

Wir wünschen den Monheimern Durch -<br />

halte vermögen bei den „letzten Metern“<br />

und Gottes Segen für ihre Arbeit.<br />

Dorothee Kraft<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

<strong>Gemeinde</strong>forum am<br />

28. <strong>September</strong><br />

Herzlich einladen möchten wir für<br />

das nächste <strong>Gemeinde</strong>forum am<br />

Montag, den 28. <strong>September</strong>, um 20<br />

Uhr im Ge meindezentrum. Pastor<br />

Ernst Kirchhof wird zum Thema:<br />

„Ideen, das geistliche Leben zu<br />

gestalten“, sprechen und somit das<br />

fortführen, was wir schon in den letzten<br />

<strong>Gemeinde</strong>foren bedacht haben<br />

und was in diversen Predigten in diesem<br />

Jahr vertieft wurde. Mit Ernst<br />

Kirchhof, der jetzt <strong>Gemeinde</strong> pastor<br />

in der FeG Wuppertal-Vohwinkel ist,<br />

haben wir einen kompetenten Fach -<br />

mann für dieses Thema gewonnen. Er<br />

war längere Zeit Mitarbeiter auf dem<br />

Berghof des Diakonischen Werkes<br />

Bethanien und hier u. a. bei der Ge -<br />

staltung des gemeinsamen geistlichen<br />

Lebens federführend. Danach<br />

war er lange Jahre Dozent am Theo -<br />

logischen Seminar unseres Bundes<br />

und u. a. auch hier für geistliches<br />

Leben zuständig. Es wird sich auf<br />

jeden Fall lohnen, an diesem Abend<br />

mit dabei zu sein, um gute Impulse<br />

für sein persönliches geistliches<br />

Leben zu erhalten.<br />

Michael Heinrichs<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 5


<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Ein Blick hinter die Kulissen<br />

Was macht ihr eigentlich in der <strong>Gemeinde</strong>leitung?<br />

So werden wir es manchmal gefragt und<br />

sicher denken es auch viele, ohne die<br />

Frage auszusprechen. Hier nun der<br />

Versuch, unsere Arbeit ein wenig zu<br />

beschreiben.<br />

Mindestens einmal im Monat treffen<br />

wir uns zu gemeinsamen Beratungen,<br />

immer bei Waltraud Nitsche im Wohn -<br />

zimmer. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit<br />

einer Andacht und Gebet und enden<br />

gegen 22.30 Uhr mit Fürbitten für unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Wir, das sind Manfred Cron,<br />

Lars Linder, Waltraud Nitsche, Kirsten<br />

Otten und Karl-Johannes Voßloh.<br />

Unsere Tagesordnung beginnt immer<br />

mit einer Rückschau auf die vergangenen<br />

Wochen. Was hat sich ereignet? Was hat<br />

uns besonders bewegt? Woraus können<br />

wir für die Zukunft etwas lernen?<br />

Dann nehmen wir uns viel Zeit für seelsorgerliche<br />

Fragen, im besonderen Maße<br />

teilen wir miteinander Freude und Leid in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>. Bei den Planungen für die<br />

kommenden Wochen und Monate – z. B.<br />

<strong>Gemeinde</strong>freizeit, Predigtreihen, Mit -<br />

6 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

arbeiter tag, missionarische Gottes -<br />

dienste – steht manchmal so viel an, dass<br />

wir fragen müssen: Was musss dringend<br />

erledigt werden, was kann warten?<br />

Unsere Ideen und Vorschläge gehen dann<br />

in die zuständigen Arbeitskreise und in<br />

die nächste <strong>Gemeinde</strong>versammlung.<br />

Natürlich müssen wir auch über Geld<br />

reden, hier haben wir eine große<br />

Verantwortung gegenüber allen<br />

Spendern.<br />

Bei allen Entscheidungen, die wir treffen,<br />

sind uns gegenseitiges Vertrauen<br />

und Einmütigkeit nach dem Vorbild der<br />

Bibel sehr wichtig. Jeder von uns bringt<br />

unterschiedliche Erfahrungen und<br />

Meinungen in unsere Gespräche ein und<br />

das ist gut so, weil es uns hilft, die Fragen<br />

von allen Seiten her zu beleuchten.<br />

Einmal im Jahr haben wir eine<br />

Klausurtagung. Diesmal sind wir vom<br />

21.– 22. August in Solingen- Aufderhöhe.<br />

Da stehen Gottes Wort, das Gebet und die<br />

Feier des Abendmahls im Mittelpunkt.<br />

Und wir stellen uns grundsätzliche<br />

Fragen wie diese: Welche Schwerpunkte<br />

soll unsere <strong>Gemeinde</strong>arbeit im nächsten<br />

Jahr haben? Welche Strukturen sind hilfreich,<br />

wo benötigen wir andere <strong>als</strong> bisher?<br />

Welche Menschen und Gruppen<br />

benötigen unser besonderes Augen -<br />

merk?<br />

Aber auch zwischen allen Sitzungen sind<br />

wir regelmäßig im Gespräch. Und das<br />

können wir uns ohne das Internet gar<br />

nicht mehr vorstellen. Oft müssen<br />

Informationen und Meinungen schnell<br />

ausgetauscht werden, wenn eine<br />

Entscheidung getroffen werden muss,<br />

die nicht warten kann.<br />

Natürlich ersetzt das Internet nicht das<br />

persönliche Gespräch. Das wollen wir<br />

weiterhin pflegen, mit Einzelnen, mit<br />

Gruppen und mit der ganzen <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Waltraud Nitsche<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Jona-Musical<br />

am 3. und 4. <strong>Oktober</strong><br />

Am Samstag, den 3. <strong>Oktober</strong> und<br />

Sonntag, den 4. <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> jeweils<br />

um 17 Uhr ist es endlich soweit –<br />

aber nicht in Ninive, sondern in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Nach fünf Monaten intensiver Vor -<br />

bereitungs zeit des Projektes führen<br />

die Kinder unter der Leitung von<br />

Ernesto Binondo das Jona-Musical<br />

auf.<br />

Lasst euch überraschen – ladet<br />

fleissig ein und bitte begleitet die<br />

letzten Vorbereitungen mit euren<br />

Gebeten.<br />

Martina Haase<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 7


Gottesdienste im Sep. um 10.00 Uhr Gottesdienste im <strong>Oktober</strong> um 10.00 Uhr<br />

Jeden Sonntag findet vor dem Gottesdienst um 9.45 Uhr eine<br />

Gebetsgemeinschaft statt. – Beten Sie mit.<br />

06.09. Gottesdienst<br />

Gottesdienstleitung: Harald Trotzki<br />

Predigt: Pastor Lars Linder<br />

<strong>Gemeinde</strong> leben IV: 1. Thess. 5, 12-15<br />

Baukollekte<br />

13.09. Wegen unserer <strong>Gemeinde</strong>wochenendfreizeit im Bergheim<br />

Altena-Mühlenrahmede findet in Essen kein Gottesdienst statt!<br />

20.09. Gottesdienst und Abendmahl<br />

Gottesdienstleitung und Abendmahl: Manfred Cron<br />

Predigt: Pfarrer Hermann Kotthaus, Köln<br />

27.09. Gottesdienst<br />

Gottesdienstleitung: Christine Hein<br />

Predigt: Pastor Lars Linder<br />

Als Berufene leben I: Timotheus – 1. Tim. 4, 1-16<br />

8 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

04.10. Familiengottesdienst zum Erntedanktag<br />

Gottesdienstleitung: N. N.<br />

Predigt: Pastor Lars Linder<br />

Als Berufene leben II: Jona – Jona 1-4<br />

Bundesopfer<br />

Vor dem Gottesdienst ist ein gemeinsames Frühstück!<br />

11.10. Gottesdienst<br />

Gottesdienstleitung: N. N.<br />

Predigt: Pastor Lars Linder<br />

Als Berufene leben III: Maria – Luk. 10, 38-42<br />

Baukollekte<br />

18.10. Gottesdienst und Abendmahl<br />

Gottesdienstleitung: N. N.<br />

Predigt und Abendmahl: Pastor Lars Linder<br />

Als Berufene leben IV: Levi – Luk. 5, 27-32<br />

25.10. Gottesdienst<br />

Gottesdienstleitung: N. N.<br />

Predigt: Pastor i. R. Hermann Hillmer, Erkrath<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 9


Geburtstage<br />

Allen, die in den beiden Monaten Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich<br />

und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr. Einige<br />

Gedanken von Hans-Joachim Eckstein über das lieber „Jünger“ <strong>als</strong> älter<br />

werden, sollen sie dabei begleiten:<br />

<strong>September</strong><br />

1 Kerstin Hermann<br />

2 Anna Janus<br />

3<br />

4 Jutta Potberg<br />

5<br />

6<br />

7 Torben Wendte<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12 Timon Benz<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

10 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

19 Holger Benz<br />

20<br />

Walter Odendahl<br />

Mirjam-Susanne Otten<br />

21 Friedhelm Keim<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25 Julian Gerstenberg<br />

Renate Wendte<br />

26 Michael Heinrichs<br />

27<br />

28<br />

Andrea Kloster<br />

Horst Wendte<br />

29 Barbara Gast<br />

30 Susanne Teschner<br />

Erwachsener Kind<br />

„Wer bist du?“ – „Ich bin Jünger!“ – „… jünger <strong>als</strong> wer?“ – „Als Berufener bin ich<br />

Jünger!“ – „Warst du denn vor deiner Berufung älter?“ – „Das ist eine interessante<br />

Frage. Jedenfalls kam ich mir älter vor, <strong>als</strong> ich noch nicht Jünger war. Jüngersein<br />

ist sicherlich die glücklichste Art, mit seinem alten Leben abzuschließen und<br />

jünger zu werden, <strong>als</strong> man es vor seinem Jüngersein war.“<br />

<strong>Oktober</strong><br />

1<br />

2 Tobias Michel<br />

3<br />

4 Micha Daniel Reischuck<br />

Jule Linder<br />

5 Sebida Schauer<br />

6<br />

7<br />

8 Martina Haase<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12 Daniel Liermann<br />

Christin Keim<br />

Tobias Orlowski<br />

13 Sandra Munk<br />

14<br />

15 Dr. Kirsten Otten<br />

16<br />

17 Friedhelm Tanski (79)<br />

18<br />

19<br />

20 Conny Orlowski<br />

21 Margarete Böttcher (88)<br />

22 Ruth Tanski (81)<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28 Claudia Freudenberg<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Günter Wierling<br />

Erwachsener Kind<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 11


Termine im <strong>September</strong> aktuell auf www.gott-entdecken.de<br />

01.09. 06.30 Uhr: Gebet für unsere Stadt im CVJM-Haus<br />

Hindenburgstraße, mit anschließendem Frühstück<br />

20.00 Uhr: Treffen der Verantwortlichen der Hauskreise<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

02.09. 20.00 Uhr: Gesprächskreis „Mal gucken …“<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

„Auch im Scheitern geliebt!“ – warum wir gerade mit unseren<br />

Zerbruchserfahrungen bei Gott gut aufgehoben sind<br />

05.09. Für Kinder zwischen 8-12 Jahren:<br />

Essens erste Bibel-Action-Megaparty der Ev. Allianz in Verbindung mit<br />

dem Bibellesebund, Marienheide im Goethe-Gymnasium, Essen (nähere<br />

Einzelheiten sind bei Martina Haase bzw. Anja Cieslak zu erfahren)<br />

06.09. 15.00 Uhr: Kurdischer Gottesdienst<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

08.09. 17.00 Uhr: Gottesdienst der AcK Essen<br />

in der Münsterkirche für „die Unbedachten der Stadt“<br />

11.09. bis 13.09.<br />

<strong>Gemeinde</strong>wochenendfreizeit<br />

im Berghof Altena-Mühlenrahmede<br />

15.09. 15.00 Uhr: Seniorenkreis im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Wunschkonzert musikalisch begleitet von Eden Binondo<br />

21.09. 19.30 Uhr: Sitzung der Evangelischen Allianz Essen<br />

in der Evangelisch-freikirchlichen <strong>Gemeinde</strong>, Essen-Borbeck, Weidkamp<br />

28.09. 20.00 Uhr: <strong>Gemeinde</strong>forum mit Pastor Ernst Kirchhof, W-Vohwinkel:<br />

„Ideen, das geistliche Leben zu gestalten“<br />

12 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Immer aktuell auf www.gott-entdecken.de Termine im <strong>Oktober</strong><br />

03.10. 17.00 Uhr: Aufführung des Music<strong>als</strong> Jona<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

04.10. 09.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück vor dem Familiengottesdienst<br />

17.00 Uhr: Aufführung des Music<strong>als</strong> Jona<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

06.10. 06.30 Uhr: Gebet für unsere Stadt im CVJM-Haus<br />

Hindenburgstr. mit anschließendem Frühstück<br />

11.10. 15.00 Uhr: Kurdischer Gottesdienst<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

13.10. 17.00 Uhr: Gottesdienst der AcK Essen<br />

in der Münsterkirche für „die Unbedachten der Stadt“<br />

14.10. 20.00 Uhr: Gesprächskreis „Mal gucken …“<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

„Die dunklen Seiten Gottes“ – was uns hilft, mit der Fremdheit<br />

Gottes zurecht zu kommen<br />

20.10. 15.00 Uhr: Seniorenkreis im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Wir haben Besuch<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 13


Termine<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibelschule donnerstags, 16.00 Uhr<br />

<strong>September</strong> <strong>Oktober</strong><br />

03.09. Gesprächsleitung:<br />

L. Linder – Lukas 12, 1-12<br />

10.09. Gesprächsleitung:<br />

E. Hüber – Lukas 12, 13-33<br />

17.09. Gesprächsleitung:<br />

R. Vach – Lukas 13, 1-17<br />

24.09. Gesprächsleitung:<br />

M. Cron – Lukas 13, 22-35<br />

Termine des Pastors<br />

<strong>September</strong> <strong>Oktober</strong><br />

14.09. Missionale Trägerkreis -<br />

sitzung in Köln<br />

19.09. und 20.09.<br />

Teilnahme am Festwochen -<br />

ende 100 Jahre FeG Halver<br />

14 <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Für die <strong>Oktober</strong>-Termine sind Texte<br />

und Mitarbeiter noch offen<br />

01.10. Forum „Verheißungs -<br />

orientierte <strong>Gemeinde</strong>arbeit“<br />

03.10. Referent auf dem Mitarbeiter -<br />

tag der FeG Düsseldorf<br />

06.10. bis 08.10.<br />

Teilnahme an der Tagung<br />

der Projektgruppe<br />

„neu anfangen“ in Kassel<br />

(im Auftrag unseres Bundes)<br />

19.10. bis 25.10.<br />

Urlaub<br />

26.10. bis 30.10.<br />

Teilnahme an der Pastoren -<br />

tagung auf Langeoog<br />

Termine aus Kreis und Bund<br />

<strong>September</strong><br />

19.07. Tag des Theologischen Seminars<br />

in Dautphetal<br />

05.09. Bundesseniorentag in der Siegerlandhalle, Siegen:<br />

„Die Macht der Gnade“ mit Pfarrer Dr. Hansjörg Bräumer<br />

und Präses Ansgar Hörsting<br />

19.09. Bundestag der <strong>Freie</strong>n <strong>evangelische</strong>n <strong>Gemeinde</strong>n<br />

in der FeG Hamburg, Holstenwall<br />

<strong>Oktober</strong><br />

09.10. 19.00 Uhr: Sitzung des Kreisrates des Ruhrkreises<br />

in der FeG Bottrop<br />

17.10. Sitzung des Bundesrates der <strong>Freie</strong>n <strong>evangelische</strong>n <strong>Gemeinde</strong>n<br />

in der FeG Dresden<br />

21.10 bis 15.11.<br />

Herbsttagungen für <strong>Gemeinde</strong>älteste und –mitarbeiter<br />

26.10 bis 30.10<br />

Pastorentagung auf Langeoog<br />

Termine<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 15


GEBETS-<br />

ZEIT<br />

Wir beten für<br />

Unser Gruß geht mit diesen Zeilen auch<br />

an alle aus unserer <strong>Gemeinde</strong>, die alt<br />

und krank sind und somit kaum oder<br />

gar nicht mehr am <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

teilnehmen können. Wir wollen in<br />

der Fürbitte für sie nicht nachlassen.<br />

Wir denken insbesondere an:<br />

Ingrid Berkel, Barbara Gast, Elisabeth<br />

Göricke, Hertha Wendtland, Lilly Hühn,<br />

Walter Schnoor und Helga Vogelbusch.<br />

Die Zeilen des Liedes von Eugen Eckert<br />

können sie sicher mit beten:<br />

• unsere <strong>Gemeinde</strong>freizeit: um schönes Wetter, gute Gemeinschaft, wertvolle<br />

Gespräche und Begegnungen<br />

• das Jona-Musical: gute eine Generalprobe, gelungene Aufführungen, dass Kinder<br />

und Eltern sich in unserer <strong>Gemeinde</strong> wohl fühlen<br />

• weitere Mitarbeiter im Bereich Kinder und Jugend<br />

Fürbitte und Gebet<br />

Alte und Kranke<br />

„Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht bringe ich vor dich.<br />

Wandle sie in Weite: Herr, erbarme dich.<br />

Meine ganze Ohnmacht, was mich beugt und lähmt, bringe ich vor dich.<br />

Wandle sie in Stärke: Herr, erbarme dich.<br />

Mein verlornes Zutraun, meine Ängstlichkeit bringe ich vor dich.<br />

Wandle sie in Wärme: Herr, erbarme dich.<br />

Meine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit bringe ich vor dich.<br />

Wandle sie in Heimat: Herr, erbarme dich.“<br />

Die Hände, die zum Beten ruhn,<br />

die macht Gott stark zur Tat.<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 17<br />

<strong>Freie</strong> <strong>evangelische</strong> <strong>Gemeinde</strong> Essen-Mitte<br />

im Bund <strong>Freie</strong>r <strong>evangelische</strong>r <strong>Gemeinde</strong>n in Deutschland KdöR<br />

Homepage www.essen-mitte.feg.de<br />

Pastor Lars Linder, Hofterbergstr. 32, 45127 Essen,<br />

Tel. (0201) 22 50 77, Fax (0201) 22 49 72,<br />

E-Mail: lars.linder@essen-mitte.feg.de<br />

Impressum<br />

<strong>Gemeinde</strong>leitung Waltraud Nitsche, E-Mail: waltraud.nitsche@essen-mitte.feg.de<br />

Dr. Dr. Kirsten Otten, E-Mail: kirsten.otten@essen-mitte.feg.de<br />

Manfred Cron, E-Mail: manfred.cron@essen-mitte.feg.de<br />

Karl Johannes Voßloh (<strong>Gemeinde</strong>kassierer),<br />

E-Mail: kalle.vossloh@essen-mitte.feg.de<br />

Redaktion Ilse Brall, Ute Glebe (Leitung), Martina Haase,<br />

Michael Heinrichs, Waltraud Nitsche<br />

Fotos Titel: Stephanie Schwärzle, aboutpixel.de; S.4–5: D. Kraft,<br />

S.7: Illustration: Jona-Musical, S.17: C. Cieslak<br />

Layout/Gestaltung Ute Glebe, E-Mail: gemeindebrief@essen-mitte.feg.de<br />

Christian Cieslak<br />

Druck Manfred Cron<br />

Verarbeitung Strömer u. Fänger GbR, Essen-Borbeck<br />

Auflage 220 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>konten Postbank Essen, Konto Nr. 130 586-439, BLZ 360 100 43<br />

National-Bank Essen, Konto Nr. 325201, BLZ 360 200 30<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 08.10.09 an gemeindebrief@essen-mitte.feg.de<br />

Telefon-Kurzpredigt<br />

(0201) 22 81 87 – Jeden Tag neu<br />

Immer aktuell:<br />

www.gott-entdecken.de<br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!