24.08.2013 Aufrufe

Gesundheitszentrum Bad Oeynhausen Fachseminar für Altenpflege

Gesundheitszentrum Bad Oeynhausen Fachseminar für Altenpflege

Gesundheitszentrum Bad Oeynhausen Fachseminar für Altenpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesundheitszentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong><br />

Am Wiesental 3a<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel.: (05731) 2 00 00<br />

Fax: (05731) 79 64 49<br />

<strong>Altenpflege</strong>. <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong>@esta-bw.de<br />

www.esta-bw.de<br />

Ansprechpartnerin: Vera Varlemann<br />

1


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

2<br />

Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildungskatalog<br />

2013<br />

wir freuen uns Ihnen in diesem Jahr erstmals einen Fortbildungskatalog<br />

mit einem breiten Themenspektrum anbieten zu können.<br />

Neben unseren bekannten Aus- und Weiterbildungen bieten wir Ihnen<br />

themenbezogene Fortbildungen an, die wir als<br />

Inhouse-Schulungen in Ihrer Einrichtung oder in den Räumen unseres<br />

<strong>Fachseminar</strong>s <strong>für</strong> Sie durchführen.<br />

Bei der Terminplanung und der individuellen Gestaltung des Programms<br />

gehen wir gerne auf Ihre Wünsche ein. Unser Ziel ist es, Ihnen durch<br />

unsere kompetenten Fachdozenten Fortbildungen zu präsentieren, die<br />

Ihren Erwartungen entsprechen.<br />

Die Anzahl der teilnehmenden Mitarbeiter aus Ihrer Einrichtung bestimmen<br />

Sie. Gerne können Sie auch Kollegen aus benachbarten Einrichtungen<br />

dazu einladen.<br />

Der zeitliche Umfang der Fortbildungen kann individuell im Vorfeld an die<br />

Bedürfnisse Ihrer Einrichtung und Ihrer Mitarbeiter angepasst werden.<br />

Unter den Fortbildungsangeboten stehen jeweils nur Empfehlungen.<br />

Die Kosten pro Unterrichtsstunden (45 Minuten) belaufen sich auf 105,00<br />

Euro und nach Abschluss der Schulung erhalten Ihre Mitarbeiter/innen<br />

eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Möchten Sie zusätzliche Informationen über eine oder mehrere<br />

Schulungen?<br />

Auf Anfrage senden wir Ihnen Diese gern zu.<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong>, März 2013


3<br />

Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildungskatalog<br />

2013<br />

Gesamtübersicht der Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote:<br />

Staatl. anerkannte Ausbildung zum/ zur <strong>Altenpflege</strong>r/in<br />

Staatl. anerkannte Ausbildung zum/ zur <strong>Altenpflege</strong>helfer/in<br />

Qualifizierung zur Präsenzkraft inkl. § 87b<br />

Weiterbildung zur Praxisanleitung (berufsbegleitend)<br />

Weiterbildung zur gerontopsych. Fachkraft (berufsbegleitend)<br />

Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (berufsbegleitend)<br />

Fortbildung Behandlungspflege (berufsbegleitend)<br />

Inhouseschulungen <strong>für</strong> Pflegefachkräfte<br />

Vortragsreihe (einmal im Monat)


Zu den Themen unserer Inhouseschulungen:<br />

Nr. Thema Seite<br />

1.<br />

2.<br />

Alter und Altern -<br />

Im Spiegel der Zeiten, zwischen Gestern, Heute und Morgen 6<br />

Transkulturelle Pflege -<br />

Eine Annäherung an die kultursensitive Pflege 7<br />

3. Coaching und interkollegiale Beratung 8<br />

4.<br />

Führen und Leiten - Werkzeuge zur strategischen<br />

Entwicklung von Personal u. Oranisation 9<br />

5. Arbeitsbelastung und Stressbewältigung - Einführendes Seminar 10<br />

6. Das Lernen lernen - Lebenslanges Lernen 11<br />

7. Zeit- und Selbstmanagement 12<br />

8. Pflegetheoretische Konzepte und Modelle 13<br />

9.<br />

10.<br />

Die Familie des Qualitätsmanagements: Qualität von Anfang<br />

an - Aufbauspritze u. Vitamin C f. ihre Einrichtung 14<br />

Pflegediagnosen - Alter Wein in neuen Schläuchen -<br />

rein oder Verschnitt? 15<br />

11. Pflegeprozess, Prozessplanung und Prozessdokumentation 16<br />

12. Hausinterne Qualitätsstandards - Aufbau eines Qualitätszirkels 17<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

Expertenstandards des deutschen Netzwerkes <strong>für</strong><br />

Qualitätssicherung in der Pflege 18<br />

Kneippsche Wasseranwendungen –<br />

Förderung der Wahrnehmung und des Wohlbefindens 19<br />

Die Pflege des Menschen im Spannungsfeld von Nähe und<br />

Distanz 20<br />

4


16. Gewalt in der Pflege 21<br />

17. Aphasien bei erworbenen cerebralen Hirnläsionen 22<br />

18.<br />

Sprechstörungen, neurogene Stimmstörungen und<br />

Schluckstörungen des älteren Menschen 23<br />

19. Allgemeine Hygienemaßnahmen in der <strong>Altenpflege</strong> 24<br />

20.<br />

MRSA (ORSA) – Infektionen in stationären<br />

<strong>Altenpflege</strong>einrichtungen 25<br />

21. Spezielle Pflege eines Bewohners mit Beatmung (Einsteigerkurs) 26<br />

22.<br />

23.<br />

Spezielle Pflege eines Bewohners mit Beatmung – <strong>für</strong><br />

Fortgeschrittene<br />

(Der Kurs <strong>für</strong> Einsteiger wird vorausgesetzt) 27<br />

Spezielle Pflege eines Bewohners mit Beatmung - <strong>für</strong> Experten<br />

(Die Kurse <strong>für</strong> Einsteiger und Fortgeschrittene werden<br />

vorausgesetzt) 28<br />

24. Ethik in der <strong>Altenpflege</strong> 29<br />

25. Palliative Care 30<br />

26. Rückenschule 31<br />

27. Bewegter Betrieb 32<br />

28. Autogenes Training 33<br />

29. Stressmanagement 34<br />

5


Inhouseschulung Thema Nr. 1<br />

Alter und Altern -<br />

Im Spiegel der Zeiten, zwischen Gestern, Heute und Morgen<br />

Biographie – Was der Mensch ist, sagt ihm seine Geschichte<br />

Das Alter ist eine Kunst und in der Literatur – eine Zeitgeschichte<br />

Närrischer Alter, weiser Alter, Altersstarrsinn<br />

Das Alter in der Gesellschaft und in der Politik<br />

Weltweites Altern – Bedrohung oder Verheißung?<br />

Aktivität oder Rückzug?<br />

Formen des Wohnens und Zusammenlebens im Alter<br />

Senizid im 21. Jahrhundert<br />

Ausblick – Schöne neue Welt?<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

6


Inhouseschulung Thema Nr. 2<br />

Transkulturelle Pflege - Eine Annäherung an die kultursensitive<br />

Pflege<br />

Sozio – und transkulturelle Pflege<br />

Pflegetheorie nach Madeleine Leininger<br />

Das `Sunrise – Model`<br />

Auseinandersetzung mit kulturellen Besonderheiten<br />

Deutschland – auch ein Schmelztiegel der Nationen?<br />

Herausforderungen <strong>für</strong> das Sozial – und Gesundheitswesen in Deutschland<br />

Herausforderungen fü die Pflegeberufe<br />

Migrationshintergründe<br />

Biografische Arbeit im Zusammenhang großer politischer Ereignisse und persönliche<br />

Schicksale<br />

Bedeutung <strong>für</strong> die Pflegenden ´vor Ort´<br />

Ressourceneinsatz und Handlungskompetenz<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

7


Inhouseschulung Thema Nr. 3<br />

Coaching und interkollegiale Beratung<br />

Coaching – Zur Herkunft des Begriffes<br />

Coaching – Neue Form des Führens<br />

Interkollegiale Beratung<br />

Lernen und Lehren, Begleiten und Beraten<br />

Aktiv Zuhören statt Ratschläge geben<br />

Systematischer Problemlösungsprozess<br />

Methoden und Instrumente der interkollegialen Beratung<br />

Ablauf interkollegialer Beratungsgespräche<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

8


Inhouseschulung Thema Nr. 4<br />

Führen und Leiten - Werkzeuge zur strategischen<br />

Entwicklung von Personal u. Organisation<br />

Führungsstile<br />

Führungs- und leitungsbezogene Aufgaben<br />

Führungstechniken<br />

Führungsansätze<br />

Motive und Motivation<br />

Person und Persönlichkeit, Identität und Identifikation<br />

Teambildung, Teamentwicklung, Offenheit und Geschlossenheit eines Teams<br />

Macht – Autorität – Authenzität<br />

Ursachen <strong>für</strong> Erfolg und Misserfolg<br />

Zuschreibung von Erfolg und Misserfolg – Die Suche nach den Verantwortlichen<br />

Stress – und Konfliktbewältigung<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

9


Inhouseschulung Thema Nr. 5<br />

Arbeitsbelastung und Stressbewältigung - Einführendes<br />

Seminar<br />

Definition von Stress<br />

Es fängt alles im Kopf an: Aus der neueren Hirnforschung<br />

Zunahme psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz<br />

Die Stress – Ampel<br />

Stress im Job – Ursachen und Strategien<br />

Stressbewältigung – Prävention<br />

Kein Stress mit dem Stress: Leistungserhaltung – Leistungssteigerung<br />

Resilienz – Stresskompetenz erwerben<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

10


Inhouseschulung Thema Nr. 6<br />

Das Lernen lernen - Lebenslanges Lernen<br />

Warum sich als Erwachsener mit Lernen beschäftigen?<br />

Erinnerungen und Erfahrungen mit dem Lernen aus der eigenen Schulzeit<br />

Was ist Lernen? Versuch einer Definition<br />

Lernen im Kindesalter und im Erwachsenenalter – Lernen auch noch im Alter?<br />

Lernsituationen<br />

Phasen der Motivation<br />

Wie wird gelernt?<br />

Unsere Gehirnhälften<br />

Die Wahrnehmungskanäle<br />

Lerneffektivität<br />

Lernen mit Kopf, Herz und Hand<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

11


Inhouseschulung Thema Nr. 7<br />

Zeit- und Selbstmanagement<br />

Ziel und Bedingungserklärung – Wohin will ich und mit welchem Aufwand?<br />

Die Alpen-Methode<br />

Das Eisenhower – Prinzip<br />

Das Pareto – Prinzip<br />

Checkloste – Hilfe <strong>für</strong> die eigenen Planung sowie andere Planungshilfen<br />

Positive aktive und reaktive Aufgabenstellungen<br />

Sich selbst organisieren<br />

Prioritäten setzen<br />

Delegieren, Verantwortung tragen und übernehmen<br />

Verantwortung ist nicht gleich Verantwortlichkeit<br />

Kontrolle und Evaluation<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

12


Inhouseschulung Thema Nr. 8<br />

Pflegetheoretische Konzepte und Modelle<br />

Biographiearbeit – Auf meinen Spuren<br />

Tom Kitwood, person-zentrierter Ansatz<br />

Erwin Böhm, ein psychobiografisches Pflegemodell<br />

Strauss-Corbin Krankheitsverlauf<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

13


Inhouseschulung Thema Nr. 9<br />

Die Familie des Qualitätsmanagements: Qualität von Anfang<br />

an - Aufbauspritze u. Vitamin C f. ihre Einrichtung<br />

Geschichte des QM – Was ist Qualität?<br />

Gesetzgebung, normative Vorgaben<br />

DIN-EN-ISO<br />

Qualität des Produkts – Qualität der Dienstleistung<br />

Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität<br />

Leitbilder – nicht leiden sondern leiten<br />

TQM –KAIZEN<br />

PDCA-Zyklus<br />

Auf dem Weg zur Zertifizierung<br />

… und nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung<br />

Qualitätssichernde und verbessernde Maßnahmen, Methoden und Instrumente<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

14


Inhouseschulung Thema Nr. 10<br />

Pflegediagnosen - Alter Wein in neuen Schläuchen -<br />

rein oder Verschnitt?<br />

Definition – Was heißt Pflegediagnose?<br />

Begrifflichkeiten<br />

Pflegediagnose und Pflegeprozess<br />

PES bzw. PESR<br />

Ärztliche Diagnose und pflegerische Diagnose<br />

Kriterien <strong>für</strong> das Aufschreiben von Pflegediagnosen<br />

Der Prozess der Diagnosestellung<br />

Das Wahrnehmen und Erkennen von Problemen<br />

Formulierung der Pflegediagnose<br />

Formulierungshilfen nutzen; Der Gebrauch von Pflegediagnosen-Handbüchern<br />

Das Gewichten bzw. das Priorisieren von verschiedenen Pflegeproblemen<br />

Übungen<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

15


Inhouseschulung Thema Nr. 11<br />

Pflegeprozess, Prozessplanung und Prozessdokumentation<br />

Pflegetheoretische Konzepte und Modelle<br />

Pflegeprozess – Pflegeplanung – Pflegedokumentation<br />

Professionelle Aspekte<br />

Betriebswirtschaftliche Aspekte<br />

Juristische Aspekte<br />

Dokumentationsregeln<br />

Klarer Sprachgebrauch<br />

Referenzmodell und Entbürokratisierung<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

16


Inhouseschulung Thema Nr. 12<br />

Hausinterne Qualitätsstandards - Aufbau eines Qualitätszirkels<br />

Qualitätszirkel<br />

Gruppenfindung und Zusammensetzung<br />

Arbeitsweisen<br />

Aufbau eines hausinternen Standards<br />

Formale Anforderungen<br />

Einheitliches Lay-out<br />

Einbindung aller Mitarbeitenden<br />

Überprüfungszyklus<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

17


Inhouseschulung Thema Nr. 13<br />

Expertenstandards des deutschen Netzwerkes <strong>für</strong><br />

Qualitätssicherung in der Pflege<br />

Dekubitusprophylaxe<br />

Chronische Wunden<br />

Sturzprophylaxe<br />

Schmerzmanagement<br />

Ernährungsmanagement<br />

Harnkontinenz<br />

Entlassungsmanagement<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

18


Inhouseschulung Thema Nr. 14<br />

Kneippsche Wasseranwendungen –<br />

Förderung der Wahrnehmung und des Wohlbefindens<br />

Vorstellung der Kneipp-Lehre und der Wirkung von Wasseranwendungen<br />

Umsetzung in einer stationären Alteneinrichtung – Aktionen und Zeitablauf planen<br />

Praktische Umsetzung bei Befindlichkeitsstörungen wie Schlaf – oder<br />

Verdauungsproblemen und leichten Erkältungen<br />

Praktische Übungen mit Selbsterfahrungen von<br />

- Licht- und Luftbäder<br />

- Armbäder, Güsse und Wassertreten<br />

- Waschungen<br />

- Wickel und Bäder<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

19


Inhouseschulung Thema Nr. 15<br />

Die Pflege des Menschen im Spannungsfeld von Nähe und<br />

Distanz<br />

Anforderungen und Erwartungen aus unterschiedlichen Perspektiven<br />

Der verbale und nonverbale Ausdruck von Nähe und Distanz<br />

Der Ausdruck von Nähe und Distanz in der Berührung<br />

Der Ausdurck von Nähe und Distanz im häuslichen Umfeld des Betroffenen<br />

Pflege als Gefühlsarbeit<br />

Pflege als Berührungsberuf<br />

Rollenfindung: Wie nah ist zu nah?<br />

Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen, respektieren und kommunizieren<br />

Selbstpflege<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

20


Inhouseschulung Thema Nr. 16<br />

Gewalt in der Pflege<br />

Definition des Begriffes Gewalt und ihre Ursachen<br />

Entstehung von Gewalt<br />

Erkennen und Verstehen von Gewalt und gewalttätigem Handeln beim Patienten und<br />

mir selber<br />

Umgang mit den eigenen aggressiven Gefühlen gegenüber Patienten<br />

Gewalt aus der Sicht des Patienten und der Pflegekraft<br />

Möglichkeiten auf Gewalt seitens des Patienten zu reagieren<br />

Gewaltbegünstigende Faktoren, die die Handlungsfähigkeit in Krisen beeinflussen<br />

Vorschläge zum konstruktiven Umgang mit Aggression und Gewalt<br />

Möglichkeiten der Intervention und Prävention<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

21


Inhouseschulung Thema Nr. 17<br />

Aphasien bei erworbenen cerebralen Hirnläsionen<br />

Die Therapie der Sprachstörungen bei folgenden logopädischen Störungsbildern:<br />

Apoplex, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumore, Hirnatrophie, entzündliche Erkrankungen<br />

des ZNS, Hypoxie<br />

Die pflegerischen Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten<br />

Die Zusammenarbeit mit Logopäden<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

22


Inhouseschulung Thema Nr. 18<br />

Sprechstörungen, neurogene Stimmstörungen und<br />

Schluckstörungen des älteren Menschen<br />

Dysarthrie beim Schlaganfall, Morbus Parkinso, Chorea Huntington u.a.<br />

Sprechapraxie beim Schlaganfall, Hirntumoren, entzündliche Prozesse oder Schädel-<br />

Hirn-Verletzungen<br />

Dysphonien bei organischen und funktionellen Stimmstörungen, Poyphen,<br />

Laryngotomien und apparative Sprechhilfen<br />

Dyshagien beim Schlaganfall, Multi-Infarkt-Syndrom u.a.<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

23


Inhouseschulung Thema Nr. 19<br />

Allgemeine Hygienemaßnahmen in der <strong>Altenpflege</strong><br />

Händehygiene<br />

Händedesinfektion<br />

Hautschutz<br />

Flächendesinfektion<br />

Instrumentendesinfektion<br />

Übertragungswege von Infektionen<br />

Verhinderung von Infektionsübertragungen<br />

Isolierungsmaßnahmen /-methoden<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

24


Inhouseschulung Thema Nr. 20<br />

MRSA (ORSA) – Infektionen in stationären<br />

<strong>Altenpflege</strong>einrichtungen<br />

Entstehung und Verbreitung<br />

Isolierungsmaßnahmen<br />

Besondere Pflegemaßnahmen<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

Meldepflicht<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

25


Inhouseschulung Thema Nr. 21<br />

Spezielle Pflege eines Bewohners mit Beatmung (Einsteigerkurs)<br />

Physiologie der Atmung<br />

Ziele der Beatmung<br />

Vorstellung eines Respirators<br />

Beatmungsformen: IPPV,CPAP,BIPAP<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

26


Inhouseschulung Thema Nr. 22<br />

Spezielle Pflege eines Bewohners mit Beatmung – <strong>für</strong><br />

Fortgeschrittene (Der Kurs <strong>für</strong> Einsteiger wird vorausgesetzt)<br />

Atmung: Surfactant, phys. Shuntvolumen, Lungengefäße<br />

Indikationen <strong>für</strong> eine Beatmung<br />

Übungen und Fallbeispiele an Software und Respiratoren<br />

Beatmungsformen: SIMV, PCV<br />

Umgang und Einstellungen mit dem PEEP<br />

Lagerung von beatmeten Bewohnern<br />

Absaugung<br />

Pflege, Umgang, Verbandswechsel und Wechsel von Trachealkanülen<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

27


Inhouseschulung Thema Nr. 23<br />

Spezielle Pflege eines Bewohners mit Beatmung - <strong>für</strong> Experten<br />

(Die Kurse <strong>für</strong> Einsteiger und Fortgeschrittene werden vorausgesetzt)<br />

Übungen und Fallbeispiele an Software und Respiratoren<br />

Beatmungsformen: SIMV, PCV<br />

Flow und Flowkurven<br />

Kontrollmechanismen und Steuerungsarten der Beatmung<br />

Erkennen, deuten und umsetzen einer BGA<br />

Monitoring<br />

Weaning<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

28


Inhouseschulung Thema Nr. 24<br />

Ethik in der <strong>Altenpflege</strong><br />

Menschenwürdige Pflege am Beispiel der Charta <strong>für</strong> die Rechte<br />

der hilfe – und pflegebedürftigen Menschen<br />

Ethische Entscheidungsfindung, Orientierungspunkte und Fallarbeit<br />

Pflege im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge<br />

Ethische Prinzipien – neue Werte von gestern?<br />

Künstliche Ernährung in der <strong>Altenpflege</strong> – wem zum Nutzen?<br />

Fallbeispiele<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

29


Inhouseschulung Thema Nr. 25<br />

Palliative Care<br />

Der Grundgedanke der Hospizarbeit<br />

Sterbehilfe und Sterbebegleitung – ein Unterschied?<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

30


Inhouseschulung Thema Nr. 26<br />

Rückenschule<br />

Erhalt der Rückengesundheit<br />

Rückenschule als präventives Instrument zur Reduzierung von Rückenschmerz<br />

Anatomie/Physiologie der Wirbelsäule<br />

Stabilisation und Mobilisation der Wirbelsäule mit und ohne Gerät<br />

Autoübungen<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

31


Inhouseschulung Thema Nr. 27<br />

Bewegter Betrieb<br />

Arbeitsplatzbeobachtung<br />

Maßnahmen zur Verhaltensänderung<br />

Maßnahmen zur Verhältnisänderung<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz<br />

Autoübungen am Arbeitsplatz<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

32


Inhouseschulung Thema Nr. 28<br />

Autogenes Training<br />

Entspannung über Techniken des Autogenen Trainings<br />

Hervorrufen von suggestiven Kräften zur körperlichen und seelischen Entspannung<br />

Verbindung von gefühlsmäßiger und körperlicher Ebene über Autosuggestion<br />

Bildung formelhafter Vorsätze<br />

Präventiver und therapeutischer Einsatz<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

33


Inhouseschulung Thema Nr. 29<br />

Stressmanagement<br />

Beratung von Gruppen und Einzelpersonen<br />

Stressmanagement und Stressbewältigung<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Bewältigungskompetenzen der Kursteilnehmer<br />

Erlernen von Entspannungstechniken z.B. Autogenes Training<br />

Einsatz von Methoden und Techniken zur Stressbewältigung, Stressvermeidung und<br />

Stressreduktion<br />

Veranstaltungsort: Kosten:<br />

Die Inhouse-Schulung findet an Der Preis beträgt pro Unterrichtsstunde<br />

Individuell mit Ihnen vereinbarten (45 Minuten) 105,00 Euro.<br />

Terminen in Ihrer Einrichtung oder<br />

auch auf Ihren Wunsch in den<br />

Räumen unseres <strong>Fachseminar</strong>s statt.<br />

Zeitlicher Umfang: Teilnahmebestätigung:<br />

Das Zeitkontingent ist in Absprache mit Die Teilnehmer erhalten ein.<br />

Ihnen individuell zu verabreden. ausführliches Skript und zum<br />

Empfehlenswert ist ein Unterrichtstag Abschluss der Schulung eine<br />

mit 8 Unterrichtstunden a. 45 Min. Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Gruppengröße bestimmen Sie.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Fachseminar</strong> <strong>für</strong> <strong>Altenpflege</strong> im ESTA-Bildungswerk gGmbH<br />

Aus-,Fort- und Weiterbildung<br />

Vera Varlemann<br />

32545 <strong>Bad</strong> <strong>Oeynhausen</strong><br />

Tel. 05731/20000<br />

Tel. 05731/981824<br />

Fax: 05731/796449<br />

E-Mail: vera.varlemann@esta-bw.de<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!