24.08.2013 Aufrufe

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - Beck-Shop.de

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - Beck-Shop.de

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - Beck-Shop.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BDSG</strong> Lfg. 2/12 ·VII/12<br />

<strong>Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz</strong><br />

(<strong>BDSG</strong>)<br />

Ergänzbarer Kommentar nebst einschlägigen<br />

Rechtsvorschriften<br />

Von<br />

Dr. iur. Hans-Jürgen Schaffland<br />

Rechtsanwalt und Justitiar i. R. <strong>de</strong>s Deutschen Genossenschafts- und<br />

Raiffeisenverban<strong>de</strong>s e. V.<br />

und<br />

Dipl.-Kfm. Noeme Wiltfang<br />

Abteilungsleiter Datenverarbeitung i. R. im Deutschen Genossenschaftsund<br />

Raiffeisenverband e. V.<br />

ERICH SCHMIDT VERLAG


Bibliografische Information<strong>de</strong>r Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation<br />

in <strong>de</strong>r Deutschen Nationalbibliografie;<br />

<strong>de</strong>taillierte bibliografische Daten sind im Internet<br />

über http://dnb.d-nb.<strong>de</strong> abrufbar.<br />

Weitere Informationen zu diesem Titel fin<strong>de</strong>n Sie im Internet unter<br />

ESV.info/978 3503 01518 4<br />

ISBN 978 3503 01518 4<br />

ISSN 0933-4033<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Erich Schmidt Verlag GmbH &Co. KG, Berlin 2012<br />

www.ESV.info<br />

Satz: stm media, Köthen<br />

Druck: Druckerei C. H. <strong>Beck</strong>, Nördlingen


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsübersicht ...................................................................................... 0150<br />

Stichwortverzeichnis .............................................................................. 0250<br />

Abkürzungsverzeichnis <strong>de</strong>r Fundstellen ............................................... 0260<br />

Bund:<br />

Texte<br />

<strong>Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz</strong> (<strong>BDSG</strong>) ........................................................ 1000<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg:<br />

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Lan<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz<br />

–LDSG) ........................................................................................ 1200<br />

Bayern:<br />

Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) ............................................ 1210<br />

Kostenordnung für die Tätigkeit <strong>de</strong>s Technischen Überwachungsvereins<br />

Bayern e. V. beim Vollzug <strong>de</strong>r Datenschutzgesetze (Datenschutzkostenordnung<br />

–DSchKo) ...................................................................... 1212<br />

Berlin:<br />

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in <strong>de</strong>r Berliner Verwaltung<br />

(Berliner Datenschutzgesetz –BLnDSG) ...................................... 1220<br />

Verordnung über das Dateienregister (Dateienregisterverordnung –<br />

DateiRegVO) ........................................................................................... 1222<br />

Bremen:<br />

Gesetz zum Schutz vor Mißbrauch personenbezogener Daten bei <strong>de</strong>r<br />

Datenverwaltung (Bremisches Datenschutzgesetz –BrDSG) .............. 1230<br />

Hamburg:<br />

Hamburgisches Datenschutzgesetz (HmbDSG) ................................... 1240<br />

Hessen:<br />

Hessisches Datenschutzgesetz (HDSG) ................................................ 1250<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen:<br />

Inhaltsverzeichnis 0150<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsisches Datenschutzgesetz (NDSG) .................................... 1260<br />

<strong>BDSG</strong> Lfg. 4/12 ·X/12 1


0150 Inhaltsverzeichnis<br />

Nordrhein-Westfalen:<br />

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz<br />

Nordrhein-Westfalen –DSGNRW) ........................................................ 1270<br />

Rheinland-Pfalz:<br />

Lan<strong>de</strong>sgesetz zum Schutz <strong>de</strong>s Bürgers bei <strong>de</strong>r Verarbeitung personenbezogener<br />

Daten (LDatG) ............................................................. 1280<br />

Saarland:<br />

Saarländisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Saarländisches<br />

Datenschutzgesetz –SDSG) ................................................ 1290<br />

Schleswig-Holstein:<br />

Schleswig-Holsteinisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Informationen<br />

(Lan<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz –LDSG) ................................. 1300<br />

Evang. Kirche: Kirchengesetz über <strong>de</strong>n Datenschutz .......................... 1310<br />

Kathol. Kirche: Anordnung über <strong>de</strong>n kirchlichen Datenschutz ........... 1320<br />

Thüringen:<br />

Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) ............................................. 1330<br />

Sachsen:<br />

Gesetz zum Schutz <strong>de</strong>r informationeilen Selbstbestimmung im Freistaat<br />

Sachsen (Sächsisches Datenschutzgesetz –SächsDSG) ............. 1340<br />

Bran<strong>de</strong>nburg:<br />

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Land Bran<strong>de</strong>nburg<br />

(Bran<strong>de</strong>nburgisches Datenschutzgesetz –BbgDSG) ............................ 1350<br />

Sachsen-Anhalt:<br />

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten <strong>de</strong>r Bürger (DSG –LSA) 1360<br />

Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Gesetz zum Schutz <strong>de</strong>s Bürgers beim Umgang mit seinen Daten (Lan<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz<br />

von Mecklenburg-Vorpommern –DSG MV) ... 1370<br />

OECD:<br />

Empfehlung <strong>de</strong>s Rates über Leitlinien für <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>s Persönlichkeitsbereichs<br />

und <strong>de</strong>n grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Verkehr personenbezogener<br />

Daten (DatVerkLeitl) .................................................................... 1700<br />

Europarat:<br />

Übereinkommen zum Schutz <strong>de</strong>s Menschen bei <strong>de</strong>r automatischen<br />

Verarbeitung personenbezogener Daten (Konvention 108 –DSKonv) 1720<br />

2


Ergänzen<strong>de</strong> gesetzliche Vorschriften:<br />

Inhaltsverzeichnis 0150<br />

Mel<strong>de</strong>rechtsrahmengesetz (MRRG) ...................................................... 1800<br />

Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen<br />

zwischen Mel<strong>de</strong>behör<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ner Län<strong>de</strong>r (Erste Bun<strong>de</strong>smel<strong>de</strong>datenübermittlungsverordnung<br />

–1.BMeldDÜV) ....................... 1809<br />

Verordnung zur Durchführung von regelmäßigen Datenübermittlungen<br />

<strong>de</strong>r Mel<strong>de</strong>behör<strong>de</strong>n an Behör<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r sonstige öffentliche Stellen<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s (Zweite Mel<strong>de</strong>datenübermittlungsverordnung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s<br />

–2.BMeldDÜV) ............................................................................... 1810<br />

Geldwäschebekämpfungsgesetz –GwG ................................................ 2013<br />

Telekommunikationsgesetz (TKG) –Auszug ........................................ 2050<br />

Telemediengesetz (TMG) ....................................................................... 2052<br />

Gesetz zur digitalen Signatur (Signaturgesetz –SigG) ........................ 2054<br />

Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s (Sicherheitsüberprüfungsgesetz –SÜG) .. 2090<br />

Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister (Bun<strong>de</strong>szentralregistergesetz<br />

–BZRG) –Auszug ............................................... 2270<br />

Gesetz über die Statistik für Bun<strong>de</strong>szwecke (Bun<strong>de</strong>sstatistikgesetz –<br />

BStatG) .................................................................................................... 2290<br />

Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s<br />

(Bun<strong>de</strong>sarchivgesetz –BArchG) –Auszug ............................................. 2292<br />

Gesetz über Personalausweise ............................................................... 2300<br />

Paßgesetz ................................................................................................ 2305<br />

Gesetz über eine Volks-, Berufs-, Gebäu<strong>de</strong>-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung<br />

(Volkszählungsgesetz 1987) ......................................... 2310<br />

Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung<br />

und <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt (Mikrozensusgesetz –MZG) ................ 2315<br />

Mikrozensusverordnung ........................................................................ 2317<br />

Personenstandsgesetz (PStG) –Auszug ................................................ 2330<br />

Gesetz über das Auslän<strong>de</strong>rzentralregister (AZR-Gesetz) ..................... 2340<br />

Verordnung über Datenübermittlungen an die Auslän<strong>de</strong>rbehör<strong>de</strong>n<br />

(Auslän<strong>de</strong>rdatenübermittlungsverordnung –AuslDÜV) ...................... 2341<br />

Verordnung über die Führung von Auslän<strong>de</strong>rdateien durch die Auslän<strong>de</strong>rbehör<strong>de</strong>n<br />

und die Auslandsvertretungen (Auslän<strong>de</strong>rdateienverordnung<br />

–AuslDatV) ......................................................................... 2342<br />

Sozialgesetzbuch (SGB) –Allgemeiner Teil –Auszug .......................... 2430<br />

Sozialgesetzbuch (SGB), 4. Buch (IV) –Verwendung <strong>de</strong>r Versicherungsnummer<br />

–Auszug .......................................................................... 2436<br />

Sozialgesetzbuch (SGB), 5. Buch (V) –Gesetzliche Krankenversicherung<br />

–Versicherungs- und Leistungsdaten, Datenschutz-Auszug ...... 2437<br />

<strong>BDSG</strong> Lfg. 4/12 ·X/12 3


0150 Inhaltsverzeichnis<br />

Sozialgesetzbuch (SGB), 8. Buch (VIII) –Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfe –<br />

Auszug ..................................................................................................... 2441<br />

Sozialgesetzbuch (SGB), 10. Buch (X) -Verwaltungsverfahren, Schutz<br />

<strong>de</strong>r Sozialdaten, Zusammenarbeit <strong>de</strong>r Leistungsträger und ihre Beziehungen<br />

zu Dritten –Auszug ................................................................... 2444<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>r Neufassung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>ssozialhilfegesetzes –<br />

Auszug ..................................................................................................... 2448<br />

Gesetz über Krebsregister (Krebsregistergesetz –KRG) ....................... 2460<br />

Zweite Verordnung über die Erfassung von Daten für die Träger <strong>de</strong>r<br />

Sozialversicherung und für die Bun<strong>de</strong>sanstalt für Arbeit (Zweite Datenerfassungs-Verordnung<br />

–2.DEVO) ................................................. 2580<br />

Grundbuchordnung –Auszug ................................................................ 2630<br />

Verordnung zur Durchführung <strong>de</strong>r Grundbuchordnung (Grundbuchverfügung<br />

–GBV)–Auszug .................................................................. 2633<br />

Han<strong>de</strong>lsgesetzbuch (HGB) –Auszug .................................................... 2710<br />

Han<strong>de</strong>lsregisterverfügung –IVa. Beson<strong>de</strong>re Vorschriften für das maschinell<br />

geführte Han<strong>de</strong>lsregister .......................................................... 2712<br />

Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften –<br />

Auszug ..................................................................................................... 2720<br />

Gesetz zur Regelung <strong>de</strong>s Zugangs zu Informationen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s (Informationsfreiheitsgesetz<br />

–IFG) ............................................................ 2800<br />

Vorschlag für: Verordnung <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments und <strong>de</strong>s Rates<br />

zum Schutz natürlicher Personen bei <strong>de</strong>r Verarbeitung personenbezogener<br />

Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung)<br />

............................................................................................ 5000<br />

Kommentar<br />

(in neuer Bearbeitung)<br />

zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Gesetz vom 24. August 2006 (BGBl. IS.1970)<br />

<strong>Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz</strong> (<strong>BDSG</strong>) ........................................................ 5001<br />

ERSTER ABSCHNITT<br />

Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen<br />

Zweck und Anwendungsbereich <strong>de</strong>s Gesetzes ............................. 5001 §1<br />

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen ...................................... 5001 §2<br />

Weitere Begriffsbestimmungen ...................................................... 5001 §3<br />

Datenvermeidung und Datensparsamkeit ..................................... 5001 §3a<br />

Zulässigkeit <strong>de</strong>r Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung .......... 5001 §4<br />

4


Inhaltsverzeichnis 0150<br />

SCHUFA-Klausel zu Kontoeröffnungsanträgen ............... 5001 §4Anh. 1<br />

SCHUFA-Klausel zu Telekommunikationsanträgen ........ 5001 §4Anh. 2<br />

Einwilligung ................................................................................... 5001 §4a<br />

Einwilligungserklärung für die Datenübermittlung<br />

zwischen <strong>de</strong>r Bank und ihren Kooperationspartnern ........ 5001 §4aAnh. 1<br />

Einwilligungserklärung (als integrierter Bestandteil in<br />

die Kontoeröffnungsanträge) ............................................. 5001 §4aAnh. 2<br />

Elektronische Einwilligung ................................................ 5001 §4aAnh. 3<br />

Grenzüberschreiten<strong>de</strong>r Datenverkehr ........................................... 5001 §4b<br />

Standardvertragsklauseln für <strong>de</strong>n Drittlandtransfer ......... 5001 §4bAnh. 1<br />

Standardvertragsklauseln für <strong>de</strong>n für Auftragsdatenverarbeitung<br />

in Drittlän<strong>de</strong>rn .............................................. 5001 §4bAnh. 2<br />

Grenzüberschreiten<strong>de</strong>r Datenverkehr –Ausnahmen .................... 5001 §4c<br />

Mel<strong>de</strong>pflicht .................................................................................... 5001 §4d<br />

Inhalt <strong>de</strong>r Mel<strong>de</strong>pflicht ................................................................... 5001 §4e<br />

Beauftragter für <strong>de</strong>n Datenschutz .................................................. 5001 §4f<br />

Muster Beauftragter für <strong>de</strong>n Datenschutz ......................... 5001 §4fAnh. 1<br />

Outsourcingvertrag im Bereich Datenschutz .................... 5001 §4fAnh. 2<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s Beauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz .......................... 5001 §4g<br />

Merkblatt Aufgaben <strong>de</strong>s betrieblichen Beauftragten<br />

für <strong>de</strong>n Datenschutz ............................................................ 5001 §4gAnh. 1<br />

Merkblatt über wichtige Regelungen <strong>de</strong>s <strong>Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz</strong>es<br />

.................................................................... 5001 §4gAnh. 2<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s Datenschutzbeauftragten (DSB) ................. 5001 §4gAnh. 3<br />

Datengeheimnis .............................................................................. 5001 §5<br />

Verpflichtungserklärung nach §4gAbs. 1Satz 3Nr. 2.... 5001 §5Anh. 1<br />

Verpflichtungserklärung gemäß §5<strong>BDSG</strong> ....................... 5001 §5Anh. 2<br />

Verpflichtungserklärung zur Vernichtung von Altmaterial 5001 §5Anh. 3<br />

Verpflichtungserklärung von Konzern/Verband und Arbeitern<br />

(ADM) gegenüber einer Bank zur EDV-Nutzung<br />

und zum Bankgeheimnis .................................................... 5001 §5Anh. 4<br />

Verpflichtungserklärung zum Schufa-Verfahren .............. 5001 §5Anh.5<br />

Unabdingbare Rechte <strong>de</strong>s Betroffenen .......................................... 5001 §6<br />

Automatisierte Einzelentscheidung ............................................... 5001 §6a<br />

Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen<br />

Einrichtungen ................................................................... 5001 §6b<br />

Mobile personenbezogene Speicher- und Verarbeitungsmedien 5001 §6c<br />

Scha<strong>de</strong>nsersatz durch nicht-öffentliche Stellen ............................ 5001 §7<br />

<strong>BDSG</strong> Lfg. 4/12 ·X/12 5


0150 Inhaltsverzeichnis<br />

Scha<strong>de</strong>nsersatz durch öffenüiche Stellen ...................................... 5001 §8<br />

Technische und organisatorische Maßnahmen ............................ 5001 §9<br />

Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß §9<br />

und Anlage zu §9Satz 1<strong>BDSG</strong> ......................................... 5001 §9Anh. 1<br />

Der PC-Einsatz –Hinweise und Empfehlungen ............... 5001 §9Anh. 2<br />

Zielgruppengerechte Vermittlung von IT-Sicherheitsthemen<br />

................................................................................. 5001 §9Anh. 3<br />

Datenschutzaudit ............................................................................ 5001 §9a<br />

Einrichtung automatisierter Abrufverfahren ................................. 5001 §10<br />

Erhebung, Verarbeitung o<strong>de</strong>r Nutzung personenbezogener Daten<br />

im Auftrag ................................................................................. 5001 §11<br />

Vereinbarungen .................................................................. 5001 §11Anh. 1<br />

Auftragnehmer in verschie<strong>de</strong>nen Branchen ...................... 5001 §11Anh. 2<br />

ZWEITER ABSCHNITT<br />

Datenverarbeitung <strong>de</strong>r öffentlichen Stellen<br />

Anwendungsbereich ....................................................................... 5001 §12<br />

Datenerhebung ............................................................................... 5001 §13<br />

Datenspeicherung,-Verän<strong>de</strong>rung und-nutzung ........................... 5001 §14<br />

Datenschutzrechtliche Grundsätze bei <strong>de</strong>r dienstlichen/<br />

privaten Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz . 5001 §14Anh. 1<br />

Datenübermittlung an öffenüiche Stellen ..................................... 5001 §15<br />

Datenübermittlung an nicht-öffentliche Stellen ........................... 5001 §16<br />

Datenübermittlung an Stellen außerhalb <strong>de</strong>s Geltungsbereiches<br />

dieses Gesetzes (aufgehoben) ........................................................ 5001 §17<br />

Durchführung <strong>de</strong>s Datenschutzes in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sverwaltung ....... 5001 §18<br />

Auskunft an <strong>de</strong>n Betroffenen .......................................................... 5001 §19<br />

Benachrichtigung ........................................................................... 5001 §19a<br />

Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten; Wi<strong>de</strong>rspruchsrecht<br />

.................................................................................... 5001 §20<br />

Anrufung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sbeauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz .............. 5001 §21<br />

Wahl <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sbeauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz und die Informationsfreiheit<br />

............................................................................ 5001 §22<br />

Rechtsstellung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sbeauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz und<br />

die Informationsfreiheit .................................................................. 5001 §23<br />

Kontrolle durch <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>sbeauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz<br />

und die Informationsfreiheit .......................................................... 5001 §24<br />

6


Inhaltsverzeichnis 0150<br />

Beanstandungen durch <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>sbeauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz<br />

und die Informationsfreiheit ............................................... 5001 §25<br />

Weitere Auf gaben <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sbeauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz 5001 §26<br />

DRITTER ABSCHNITT<br />

Datenverarbeitung nicht-öffentlicher Stellen und<br />

öffentlich-rechtlicher Wettbewerbsunternehmen<br />

Anwendungsbereich ....................................................................... 5001 §27<br />

Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für eigene Zwecke 5001 §28<br />

Weitere Datenübermittlungen ........................................................ 5001 §28a<br />

Scoring ............................................................................................ 5001 §28b<br />

Checkliste zur Prüfung <strong>de</strong>r Zulässigkeit, <strong>de</strong>s Erhebens<br />

und Nutzens von Daten ...................................................... 5001 §28Anh. 1<br />

Geschäftsmäßige Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke<br />

<strong>de</strong>r Übermittlung ............................................................................ 5001 §29<br />

SCHUFA-Merkblatt ........................................................... 5001 §29Anh. 1<br />

SCHUFA-Klausel für Kontoeröffnungsanträge ................. 5001 §29Anh. 2<br />

SCHUFA-Klausel für Bürgschaften ................................... 5001 §29Anh. 3<br />

SCHUFA-Klausel zu Kreditanträgen ................................. 5001 §29Anh. 4<br />

SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten<br />

Kreditanträgen bei Kreditinstituten ................................... 5001 §29Anh. 5<br />

Geschäftsmäßige Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke<br />

<strong>de</strong>r Übermittlung in anonymisierter Form ..................................... 5001 §30<br />

Beson<strong>de</strong>re Zweckbindung .............................................................. 5001 §31<br />

Mel<strong>de</strong>pflichten (aufgehoben) ......................................................... 5001 §32<br />

Gesetzentwurf <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung ................................. 5001 §32Anh. 1<br />

Benachrichtigung <strong>de</strong>s Betroffenen ................................................. 5001 §33<br />

Muster <strong>de</strong>s Deutschen Genossenschaftsverlages ............. 5001 §33Anh. 1<br />

Checkliste zur Benachrichtigungspflicht gemäß §33....... 5001 §33Anh. 2<br />

Auskunft an <strong>de</strong>n Betroffenen .......................................................... 5001 §34<br />

Muster <strong>de</strong>s Deutschen Genossenschaftsverlages ............. 5001 §34Anh. 1<br />

Muster <strong>de</strong>s Deutschen Genossenschaftsverlages ............. 5001 §34Anh. 2<br />

Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten ....................... 5001 §35<br />

Bestellung eines Beauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz (aufgehoben) 5001 §36<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s Beauftragten für <strong>de</strong>n Datenschutz (aufgehoben) ... 5001 §37<br />

Aufsichtsbehör<strong>de</strong> ............................................................................ 5001 §38<br />

Übersicht über die Aufsichtsbehör<strong>de</strong>n ............................... 5001 §38Anh. 1<br />

Verhaltensregeln zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Durchführung datenschutzrechtlicher<br />

Regelungen .................................................................. 5001 §38a<br />

<strong>BDSG</strong> Lfg. 4/12 ·X/12 7


0150 Inhaltsverzeichnis<br />

VIERTER ABSCHNITT<br />

Son<strong>de</strong>rvorschriften<br />

Zweckbindung bei personenbezogenen Daten, die einem Berufso<strong>de</strong>r<br />

beson<strong>de</strong>ren Amtsgeheimnis unterliegen ............................... 5001 §39<br />

Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch<br />

Forschungseinrichtungen .............................................................. 5001 §40<br />

Entstehung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten<br />

durch die Medien ..................................................................... 5001 §41<br />

Datenschutzbeauftragte <strong>de</strong>r Deutschen Welle .............................. 5001 §42<br />

FÜNFTER ABSCHNITT<br />

Schlußvorschriften<br />

Bußgeldvorschriften ....................................................................... 5001 §43<br />

Strafvorschriften ............................................................................. 5001 §44<br />

Laufen<strong>de</strong> Verwendungen ............................................................... 5001 §45<br />

Weitergeltung von Begriffsbestimmungen .................................... 5001 §46<br />

Allgemeine Verwaltungsvorschriften <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

Hinweise zum <strong>Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz</strong> <strong>de</strong>s Innenministeriums Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

für die private Wirtschaft .......................................... 7000<br />

–Inhaltsübersicht ................................................................................... 7005<br />

–Nr. 1bis Nr. 41 ..................................................................................... 7010<br />

Datenschutzaufsichtsbehör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r ........................................... 7020<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!