24.08.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Mehrwertsteuer der EU - Erich Schmidt Verlag

Inhaltsverzeichnis Mehrwertsteuer der EU - Erich Schmidt Verlag

Inhaltsverzeichnis Mehrwertsteuer der EU - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mehrwertsteuer</strong> <strong>der</strong> <strong>EU</strong><br />

Die 6., 8. und 13. USt-Richtlinie mit Erläuterungen<br />

Von<br />

Dr. Wolfram Birkenfeld<br />

Richter am Bundesfinanzhof<br />

unter Mitwirkung von<br />

Dipl.-Finw. Assessor iur. Jürgen Hille<br />

5., büberarbeitete und erweiterte Auflage


Bibliografische Information <strong>der</strong> Deutschen Bibliothek<br />

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in <strong>der</strong> Deutschen<br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<br />

http:/dnb.ddb.de abrufbar.<br />

Son<strong>der</strong>ausgabe<br />

aus dem Loseblattwerk<br />

Hartmann/Metzenmacher<br />

„Umsatzsteuergesetz“<br />

Die 1.-3. Auflage erschienen unter dem Titel<br />

Birkenfeld/Forst<br />

„Das Umsatzsteuerrecht im Europäischen Binnenmarkt“<br />

1. Auflage 1992<br />

2. Auflage 1994<br />

3. Auflage 1998<br />

4. Auflage 2001<br />

5. Auflage 2003<br />

ISBN 3 503 06355 2<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

© <strong>Erich</strong> <strong>Schmidt</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH & Co., Bielefeld 2003<br />

www.ESV.info<br />

Dieses Papier erfüllt die Frankfurter For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Deutschen Bibliothek<br />

und <strong>der</strong> Gesellschaft für das Buch bezüglich <strong>der</strong> Alterungsbeständigkeit<br />

und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen <strong>der</strong> US Norm Ansi/Niso<br />

Z 39.48-1992 als auch <strong>der</strong> ISO-Norm 9706<br />

Herstellung: Druck- und Medienhaus Rademann, Lüdinghausen


Vorwort zur 5. Auflage<br />

Das <strong>Mehrwertsteuer</strong>recht hat seine Eigendynamik seit dem Erscheinen <strong>der</strong> Vorauflage<br />

behalten. Die 6. USt-RL ist seitdem mehrfach geän<strong>der</strong>t worden. Es ist<br />

schon schwierig, den Überblick über den geltenden Gesetzestext zu behalten.<br />

Noch mühsamer ist es, dessen Anwendung nachzuvollziehen. Dabei bindet das<br />

Gemeinschaftsrecht in <strong>der</strong> Auslegung durch den EuGH den Gesetzgeber, die Verwaltung<br />

und die Rechtsprechung in den Mitgliedstaaten.<br />

Für die praktische Rechtsanwendung in <strong>der</strong> Umsatzsteuer sind die neuen Erkenntnisse<br />

des EuGH zur Auslegung <strong>der</strong> Bestimmungen <strong>der</strong> 6. USt-RL unverzichtbar.<br />

Ohne diese Kenntnis ist die zutreffende Handhabung des nationalen Umsatzsteuerrechts<br />

nicht möglich. Schwierigkeit und Reiz <strong>der</strong> Beurteilung von Umsatzsteuerfällen<br />

liegt in dem Nebeneinan<strong>der</strong> von Gemeinschaftsrecht und nationalem<br />

Recht, von Rechtsprechung des EuGH und von Entscheidungen <strong>der</strong> nationalen<br />

Finanzgerichte. Ohne die Kenntnis des Rechts <strong>der</strong> 6. USt-RL und <strong>der</strong> Auslegung<br />

dieses Rechts durch den EuGH sind die Möglichkeiten und Risiken <strong>der</strong> Umsatzbesteuerung<br />

nicht mehr zuverlässig zu beurteilen.<br />

Die Erläuterungen schließen die Entscheidungen des EuGH bis Februar 2003 ein.<br />

Die zahlreichen Nachweise sollen dem Leser die Kontrolle und die eigenständige<br />

Weiterarbeit ermöglichen.<br />

Ich habe wie<strong>der</strong>um bewusst vermieden, die spröden Gesetzestexte und die teilweise<br />

nur schwer verständlichen Entscheidungen des EuGH in leicht lesbare Erläuterungen<br />

zu „übersetzen“. Damit würde die Schwierigkeit <strong>der</strong> Materie verharmlost.<br />

Es bestünde die Gefahr einer Fehlinterpretation des EuGH. Der Leser<br />

wäre schockiert, wenn er sich danach mit den wirklichen Texten <strong>der</strong> Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> 6. USt-RL und <strong>der</strong> Entscheidungen des EuGH beschäftigen müsste.<br />

Gleichwohl will ich den Leser ermutigen, sich dem europäischen Recht und <strong>der</strong><br />

Rechtsprechung dazu zu öffnen. Je eher und je weiter die Bereitschaft zu neuem<br />

Denken besteht, desto größer ist <strong>der</strong> Gewinn.<br />

München, im April 2003 Dr. Wolfram Birkenfeld<br />

5


Inhaltsübersicht<br />

Vorwort ........................................................................................................... 5<br />

Literaturauswahl ........................................................................................... 15<br />

A.<br />

TEIL 1: ERLÄUTERUNGEN<br />

Grundlagen ......................................................................................... 19<br />

1. Die 1. und 2. USt-RL ..................................................................... 19<br />

2. Die 6. USt-RL ................................................................................ 20<br />

3. An<strong>der</strong>e USt-RL .............................................................................. 22<br />

II. Rechtsnatur <strong>der</strong> gemeinschaftsrechtlichen USt-Bestimmungen .......... 22<br />

1. Richtlinien zur Umsatzsteuer ......................................................... 22<br />

2. An<strong>der</strong>e für die USt bedeutsame Rechtsakte................................... 24<br />

III. Auslegung <strong>der</strong> 6. USt-RL..................................................................... 25<br />

IV. Verhältnis zu den nationalen Umsatzsteuervorschriften....................... 28<br />

V. Anwendungsvorrang und richtlinienkonforme Auslegung .................. 29<br />

VI. Richtlinienkonforme Auslegung des einzelstaatlichen Rechts............. 35<br />

VII. Bestandskraft von gemeinschaftsrechtswidrigen Steuerbescheiden .... 37<br />

VIII. Schadensersatz ..................................................................................... 38<br />

IX. Allgemeine Grundsätze <strong>der</strong> 6. USt-RL ................................................ 39<br />

1. Allgemeine Grundsätze .................................................................. 39<br />

2. Systemtragende Leitlinien <strong>der</strong> 6. USt-RL ...................................... 41<br />

2.1 Zweck <strong>der</strong> 6. USt-RL............................................................. 41<br />

2.2 Eigenständige Begriffe des Gemeinschaftsrechts.................. 41<br />

2.2.1 Neutralität ................................................................... 42<br />

2.2.2 Vermeidung einer Doppelbesteuerung........................ 46<br />

2.2.3 Gleichgewicht von Steuer und Vorsteuer.................... 47<br />

2.3 Einfache Anwendung............................................................. 48<br />

B. Einzelheiten......................................................................................... 49<br />

I. Voraussetzungen für die Anwendung <strong>der</strong> 6. USt-RL<br />

(Abschn. I bis III) ................................................................................. 49<br />

1. Steueranwendungsbereich (Art. 2)................................................. 49<br />

1.1 Handeln als Steuerpflichtiger................................................. 50<br />

7


Inhaltsübersicht<br />

1.2 Zuordnung von Eingangsleistungen ...................................... 51<br />

1.3 Leistung an einen bestimmbaren Leistungsempfänger ......... 52<br />

1.4 Leistungsaustausch ................................................................ 53<br />

1.5 Entgeltlichkeit........................................................................ 54<br />

2. Geltungsbereich <strong>der</strong> 6. EG-Richtlinie (Art. 3)............................... 55<br />

2.1 Die verschiedenen Gebiete .................................................... 55<br />

2.2 Gemeinschaftsgebiet und Drittlandsgebiet............................ 56<br />

II. Steuerpflichtiger und steuerbarer Umsatz (Abschn. IV und V) .......... 56<br />

1. Steuerpflichtiger (Art. 4)................................................................ 56<br />

2. Wirtschaftliche Tätigkeit des Steuerpflichtigen............................. 56<br />

3. Selbstständigkeit ............................................................................ 62<br />

4. Organschaft .................................................................................... 62<br />

5. Juristische Person des öffentlichen Rechts als Steuerpflichtiger... 62<br />

6. Umsätze durch Lieferung o<strong>der</strong> Dienstleistung .............................. 65<br />

7. Lieferung von Gegenständen (Art. 5) ............................................ 66<br />

7.1 Lieferung eines körperlichen Gegenstands<br />

(Art. 5 Abs. 2-5) .................................................................... 66<br />

7.1.1 Grundstückslieferungen.............................................. 66<br />

7.1.2 Sonstige lieferbare Gegenstände ................................ 67<br />

7.1.3 Bauleistungen ............................................................. 67<br />

7.2 Verfügung über einen Gegenstand ........................................ 68<br />

7.3 Dingliche Nutzungsrechte an Grundstücken<br />

(Art. 5 Abs. 3)........................................................................ 69<br />

7.4 Einer Lieferung gegen Entgelt gleichgestellte Umsätze<br />

(Art. 5 Abs. 6)........................................................................ 69<br />

7.5 Aufgabe einer wirtschaftlichen Tätigkeit<br />

(Art. 5 Abs. 7) ....................................................................... 71<br />

7.6 Vermögensübertragungen (Art. 5 Abs. 8).............................. 72<br />

8. Dienstleistungen (Art. 6)................................................................ 72<br />

8.1 Dienstleistungen gegen Entgelt gleichgestellte Umsätze<br />

(Art. 6 Abs. 2)........................................................................ 73<br />

8.1.1 Verwendung eines Gegenstands ................................. 73<br />

8.1.2 Unentgeltliche Erbringung von Dienstleistungen<br />

für den privaten Bedarf............................................... 75<br />

8.1.3 Unentgeltliche Dienstleistungen an das Personal....... 75<br />

9. Einfuhr (Art. 7) .............................................................................. 76<br />

8


Inhaltsübersicht<br />

III. Orte für steuerbare Umsätze (Abschn. VI)........................................... 77<br />

1. Ort für Lieferungen (Art. 8 Abs. 1, 2)............................................ 77<br />

2. Ort für Dienstleistungen (Art. 9) .................................................... 78<br />

IV. Entstehung <strong>der</strong> Steuer, Besteuerungsgrundlage und Steuersätze<br />

(Abschn. VI bis IX) .............................................................................. 81<br />

1. Steuertatbestand und Steueranspruch (Art. 10).............................. 81<br />

1.1 Steueranspruch und Vorsteuerabzugsanspruch ...................... 82<br />

1.2 Anzahlungen .......................................................................... 82<br />

1.3 Sonstige Entstehungszeitpunkte ............................................ 82<br />

1.4 Einfuhr ................................................................................... 82<br />

2. Besteuerungsgrundlage (Art. 11) ................................................... 83<br />

2.1 Gegenleistung bei entgeltlichen Umsätzen............................ 83<br />

2.2 Besteuerungsgrundlage bei unentgeltlichen Umsätzen ......... 87<br />

3. Steuersätze (Art. 12) ...................................................................... 89<br />

V. Steuerbefreiungen (Abschn. X)............................................................ 90<br />

1. Systematik <strong>der</strong> Steuerbefreiungen (Art. 13-15) ............................. 91<br />

1.1 Steuerbefreiungen ohne Vorsteuerabzug................................ 92<br />

1.1.1 Dem Gemeinwohl dienende steuerfreie Umsätze<br />

(Art. 13 Teil A) ........................................................... 92<br />

1.1.2 Befreiungen für Einrichtungen, die im öffentlichen<br />

Interesse tätig sind ...................................................... 95<br />

1.1.3 Sonstige Steuerbefreiungen (Art. 13 Teil B) .............. 97<br />

1.1.3.1 Versicherungsumsätze<br />

(Art. 13 Teil B Buchst. a) ............................. 97<br />

1.1.3.2 Vermietung und Verpachtung von<br />

Grundstücken (Art. 13 Teil B Buchst. b) ..... 98<br />

1.1.3.3 Ausschließlich für steuerfreie Tätigkeit<br />

verwendete Gegenstände<br />

(Art. 13 Teil B Buchst. c) ............................. 100<br />

1.1.3.4 Geld- und Kreditumsätze<br />

(Art. 13 Teil B Buchst. d) ............................ 100<br />

1.1.3.5 Umsätze, die unter das Grun<strong>der</strong>werbsteuergesetz<br />

fallen<br />

(Art. 13 Teil B Buchst. g, h)......................... 102<br />

1.2 Option (Art. 13 Teil C)........................................................... 102<br />

1.3 Steuerbefreiungen mit Vorsteuerabzug (Art. 15) ................... 103<br />

1.3.1 Ausfuhrlieferungen (Art. 15 Nr. 1, 2)......................... 103<br />

9


Inhaltsübersicht<br />

1.3.2 Lohnveredelung für ausländische Auftraggeber<br />

(Art. 15 Nr. 3)............................................................. 103<br />

1.3.3 Dienstleistungen im Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Ein-, Aus- und Durchfuhr (Art. 15 Nr. 13)................. 104<br />

VI. Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung (Abschn. XI) ................... 104<br />

1. Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug (Art. 17-20).................. 104<br />

1.1 Systematik ............................................................................. 104<br />

1.2 Entstehung (Art. 17 Abs. 1) .................................................. 105<br />

2. Umfang des entstandenen Rechts auf Vorsteuerabzug<br />

(Art. 17 Abs. 2) .............................................................................. 108<br />

2.1 Zusammenhang mit besteuerten Ausgangsumsätzen ............ 108<br />

2.2 Voraussetzungen .................................................................... 110<br />

2.3 Leistungsbezug durch einen Steuerpflichtigen für sein<br />

Unternehmen ......................................................................... 110<br />

2.4 Besteuerter Leistungsbezug von einem an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmer .......................................................................... 112<br />

2.5 Vorsteueranspruch auf An- und Vorauszahlungen................. 113<br />

3. Vorsteuerausschluss und Ausnahmen vom Vorsteuerausschluss<br />

(Art. 17 Abs. 2 und 3) .................................................................... 113<br />

3.1 Zusammenhang ..................................................................... 115<br />

4. Vorsteuerabzug bei gemischter Verwendung (Art. 17 Abs. 5)....... 116<br />

5. Weitere Vorsteuerausschlüsse (Art. 17 Abs. 6 und 7).................... 116<br />

6. Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug (Art. 18)...................... 118<br />

7. Berechnung des Pro-rata-Satzes (Art. 19) ..................................... 120<br />

8. Vorsteuerberichtigung (Art. 20) ..................................................... 120<br />

8.1 Voraussetzungen .................................................................... 120<br />

8.2 Berichtigungsumfang ............................................................ 122<br />

8.3 Berichtigung bei Lieferung ................................................... 122<br />

8.4 Vereinfachungen .................................................................... 123<br />

VII. Steuerschuldner und seine Pflichten (Abschn. XII, XIII).................... 123<br />

1. Steuerschuldner (Art. 21)............................................................... 123<br />

1.1 Grundsätze............................................................................. 123<br />

1.2 Reverse charge....................................................................... 124<br />

1.3 Steuervertreter ....................................................................... 124<br />

2. Verpflichtungen <strong>der</strong> Steuerschuldner (Art. 22, 23)........................ 125<br />

2.1 USt-IdNr. ............................................................................... 125<br />

10


Inhaltsübersicht<br />

2.2 Rechnung ............................................................................... 126<br />

2.2.1 Rechnungsausstellung................................................. 126<br />

2.2.2 Rechnungsinhalt ......................................................... 126<br />

2.2.3 Rechnungsberichtigung .............................................. 128<br />

2.3 Weitere Verpflichtungen ........................................................ 129<br />

VIII. Son<strong>der</strong>regelungen, Vereinfachungen, Übergangsregelungen<br />

(Abschn. XIV bis XVI) ........................................................................ 129<br />

1. Kleinunternehmer (Art. 24)............................................................ 129<br />

2. Landwirte (Art. 25) ........................................................................ 130<br />

3. Reisebürounternehmer (Art. 26) .................................................... 130<br />

4. Son<strong>der</strong>regelung für die Lieferung von Gebrauchtgegenständen<br />

und Kunstgegenständen (Art. 26a) ................................................ 132<br />

5. Son<strong>der</strong>regelung für Anlagegold (Art. 26b) .................................... 133<br />

6. Son<strong>der</strong>regelung für elektronische Dienstleistungen (Art. 26c)...... 134<br />

7. Ermächtigung für abweichende Regelungen (Art. 27)................... 135<br />

8. Übergangsbestimmungen (Art. 28) ................................................ 137<br />

IX. Übergangsregelungen für die Besteuerung des Handels zwischen<br />

den Mitgliedstaaten (Abschn. XVIa).................................................... 139<br />

1. Übergangsregelungen für die Besteuerung des Handels<br />

zwischen den Mitgliedstaaten (Art. 28a-28n) ................................ 139<br />

2. Innergemeinschaftlicher Erwerb (Art. 28a) ................................... 140<br />

2.1 Der Grundfall des innergemeinschaftlichen Erwerbs ............ 140<br />

2.2 Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs ............................. 140<br />

2.3 Steuerbefreiung des innergemeinschaftlichen Erwerbs ......... 141<br />

2.4 Besteuerungsgrundlage und Steuersatz.................................. 141<br />

2.5 Entstehung <strong>der</strong> Steuerschuld und Steuerschuldner................ 141<br />

2.6 Vorsteuerabzug....................................................................... 141<br />

2.7 Innergemeinschaftlicher Erwerb von nicht vorsteuerabzugsberechtigten<br />

Erwerbern .............................................. 142<br />

2.7.1 Verbrauchsteuerpflichtige Waren................................ 142<br />

2.7.2 Neue Fahrzeuge .......................................................... 142<br />

3. Innergemeinschaftliche Lieferungen (Art. 28c) ............................. 142<br />

3.1 Der Grundfall......................................................................... 142<br />

3.2 Innergemeinschaftliche Lieferung zwischen<br />

regelbesteuerten Steuerpflichtigen......................................... 143<br />

3.3 Innergemeinschaftliche Lieferung an nichtvorsteuerabzugsberechtigte<br />

Steuerpflichtige ........................................ 143<br />

11


Inhaltsübersicht<br />

3.4 Nachweis <strong>der</strong> Voraussetzungen ............................................. 144<br />

3.5 Abrechnung ........................................................................... 144<br />

4. Unternehmensinternes innergemeinschaftliches Verbringen<br />

eines Gegenstands.......................................................................... 144<br />

4.1 Unternehmensinternes Verbringen als<br />

innergemeinschaftliche Lieferung ......................................... 144<br />

4.2 Unternehmensinternes Verbringen als<br />

innergemeinschaftlicher Erwerb............................................ 146<br />

5. Versandhandelsgeschäfte ............................................................... 146<br />

5.1 Grundlagen ............................................................................ 146<br />

5.2 Geeignete Erwerber ............................................................... 147<br />

5.3 Beson<strong>der</strong>heiten für beson<strong>der</strong>e Lieferungsgegenstände ......... 147<br />

5.4 Weitere Voraussetzungen für den Lieferer ............................ 148<br />

5.5 Abrechnung und Vorsteuerabzug........................................... 148<br />

6. Werklieferungen in einem an<strong>der</strong>en Mitgliedstaat .......................... 148<br />

7. Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft.................................... 149<br />

8. Innergemeinschaftliche Dienstleistungen ...................................... 150<br />

8.1 Innergemeinschaftliche Güterbeför<strong>der</strong>ung und damit<br />

verbundene Leistungen.......................................................... 150<br />

8.1.1 Dienstleistungsort für innergemeinschaftliche<br />

Güterbeför<strong>der</strong>ung (Art. 28b Teil C) ........................... 150<br />

8.1.2 Dienstleistungsort Vor- und Nachbeför<strong>der</strong>ungen<br />

(Art. 28b Teil C Abs. 1).............................................. 150<br />

8.1.3 Dienstleistungsort für Nebentätigkeiten zur<br />

innergemeinschaftlichen Güterbeför<strong>der</strong>ung<br />

(Art. 28b Teil D)......................................................... 151<br />

8.2 Innergemeinschaftliche Vermittlungen<br />

(Art. 28b Teil E)..................................................................... 151<br />

8.3 Innergemeinschaftliche Lohnveredelung<br />

(Art. 28b Teil F)..................................................................... 152<br />

9. Besteuerungsverfahren................................................................... 152<br />

10. Kontrollsystem............................................................................... 153<br />

10.1 USt-IdNr................................................................................ 153<br />

10.2 Zusammenfassende Meldungen............................................ 154<br />

X. Sonstige Übergangsbestimmungen, <strong>Mehrwertsteuer</strong>ausschuss,<br />

Verschiedene Vorschriften, Schlussbestimmungen<br />

(Abschn. XVIb bis XIX)...................................................................... 154<br />

1. Ausschuss für <strong>Mehrwertsteuer</strong> (Art. 29)........................................ 154<br />

12


Inhaltsübersicht<br />

2. Verschiedene Vorschriften (Art. 30-33).......................................... 154<br />

3. Schlussbestimmungen (Art. 34-38)................................................ 156<br />

XI. An<strong>der</strong>e USt-RL..................................................................................... 156<br />

1. Die 8. USt-RL ................................................................................ 156<br />

1.1 Zweck und Anwendungsbereich............................................ 157<br />

1.2 Erstattungsberechtigter Steuerpflichtiger .............................. 157<br />

1.2.1 Keine Vorsteuerberechtigung im<br />

Ansässigkeitsmitgliedstaat.......................................... 158<br />

1.2.2 Verwendung des Leistungsbezugs für<br />

gemischte Umsätze ..................................................... 158<br />

1.3 Das Verfahren......................................................................... 159<br />

2. Die 13. USt-RL .............................................................................. 160<br />

C. Übersicht über wichtige EuGH-Entscheidungen ............................ 162<br />

D. Der USt-RL entsprechende Vorschriften im UStG ......................... 172<br />

TEIL 2: TEXTE<br />

Sechste Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung<br />

<strong>der</strong> Rechtsvorschriften <strong>der</strong> Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern<br />

– Gemeinsames <strong>Mehrwertsteuer</strong>system: einheitliche steuerpflichti ge<br />

Bemessungsgrundlage (77/388/EWG) ............................................................ 179<br />

Achte Richtlinie des Rates vom 6. Dezember 1979 zur Harmonisierung<br />

<strong>der</strong> Rechtsvorschriften <strong>der</strong> Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern<br />

– Verfahren zur Erstattung <strong>der</strong> <strong>Mehrwertsteuer</strong> an nicht im<br />

Inland ansässige Steuerpflichtige (79/1072/EWG) ......................................... 323<br />

Dreizehnte Richtlinie des Rates vom 17. November 1986 zur Harmonisierung<br />

<strong>der</strong> Rechtsvorschriften <strong>der</strong> Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern<br />

– Verfahren <strong>der</strong> Erstattung <strong>der</strong> <strong>Mehrwertsteuer</strong> an nicht im Gebie t <strong>der</strong><br />

Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige (86/560/EWG) ............................... 337<br />

Verordnung (EWG) Nr. 218/92 des Rates vom 27. Januar 1992 über<br />

die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

indirekten Besteuerung (MWSt.)..................................................................... 343<br />

Stichwortverzeichnis ..................................................................................... 361<br />

13


Literaturauswahl<br />

Literaturauswahl<br />

Schlienkamp, Die Ratsentscheidung vom 21.10. und 16.12.1976 über die<br />

6. Richtlinie zur Harmonisierung <strong>der</strong> Umsatzsteuern, UR 1977, 1; Wachweger/<br />

Schlienkamp/Schütz, Die 6. Richtlinie zur Harmonisierung <strong>der</strong> Umsatzsteuer,<br />

UR 1977, 121 ff., 165 ff., 185; Schlienkamp, Auswirkungen <strong>der</strong> 6. <strong>Mehrwertsteuer</strong>richtlinie<br />

– Richtlinie <strong>der</strong> EWG auf das deutsche Umsatzst euerrecht, BB<br />

1977, Beilage 5 zu Heft 31; Wachweger, Die 6. EG-Richtlinie zur Harmonisierung<br />

<strong>der</strong> Umsatzsteuern in den Europäischen Gemeinschaften, Bonn 1977;<br />

Klezath, Umsatzsteuer und Binnenmarkt – Die Übergangsregelung ab 1.1.1 993,<br />

UR 1992, 61; Springsguth, Die Grundzüge des neuen <strong>Mehrwertsteuer</strong>rechts in<br />

<strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft – Wesentlicher Inhalt <strong>der</strong> Richtli nie des Ministerrates<br />

vom 16.12.1991 zur Umsatzbesteuerung ab 1.1.1993, BB 1992, 747; Rokos,<br />

Die Übergangsregelung bei <strong>der</strong> Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Umsätze<br />

im Europäischen Binnenmarkt ab 1993 – Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 6. EG-Richtl inie, UR<br />

1992, 89 ff., 129 ff.; Kraeusel, Die Übergangsregelung für die Besteuerung des<br />

Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten, UVR 1992,<br />

97 ff., 129 ff., 161 ff.; Langer, Umsatzsteuer im Binnenmarkt-, Übergangsregelung<br />

ab 1.1.1993, DB 1992, 340 ff., 395; <strong>der</strong>s., Die „neue“ 6. EG-Richtlinie –<br />

Umsatzsteuerliche Übergangsregelung im Rahmen <strong>der</strong> Vollendung des Binnenmarktes<br />

ab 1.1.1993, NWB Beilage 2/1992 zu Heft 19/1992; Langer/Rokos, Die<br />

6. EG-Umsatzsteuer-Richtlinie, Köln 1992; Schlienkamp, EG-Binnenmarkt-<br />

Richtlinie vom 16.12.1991; Endgültige Regelungen zur Än<strong>der</strong>ung des gemeinsamen<br />

<strong>Mehrwertsteuer</strong>systems, UR 1992, 157 ff., 189 ff.; Nieskens, Vereinfachungsmaßnahmen<br />

aufgrund <strong>der</strong> EG-Vereinfachungsrichtlinie, NWB Fach 7,<br />

4255 (Heft 21/1993); Langer, Än<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> befristeten umsatzsteuerrechtlichen<br />

Übergangsregelung ab 1.1.1993, DB 1993, 602; Coopers/Lybrand, A<br />

Guide to VAT in the EC – the 1993 Changes, Deventer 1993; Terra/Kajus, Guide<br />

to the European VAT Direction, Amsterdam 1993; Farmer/Lyal, EC Tax Law,<br />

Oxford, 1994; Langer, Än<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Umsatzsteuer durch die 2. Vereinfachungs-Richtlinie,<br />

DB 1995, 995; Nieskens/Theler, Die Sechste <strong>Mehrwertsteuer</strong>-Richtlinie:<br />

Überrecht, Wi<strong>der</strong>recht o<strong>der</strong> Interpretationshilfe, BB 1997, 2134;<br />

Tumpel, <strong>Mehrwertsteuer</strong> im innergemeinschaftlichen Warenverkehr, Wien 1997;<br />

Terra/Wattel, Europen Tax Law, 2. Aufl., Rotterdam 1997; Langer, Umsatzsteuer<br />

2000 – Chance für ein endgültiges <strong>Mehrwertsteuer</strong>system?, DB 1998, 19;<br />

Borgsmidt, Stand <strong>der</strong> Harmonisierung des gemeinsamen <strong>Mehrwertsteuer</strong>systems,<br />

UR 1999, 1; Lohse/Peltner, 6. MwSt-Richtlinie und Rechtsprechung des<br />

EuGH, 2. Aufl., München 1999; Langer in Reiß/Kraeusel/Langer, Umsatzsteuergesetz,<br />

Kommentar, Kommentierung <strong>der</strong> 6. EG-RL; Langer in Peter/Burhoff/<br />

Stöcker, Umsatzsteuer Kommentar, Harmonisierung <strong>der</strong> Umsatzsteuern in <strong>der</strong><br />

Europäischen Gemeinschaft, Einführung, S. 61 ff; <strong>der</strong>s., Umsatzsteuerliche Behandlung<br />

innergemeinschaftlicher Umsätze im europäischen Binnenmarkt ab<br />

1.1.1993, Einführung, S. 119 ff.; Hagen/Reiß, Die Zukunft <strong>der</strong> Umsatzsteuer als<br />

EG-Steuer?, UR 2000, 106; Burgmaier, Europarecht und Umsatzsteuer, StB<br />

15


Literaturauswahl<br />

2001, 161; Vellen, Neufassung <strong>der</strong> 6. EG-Richtlinie, UR 2002, 500; P. Kirchhof,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Umsatzsteuer im Rahmen von Verfassungs- und<br />

Europarecht, UR 2002, 541; Heidner, Wirkungsweise von EG-Richtlinien im<br />

deutschen Steuerrecht, UR 2003, 69.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!