22.10.2012 Aufrufe

Drachenhumpen 2012 - ASC

Drachenhumpen 2012 - ASC

Drachenhumpen 2012 - ASC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BODO BARSKE-Gedächtnispreis<br />

Gegeben 2006 von Frau Elisabeth Barske-Voight für den Steuermann<br />

des punktbesten Drachens in traditioneller Holzbauweise.<br />

Es ist ein ewiger Wanderpreis, der jedes Jahr neu vergeben wird,<br />

aber nicht endgültig gewonnen werden kann. Der jeweilige<br />

Gewinner erhält zum Verbleib ein Farbphoto des Preises<br />

(Aquarell „Segelboote auf dem Ammersee“).<br />

2006 : Christian Schaefer, <strong>ASC</strong><br />

2007 : Christian Schaefer, <strong>ASC</strong><br />

2008 : nicht vergeben<br />

2009: Christian Schaefer, <strong>ASC</strong><br />

2010: Dr. Ullrich Schindlbeck<br />

2011: Christian Schaefer, <strong>ASC</strong><br />

Rahmenprogramm<br />

Freitag, der 31. August <strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer mit Blasmusik und<br />

Weißwurstbrotzeit.<br />

Nach den Wettfahrten lädt die Drachenflotte Ammersee zur Gin<br />

Brause und Vergabe der „Erinnerungspreise“<br />

Samstag, der 01. September <strong>2012</strong><br />

Ab ca. 19.00 Uhr nach den Wettfahrten:<br />

Drachen Dinner mit Stegparty<br />

Abendessen und Freibier vom Fass (näheres siehe Programm)<br />

Sonntag, der 02. September <strong>2012</strong><br />

Ca. 2 Stunden nach Wettfahrtende Preisverteilung.<br />

.<br />

Wettfahrtleitung: Michi Erhard<br />

Schiedsgerichtobmann: Rochus Ponn<br />

DRACHEN-HUMPEN<br />

1967 und 1986 nach endgültigem Gewinn durch Markus Glas,<br />

YCP, von den Dracheneignern des Ammersees und dem<br />

Augsburger Segler-Club gegeben. Auch dieser Humpen wurde<br />

von Markus Glas, 1992 endgültig gewonnen und von ihm wieder<br />

neu gestiftet. Michael Erhard, <strong>ASC</strong> hat ihn 2003 endgültig<br />

gewonnen und neu gestiftet<br />

Der Drachen Humpen ist ein Wanderpreis und wird alljährlich vom<br />

Augsburger Segler-Club in 5 Wettfahrten ausgeschrieben. Es wird<br />

nach Low Point-System gewertet. Bei 4 gesegelten Wettfahrten<br />

erfolgt ein Streicher.<br />

Für die Vergabe eines Anrechts auf den Preis sind 3 gültige<br />

Wettfahrten (dann ohne Streicher) notwendig. Es müssen<br />

mindestens 10 gültige Meldungen vorliegen. Der Preis geht<br />

endgültig in das Eigentum desjenigen Steuermanns über, der 3<br />

Anrechte gewonnen hat.<br />

2005 : Dr. Georg Haindl, <strong>ASC</strong><br />

2006 : Markus Glas, YCP<br />

2007 : Markus Glas, YCP<br />

2008 : nicht vergeben<br />

2009: Michael Erhard, <strong>ASC</strong><br />

2010: Peter Fröschl, MYC<br />

2011: Peter Fröschl, MYC<br />

HANNS COTTA-Erinnerungspreis<br />

gegeben 1993 von Frau Luise Cotta, <strong>ASC</strong>.<br />

Die Regatten um diesen Preis werden jährlich zusammen mit den<br />

Wettfahrten um den Drachen-Humpen ausgeschrieben und nach<br />

dessen Bedingungen ausgesegelt. Der Preis ist ein Wanderpreis,<br />

er wird gewonnen von dem Steuermann des punktbesten, am<br />

Ammersee beheimateten Drachen.<br />

Abweichend von den Bedingungen des Drachen-Humpens ist für<br />

die Vergabe nur 1 gültige Wettfahrt notwendig.<br />

1994 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong> 2002 : Ludwig Gerling, HSC<br />

1995 : Florian Bauer, <strong>ASC</strong> 2003 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong><br />

1996 : Florian Bauer, <strong>ASC</strong> 2004 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong><br />

1997 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong> 2005 : Dr. Georg Haindl, <strong>ASC</strong><br />

1998 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong> 2006 : Christian Schaefer, <strong>ASC</strong><br />

1999 : Peter Teschemacher, 2007 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong><br />

2000 : Michael Erhard, <strong>ASC</strong> 2008 : Florian Bauer, <strong>ASC</strong><br />

2009: Michael Erhard, <strong>ASC</strong> 2010: Franz Rau, <strong>ASC</strong><br />

2011: Wolf Römmelt, HSC<br />

HANS-SCHAFFNER-Preis<br />

gegeben 2001 von Frau Sabine Schaffner als ewiger Wander-<br />

preis zur Förderung des Nachwuchses an Vorschotleuten in der<br />

Drachen-Klasse. Er wird gewonnen von dem (der) jüngsten<br />

Vorschoter(in) im ersten Drittel der teilnehmenden Boote.<br />

Voraussetzung für die Vergabe ist, dass an allen zur Wertung<br />

herangezogenen Wettfahrten teilgenommen wurde.<br />

2002 :Marion Rommelt, MRSV 2007: Max Glas, BYC<br />

2003 :Thomas Römmelt, HSC 2008: Julia Blascyk, <strong>ASC</strong><br />

2004 :Theresa Bauer, <strong>ASC</strong> 2009: Frederik Rau, <strong>ASC</strong><br />

2005 :nicht vergeben 2010: Frederik Rau, <strong>ASC</strong><br />

2006 :Janine Friedl, MRSV 2011: Maxi Braun, MYC<br />

AUGSBURGER SEGLER-CLUB<br />

DRACHEN-HUMPEN<br />

Ranglisten-Regatta, Faktor 1,3<br />

Werbung Kategorie C, ISAF Kodex 20<br />

eingeschränkt gem. Klassenvorschrift<br />

31. August bis 02. September<br />

<strong>2012</strong><br />

auf dem Ammersee vor Utting<br />

Ausschreibung<br />

Meldeschluss: 27. August <strong>2012</strong>


WETTFAHRTEN<br />

Wettfahrttage : 31.08. bis 02.09.<strong>2012</strong><br />

Es sind 5 Wettfahrten mit einem Streicher bei mehr als<br />

3 gültigen Wettfahrten vorgesehen.<br />

Letzte Startmöglichkeit, Sonntag, der 02.September <strong>2012</strong><br />

um 14.00 Uhr<br />

Auslaufbereitschaft zum 1. Start :<br />

Freitag, 31. August <strong>2012</strong>, 13.00 Uhr<br />

SEGELANWEISUNGEN<br />

Die Regatta unterliegt den Regeln, wie sie in den<br />

„Wettfahrtregeln Segeln“ festgelegt sind.<br />

Gültige Messbriefe oder bestätigte Kopien sind der Wettfahrtleitung<br />

auf Anforderung vorzulegen. (Erg. WR 78).<br />

Klassenzeichen und Segelnummern müssen WR Anhang H<br />

entsprechen.<br />

Die Mannschaft muss Mitglied eines anerkannten Segelvereins<br />

sein, die Steuerleute einen vom DSV oder ihrem<br />

Landesverband vorgeschriebenen Führerschein besitzen<br />

(Erg. WR 46 und 75), sowie die Zulassungsregeln des ISAF<br />

Kodex, Regulation 19, erfüllen. Der Eigner des Bootes<br />

muss Mitglied der Klassenvereinigung sein.<br />

Die Wettfahrtleitung behält sich Änderungen der Segelanweisungen<br />

und des Programms vor. Sie werden am<br />

Schwarzen Brett des <strong>ASC</strong>-Clubhauses bekannt gegeben<br />

und sind für alle Teilnehmer bindend.<br />

WERTUNG<br />

Die Wertung erfolgt nach dem Low Point-System (WR<br />

Anhang A), mit einem Streicher bei mehr als drei<br />

gesegelten Wettfahrten<br />

PROGRAMME<br />

2 Stunden vor Auslaufbereitschaft zum ersten Start im<br />

Wettfahrtbüro.<br />

MELDESTELLE<br />

AUGSBURGER SEGLER-CLUB e.V.<br />

Eduard-Thöny-Str. 26, 86919 Utting<br />

Tel.: 08806 / 7634 - Fax : 08806 / 7720<br />

email : info@asc-utting.de<br />

Internet : http://www.asc-utting.de<br />

MELDEGELD<br />

Das Startgeld pro Boot inkl. Steuermann beträgt € 50,00, für<br />

jedes weitere Besatzungsmitglied € 30,00. Das Angebot der<br />

Rahmenveranstaltungen ist eingeschlossen.<br />

Bei verspäteter Meldung (nach dem 27.08.<strong>2012</strong>) erhöht sich<br />

das Meldegeld um 25%. Das Meldegeld ist als Scheck oder<br />

in bar der Meldung beizulegen oder auf das Konto Nr. 810<br />

620 930 bei der Stadtsparkasse Augsburg (BLZ 720 500 00)<br />

zu überweisen. Wird die Zahlung des Meldegeldes nicht vor<br />

dem 1. Start nachgewiesen, behält sich die Wettfahrtleitung<br />

vor, das Boot nicht zu werten. Die Abgabe der Meldung<br />

(auch formlos oder telefonisch) verpflichtet in jedem Fall<br />

(auch nicht startende Boote) zur Zahlung des Meldegeldes.<br />

PREISE<br />

DRACHEN-HUMPEN für den besten Steuermann<br />

(Wanderpreis).<br />

HANNS COTTA-Erinnerungspreis für den Steuermann des<br />

punktbesten, am Ammersee beheimateten Drachen<br />

(Wanderpreis).<br />

HANS-SCHAFFNER-Erinnerungspreis für den (die)<br />

jüngste(n) Vorschoter(in) im ersten Viertel der<br />

teilnehmenden Boote.<br />

BODO BARSKE-Gedächtnispreis für den Steuermann des<br />

punktbesten Drachens in traditioneller Holzbauweise<br />

Punktpreise für Steuermann und Vorschoter der Boote,<br />

welche die Regatta im ersten Viertel der bei Meldeschluss<br />

gemeldeten Boote beenden.<br />

„Erinnerungspreise“ für alle Teilnehmer<br />

PREISVERTEILUNG<br />

Ca. 2 Stunden nach der letzten Wettfahrt<br />

UNTERKUNFT<br />

Quartierwünsche sind zu richten an : Telefon :<br />

Sonnenhof Holzhausen, Utting 08806/ 9233-0<br />

Wittelsbacher Hof, Utting 08806/ 9204-0<br />

Verkehrsverein Utting 08806/ 9202-13<br />

Campingplatz Utting 08806/ 7245<br />

Bitte füllen Sie das Meldeformular vollständig aus und<br />

senden Sie uns Ihre Meldung per Post an die<br />

Meldeadresse oder aber per FAX an den :<br />

<strong>ASC</strong> - 86919 Utting - FAX-Nr. 08806 / 7720<br />

( Meldeschluss : 27. August <strong>2012</strong>)<br />

MELDUNG für die Wettfahrtserie<br />

DRACHEN-HUMPEN vom 31.08.-02.09.<strong>2012</strong><br />

Unterscheidungszeichen und Segel-Nr. ________________<br />

Bootsname : ________________________________<br />

Name / Vorname des Steuermanns :<br />

____________________________________________<br />

Anschrift : Telefon : ______________<br />

____________________________________________<br />

______________________________ Club: _______<br />

Name / Vorname + Geburtsdatum der Vorschoter :<br />

_____________________geb.________Club: _____<br />

_____________________geb.________Club: _____<br />

_____________________geb.________Club: _____<br />

Die Verantwortung für die Entscheidung eines<br />

Bootsführers an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie<br />

fortzusetzen, liegt allein bei ihm, er übernimmt insoweit<br />

auch die Verantwortung für seine Mannschaft. Er ist für<br />

die Eignung seiner Mannschaft und des<br />

verkehrssicheren Zustandes des gemeldeten Bootes<br />

verantwortlich.<br />

Die Mannschaft verpflichtet sich vor dem Auslaufen zur<br />

1. Wettfahrt dieser Regatta eine Haftungsausschluss- /<br />

Haftungsbegrenzung- / Unterwerfungsklausel durch<br />

Unterschrift anzuerkennen.<br />

Eine gültige Haftpflichtversicherung ist bei der<br />

Meldung vorzuweisen.<br />

Die gültigen Wettfahrtregeln der ISAF, Ordnungsvor-schriften<br />

Regattasegeln und das Verbandsrecht des<br />

DSV, die Klassenvorschriften sowie die Vorschriften<br />

der Ausschreibung und Segelanweisung sind<br />

einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.<br />

Ich benötige einen Caravanstellplatz ❏<br />

Meldegeld € ..................... ❏ liegt bei<br />

❏ wird überwiesen<br />

Ort, Datum Unterschrift des Steuermanns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!