24.08.2013 Aufrufe

ETANCO Baubefestigungen Katalog 05-2011

ETANCO Baubefestigungen Katalog 05-2011

ETANCO Baubefestigungen Katalog 05-2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zyklen Kesternich (gemäß EN ISO 3231)<br />

Verfahren : Er ist ein beschleunigter Korrosionsbeständigkeitstest<br />

im Kondenswasser-Wechselklima mit schwefeldioxydhaltiger<br />

Atmosphäre. 1 Zyklus dauert 24 Stunden während die Schraube<br />

8 Stunden lang exponiert wird und einer 16 stündigen Pause ausgesetzt<br />

wird. Der Kesternich untersucht, wie lange der Schraubenkorrosionswiderstand<br />

gegen saure Industrieatmosphäre anhält.<br />

Ergebnisse in Zyklen bevor der Rotrost festgestellt wird.<br />

Der Salzsprühnebeltest<br />

Nach DIN 50021 SST<br />

Verfahren : Er ist ein beschleunigter Korrosionsbeständigkeitstest<br />

mit chlorwasserstoffsaurer Atmosphäre in bestimmten Temperaturen<br />

und Druckkonditionen. Der Korrosionsgrad wird geschätzt durch<br />

Gewichtsverlust, die Korrosionsdichte per mm², die Gesamtkorrosionsoberfläche<br />

usw. Ergebnisse in Stunden bevor der Rotrost festgestellt<br />

wird. Der Salzprühnebeltest untersucht, wie lange der Schraubenkorrosionswiderstand<br />

gegen eine sehr aggressive und korrosive Atmosphäre<br />

anhält (Meer, Chemie....).<br />

SUPRACOAT : organische Beschichtung<br />

kOrrOSiOnSSchUtZ<br />

Die Befestiger werden in eine „Alu-zink-Farbe“ eingetaucht, dann in einem speziellem Ofen getrocknet. Unsere<br />

Beschichtung SUPRACOAT 2C bedeutet 2 Schichten und SUPRACOAT 3C bedeutet 3 Schichten.<br />

<strong>ETANCO</strong>-Befestiger mit speziellem Korrosionsschutz SUPRACOAT 2C gewährleisten mindestens<br />

15 Zyklen Kesternich Korrosionsbeständigkeit ohne Rost (Untersuchungsbericht MM2901247).<br />

(nach EOTA Richtlinien müssen mindestens 15 Zyklen Korrosionsbeständigkeit mit maximal 15% Rotrost<br />

erreicht werden)<br />

Verzinkung (3 bis 7 Mµ)<br />

Die Befestiger werden beschichtet mit dem elektrolytischen<br />

Überziehen von Zink auf die Oberfläche des Stahls, passiviert<br />

in einem speziellen Bad und getrocknet. Ausführungen weiß<br />

verzinkt oder gelb chromatiert.<br />

Feuerverzinkung (50 Mµ)<br />

Die Befestiger werden in einem 500°C Zinkbad eingetaucht<br />

und das Zink wird so auf die Oberfläche des Stahls aufgetragen.<br />

N.B. : Die Edelstahlschrauben in V2A oder V4A werden auch verzinkt<br />

oder organisch beschichtet nur für die Ästhetik.<br />

<strong>2011</strong> Tel. +49 (0) 2739 4799-64 Fax +49 (0) 2739 4799-66 www.etanco.de<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!