24.08.2013 Aufrufe

Gebrauchsanleitung TC - ETC - Ausbildungs- & Handels-GmbH

Gebrauchsanleitung TC - ETC - Ausbildungs- & Handels-GmbH

Gebrauchsanleitung TC - ETC - Ausbildungs- & Handels-GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

Sie haben mit der <strong>TC</strong>-Rigging-Acht ein Abseil- und Bremsgerät erworben, um<br />

ausschließlich Äste, Kronenteile und Stammstücke dynamisch aus dem Baum<br />

zu entfernen. Dieses Gerät darf nur durch geschulte und geprüfte Anwender<br />

zum Einsatz kommen, z.B. qualifi ziert durch Seilkletterkurs (SKT/B) oder<br />

Arbeitssicherheit 2 (AS Baum 2).<br />

Bitte beachten Sie genauestens die Bedienungsanleitung, damit es nicht zu<br />

Sachschäden oder gegebenenfalls sogar zu Personenschäden kommt.<br />

01. Allgemeines zur Sicherheit<br />

Es darf sich nie eine Person unter schwebender Last (einem schon angeschnittenem<br />

oder hängendem Ast) aufhalten oder im Umkreis von 15 m um<br />

die Rigging-Acht während eines Trennschnitts oder Abwurfs von Holz oder Ast<br />

anwessend sein. Das Aufhalten unter schwebender Last (unter der Rigging-<br />

Acht) ist lebensgefährlich und daher strengstens untersagt.<br />

Die <strong>TC</strong>-Rigging-Acht ist vor jeder Anwendung auf Schäden zu prüfen und bei<br />

Beanstandungen sofort auszusondern und einem PSA-Sachkundigen vorzulegen.<br />

Die Acht nicht werfen, um das Entstehen von Kanten und Graten am Bremsgerät<br />

zu vermeiden, wodurch die Gefahr von Schäden am Seil bis hin zu<br />

Seilrissen entsteht.<br />

Die Absperrabstände siehe Bild Nr. 7 sind einzurichten und zu überwachen.<br />

In Kombination mit der Rigging-Acht können Statikseile bis max. 47 kN mit<br />

einem Seildurchmesser von 8 – 12 mm verwendet werden. Eine Verwendung<br />

von Hohltauseilen ist untersagt.<br />

Beim Ablassen von Ästen und Kronenteilen sind immer Lederhandschuhe zu<br />

tragen, damit es durch die Seilreibung nicht zu Verbrennungen kommt.<br />

Lasten dürfen ausschließlich dynamisch abgelassen werden. Statisches Bremsen<br />

führt zu Material-, Sach- und gegebenenfalls Personenschäden.<br />

Beachten Sie bei der Montage, dass Sie die Rigging-Acht am Stammfuß<br />

immer mit ausreichend dimensioniertem Anschlagmaterial – zugelassen sind<br />

Whoopie- und Dead-Eye-Schlingen – an ausschließlich gesundem Holz anbringen<br />

sowie im Kronenbereich zu anderen Stämmlingen mindestens noch<br />

zweimal abspannen, um einen Kronenbruch zu verhindern.<br />

Bitte beachten Sie besonders die Gefahrenhinweise in den Abbildungen 6!<br />

2<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu


02. Lieferumfang<br />

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

Bitte prüfen Sie die Lieferung direkt nach Erhalt, da spätere Reklamationen<br />

nicht mehr anerkannt werden können.<br />

Die Lieferung enthält standardmäßig:<br />

1 Rigging-Acht mit 50 kN Bruchlast und 5 kN Arbeitslast.<br />

03. Reinigung, Lagerung und Lebensdauer<br />

Durch die sorgfältige Pfl ege und sachgemäße Lagerung Ihrer Rigging-Acht bewahren<br />

Sie deren hohe Qualität und Funktionalität über einen langen Zeitraum.<br />

Untersuchen Sie deshalb vor und nach jeder Verwendung die Rigging-Acht<br />

auf mögliche Schäden oder Verunreinigungen und beseitigen Sie diese vor der<br />

Einlagerung. Bewahren Sie Ihre Rigging-Acht sauber, trocken und gut belüftet<br />

auf und vermeiden Sie chemische Einfl üsse. Nach längerer Einlagerungszeit<br />

überprüfen Sie die Rigging-Acht auf volle Funktionalität. Reinigung wie folgt:<br />

Rigging-Acht mit Bürste von Rindenteilen befreien, bei verharzten Stellen mit<br />

Harzreiniger einsprühen (pinseln), etwas ziehen lassen und dann mit einem Tuch<br />

abreiben. Die Gebrauchsdauer richtet sich nach der Freigabe durch die vorgeschriebene<br />

jährliche Untersuchung durch einen PSA-Sachkundigen. Defekte und<br />

nicht mehr verwendungsfähige Produkte der Schrottverwertung zuführen.<br />

04. Technische Daten<br />

Gewicht 790 g<br />

Breite 162 mm, Höhe 165 mm<br />

Bremsdurchmesser 16 mm<br />

Materialstärke 13 mm<br />

Bruchlast Rigging-Acht 5 to<br />

Arbeitslast 0,5 to, 5 kN, 500 kg<br />

Einlegefreiraum für Ablassseile 8 - 12 mm<br />

05. Anbringung und Anwendungsverfahren<br />

Breite<br />

Sie benötigen zur Anwendung dieses Gerätes ein Ablassseil, eine Umlenkrolle<br />

(bitte beachten Sie hierbei deren Buch- und Arbeitslasten) sowie geeignetes<br />

Anschlagmaterial zum Anbringen des Bremsgerätes.<br />

Die <strong>TC</strong>-Rigging-Acht kann sowohl am Boden (am Stamm in Hüfthöhe) als auch<br />

in der Krone mit mindestens zwei Zusatzsicherungen zum Ablassen von Lasten<br />

verwendet werden.<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu 3<br />

Höhe


4<br />

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

Aufgrund geringem Schmelzgrad der<br />

Whoopie-Schlinge unbedingt Schutzschlauch<br />

verwenden!<br />

Nie Spleiß oder Vernähung quetschen!<br />

1) E.T.C. Rigging-Acht mit geignetem<br />

Anschlagmittel (hier Whoopie-Sling<br />

und Schäkel) mit dem kleineren Ring<br />

der Acht in Hüfthöhe am Stamm<br />

annähernd senkrecht unter der in der<br />

Krone montierten Umlenkrolle fest am<br />

Stamm anbringen.<br />

Bild 1 2) Die Acht kann auch in der Krone<br />

mit gleicher Montage an einem<br />

ausreichend dimensionierten Ast<br />

geankert werden. Dieser muss mind. zweimal mit Spannseilen abgestrebt<br />

werden. Das hierdurch entstehende Dreieck soll ca. 45° ± 10% betragen.<br />

Bild 2<br />

Montage in Verbindung mit Whoopie-Schlinge<br />

Standard-Einlage<br />

Zum Einlegen des Arbeitseiles muss<br />

die Rigging-Acht - im Gegensatz zu<br />

anderen Bremsgeräten - am Anschlagpunkt<br />

ausgehangen werden. Das Seil<br />

wird nun durch den größeren Ring<br />

hindurch und um den kleineren Ring<br />

auf der gegenüberliegenden Seite der<br />

Acht eingelegt.<br />

Achtung: Die Acht anschließend wieder<br />

am Anschlagpunkt einhängen und<br />

Schäkel sperren!<br />

Die Acht nun im straffen Seil in Richtung<br />

der Umlenkrolle drücken, durch<br />

die Spannung im straffen Arbeitsseil<br />

wird die Acht beim Ablassen in dieser<br />

Position gehalten. Die Vorspannung<br />

erreichen Sie, indem Sie mit der linken<br />

Hand am gelb markierten Seil ziehen<br />

und gleichzeitig rechts das orange<br />

markierte Seilende nachspannen.<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu


Bei der Canyoning-Einlage Seil hier<br />

im Schäkel einhängen!<br />

Bild 3<br />

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

Canyoning-Einlage<br />

Diese Einlegemethode ist nur<br />

für leichte Lasten geeignet, da<br />

die Bremswirkung hier geringer<br />

als bei der Standard-Methode<br />

ausfällt.<br />

Hierbei wird das Seil durch die<br />

große Öffnung der Acht geführt<br />

und in das Verbindungsmittel<br />

(Karabiner oder Schäkel) zwischen<br />

Anschlagmittel und Acht eigehangen.<br />

Wie auch bei der Standard-<br />

Methode muss die Acht anschließend<br />

mit straffem Seil in Richtung<br />

Umlenkrolle gedrückt werden.<br />

Achtung: Vergessen Sie nie,<br />

den Karabiner bzw. Schäkel nach Einlegen des Seiles wieder ordnungsgemäß zu<br />

verschließen!<br />

Bild 4<br />

Sperrmöglichkeit in Kombination mit Flaschenzügen<br />

Sperrstege rechts und links<br />

Möglichkeit zum Sperren der Acht<br />

Das Seil standardmäßig - siehe Bild 2 - in<br />

die Acht einlegen, zusätzlich mit einem<br />

Schlag um den gegenüberliegenden<br />

Sperrsteg von oben nach unten legen.<br />

Das Sperren der Acht ermöglicht ein<br />

kräftesparendes Halten von Lasten in<br />

Kombination mit Flaschenzügen. Durch Fixierung<br />

kann der Flaschenzug am Spannseil<br />

immer wieder nachgespannt werden.<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu 5


6<br />

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

Bild 5<br />

Seien Sie wachsam vor Seilnestern!<br />

Es besteht Lebensgefahr! Sie können<br />

durch die Gegenlast am Baum hochgezogen<br />

werden und mit dem Baum oder<br />

der Last zusammenstoßen.<br />

Nach Erreichen des Sicherheitsabstandes<br />

das Ablassseil in Schlaufen hinter dem<br />

Seilmann/-frau legen, damit es nicht zu<br />

einem Verfangen und Verknoten kommen<br />

kann. So sind eine optimale Kontrolle sowie<br />

ein dynamisches Abseilen möglich.<br />

Seilnest<br />

So nicht!<br />

Bild 6<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu


Bild 9<br />

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

E.T.C.<br />

Rigging-Acht<br />

2 mal Astlänge,<br />

aber mindestens 15 m von der Rigging-Acht in alle Richtungen freihalten!<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu 7


8<br />

European Training Center<br />

for Arborist<br />

&<br />

Climbingtechnics<br />

E.T.C.<br />

© E.T.C. <strong>Ausbildungs</strong>- & <strong>Handels</strong>-<strong>GmbH</strong> – Am Ohligsteg 5 – 66440 Blieskastel – www.etc-info.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!