25.08.2013 Aufrufe

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Erklärung des Logos:<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Saalethal<br />

Der Name Saale – thal setzt sich zusammen<br />

aus:<br />

Saale für die Orte Aura und Euerdorf sowie<br />

thal für Ramsthal, Sulzthal und Wirmsthal<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

S a a l e t h a l<br />

Die Orte an der „Saale“ werden dargestellt durch den Fisch, die Orte mit<br />

der Endung „-thal“ sind allesamt Weinorte und werden durch den Weinträubel<br />

dargestellt.<br />

Der Fisch ist ein Symbol für die Saale (Wasser), in dem er lebt; er ist<br />

zugleich Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. In unserem Logo steht<br />

er für die Gemeinden Aura und Euerdorf. Der Fisch ist auch Zeichen für<br />

Christus (Mt 4, 19) und für alle getauften Christen. Der Fisch ist blau, die<br />

Farbe des Wassers, ohne das es kein Leben gibt. Blau ist die Farbe der<br />

Wahrheit und Treue, aber auch die Farbe der Tiefe, der Einheit, der Himmelsverbundenheit,<br />

die Farbe für Vision und Traum und – blau ist die liturgische<br />

Farbe Marien’s.<br />

Auf dem Fisch steht fest verankert das Kreuz. Der rechte Arm des Kreuzes<br />

wird gebildet vom Stilansatz eines Weinträubels. Das Kreuz ist das Erkennungs-<br />

und Bekenntniszeichen unseres christlichen Glaubens schlechthin.<br />

Das Kreuz steht auf der Quelle (Wasser) und stellt so die Verbindung zwischen<br />

Altem und Neuem Testament her oder auch zwischen unseren Gemeinden.<br />

Das Kreuz steht für Leid und Tod ebenso wie für Erlösung und<br />

Heil. Im Kreuz wurzelt unser Glaube an die Auferstehung. Das Kreuz annehmen<br />

und auf sich nehmen heißt, an Jesus glauben und ihm nachfolgen.<br />

Die Weintrauben schließlich stehen für Ramsthal, Sulzthal und Wirmsthal.<br />

Sie sind aber ebenso Zeichen des letzten Abendmahles und der Eucharistie.<br />

Die Weintrauben werden auch als Hinweis auf das Paradies verstanden.<br />

Sie haben die Farbe grün, die mittlere Farbe zwischen blau und rot.<br />

Es ist die vermittelnde Farbe, die Farbe der Auferstehungserwartung, der<br />

Hoffnung, des Paradieses.<br />

© Carmen Scheb-Thiele<br />

Bücherei<br />

Kath. öffentl. Bücherei: Die Kath. öffentliche Bücherei ist mittwochs von 19,00 bis 20,00<br />

Uhr und sonntags von 11,00 bis 12,00 Uhr geöffnet. Es gibt Bücher, Zeitschriften,<br />

Spiele, Hörbücher, DVD`s und Blu-ray Disc`s.Für jeden etwas.<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist vom 17. bis 21. August geschlossen. Nur in dringenden Fällen<br />

(Beerdigung) Tel. 7151.<br />

Senioren<br />

Der Seniorennachmittag im August ist am Mittwoch den 12. um 14,00 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Kreuzbergwallfahrt<br />

Die diesjährige Kreuzbergwallfahrt findet am 19. u. 20. Sept. statt. Hierzu ist die<br />

Zimmervergabe am Sonntag den 06. Sept. ab 19,00 Uhr in der Schule in Aura. Es kann<br />

auch der Kreuzbruderschaftsbeitrag eingezahlt werden.<br />

Katholisches Pfarramt Euerdorf<br />

Hammelburger Str. 17<br />

97717 Euerdorf<br />

Tel: 09704/60195-0, Fax: 09704/60195-9<br />

E-mail: pfarrei.euerdorf@bistum-wuerzburg.de<br />

Bürozeiten: Dienstag von 10-12 Uhr, Donnerstag von 16-17 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt Aura a. d. Saale<br />

Am Hahn 12<br />

97717 Aura a. d. Saale<br />

Tel: 09704/7151<br />

E-mail: st-laurentius.aura@bistum-wuerzburg.de<br />

Bürozeiten: Dienstag von 18-19 Uhr, Donnerstag von 9-11 Uhr<br />

Pfarrer Jürgen Schwarz, Tel: 09704/600779;<br />

E-mail: pfr.j.schwarz@t-online.de<br />

Sprechzeiten: nach Vereinbarung;<br />

Pastoralreferent Horst Löwenstein, Tel: 09704/60195-3,<br />

privat Tel: 09704/601863,<br />

E-mail: horst.loewenstein@bistum-wuerzburg.de<br />

Sprechzeiten des Pastoralreferenten: nach Vereinbarung<br />

Gemeindeassistentin Gertrud Liczewski, Tel: 09704/276152,<br />

Sprechzeiten: nach Vereinbarung, im Pfarrhaus Ramsthal<br />

E-mail: gertrud.liczewski@bistum-wuerzburg.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!