25.08.2013 Aufrufe

Aktuelle Anforderungen an die Interne Revision in ...

Aktuelle Anforderungen an die Interne Revision in ...

Aktuelle Anforderungen an die Interne Revision in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

<strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen<br />

Energiesem<strong>in</strong>ar<br />

18. - 19. Oktober 2012, Berl<strong>in</strong><br />

Mit Expertenbeiträgen von:<br />

• Stadtwerke München GmbH, Leiter Konzernrevision<br />

• envia Mitteldeutsche Energie AG, Leiter Stabsabteilung <strong>Revision</strong><br />

Diskutieren Sie aktuelle Fragestellungen und Probleme mit unseren Experten!<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Gelegenheit und senden Sie uns Ihre konkreten Fragestellungen zur<br />

<strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> bis zu zwei Wochen vor dem Sem<strong>in</strong>ar zu!<br />

Broschüre<br />

1


ENERGIESEMINAR<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

<strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen<br />

Unternehmensrisiken der Energieversorger steigen ras<strong>an</strong>t!<br />

Verschärfte Wettbewerbsbed<strong>in</strong>gungen und der Druck auf Energieversorger<br />

durch Regulierungen erfordern es, Wege zu f<strong>in</strong>den, Risiken zu m<strong>in</strong>imieren<br />

um <strong>die</strong> eigene Position zu stärken. An <strong>die</strong> veränderten wirtschaftlichen<br />

Gegebenheiten und Herausforderungen muss sich nicht nur <strong>die</strong><br />

Unternehmensleitung <strong>an</strong>passen, sondern auch <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong>.Daher<br />

wird sie sich zukünftig nicht mehr vorwiegend verg<strong>an</strong>genheitsorientiert und<br />

getrennt von Unternehmenszielen darstellen können. Stattdessen muss<br />

<strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> zur Überwachung der aktuellen Geschäftsrisiken<br />

beitragen, Prozesse optimieren und kundenorientiert denken und<br />

arbeiten.<br />

Unsere Ver<strong>an</strong>staltung ermöglicht Ihnen e<strong>in</strong>en detaillierten E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> aktuellen Problematiken und Herausforderungen der <strong>Interne</strong>n<br />

<strong>Revision</strong> <strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen. Unsere Experten besitzen<br />

l<strong>an</strong>gjährige Erfahrungen und haben zahlreiche <strong>Revision</strong>sprojekte<br />

begleitet. Sie werden Ihnen Risiken, Entwicklungspotentiale und<br />

konkrete H<strong>an</strong>dlungsmöglichkeiten darstellen und <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Beispielen<br />

präsentieren.<br />

2<br />

„<strong>Aktuelle</strong> Fragestellungen kurz, prägn<strong>an</strong>t und praxisgerecht<br />

aufgearbeitet und vermittelt.“<br />

Fr<strong>an</strong>k Schöneich, Leiter <strong>Revision</strong>, Stadtwerke Bielefeld GmbH<br />

An wen richtet sich das<br />

Energiesem<strong>in</strong>ar?<br />

Diese Ver<strong>an</strong>staltung richtet sich <strong>an</strong><br />

Experten und Führungskräfte aus<br />

Energieversorgungsunternehmen<br />

folgender Abteilungen:<br />

• <strong>Revision</strong><br />

• Internal Audit<br />

• Compli<strong>an</strong>ce<br />

• Risikom<strong>an</strong>agement<br />

• Controll<strong>in</strong>g<br />

• F<strong>in</strong><strong>an</strong>zen<br />

• Datenverarbeitung<br />

Sowie <strong>an</strong>:<br />

• Unternehmensberater,<br />

Wirtschaftsprüfer und<br />

IT-System<strong>an</strong>bieter, <strong>die</strong> auf<br />

Energieunternehmen<br />

spezialisiert s<strong>in</strong>d.


Was lernen Sie <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Energiesem<strong>in</strong>ar?<br />

• Compli<strong>an</strong>ce – Risiko<strong>an</strong>alyse und Maßnahmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em komplexen<br />

Stadtwerke-Konzern<br />

• Praxisfälle: Beschaffungen, Haus<strong>an</strong>schlussprozess, Bonitätsprüfung<br />

bei Sonderkunden<br />

• Baurevision<br />

• <strong>Revision</strong> bei Lager- und Materialwirtschaft<br />

• <strong>Revision</strong> bei Energieabrechnung<br />

• <strong>Revision</strong> im Sp<strong>an</strong>nungsfeld zwischen Aufsichtsrat und<br />

Top-M<strong>an</strong>agement<br />

• <strong>Aktuelle</strong> Herausforderungen und Trends <strong>in</strong> der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

„Interess<strong>an</strong>te und <strong>an</strong>schauliche Gestaltung“<br />

„Gute Tipps für <strong>die</strong> Praxis“<br />

Ihre Vorteile<br />

• Bauen Sie Ihr Fachwissen aus und<br />

sammeln Sie neue Erkenntnisse für<br />

effiziente und fun<strong>die</strong>rte Prüfungen<br />

• Gestalten Sie durch den<br />

Erfahrungsaustauch über<br />

aktuelle Prüfungsfelder Ihre<br />

Aufgabenerledigung effizienter und<br />

stärken Sie <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> <strong>in</strong><br />

Ihrem Unternehmen<br />

• Erlernen Sie, <strong>die</strong> schwierigsten<br />

Gebiete sicherer zu prüfen<br />

• Beugen Sie Ineffizienz und Risiken<br />

<strong>in</strong> Ihrem Unternehmen optimal vor<br />

• Stellen Sie sicher, dass Ihre<br />

Arbeitsmethoden auf dem neuesten<br />

St<strong>an</strong>d s<strong>in</strong>d<br />

• Nutzen Sie <strong>die</strong> Ch<strong>an</strong>ce, Ihrem<br />

Unternehmen Wettbewerbsvorteile<br />

zu sichern<br />

• Lernen Sie Vor- und Nachteile<br />

kennen und nutzen Sie <strong>die</strong>se für<br />

Ihre Unternehmenspolitik<br />

• Vernetzen Sie sich mit <strong>an</strong>deren<br />

Stadtwerken und Experten<br />

• Diskutieren Sie Ihre <strong>in</strong>dividuellen<br />

Probleme und Herausforderungen<br />

mit unseren Experten und <strong>an</strong>deren<br />

Teilnehmern und lernen Sie von<br />

deren Erfahrungen<br />

3


PROGRAMM TAG 1<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

<strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen<br />

09:00-09:30<br />

Akkreditierung und Ausgabe der Sem<strong>in</strong>arunterlagen<br />

09:30-09:35<br />

Begrüßung durch <strong>die</strong> Europäische Akademie für Steuern,<br />

Wirtschaft & Recht<br />

09:35-10:00<br />

Begrüßung durch den Sem<strong>in</strong>arleiter,<br />

Vorstellungsrunde und Erwartungen<br />

der Teilnehmer<br />

Norbert Heydem<strong>an</strong>n, Leiter Konzernrevision,<br />

Korruptionsbeauftragter, Stadtwerke München GmbH<br />

10:00-11:15<br />

<strong>Aktuelle</strong> Herausforderungen und Trends<br />

<strong>in</strong> der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

– Interaktive Diskussionsrunde<br />

• Herausforderungen:<br />

- <strong>Revision</strong>sthemen<br />

- <strong>Revision</strong>sprodukte und <strong>Revision</strong>stools<br />

- Mehrwert<br />

- <strong>Revision</strong>sm<strong>an</strong>agement<br />

• „Ihr Anliegen“ – Antworten auf Ihre aktuelle Fragen und<br />

Probleme<br />

Norbert Heydem<strong>an</strong>n, Leiter Konzernrevision,<br />

Korruptionsbeauftragter, Stadtwerke München GmbH<br />

11:15-11:45<br />

Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und<br />

Network<strong>in</strong>g<br />

11:45-12:45<br />

<strong>Revision</strong> im Sp<strong>an</strong>nungsfeld zwischen<br />

Aufsichtsrat und Top-M<strong>an</strong>agement<br />

• Entwicklungsgeschichte der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

• Dualistische und monistische Org<strong>an</strong>isation von<br />

Aktiengesellschaften<br />

• E<strong>in</strong>ordnung der <strong>Revision</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Unternehmensstruktur<br />

• Profil der <strong>Revision</strong><br />

• Verlängerter Arm des Top-M<strong>an</strong>agements<br />

• <strong>Anforderungen</strong> Dritter<br />

• Herausforderungen für Repräsent<strong>an</strong>ten der <strong>Revision</strong><br />

• Risiken und Ch<strong>an</strong>cen der <strong>Revision</strong>sentwicklung<br />

Eberhard Reiche, Leiter Stabsabteilung <strong>Revision</strong>,<br />

envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz<br />

12.45-13:00<br />

Diskussionsrunde<br />

13:00-14:30<br />

Mittagspause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und<br />

Network<strong>in</strong>g<br />

4<br />

Interaktive<br />

Diskussionsrunde<br />

NORBERT HEYDEMANN<br />

Leiter Konzernrevision,<br />

Korruptionsbeauftragter,<br />

Stadtwerke München GmbH<br />

Norbert Heydem<strong>an</strong>n ist seit<br />

2003 Leiter der Konzernrevision<br />

der SWM. Als Leiter der<br />

Konzernrevision hat er geme<strong>in</strong>sam<br />

mit se<strong>in</strong>em mittlerweile acht Prüfer<br />

umfassenden Team <strong>die</strong> Prozesse, Tätigkeitsfelder<br />

und Ergebnisse der E<strong>in</strong>heit sukzessive ausgebaut.<br />

Nach Tätigkeiten für <strong>die</strong> Deutsche B<strong>an</strong>k sowie zwei<br />

IT- und M<strong>an</strong>agement-Beratungshäuser wechselte<br />

er 2001 zur SWM, wo er als Projektm<strong>an</strong>ager der<br />

Unternehmenssteuerung u. a. für den Aufbau der<br />

strategischen Pl<strong>an</strong>ung und <strong>die</strong> konzeptionelle Betreuung<br />

der Energieerzeugung, Abrechnung, Informatik und<br />

M&A Projekte ver<strong>an</strong>twortlich war. Er befasst sich seit<br />

Jahren <strong>in</strong>tensiv auch <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem DIIR<br />

und dem IIA mit Fragen der <strong>Revision</strong>swirksamkeit. Er<br />

prüft weiterh<strong>in</strong> selbst und ist als CIA, CFE und CGAP<br />

unter <strong>an</strong>derem <strong>in</strong> der CIA Arbeitsgruppe München,<br />

im DIIR Arbeitskreis „<strong>Revision</strong> der Beschaffung“<br />

und im kommunalen Arbeitskreis <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> <strong>in</strong><br />

Versorgungsunternehmen tätig.<br />

EBERHARD REICHE<br />

Leiter Stabsabteilung <strong>Revision</strong>, envia<br />

Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz<br />

Seit 2002 ist Eberhard Reiche Leiter der Stabsabteilung<br />

<strong>Revision</strong> der Mitteldeutschen Energieversorgung<br />

AG (enviaM) <strong>in</strong> Chemnitz. Zuvor war er Leiter der<br />

Stabsabteilung <strong>Revision</strong> der envia Energieversorgung<br />

Sachsen Br<strong>an</strong>denburg AG und kaufmännischer<br />

Geschäftsführer der envia.tel GmbH. Er verfügt somit über<br />

l<strong>an</strong>gjährige Erfahrung <strong>in</strong> der Energieversorgungsbr<strong>an</strong>che<br />

<strong>in</strong> leitender Tätigkeit. Hierzu gehören auch Positionen bei<br />

e<strong>in</strong>em kommunalen Wasserwerk und e<strong>in</strong>er Gesellschaft<br />

für Erdgas<strong>an</strong>wendungs<strong>an</strong>lagen. Des Weiteren ist<br />

Eberhard Reiche Mitglied im Aufsichtsrat der 3D<br />

Micromac AG <strong>in</strong> Chemnitz.


14:30-15:15<br />

Herausforderung oder Mode? Compli<strong>an</strong>ce<br />

– Risiko<strong>an</strong>alyse und Maßnahmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

komplexen Stadtwerke-Konzern<br />

• Prämissen und Projekt<strong>in</strong>itiativen<br />

• Kritische H<strong>an</strong>dlungsfelder<br />

• Ergebnisse und Schlussfolgerungen<br />

• Prozess der Risiko<strong>an</strong>alyse und Maßnahmenfestlegung<br />

• Erfolgsfaktoren<br />

Norbert Heydem<strong>an</strong>n, Leiter Konzernrevision,<br />

Korruptionsbeauftragter Stadtwerke München GmbH<br />

15:15-15:30<br />

Diskussionsrunde<br />

15:30-16:00<br />

Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und<br />

Network<strong>in</strong>g<br />

16:00-16:45<br />

<strong>Revision</strong>sprojekte – Praxisfälle<br />

• Beschaffungen (Prozesse, IKS, Vergabefälle)<br />

• Haus<strong>an</strong>schlussprozess<br />

• Bonitätsprüfung bei Sonderkunden<br />

Norbert Heydem<strong>an</strong>n, Leiter Konzernrevision,<br />

Korruptionsbeauftragter Stadtwerke München GmbH<br />

16:45-17:00<br />

Diskussionsrunde<br />

17:00<br />

Ende des ersten Tages<br />

Praxisbeispiele<br />

„Interess<strong>an</strong>ter Austausch mit Br<strong>an</strong>chenkollegen zu aktuellen <strong>Revision</strong>sthemen“<br />

5


PROGRAMM TAG 2<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

<strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen<br />

09:00-09:05<br />

Begrüßung durch den Sem<strong>in</strong>arleiter<br />

Uwe Deuerle<strong>in</strong>, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

und Partner, Public M<strong>an</strong>agement Consult<strong>in</strong>g,<br />

Rödl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

09:05-10:00<br />

Baurevision<br />

– Ansatzpunkte für <strong>Revision</strong>stätigkeiten<br />

• Auftragsvergabe<br />

• Leistungsabnahmen<br />

• Bewertung der Leistungen<br />

• Zusammenh<strong>an</strong>g mit Materialwirtschaft<br />

• Umsetzung des Vier-Augen-Pr<strong>in</strong>zips<br />

Uwe Deuerle<strong>in</strong>, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

und Partner, Public M<strong>an</strong>agement Consult<strong>in</strong>g,<br />

Rödl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

10:00-10:15<br />

Diskussionsrunde<br />

10:15-10:45<br />

Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und<br />

Network<strong>in</strong>g<br />

10:45-11:45<br />

<strong>Revision</strong> bei Lager- und Materialwirtschaft<br />

• Aufbau Lager- und Materialwirtschaft<br />

• Abwicklung Auftragsabrechnung<br />

• Inventurdurchführung<br />

• Umsetzung des Vier-Augen-Pr<strong>in</strong>zips<br />

Uwe Deuerle<strong>in</strong>, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

und Partner, Public M<strong>an</strong>agement Consult<strong>in</strong>g,<br />

Rödl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

11:45-12:00<br />

Diskussionsrunde<br />

12:00-13:00<br />

<strong>Revision</strong> bei Energieabrechnungen<br />

• Grundlagen der Abrechnung<br />

• Mögliche Fehlerquellen<br />

• Ansatzpunkte bei Vertragsschluss<br />

• Ansatzpunkte im laufenden Jahr<br />

• Org<strong>an</strong>isatorische Maßnahmen<br />

Uwe Deuerle<strong>in</strong>, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

und Partner, Public M<strong>an</strong>agement Consult<strong>in</strong>g,<br />

Rödl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

13:00-13:15<br />

Diskussionsrunde<br />

13:15-14:30<br />

Mittagspause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und<br />

Network<strong>in</strong>g<br />

14:30<br />

Ende des Sem<strong>in</strong>ars und Ausgabe der Zertifikate<br />

6<br />

UWE DEUERLEIN<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

und Partner, Public M<strong>an</strong>agement<br />

Consult<strong>in</strong>g, Rödl & Partner<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Uwe Deuerle<strong>in</strong> ist seit 14 Jahren<br />

<strong>in</strong> der Versorgungswirtschaft tätig.<br />

Bei Rödl & Partner ist er als Wirtschaftsprüfer und<br />

Steuerberater ver<strong>an</strong>twortlich für den Bereich Prüfung<br />

und Beratung von Versorgungsunternehmen. Zu se<strong>in</strong>en<br />

Zuständigkeiten gehören Jahresabschlussprüfung,<br />

energiewirtschaftliche Beratung und <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong>.<br />

Zu se<strong>in</strong>em aktuellen M<strong>an</strong>d<strong>an</strong>tenkreis zählen vor<br />

allem Stadtwerke unterschiedlichster Größenklassen<br />

und Rechtsformen. Vor se<strong>in</strong>er Tätigkeit bei der<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sammelte er<br />

umf<strong>an</strong>greiche Erfahrungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mittelgroßen<br />

Versorgungsunternehmen <strong>in</strong> den Position Assistent der<br />

Geschäftsführung und Leiter für Market<strong>in</strong>g und Vertrieb.


ORGANISATORISCHES<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Interne</strong><br />

<strong>Revision</strong> <strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsterm<strong>in</strong><br />

18. - 19. Oktober 2012, Berl<strong>in</strong><br />

Buchungsnummer<br />

S-475<br />

Ver<strong>an</strong>staltungssprache<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltungssprache ist Deutsch.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungspreis<br />

1.489,- Euro<br />

zzgl. 19% MwSt.<br />

Im Ver<strong>an</strong>staltungspreis <strong>in</strong>begriffen s<strong>in</strong>d:<br />

• Umf<strong>an</strong>greiche Ver<strong>an</strong>staltungsunterlagen, <strong>die</strong> als Druckerzeugnis<br />

im Rahmen der Ver<strong>an</strong>staltung übergeben werden<br />

• Elektronische Version der Ver<strong>an</strong>staltungsunterlagen, <strong>die</strong> nach<br />

der Ver<strong>an</strong>staltung per E-Mail verschickt wird<br />

• Getränke und Pausengebäck während der g<strong>an</strong>zen Ver<strong>an</strong>staltung<br />

• Mittagessen <strong>an</strong> beiden Tagen<br />

BUCHUNG<br />

Fax: +49 (0)30 80 20 80 250<br />

E-Mail: buchung@euroakad.eu<br />

Tel.: +49 (0)30 80 20 80 230<br />

Für Onl<strong>in</strong>e-Buchungen besuchen<br />

Sie bitte unsere <strong>Interne</strong>tseite:<br />

www.euroakad.eu<br />

Kontakt<br />

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht<br />

Hausvogteiplatz 13, 10117 Berl<strong>in</strong>-Mitte<br />

Tel.: +49 (0)30 80 20 80 230<br />

Fax: +49 (0)30 80 20 80 250<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@euroakad.eu<br />

<strong>Interne</strong>t: www.euroakad.eu<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>nen zum Programm:<br />

Reg<strong>in</strong>a Lün<strong>in</strong>g, M.Sc. econ.<br />

Leiter<strong>in</strong> Market<strong>in</strong>g und Vertrieb<br />

Tel.: +49 (0)30 80 20 80 246<br />

Fax: +49 (0)30 80 20 80 259<br />

E-Mail: reg<strong>in</strong>a.luen<strong>in</strong>g@euroakad.eu<br />

Carol<strong>in</strong> Schmidt<br />

Junior Conference M<strong>an</strong>ager<br />

Phone: +49 (0)30 80 20 80 212<br />

Fax: +49 (0)30 80 20 80 259<br />

E-mail: carol<strong>in</strong>.schmidt@euroakad.eu<br />

(Programmänderungen vorbehalten)<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsort<br />

abba Berl<strong>in</strong> Hotel<br />

Lietzenburger Straße 89<br />

10719 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (+49) 30 88 71 860<br />

Fax.: (+49) 30 88 00 78 51<br />

E-Mail: berl<strong>in</strong>@abbahoteles.com<br />

Bitte nehmen Sie <strong>die</strong> Zimmerreservierung direkt im Hotel unter<br />

dem Stichwort „Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft<br />

& Recht“ vor, um im Ver<strong>an</strong>staltungshotel von e<strong>in</strong>em begrenzten<br />

Zimmerkont<strong>in</strong>gent zum ermäßigten Preis zu profitieren.<br />

Selbstverständlich können Sie auch e<strong>in</strong> <strong>an</strong>deres Hotel für Ihre<br />

Übernachtung wählen.<br />

7


Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht<br />

Tel.: +49 (0)30 80 20 80 230<br />

Brauner Kl<strong>in</strong>genberg GmbH<br />

Fax: +49 (0)30 80 20 80 250<br />

Hausvogteiplatz 13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@euroakad.eu<br />

10117 Berl<strong>in</strong> / Germ<strong>an</strong>y<br />

www.euroakad.eu<br />

Buchung Buchungsnummer: S-475 (PR) 18. - 19. OKTOBER 2012, BERLIN<br />

Hiermit möchten wir <strong>die</strong> folgenden Personen verb<strong>in</strong>dlich für das Sem<strong>in</strong>ar:<br />

„<strong>Aktuelle</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> <strong>in</strong> Energieversorgungsunternehmen“ <strong>an</strong>melden.<br />

8<br />

HINWEIS<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie so viele Teilnehmer <strong>an</strong>melden<br />

können, wie Sie möchten (sol<strong>an</strong>ge <strong>die</strong> Ver<strong>an</strong>staltung noch<br />

nicht ausgebucht ist). Dazu müssen Sie lediglich <strong>die</strong>ses<br />

Formular <strong>in</strong> der gewünschten Anzahl vervielfältigen.<br />

Teilnehmer 1 Frau Herr<br />

Vorname Nachname Tel.<br />

Abteilung Fax<br />

Position E-Mail<br />

Firma<br />

Straße<br />

PLZ/Stadt<br />

L<strong>an</strong>d<br />

Teilnehmer 2 Frau Herr<br />

Vorname Nachname Tel.<br />

Abteilung Fax<br />

Position E-Mail<br />

Firma<br />

Straße<br />

PLZ/Stadt<br />

L<strong>an</strong>d<br />

Teilnehmer 3 Frau Herr<br />

Vorname Nachname Tel.<br />

Abteilung Fax<br />

Position E-Mail<br />

Firma<br />

Straße<br />

PLZ/Stadt<br />

L<strong>an</strong>d<br />

Rechnungs<strong>an</strong>schrift, falls abweichend<br />

Rechnungsempfänger <strong>Interne</strong> Nummer:<br />

Straße Tel.<br />

PLZ/Stadt Fax<br />

L<strong>an</strong>d E-Mail<br />

Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern wünschen Sie: E<strong>in</strong>zelrechnung? Sammelrechnung?<br />

Mit me<strong>in</strong>er Unterschrift bestätige ich <strong>die</strong> rechtsverb<strong>in</strong>dliche Anmeldung<br />

und akzeptiere <strong>die</strong> Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Hiermit stimme ich zu, weitere Information von der Europäischen<br />

Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht zu erhalten<br />

Ort, Datum Unterschrift Bevollmächtigter und Stempel<br />

HINWEIS<br />

Die Anmeldung ist nur mit e<strong>in</strong>em Stempel<br />

und e<strong>in</strong>er Unterschrift gültig.


Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

1. Geltungsbereich<br />

Die folgenden Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer <strong>an</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen und der Europäischen Akademie für Steuern,<br />

Wirtschaft & Recht Brauner Kl<strong>in</strong>genberg GmbH [im Folgenden „Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht“ gen<strong>an</strong>nt]. Abweichende Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

und <strong>an</strong>derweitige Regelungen des Teilnehmers haben ke<strong>in</strong>e Gültigkeit.<br />

2. Anmeldung/Anmeldebestätigung<br />

Ihre Anmeldung k<strong>an</strong>n per Buchungsformular über <strong>Interne</strong>t, Post, Telefax oder E-Mail erfolgen. Die Buchung gilt als <strong>an</strong>genommen und rechtsverb<strong>in</strong>dlich, wenn wir nicht <strong>in</strong>nerhalb<br />

von 7 Tagen nach E<strong>in</strong>g<strong>an</strong>g der Buchung <strong>die</strong> Ablehnung schriftlich erklärt haben. Zusätzlich erhalten Sie von der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht als<br />

Information e<strong>in</strong>e Buchungsbestätigung per E-Mail. E<strong>in</strong>e Teil-Buchung ist nur für als selbständig buchbar ausgeschriebene Ver<strong>an</strong>staltungsteile möglich.<br />

3. Leistung<br />

Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Ver<strong>an</strong>staltungsterm<strong>in</strong> zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer. Er be<strong>in</strong>haltet Tagungsunterlagen - soweit <strong>an</strong>gekündigt - Mittagessen und<br />

Pausengetränke. Des Weiteren ist <strong>die</strong> Ausstellung e<strong>in</strong>es Teilnahmezertifikates e<strong>in</strong>geschlossen.<br />

Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht behält sich vor, <strong>an</strong>gekündigte Referenten durch <strong>an</strong>dere zu ersetzen und notwendige Änderungen im Ver<strong>an</strong>staltungsprogramm<br />

unter Wahrung des Gesamtcharakters der Ver<strong>an</strong>staltung bei Bedarf vorzunehmen. Ist <strong>die</strong> Durchführung der Ver<strong>an</strong>staltung aufgrund höherer Gewalt, wegen<br />

Verh<strong>in</strong>derung e<strong>in</strong>es Referenten, wegen Störungen am Ver<strong>an</strong>staltungsort oder aufgrund zu ger<strong>in</strong>ger Teilnehmerzahl nicht möglich, werden <strong>die</strong> Teilnehmer umgehend <strong>in</strong>formiert.<br />

Die Absage wegen zu ger<strong>in</strong>ger Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Ver<strong>an</strong>staltung. Die Ver<strong>an</strong>staltungsgebühr wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fällen erstattet. E<strong>in</strong> Anspruch<br />

auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen<br />

Verhaltens seitens der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht. Der Ver<strong>an</strong>stalter verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare<br />

zu unternehmen, um zu e<strong>in</strong>er Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Sollten <strong>in</strong> bestimmten Fällen aus Kul<strong>an</strong>z dennoch Reisekosten erstattet werden, so<br />

stellt <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>e Ausnahme dar.<br />

4. Fälligkeit und Zahlung, Verzug, Aufrechnung<br />

Der Ver<strong>an</strong>staltungspreis ist unverzüglich nach Erhalt der Rechnung fällig. Ist der Ver<strong>an</strong>staltungspreis am Tag der Ver<strong>an</strong>staltung nicht bezahlt oder k<strong>an</strong>n <strong>die</strong> Zahlung nicht e<strong>in</strong>deutig<br />

nachgewiesen werden so k<strong>an</strong>n der Teilnehmer von der Ver<strong>an</strong>staltung ausgeschlossen werden. Der Ver<strong>an</strong>staltungspreis ist dennoch sofort fällig und wird ggf. im Mahnverfahren<br />

oder gerichtlich geltend gemacht. Kommt der Teilnehmer <strong>in</strong> Zahlungsverzug, ist der Ver<strong>an</strong>stalter berechtigt, Verzugsz<strong>in</strong>sen i.H.v. 5% über dem Basisz<strong>in</strong>ssatz [§247 Abs.1 BGB]<br />

p.a. zu fordern. Wenn <strong>die</strong> Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht e<strong>in</strong>en höheren Verzugsschaden nachweist, k<strong>an</strong>n <strong>die</strong>ser geltend gemacht werden. In gleicher<br />

Weise ist der Teilnehmer berechtigt, den Nachweis zu führen, dass e<strong>in</strong> Schaden überhaupt nicht entst<strong>an</strong>d oder wesentlich niedriger ist, als von der Europäischen Akademie<br />

für Steuern, Wirtschaft & Recht geltend gemacht.<br />

Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung und nicht durch Übersendung von Bargeld oder Schecks; bei Verlust übernimmt <strong>die</strong> Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht<br />

ke<strong>in</strong>e Haftung. Der Teilnehmer k<strong>an</strong>n nur mit rechtskräftig festgestellten oder von der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht schriftlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Ansprüchen<br />

aufrechnen. Zur Ausübung e<strong>in</strong>es Zurückbehaltungsrechts ist der Teilnehmer nur <strong>in</strong>soweit befugt, als se<strong>in</strong> Gegen<strong>an</strong>spruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.<br />

5. Stornierung<br />

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Stornierung der Teilnahme bis 30 Tage vor Ver<strong>an</strong>staltungsbeg<strong>in</strong>n wird e<strong>in</strong>e Bearbeitungsgebühr von 80,00€ zzgl. der gesetzl. Mwst.<br />

sofort fällig. Der Ver<strong>an</strong>staltungspreis wird erstattet. Bei Stornierungen bis 2 Wochen vor Beg<strong>in</strong>n der Ver<strong>an</strong>staltung werden 50% des Ver<strong>an</strong>staltungspreises zzgl. der gesetzl. Mwst.<br />

fällig. Bei Nichtersche<strong>in</strong>en oder Stornierung ab 2 Wochen vor dem Ver<strong>an</strong>staltungsterm<strong>in</strong> wird der gesamte Teilnahmebetrag zzgl. der gesetzl. Mwst. fällig. Gerne akzeptiert <strong>die</strong><br />

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht ohne zusätzliche Kosten e<strong>in</strong>en Ersatzteilnehmer, wenn <strong>die</strong>ser bis spätestens 3 Tage vor Ver<strong>an</strong>staltungsbeg<strong>in</strong>n gemeldet<br />

wird. E<strong>in</strong> teilweiser/ tageweiser Rücktritt von e<strong>in</strong>er Ver<strong>an</strong>staltung sowie e<strong>in</strong> teilweise/ tageweise Ersatzteilnehmer ist nicht möglich.<br />

6. Urheberrechte<br />

Die Tagungsunterlagen s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder <strong>an</strong>derweitige Nutzung der Tagungsunterlagen, auch auszugsweise, ist nur mit<br />

ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung durch den Ver<strong>an</strong>stalter gestattet. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht behält sich alle Rechte vor.<br />

7. Haftung<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltungen werden von qualifizierten Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht übernimmt ke<strong>in</strong>e<br />

Haftung für <strong>die</strong> Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit <strong>in</strong> Bezug auf <strong>die</strong> Tagungsunterlagen und <strong>die</strong> Durchführung der Ver<strong>an</strong>staltung.<br />

8. Anwendbares Recht, Gerichtsst<strong>an</strong>d und Erfüllungsort<br />

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Unternehmer-Kaufrechts. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsst<strong>an</strong>d Berl<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>bart.<br />

9. Datenschutz<br />

Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht schützt Ihre personenbezogenen Daten und trifft <strong>an</strong>gemessene Maßnahmen für deren Sicherheit. Ihre Daten werden<br />

von der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht im Rahmen der geltenden rechtlichen Grenzen zur Auswertung ihrer Bedürfnisse zum Zwecke der Optimierung<br />

unseres Produkt<strong>an</strong>gebotes verwendet. Für <strong>die</strong>sen Zweck werden auch ihre Zugriffe auf <strong>die</strong> Web-Site der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht protokolliert.<br />

Wenn Sie Informationsmaterialien <strong>an</strong>fordern, e<strong>in</strong>e Bestellung durchführen oder das Ver<strong>an</strong>staltungs<strong>an</strong>gebot der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht nutzen,<br />

verwendet <strong>die</strong>se <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Rahmen erhobenen Daten <strong>in</strong> den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung ihrer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen<br />

über weitere Angebote von der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht zukommen zu lassen.<br />

Wenn Sie Kunde der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>formieren <strong>die</strong>se Sie außerdem <strong>in</strong> den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über ihre<br />

Angebote, <strong>die</strong> den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich s<strong>in</strong>d. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten e<strong>in</strong>e Übermittlung <strong>in</strong> Länder ohne <strong>an</strong>gemessenes Datenschutzniveau<br />

erfolgt, schafft <strong>die</strong> Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht ausreichende Gar<strong>an</strong>tien zum Schutz der Daten. Außerdem verwendet <strong>die</strong> Europäische<br />

Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht Ihre Daten, soweit Sie ihr hierfür e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>willigung erteilt haben. Bei der Erhebung Ihrer Daten fragt <strong>die</strong> Europäische Akademie für<br />

Steuern, Wirtschaft & Recht nach Ihrer E<strong>in</strong>willigung, ob <strong>die</strong>se Sie über verschiedenste Angebote per E-Mail <strong>in</strong>formieren darf. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke<br />

der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht widersprechen. Der Europäischen<br />

Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht übermittelte Daten werden masch<strong>in</strong>ell zur Abwicklung Ihrer Ver<strong>an</strong>staltungsbuchung und zur Information über weitere Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

verarbeitet. Die Namen und Org<strong>an</strong>isationsnamen werden über <strong>die</strong> Teilnehmerliste den <strong>an</strong>deren Ver<strong>an</strong>staltungsteilnehmern zugänglich gemacht und <strong>an</strong> das mit dem Postvers<strong>an</strong>d<br />

beauftragte Unternehmen zuzüglich der entsprechenden Adressdaten übermittelt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!