25.08.2013 Aufrufe

Wir machen logistische Prozesse intelligenter. - EURO-LOG

Wir machen logistische Prozesse intelligenter. - EURO-LOG

Wir machen logistische Prozesse intelligenter. - EURO-LOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dynamisches Zeitfenstermanagement<br />

Dienstag, 4. Juni 2013, von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Sie möchten Transparenz über sämtliche Ladestellen erreichen? Transporte werden durch die Einbindung<br />

von Mobile Devices flexibel gesteuert, sodass zuverlässige ETA-Daten ermittelt werden können.<br />

Zeitfenstermanagement bei Lufthansa Cargo<br />

Ramona Volk, Manager Customer Relations Handling Frankfurt, Lufthansa Cargo AG<br />

Zeitfenstermanagement für Speditionen und Logistikdienstleister<br />

Alexander von Essen, IT-Leiter, GS Frachtlogistik GmbH<br />

Unternehmensübergreifendes Behältermanagement<br />

Mittwoch, 5. Juni 2013, von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Mit dem Behältermanagement-System lassen sich Dreiecksbeziehungen abbilden. Die Behälterbuchung<br />

ist z.B. über Mobile Devices möglich. Auch die Einbeziehung von RFID ist schnell umsetzbar.<br />

Transparenz über den Behälterfluss mit Mobile Devices<br />

Eva Schröder und Yves Theisohn, Projektleiter Logistik, Hydac International GmbH<br />

Interne und externe Behälterbewegungen abbilden<br />

Walter Edthofer, Corporate Logistics Manager, ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG<br />

Transparenz in der Lieferkette<br />

Mittwoch, 5. Juni 2013, von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Um eine hohe Liefertreue zu gewährleisten und die Kundenbindung zu steigern, ist die optimale Steuerung<br />

der Logistikprozesse in der Beschaffung und im Versand notwendig.<br />

ONE TRACK Frachtenmanagement bei WEPA<br />

Wolfgang Köster, Head of Supply Chain, WEPA Hygieneprodukte GmbH<br />

Steuerung der Inbound Supply Chain<br />

Alan Brunetta, Senior Manager Vendor Processing & Supply Chain, Ingram Micro Distribution GmbH<br />

Mobile Logistiklösungen im Praxiseinsatz<br />

Donnerstag, 6. Juni 2013, von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Mobile Anwendungen im Straßenverkehr bieten eine sinnvolle Alternative zu Mobilen Datenerfassungsgeräten<br />

wie Scannern.<br />

Apps im Logistiknetzwerk - Traum oder <strong>Wir</strong>klichkeit?<br />

Peter Baumann, Geschäftsführer, 24plus Systemverkehre GmbH & Co. KG<br />

„Mobile Track“ im Einsatz in der Zustellung und Abholung<br />

Alexander von Essen, IT-Leiter, GS Frachtlogistik GmbH<br />

Erich Steinberger, Leiter Vertrieb, GS Frachtlogistik GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!