26.08.2013 Aufrufe

Runder Tisch Ehrenamt - Evangelische Jugend der Pfalz

Runder Tisch Ehrenamt - Evangelische Jugend der Pfalz

Runder Tisch Ehrenamt - Evangelische Jugend der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktivitäten des Runden <strong>Tisch</strong>es <strong>Ehrenamt</strong><br />

• Fortbildungsangebote anregen, z.B. Fortbildungs-<br />

reihe „Kompetent im <strong>Ehrenamt</strong>“ <strong>der</strong> <strong>Evangelische</strong>n<br />

Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft<br />

• Impulse für die Qualifizierung von beruflich und<br />

ehrenamtlich Mitarbeitenden setzen, z.B. durch den<br />

Basiskurs „Freiwilligen-Koordination“ und die Weiter-<br />

bildung „Strategisches Freiwilligen-Management“<br />

des Instituts für kirchliche Fortbildung<br />

• In landeskirchlichen Projekten mitarbeiten, z.B. bei<br />

Presbyteriumswahlen „Vor <strong>der</strong> Wahl und danach“<br />

o<strong>der</strong> bei dem Programm “Zukunft mit KonzepT“<br />

• Landeskirchliche Veranstaltungen für <strong>Ehrenamt</strong>liche<br />

organisieren<br />

• <strong>Ehrenamt</strong>sarbeit bei landesweiten Veranstal-<br />

tungen präsentieren, z.B. bei <strong>Ehrenamt</strong>stagen des<br />

Landes Rheinland-<strong>Pfalz</strong><br />

• <strong>Ehrenamt</strong>sarbeit <strong>der</strong> Landeskirche vertreten, z.B. im<br />

Landesnetzwerk „Bürgerschaftliches Engagement in<br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong>“ und auf EKD-Ebene<br />

Vorsitz:<br />

Kirchenpräsident Christian Schad<br />

Landeskirchenrat, - Dezernat I -<br />

Domplatz 5, 67346 Speyer,<br />

Tel.-Nr. 06232/667-122<br />

E-Mail: christian.schad@evkirchepfalz.de<br />

Landeskirchliche Beauftragte für das <strong>Ehrenamt</strong>:<br />

Heike Baier<br />

Landesjugendpfarramt<br />

Unionstr. 1, 67657 Kaiserslautern<br />

Tel.: 0631/3642-004<br />

E-Mail: baier@evangelische-jugend-pfalz.de<br />

Sprecherin:<br />

Regina Mayer-Oelrich<br />

E-Mail: mayer-oelrich@t-online.de<br />

Stellvertreten<strong>der</strong> Sprecher:<br />

Jürgen Speck<br />

E-Mail: juergen.speck@lu-sued.de<br />

Am 29.08.1995 wurden die Rahmenrichtlinien für ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in <strong>der</strong> Kirche verabschiedet. Die Broschüre<br />

„Lust auf <strong>Ehrenamt</strong>“ bietet dazu eine Praxishilfe<br />

für eine konstruktive Zusammenarbeit von beruflich und<br />

freiwillig Mitarbeitenden.<br />

Zum Download im Internet:<br />

www.evpfalz.de/4580.php<br />

o<strong>der</strong><br />

im Öffentlichkeitsreferat des Landeskirchenrates erhältlich<br />

unter: 0 62 32/6 67-1 45<br />

gestaltung & produktion www.berit-imo.de<br />

<strong>Run<strong>der</strong></strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Ehrenamt</strong><br />

<strong>Ehrenamt</strong> sichtbar machen, qualifizieren<br />

und stärken, vertreten und vernetzen<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche<br />

<strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong><br />

(Protestantische Landeskirche) <strong>Run<strong>der</strong></strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Ehrenamt</strong>


Vorwort des Kirchenpräsidenten<br />

Die Zahl <strong>der</strong> ehrenamtlich Mitarbeitenden<br />

in unserer Landeskirche ist von<br />

18.347 im Jahr 1995 auf heute mehr<br />

als 21.000 angestiegen. Und das Engagement,<br />

das sich darin wi<strong>der</strong>spiegelt,<br />

wird angesichts <strong>der</strong> gegenwärtigen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen noch an Bedeutung<br />

gewinnen. Die Begleitung und För<strong>der</strong>ung des <strong>Ehrenamt</strong>s<br />

werden wir darum entschieden fortsetzen, ihm überhaupt<br />

einen neuen Rang und eine neue Würdigung zuteil<br />

werden lassen.<br />

Betont man dies in Zeiten <strong>der</strong> Finanzknappheit, liegen<br />

freilich Missverständnisse nahe: Um die Einschränkung<br />

beruflicher Mitarbeit zu verharmlosen, werde die <strong>Ehrenamt</strong>lichkeit<br />

wie<strong>der</strong>entdeckt. So sehr uns dieser Einwand<br />

Mahnung sein muss, so wenig darf er doch den Zugang zu<br />

<strong>der</strong> elementaren Einsicht verstellen, dass durch die Taufe<br />

alle Glie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kirche zur aktiven Teilhabe, zur Mitarbeit<br />

und zur Mitverantwortung berufen sind.<br />

So wichtig <strong>der</strong> hauptamtliche Dienst in unserer Kirche ist<br />

– ihre Zukunft entscheidet sich auch an <strong>der</strong> Frage, ob und<br />

wie freiwillig Tätige sich mit dem Glaubensthema und mit<br />

dem Auftrag <strong>der</strong> Kirche als Institution identifizieren. Wir<br />

sind zu den Menschen gesandt, damit diese glauben und<br />

ihren Glauben auch ausdrücken können. Der Reichtum<br />

unserer Kirche ist die ihr anvertraute Botschaft von <strong>der</strong><br />

freien Gnade Gottes, und es sind die Menschen, die sich<br />

davon ansprechen, begeistern und in Bewegung setzen<br />

lassen.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

Christian Schad<br />

Kirchenpräsident<br />

Der Runde <strong>Tisch</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>der</strong> <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kirche <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong><br />

Der Runde <strong>Tisch</strong> <strong>Ehrenamt</strong> wurde im Dezember 1998 gegründet.<br />

Fast alle Engagementbereiche aus Kirche und<br />

Diakonie sind dort durch <strong>Ehrenamt</strong>liche für jeweils vier<br />

Jahre vertreten. Als Forum für ca. 21.200 <strong>Ehrenamt</strong>liche<br />

in <strong>der</strong> Landeskirche und ca. 8000 <strong>Ehrenamt</strong>liche in <strong>der</strong><br />

Diakonie vertritt er die Interessen von <strong>Ehrenamt</strong>lichen<br />

(Stand 2009). Er för<strong>der</strong>t den Austausch und die Lobby-<br />

arbeit für freiwilliges Engagement. Als Gremium, das sich<br />

aus Beteiligten von <strong>der</strong> Basis zusammensetzt, berät und<br />

begleitet er die Kirchenleitung in Fragen des <strong>Ehrenamt</strong>es.<br />

Nach seiner Geschäftsordnung nimmt <strong>der</strong> Kirchen-<br />

präsident den Vorsitz wahr und lädt ein. Eine Sprecherin<br />

vertritt den Runden <strong>Tisch</strong> nach außen. Ein Geschäfts-<br />

führen<strong>der</strong> Ausschuss plant, koordiniert und setzt die Aufgaben<br />

zusammen mit <strong>der</strong> landeskirchlichen Beauftragten um.<br />

Die Arbeit orientiert sich an folgenden Leitsätzen:<br />

<strong>Ehrenamt</strong>liche Arbeit wird reflektiert und weiter<br />

entwickelt.<br />

<strong>Ehrenamt</strong>liche Arbeit wird vernetzt.<br />

Die Zusammenarbeit von <strong>Ehrenamt</strong>lichen und Haupt-<br />

amtlichen wird geför<strong>der</strong>t.<br />

Fachspezifische Angebote für <strong>Ehrenamt</strong>liche werden<br />

angeregt.<br />

<strong>Ehrenamt</strong>liche Arbeit wird mit Politik in Verbindung<br />

gebracht.<br />

Die Richtlinien für ehrenamtliche Arbeit werden<br />

umgesetzt.<br />

Folgende Engagementbereiche sind im<br />

Runden <strong>Tisch</strong> vertreten:<br />

Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienste<br />

Besuchsdienste<br />

Blaues Kreuz<br />

Diakonisches Jahr ab 60<br />

Erwachsenenbildung<br />

Evang. Gemeindebücherei<br />

Evang. Seniorenwerk<br />

Friedens- und Umweltarbeit<br />

Frauenarbeit<br />

Gleichstellungsstelle<br />

Grüne Damen<br />

<strong>Jugend</strong>arbeit / Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Kirchenmusik<br />

Krankenpflegevereine<br />

Offene Altenarbeit<br />

Presbyterium / Landessynode<br />

Telefonseelsorge<br />

Volksmission<br />

Ökumene und Weltmission<br />

Weltladenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!