26.08.2013 Aufrufe

RüCKBLICK AuF 2010 - Heinrich-Albertz-Schule

RüCKBLICK AuF 2010 - Heinrich-Albertz-Schule

RüCKBLICK AuF 2010 - Heinrich-Albertz-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick auf <strong>2010</strong><br />

L e r n g r u p p e B l a u m i t 1 4 K i n d e r n<br />

Diese Ausgabe der Schulzeitung möchte einen Überblick über die Aktivitäten im Jahre <strong>2010</strong><br />

geben. Um dabei möglichst anschaulich zu sein, sollen Fotos mit kurzen Bildunterschriften<br />

Verwendung finden. Wir beginnen mit Impressionen aus dem Unterricht.<br />

Von der Einzelarbeit zum<br />

Austausch:<br />

Kommunikation Kommunikation als als Schlüssel<br />

Schlüssel<br />

zur zur zur Erkenntnis Erkenntnis.<br />

Erkenntnis<br />

Ausgabe 3, Januar 2011<br />

Themen<br />

in dieser Ausgabe:<br />

• Unterricht<br />

• Forscherwochen/KiTec<br />

• Vorhaben/Projekte<br />

• Instrumentenkarussell/<br />

musikalische Grundbildung/Singkreis<br />

• Brunch<br />

• Wettbewerbe<br />

• Café auf der Treppe


S E I T E 2<br />

Forscherwochen und Kitec<br />

Kinder Kinder Kinder und und Technik Technik (KITEC): (KITEC): Planen, diskutieren, umsetzen und bewerten.<br />

Forscherwochen Forscherwochen Forscherwochen (Junioruniversität):<br />

(Junioruniversität): (Junioruniversität): Hypothese, Experiment, Nachweis, Erklärung.<br />

Vorhaben und Projekte<br />

Diakonie: Jung trifft Alt.<br />

Vaterunser-Ausstellung:<br />

Gestaltung, Präsentation,<br />

Interpretation und Rollenspiel.<br />

Zirkus-Projekt<br />

AG Natur


A U S G A B E 3 , J A N U A R 2 0 1 1<br />

S E I T E 3<br />

Musik an der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Albertz</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Der Singkreis der <strong>Schule</strong>, mittlerweile auf 21 Kinder angewachsen,<br />

veröffentlichte nach den Sommerferien die erste CD mit<br />

dem Titel ‚Euer Herz erschrecke nicht!‘. Es folgten verschiedene<br />

Auftritte: Seniorenheim Johann-Sebastian-Bach-Straße, Seniorenforum,<br />

Tag der Offenen Tür, Ernte-Dank-Gottesdienst in Barum,<br />

Einstimmung in den 1. Advent.<br />

Neben der musikalischen Grundbildung ist aus der Kooperation<br />

mit der Musikschule der Stadt Salzgitter ein weiterer Bereich der<br />

Zusammenarbeit entstanden: das Instrumentenkarussell.<br />

Im Laufe eines Schuljahres können Kinder ein Instrument jeweils<br />

6 Wochen unter fachkundiger Anleitung ausprobieren: Klavier,<br />

Flöte, Gitarre, Saxonett, Geige und Akkordeon.<br />

Erntedankgottesdienst<br />

in<br />

Barum<br />

Einstimmung in den<br />

Advent<br />

Als Folge des Seniorenforums entstand das gemeinsame<br />

Projekt des Singkreises mit dem Gemischten Chor Flachstöckheim.<br />

Am 3. Advent gestalteten beide Gruppen ein<br />

gemeinsames Weihnachtskonzert in der Kirche Flachstöckheim.<br />

Brunch<br />

Den Beginn der Ferien<br />

feiert die Schulgemeinde<br />

mit einem ausgiebigen<br />

Brunch, den jedes Mal<br />

Eltern und Frau Brandes<br />

organisieren und durchführen.


Sport-OSZkar<br />

<strong>2010</strong><br />

„Lernen in Würde“<br />

Preisträger <strong>2010</strong><br />

Bundesweiter Wettbewerb der Schadeberg-Stiftung<br />

S. Bisson, G. Meiborg, B. Lambrecht-Schadeberg<br />

Tapfer kämpften die ‚Blau-<br />

Roten‘ um den diesjährigen<br />

Sport-OSZkar, für den sie<br />

von Frau Winter gut vorbereitet<br />

waren.<br />

Wettbewerbe<br />

Café auf der Treppe<br />

Impressum<br />

Impressum<br />

Impressum<br />

käfer@tlas<br />

Niedersachsen<br />

<strong>2010</strong><br />

1. Preis<br />

Nur alle drei Jahre wird der Preis der Barbara-Schadeberg-Stiftung<br />

vergeben. In diesem Jahr stand der dazu gehörige Wettbewerb<br />

unter der Überschrift „Lernen in Würde - Förderkonzepte an evangelischen<br />

<strong>Schule</strong>n“.<br />

Dass die noch im Aufbau befindliche ‚junge‘ evangelische Grundschule<br />

aus Salzgitter dabei hinter der evangelischen Gemeinschaftsschule<br />

Berlin-Zentrum und dem Evangelischen Gymnasium<br />

Zürich auf Platz 3 landete, machte alle besonders stolz. Lautet<br />

doch der Schulslogan: Im Anderen das Geschöpf Gottes sehen.<br />

Kaffee, Kaffee, Kuchen, Kuchen, Klönen…<br />

Klönen…<br />

Unter diesem Motto steht<br />

das neu eingerichtete<br />

Spendencafé, das von<br />

Pfingsten bis November<br />

jeden Sonntag von 14:30<br />

Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet<br />

ist.<br />

Mit dem Käferatlas wird niedersächsischen<br />

Grund- und<br />

Sonderschulen (Klassenstufen<br />

1-4) eine Plattform für<br />

multimediales und projektorientiertes<br />

Arbeiten geboten.<br />

SCHULZEITUNG<br />

HEINRICH-ALBERTZ-SCHULE<br />

SALZGITTER<br />

Konzeption: Gerd Meiborg<br />

Redaktion und Gestaltung: Gerd Meiborg<br />

Susanne Bisson<br />

Trägerverein <strong>Heinrich</strong>-<strong>Albertz</strong>-<strong>Schule</strong> e. V.<br />

Vorsitz: Susanne Koch-Adam<br />

Watenstedter Straße 26<br />

38239 Salzgitter<br />

Telefon: 05341– 1889 205<br />

Fax: 05341– 1889 403<br />

E-Mail: evgs-verein@web.de<br />

Die <strong>Schule</strong> im Internet: www.evgs.de<br />

Im Anderen<br />

das Geschöpf Gottes<br />

sehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!