26.08.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm - EW Medien

Veranstaltungsprogramm - EW Medien

Veranstaltungsprogramm - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.<br />

Informationstag Energie/Wasser<br />

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten für<br />

Energie- und Wasserversorgungsunternehmen<br />

13. Juni 2013, Düsseldorf<br />

Themen • Absicherung von Leitungstrassen - Rechtsrahmen und Urteile<br />

• Behandlung und Umgang mit ungesicherten Leitungstrassen<br />

• Beschaffung, Inhalt und Umfang von beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeiten – Gestaltungsoptionen und Grenzen<br />

• Abwehr von Beeinträchtigungen des Schutzstreifens<br />

• Zwangsversteigerung: Erhalt von Dienstbarkeiten (Praxis- und<br />

Erfahrungsbericht)<br />

Moderation RA Carsten Wesche | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Referenten Wolfgang Bönte | Open Grid Europe GmbH, Essen<br />

Ingo Hemmersbach | Westnetz GmbH, Dortmund<br />

RA Dieter Schreiber | NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main<br />

Martin Schüssler | Amprion GmbH, Dortmund<br />

RA Carsten Wesche | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Besuchen Sie uns unter www.bdew.de


Programm<br />

Donnerstag, 13. Juni 2013<br />

9.00 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen und Begrüßungskaffee<br />

Moderation RA Carsten Wesche, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V., Berlin<br />

9.30 Uhr Einführung – Leitungs- und Wegerechte<br />

• Rechtsrahmen zur Absicherung von Leitungstrassen<br />

• Vertragliche und dingliche Leitungs- und Wegerechte<br />

• Problemfall: Ungesicherte Leitungstrassen – Abwehr von<br />

Umverlegungsansprüchen des Grundstückseigentümers<br />

RA Carsten Wesche, Fachgebietsleiter Vertrags- und Leitungsrecht,<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

10.15 Uhr Beschaffung von beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten (bpD)<br />

• Freihändiger Erwerb – typische und angemessene Gestattungs-<br />

vereinbarungen<br />

• Zulässigkeit von Kündigungsklauseln, Nachentschädigungsklauseln,<br />

Umverlegungsansprüchen, Rückbaubürgschaften<br />

• Beobachtung von Widerrufsrechten bei Haustürgeschäften (§ 312 BGB)<br />

• Besonderheiten bei speziell gelagerten Eigentumsverhältnissen<br />

(z.B. Eigentümergemeinschaften) und sonstigen Berechtigten<br />

(z.B. Erbbauberechtigten, Pächter)<br />

• Voraussetzungen der Zwangsbelastung durch Enteignung und<br />

Besitzeinweisung<br />

• Übersicht zur Entschädigungspraxis bei Dienstbarkeiten<br />

Martin Schüssler, Referent Leitungsrechte, Amprion GmbH, Dortmund<br />

11.30 Uhr Kaffeepause<br />

12.00 Uhr Inhalt und Umfang der Dienstbarkeit<br />

• Notarielle und grundbuchrechtliche Eintragungsvoraussetzungen<br />

• Dienstbarkeitstext und Lageplan – Worauf kommt es an?<br />

• Umfang des Gestattungsanspruches – Errichtung, Instandhaltung und<br />

Ausbau?<br />

• Zuwegungs- und Betretungsrechte als Nebenrechte der Dienstbarkeit<br />

• Exkurs: Übertragung von Dienstbarkeiten im Zuge von Unternehmensfusionen<br />

bzw. -abspaltungen oder Netzarrondierungen<br />

RA Dieter Schreiber, Abteilungsleiter Anlagen- und Leitungsrechte, NRM<br />

Netzdienste Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main<br />

12.45 Uhr Fragen und Diskussion<br />

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

14.00 Uhr Abwehr von Beeinträchtigung des Schutzstreifens<br />

• Beseitigungsansprüche bei Überbauung und Überpflanzung • Verjährung von Beseitigungsansprüchen (§ 1028 BGB)<br />

• Kostenverteilung für Maßnahmen zur Freihaltung des Schutzstreifens<br />

• Schadensersatz bei Leitungsschäden<br />

• Leitungskreuzungen – Zulässigkeit und Notwendigkeit von Interessenabgrenzungsverträgen<br />

zwischen Netzbetreibern?<br />

Wolfgang Bönte, Abteilungsleiter Liegenschafts- und Planungsrecht,<br />

Open Grid Europe GmbH, Essen


Kurzbeschreibung<br />

15.00 Uhr Kaffeepause<br />

15.30 Uhr Erhalt von Dienstbarkeiten im Falle der Zwangsversteigerung<br />

• Aus der Praxis: Musterfall, Mustertexte<br />

• Doppelausgebot als rechtliche Möglichkeit zur Verhinderung des<br />

lastenfreien Erwerbs<br />

• Anspruch auf Rangrücktritt/ Vorrangsräumung?<br />

• Besonderheiten bei der Zwangsversteigerung von Wohneigentum oder<br />

sonstigen Eigentumsanteilen<br />

• Tipps und Argumente in der Verhandlung mit Banken oder sonstigen<br />

zwangsvollstreckenden Gläubigern<br />

• Exkurs: Verhinderung sonstiger Löschungsansprüche (z.B. Zweck-<br />

fortfall, Verjährung § 1028 BGB, Kündigung schuldrechtliches<br />

Grundgeschäft)<br />

• Exkurs: Behandlung von Leitungsrechten in Bodenordnungsverfahren<br />

Dipl.-Ing. Ingo Hemmersbach, Leiter der Abteilung Leitungsrechte,<br />

Westnetz GmbH, Dortmund<br />

16.30 Uhr Abschlussdiskussion<br />

16.45 Uhr Ende des Informationstages<br />

Hintergrund/ Ziel<br />

Die rechtliche Absicherung von Leitungstrassen gehört zu den Grundvoraussetzungen für das<br />

Betreiben von Energie- und Wasserversorgungsnetzen. Da die Akzeptanz für Leitungsprojekte<br />

besonders bei den betroffenen Grundstückseigentümern in den letzten Jahren deutlich<br />

gesunken ist, sind für Verhandlungen und die Abwicklung von Projekten, versierte Kenntnisse<br />

zum Rechtserwerb von Leitungs- und Wegerechten unverzichtbar.<br />

Auf dem Informationstag sollen neben Fragen zur angemessenen Höhe der Dienstbarkeits-<br />

entschädigung insbesondere auch die Zulässigkeit weitergehender Forderungen der Grundstückseigentümer<br />

wie Kündigungsklauseln, Baulandklauseln oder Umverlegungsregelungen<br />

sowie Rückbaubürgschaften rechtlich beleuchtet werden.<br />

Der Erhalt der Dienstbarkeit als auch die Durchsetzung der dinglichen Rechte gegenüber Grundstückseigentümern<br />

und Dritten bilden einen weiteren Schwerpunkt. Hierzu zählen Streitfragen<br />

zum Inhalt und Umfang der Dienstbarkeit und Ansprüche des Netzbetreibers auf Freihaltung des<br />

Schutzstreifens.<br />

Eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit gilt in der Praxis als sicherste Rechtsposition zur<br />

Absicherung von Leitungstrassen auf fremden Grundstücken, aber: Im Falle einer Zwangs-<br />

versteigerung des in Anspruch genommenen Grundstückes droht ein Verlust der beschränkten<br />

persönlichen Dienstbarkeit! Das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) ermöglicht einen lastenfreien<br />

Erwerb, wenn der Netzbetreiber nicht rechtzeitig interveniert.<br />

Auf der Veranstaltung werden erfahrene Experten aus der Versorgungswirtschaft über rechtliche<br />

Voraussetzungen und praxiserprobte Verhandlungsstrategien bei der Beschaffung und<br />

Eintragung von beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten berichten. Nutzen Sie den<br />

BD<strong>EW</strong>-Informationstag, um sich über die aktuelle Rechtslage zu informieren sowie zum<br />

Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Referenten und Kollegen.<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Technik, Recht, Liegenschaften<br />

und Netzdienste sowie Rechtsanwälte, die sich mit leitungs- und wegerechtlichen<br />

Fragestellungen beschäftigen.


Anmeldung<br />

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten für Energie- und<br />

Wasserversorgungsunternehmen<br />

13. Juni 2013, Düsseldorf<br />

Vor- und Nachname<br />

Funktion<br />

E-Mail*<br />

Unternehmen<br />

Abteilung<br />

Postfach / Straße<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon / Fax<br />

BD<strong>EW</strong>-Mitglied Ja Nein<br />

* Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen<br />

zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen.<br />

Abweichende Rechnungsanschrift<br />

Unternehmen<br />

Straße / Postfach<br />

PLZ / Ort<br />

Datum Unterschrift / Stempel<br />

Termin und Ort<br />

Veranstaltungstermin<br />

Donnerstag, 13. Juni 2013<br />

9.30 bis 16.45 Uhr<br />

Konditionen<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

€ 870,- für BD<strong>EW</strong>-Mitglieder<br />

€ 1.190,- für Nicht-Mitglieder<br />

(einschließlich Tagungsunterlagen, Mittag-<br />

essen, Pausengetränken, zzgl. MwSt.).<br />

Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor<br />

Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei<br />

Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veran-<br />

staltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags.<br />

www.ew-online.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Nikko Hotel Düsseldorf<br />

Immermannstr. 41<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11.8 34 26 02 Fax: 02 11.8 34 27 03<br />

www.nikko-hotel.de<br />

Zimmerreservierung<br />

Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent<br />

zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

für Sie reserviert. Bitte buchen<br />

Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort<br />

„<strong>EW</strong>“.<br />

Eine Anfahrtsskizze zum Tagungshotel erhalten<br />

Sie mit der Teilnahmebestätigung.<br />

Fax 0 69.7 10 46 87-95 52<br />

anmeldung@ew-online.de<br />

Fragen zur Anmeldung?<br />

Telefon 0 69.7 10 46 87-552<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Projektleitung: Franziska Kretzschmar<br />

Projektassistenz: Wenke Wolschke<br />

Telefon 0 69.7 10 46 87-150<br />

wenke.wolschke@ew-online.de<br />

Veranstalter<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH<br />

Kleyerstraße 88<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

info@ew-online.de<br />

www.ew-online.de<br />

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-<br />

bedingungen der <strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse<br />

GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind.<br />

In Kooperation mit<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und<br />

Wasserwirtschaft e.V., Reinhardtstraße 32,<br />

10117 Berlin<br />

Ansprechpartner: RA Carsten Wesche<br />

Telefon 0 30.30 01 99-15 22<br />

carsten.wesche@bdew.de<br />

Anreise<br />

Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige<br />

Veranstaltungsticket der DB nutzen.<br />

Ausführliche Informationen dazu fi nden Sie<br />

auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“.<br />

Buchbar ist das Angebot ab<br />

sofort unter der Hotline 0 18 05.31 11 53 mit<br />

dem Stichwort: <strong>EW</strong> (Telefonkosten aus dem<br />

Netz der Deutschen Telekom AG betragen<br />

14ct/min. Die Hotline ist Montag bis Samstag<br />

von 8.00–21.00 Uhr erreichbar.)<br />

In Kooperation mit<br />

Datenschutzhinweis<br />

Ihre persönlichen Angaben werden von der<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH nur für<br />

eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter<br />

Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet.<br />

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an<br />

Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn<br />

wir gesetzlich dazu verpfl ichtet sind. Falls Sie<br />

keine weiteren Informationen mehr erhalten<br />

wollen, können Sie uns dies jederzeit mit<br />

Wirkung in die Zukunft mitteilen.<br />

Eine Veranstaltung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!