26.08.2013 Aufrufe

[document: File] - EW Medien

[document: File] - EW Medien

[document: File] - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.<br />

Informationstag Energie/Wasser<br />

Überbauung und Überpflanzung von<br />

Ver- und Entsorgungsleitungen<br />

17. April 2013, Leipzig<br />

Themen • Freihaltung und Zugänglichkeit von Leitungstrassen -<br />

Rechtsansprüche des Netzbetreibers<br />

• Überbauung/ Überpflanzung von Hausanschlüssen<br />

• Haftungsrisiken, Versicherungsfragen, Rechtsprechungspraxis<br />

• Vom Sachverständigen: Überpflanzung von Versorgungsleitungen<br />

• Von Praktikern für Praktiker: Umgang mit Überbauungen und<br />

Überpflanzungen im Unternehmen und präventive Maßnahmen<br />

• Beispiele aus der Branche und Lösungen für die Unternehmen<br />

Moderation RA Carsten Wesche | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Referenten RAin Annett Heublein | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Michael Honds | Sachverständigenbüro urban tree, Mönchengladbach<br />

Dieter Schaffaff | Stadtwerke Düsseldorf AG<br />

Heiko Weduwen | enercity Netzgesellschaft mbH, Hannover<br />

RA Carsten Wesche | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Besuchen Sie uns unter www.bdew.de


Programm<br />

Mittwoch, 17. April 2013<br />

9.00 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen und Begrüßungskaffee<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Tagungsleiter<br />

RA Carsten Wesche, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasser-<br />

wirtschaft e.V., Berlin<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

Rechtsansprüche des Netzbetreibers auf Freihaltung und Zugänglichkeit<br />

der Leitungstrassen<br />

• Freihaltung des Schutzstreifens – Ansprüche aus Dienstbarkeiten<br />

• Überbauung und Überpflanzung von Netzanschlüssen –<br />

Vertragliche Ansprüche aus den Netzanschlussverträgen (NAV, NDAV,<br />

AVBWasserV, AVBFernV)<br />

• Kostenträger für Grundstückberäumungen, Ausastungen, Wurzel-<br />

kappungen u.ä.<br />

• Der Baumvertrag – Straßenbäume und Versorgungsleitungen<br />

• Verjährung und Verwirkung von Beseitigungsansprüchen<br />

RA Carsten Wesche, Fachgebietsleiter Vertrag- sowie Leitungs- und<br />

Wegerecht, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.,<br />

Berlin<br />

11.30 Uhr Haftungsrisiken des Netzbetreibers<br />

• Rechtliche Anforderungen an den sicheren Netzbetrieb – Überbauung<br />

als Kavaliersdelikt?<br />

• Schadensursache Wurzeleinwachsung in Rohre und Leitungen<br />

• Haftung für Baumschäden durch Errichtung und Betrieb von Leitungen<br />

• Vertragliche und gesetzliche Haftungsansprüche<br />

• Verschuldensunabhängige Haftung nach dem Haftpflichtgesetz • Bedeutung anerkannter Regeln der Technik (z.B. DVGW GW 125)<br />

RAin Annett Heublein, Fachgebietsleiterin Wettbewerbs- und Haftungsrecht,<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.,<br />

Berlin<br />

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

14.00 Uhr Überpflanzung von Versorgungsleitungen im Fokus des Sachverständigen<br />

(mit Praxisbeispielen)<br />

• Bäume: Gefährdungspotenzial und typische Wurzelschäden<br />

• Mögliche Schutz- und Präventivmaßnahmen<br />

• Wurzelkappung statt Baumfällung? – Umgang mit der<br />

Baumschutzsatzung<br />

• Gefährdung von Freileitungen durch Baumbestand<br />

• Vorstellung und Erläuterung des neuen Regelwerks DWA-M 162<br />

• Rechtsprechungspraxis und Versicherungspraxis aus der Sicht des<br />

Sachverständigen<br />

• Anwendung der GALK-Liste<br />

Michael Honds, Sachverständigenbüro urban tree, Mönchengladbach<br />

15.15 Uhr Kaffeepause


Kurzbeschreibung<br />

15.40 Uhr Strukturierter Umgang mit Straßenbäumen an Versorgungsleitungen<br />

im Stadtbereich für die Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme<br />

• Aufwandsminimierung bei der Ermittlung potenzieller „Konfliktfälle“ • Konkrete Handlungsschritte bei Baumbestand im Schutzsteifen<br />

• Gefährdungsbeurteilung und Bewertungskriterien<br />

• Eskalation der Maßnahmen, Begehung, Freilegung, Fällung,<br />

Umverlegung der Leitung<br />

• Kosten, Wertausgleich, Umgang mit Minderlängen<br />

• Erste Erfahrungen und Praxistipps<br />

Dipl.-Ing. Heiko Weduwen, Geschäftsführer, enercity Netzgesellschaft<br />

mbH, Hannover<br />

16.10 Uhr Umgang mit Überbauungen und Überpflanzungen • Überwachung von Leitungstrassen gemäß Regelwerk<br />

• Verhalten im Rahmen von Trägerverfahren<br />

• Besonderheiten in den einzelnen Versorgungssparten<br />

• Umgang mit Überbauung von Leitungstrassen und Netzanschlüssen<br />

• Kommunikation mit Grundstückseigentümern und Anschlussnehmern<br />

Dipl.-Ing. Dieter Schaffaff, Abteilungsleiter Projektmanagement,<br />

Stadtwerke Düsseldorf AG<br />

17.00 Uhr Ende des Informationstages<br />

Hintergrund / Ziel<br />

Unzugänglichkeit und die potenzielle Gefährdung von Hausanschlussleitungen sowie Verteilnetzanlagen<br />

durch Überbauung und Überpflanzung gehören zu den Alltagsproblemen der<br />

örtlichen Netzbetreiber. Davon sind Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen sowie<br />

Abwasserkanäle gleichermaßen betroffen.<br />

Der Informationstag gibt einen umfassenden und an Praxisproblemen orientierten Überblick<br />

über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die der Netzbetreiber in diesen Fällen zu beachten<br />

hat. Hierzu zählen Beseitigungs- und Schadensersatzansprüche gegenüber störenden Grundstückseigentümern,<br />

aber auch unabdingbare Haftungsrisiken des Netzbetreibers im Falle von<br />

Leitungsstörungen oder Havarien.<br />

In Praxis- und Erfahrungsberichten stellen Fachleute aus Unternehmenssicht die notwendigen<br />

Prozesse zur Überwachung von Leitungstrassen und zur strukturierten Vorgehensweise bei potenziellen<br />

Gefährdungsbereichen vor. Ein Baumsachverständiger zeigt typische Wurzelschäden<br />

an Leitungen/ Kabeln und mögliche Präventionsmaßnahmen. Praktiker berichten über zielführende<br />

Kommunikationsstrategien gegenüber Grundstückseigentümern und Anschlussnehmern.<br />

Als Veranstaltung von Praktikern für Praktiker bietet der Informationstag eine Plattform für den<br />

Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus der Branche. Der Informationstag lässt für individuelle<br />

Fragen und Diskussionen ausreichend Raum.<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmensleiter, Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Technik, Netzbetrieb, Recht,<br />

Vertragswesen und Versicherung/Schadenbearbeitung, Leitungsauskunft


Anmeldung<br />

Überbauung und Überpflanzung von Ver- und Entsorgungsleitungen<br />

17. April 2013, Leipzig<br />

Vor- und Nachname<br />

Funktion<br />

E-Mail*<br />

Unternehmen<br />

Abteilung<br />

Postfach / Straße<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon / Fax<br />

BD<strong>EW</strong>-Mitglied Ja Nein<br />

* Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen<br />

zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen.<br />

Abweichende Rechnungsanschrift<br />

Unternehmen<br />

Straße / Postfach<br />

PLZ / Ort<br />

Datum Unterschrift / Stempel<br />

Termin und Ort<br />

Veranstaltungstermin<br />

Mittwoch, 17. April 2013<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Konditionen<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

€ 870,- für BD<strong>EW</strong>-Mitglieder<br />

€ 1.190,- für Nicht-Mitglieder<br />

(einschließlich Tagungsunterlagen, Mittag-<br />

essen, Pausengetränken, zzgl. MwSt.).<br />

Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor<br />

Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei<br />

Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veran-<br />

staltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags.<br />

www.ew-online.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Marriott Leipzig<br />

Am Hallischen Tor 1<br />

04109 Leipzig<br />

Tel.: 03 41.9 65 30 Fax: 03 41.9 65 39 99<br />

www.marriott.de<br />

Zimmerreservierung<br />

Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent<br />

zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

für Sie reserviert. Bitte buchen<br />

Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort<br />

„<strong>EW</strong>“.<br />

Eine Anfahrtsskizze zum Tagungshotel erhalten<br />

Sie mit der Teilnahmebestätigung.<br />

Fax 0 69.7 10 46 87-95 52<br />

anmeldung@ew-online.de<br />

Fragen zur Anmeldung?<br />

Telefon 0 69.7 10 46 87-552<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Projektleitung: Franziska Kretzschmar<br />

Projektassistenz: Wenke Wolschke<br />

Telefon 0 69.7 10 46 87-150<br />

wenke.wolschke@ew-online.de<br />

Veranstalter<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH<br />

Kleyerstraße 88<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

info@ew-online.de<br />

www.ew-online.de<br />

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-<br />

bedingungen der <strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse<br />

GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind.<br />

In Kooperation mit<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und<br />

Wasserwirtschaft e.V., Reinhardtstraße 32,<br />

10117 Berlin<br />

Ansprechpartner: RA Carsten Wesche<br />

Telefon 0 30.30 01 99-15 22<br />

carsten.wesche@bdew.de<br />

Anreise<br />

Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige<br />

Veranstaltungsticket der DB nutzen.<br />

Ausführliche Informationen dazu fi nden Sie<br />

auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“.<br />

Buchbar ist das Angebot ab<br />

sofort unter der Hotline 0 18 05.31 11 53 mit<br />

dem Stichwort: <strong>EW</strong> (Telefonkosten aus dem<br />

Netz der Deutschen Telekom AG betragen<br />

14ct/min. Die Hotline ist Montag bis Samstag<br />

von 8.00–21.00 Uhr erreichbar.)<br />

In Kooperation mit<br />

Datenschutzhinweis<br />

Ihre persönlichen Angaben werden von der<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH nur für<br />

eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter<br />

Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet.<br />

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an<br />

Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn<br />

wir gesetzlich dazu verpfl ichtet sind. Falls Sie<br />

keine weiteren Informationen mehr erhalten<br />

wollen, können Sie uns dies jederzeit mit<br />

Wirkung in die Zukunft mitteilen.<br />

Eine Veranstaltung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!