27.08.2013 Aufrufe

Informationstag Energie - EW Medien

Informationstag Energie - EW Medien

Informationstag Energie - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e. V.<br />

<strong>Informationstag</strong> <strong>Energie</strong><br />

Ökostromkennzeichnung -<br />

Das neue Herkunftsnachweisregister (HKNR)<br />

24. Oktober 2012, Mainz<br />

Besuchen Sie uns unter www.bdew.de<br />

Neuregelung wird ab<br />

1.1.2013 verbindlich!<br />

Themen • Anforderungen und Umsetzung<br />

• Rechtlicher Rahmen<br />

• Einordnung in die Systematik der bestehenden Herkunfts-<br />

nachweise in Europa<br />

• Auswirkungen und To-Do´s<br />

• Ist das neue HKNR verbraucherfreundlich und bürokratiearm?<br />

• Umstellungsbedarf bei der Stromkennzeichnung<br />

• Handlungsfeld Prozesse<br />

• Erfahrungen aus Österreich<br />

Moderation Peter Krümmel | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Referenten Carsten Fröse | ENERVIE AssetNetWork GmbH, Lüdenscheid<br />

Kathrin Heise | Repower AG, Zürich<br />

Dr. Thorsten Kasper | VZBV Verbraucherzentrale Bundesverband. e.V., Berlin<br />

Michael Marty | Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau<br />

Ass. jur. Christoph Weißenborn | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft e.V.,<br />

Berlin (angefragt)<br />

Dr. Angela Puchbauer-Schnabel | <strong>Energie</strong> Control Austria, Wien<br />

Dr. Stefan Ulreich | E.ON AG, Düsseldorf


Programm<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2012<br />

9.00 Uhr Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen<br />

Moderation: Peter Krümmel, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und<br />

Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Einleitung in das Thema<br />

Peter Krümmel, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirt-<br />

schaft e.V., Berlin<br />

9.45 Uhr Das neue Herkunftsnachweisregister - Politische Zielsetzung und<br />

Umsetzung<br />

• Zweck des Herkunftsnachweisregisters im Umweltbundesamt<br />

• Rechtliche und praktische Umsetzung des Art. 15 der Richtlinie<br />

2009/28/EG in Deutschland<br />

• Anforderungen an Registerteilnehmer<br />

Michael Marty, Leiter des Aufbaustabs Herkunftsnachweisregister für<br />

Strom aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>quellen, Umweltbundesamt,<br />

Dessau-Roßlau<br />

10.30 Uhr Rechtlicher Rahmen<br />

Ass. jur. Christoph Weißenborn, Fachgebietsleiter Rechtsfragen zu EEG,<br />

KWK-Gesetz und Stromkennzeichnung, Geschäftsbereich Recht und Betriebswirtschaft,<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und Wasserwirtschaft<br />

e.V., Berlin (angefragt)<br />

11.30 Uhr Kaffeepause<br />

11.45 Uhr Einordnung des HKNR in die Systematik der bestehenden Herkunftsnachweise<br />

in Europa - Auswirkungen und To-Do´s<br />

• Integration in bereits bestehende HKNR-Systeme<br />

• HKN - Ein europäischer Markt?<br />

• HKN für nicht-erneuerbaren Strom?<br />

Dr. Stefan Ulreich, Bereich Politik und Kommunikation, E.ON AG,<br />

Düsseldorf<br />

12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

13.45 Uhr Diskussionsrunde:<br />

Das neue HKNR - Verbraucherfreundlich und bürokratiearm?<br />

Dr. Thorsten Kasper, Justitiar, Referent <strong>Energie</strong>, VZBV Verbraucherzentrale<br />

Bundesverband e.V., Berlin<br />

Michael Marty, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau<br />

Dr. Angela Puchbauer-Schnabel, <strong>Energie</strong> Control Austria, Wien<br />

Dr. Stefan Ulreich, E.ON AG, Düsseldorf


Kurzbeschreibung<br />

14.15 Uhr Neue Herausforderungen und Umstellungsbedarf bei der Stromkennzeichnung<br />

• Änderung in der Systematik und in den Prozessen<br />

• Termine und Deadlines<br />

• Schnittstellen der Wertschöpfungsstufen<br />

• Kundenkommunikation: Wie werden grüne Produkte erfolgreich<br />

kommuniziert?<br />

Kathrin Heise, Produktmanager, Handel Erneuerbare <strong>Energie</strong>n,<br />

Repower AG, Zürich<br />

15.00 Uhr Kaffeepause<br />

15.30 Uhr Was passiert wann wo - Handlungsfeld Prozesse<br />

• Einordnung in die Prozesslandschaft<br />

• Schnittstellen der Marktrollen<br />

• Handlungsbedarf<br />

Carsten Fröse, Enervie AssetNetWork GmbH, Lüdenscheid<br />

16.00 Uhr Erfahrungsbericht aus Österreich<br />

• Funktionen der österreichischen Stromnachweisdatenbank<br />

• Das neue Stromkennzeichnungssystem<br />

Dr. Angela Puchbauer-Schnabel, Expertin für Erneuerbare <strong>Energie</strong> und<br />

Stromkennzeichnung, <strong>Energie</strong> Control Austria, Wien<br />

16.30 Uhr Abschlussdiskussion<br />

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Hintergrund/Ziel<br />

Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, Herkunftsnachweise für Strom aus Erneuerbaren Ener-<br />

gien nach den Vorgaben der EU-Richtlinie 2009/28/EG auszustellen und in einem elektronischen<br />

Register zu erfassen. Ab Herbst 2012 wird dieses gesetzlich vorgeschriebene neue elektronische<br />

Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>n in Deutschland seinen Betrieb<br />

aufnehmen. Ab dann kann die Registrierung laufen. Bisherige in Deutschland verwendete Herkunftsnachweise<br />

sollen ersetzt werden.<br />

Erfahren Sie im Rahmen des <strong>Informationstag</strong>es, welche Neuerungen auf Sie zukommen. Der Leiter<br />

des Aufbaustabs Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren <strong>Energie</strong>quellen beim<br />

Umweltbundesamt berichtet über die politische Zielsetzung und Umsetzungsvorgaben. Weiterhin<br />

werden der rechtliche Rahmen sowie Auswirkungen und To-Do´s aufgezeigt. Fachleute aus<br />

der Branche erläutern den Umstellungsbedarf und skizzieren das Handlungsfeld für die betroffenen<br />

Prozesse. Diskutieren Sie mit den Experten, inwieweit das HKNR verbraucherfreundlich und<br />

bürokratiearm ist und profitieren Sie von Erfahrungen aus Österreich!<br />

Zielgruppe<br />

Verantwortliche für die Bereiche Produktion, Transport, Handel und Verkauf von zertifi zierten<br />

Ökostromprodukten aus allen Wertschöpfungsstufen.


Anmeldung<br />

Ökostromkennzeichnung - Das neue Herkunftsnachweisregister<br />

24. Oktober 2012, Mainz<br />

Vor- und Nachname<br />

Funktion<br />

E-Mail*<br />

Unternehmen<br />

Abteilung<br />

Postfach / Straße<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon / Fax<br />

BD<strong>EW</strong>-Mitglied Ja Nein<br />

* Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen<br />

zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen.<br />

Abweichende Rechnungsanschrift<br />

Unternehmen<br />

Straße / Postfach<br />

PLZ / Ort<br />

Datum Unterschrift / Stempel<br />

Termin und Ort<br />

Veranstaltungstermin<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2012<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Konditionen<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

€ 830,- für BD<strong>EW</strong>-Mitglieder<br />

€ 1.090,- für Nicht-Mitglieder<br />

(einschließlich Tagungsunterlagen, Mittag-<br />

essen, Pausengetränke, zzgl. MwSt.).<br />

Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor<br />

Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei<br />

Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veran-<br />

staltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags.<br />

www.ew-online.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Novotel Mainz<br />

Augustusstraße 6<br />

55131 Mainz<br />

Tel.: 0 61 31.9 54-0<br />

Fax: 0 61 31.9 54-100<br />

www.novotel.com<br />

Zimmerreservierung<br />

Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent<br />

zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

für Sie reserviert. Bitte buchen<br />

Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort<br />

„<strong>EW</strong>“.<br />

Eine Anfahrtsskizze zum Tagungshotel erhalten<br />

Sie mit der Teilnahmebestätigung.<br />

Fax 0 69.7 10 46 87-95 52<br />

anmeldung@ew-online.de<br />

Fragen zur Anmeldung?<br />

Telefon 0 69.7 10 46 87-552<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Projektleitung: Gabriele Becker<br />

Projektassistenz: Anna Lübbers<br />

Telefon 0 30.28 44 94-208<br />

anna.luebbers@ew-online.de<br />

Veranstalter<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH<br />

Kleyerstraße 88<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

info@ew-online.de<br />

www.ew-online.de<br />

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der <strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse<br />

GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind.<br />

In Kooperation mit<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der <strong>Energie</strong>- und<br />

Wasserwirtschaft e.V., Reinhardtstraße 32,<br />

10117 Berlin<br />

Ansprechpartner: Peter Krümmel<br />

Telefon 0 30.30 01 99-13 60<br />

Anreise<br />

Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige<br />

Veranstaltungsticket der DB nutzen.<br />

Ausführliche Informationen dazu fi nden Sie<br />

auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“.<br />

Buchbar ist das Angebot ab<br />

sofort unter der Hotline 0 18 05.31 11 53 mit<br />

dem Stichwort: <strong>EW</strong> (Telefonkosten aus dem<br />

Netz der Deutschen Telekom AG betragen<br />

14ct/min. Die Hotline ist Montag bis Samstag<br />

von 8.00–21.00 Uhr erreichbar.)<br />

In Kooperation mit<br />

Datenschutzhinweis<br />

Ihre persönlichen Angaben werden von der<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH nur für<br />

eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter<br />

Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet.<br />

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an<br />

Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn<br />

wir gesetzlich dazu verpfl ichtet sind. Falls Sie<br />

keine weiteren Informationen mehr erhalten<br />

wollen, können Sie uns dies jederzeit mit<br />

Wirkung in die Zukunft mitteilen.<br />

Eine Veranstaltung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!