27.08.2013 Aufrufe

Regulierungsmanagement - EW Medien

Regulierungsmanagement - EW Medien

Regulierungsmanagement - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.<br />

Informationstag Energie<br />

<strong>Regulierungsmanagement</strong><br />

Aktuelle Umsetzungsfragen der Regulierung<br />

17. November 2011, Bonn<br />

• Regulierung aus Sicht der Bundesnetzagentur<br />

• Erkenntnisse aus der laufenden Kostenprüfung<br />

• Aktuelle Rechtsprechung zur Netzregulierung<br />

• Neue Anforderungen an das Messwesen<br />

• Konzessionsübergänge - Grundsätze der Netzbewertung<br />

Moderation Jan Kiskemper | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Referenten Dr. Jörg Becker | Mainova AG, Frankfurt<br />

RA Thomas Burmeister | Clifford Chance, Düsseldorf<br />

Helmut Fuß | Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post<br />

und Eisenbahnen, Bonn<br />

Kristof Herga | EnBW Regional AG, Stuttgart<br />

Jan Kiskemper | BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin<br />

Thomas Rohde | Thüga Aktiengesellschaft, München<br />

Besuchen Sie uns unter: www.bdew.de


Programm<br />

Donnerstag, 17. November 2011<br />

9.30 Uhr Check-In mit Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen<br />

Moderation Jan Kiskemper, Fachgebietsleiter, Geschäftsbereich Energienetze<br />

und Regulierung, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasser-<br />

wirtschaft e.V., Berlin<br />

10.00 Uhr Begrüßung - Regulierungsrahmen aktuell<br />

• Auswirkungen der Energiewende auf die Netze<br />

• Wohin entwickeln sich die Netzkosten?<br />

• Aktuelle Änderungen des Rechtsrahmens<br />

• Status Qualitätsregulierung<br />

Jan Kiskemper, Fachgebietsleiter, Geschäftsbereich Energienetze<br />

und Regulierung, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und Wasser-<br />

wirtschaft e.V., Berlin<br />

10.30 Uhr Aktuelle Regulierungsthemen aus Sicht der Bundesnetzagentur<br />

• Neue Kompetenzen für die BNetzA zur Beschleunigung des<br />

Netzausbaus<br />

• Schwerpunkte der Kostenprüfung<br />

• Neufestlegung der Eigenkapitalzinssätze<br />

• Aktuelle Umsetzungsfragen<br />

Helmut Fuß, Vorsitzender der Beschlusskammer 9, Bundesnetzagentur für<br />

Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn<br />

11.30 Uhr Kaffeepause<br />

12.00 Uhr Erkenntnisse aus der laufenden Kostenprüfung<br />

• Wo stehen wir in der Kostenprüfung?<br />

• Der Kaufmann und der Regulierungsrahmen<br />

• Kostenprüfung und Prozesskostenrechnung<br />

Dr. Jörg Becker, Bereichsleiter Asset Netze und Regulierung, Mainova AG,<br />

Frankfurt<br />

12.45 Uhr Mittagessen<br />

13.45 Uhr Aktuelle Rechtsprechung zur Netzregulierung<br />

• Umsetzung der BGH-Rechtsprechung zu den Erlösobergrenzen<br />

• Effizienzvergleich • Investitionsbudgets<br />

• Sonstige Rechtsprechung zu Netzthemen<br />

RA Thomas Burmeister, Clifford Chance, Düsseldorf<br />

14.30 Uhr Regulierung Messwesen<br />

• Was will der Kunde? Kosten und Nutzen intelligenter Zähler<br />

• Was will die Politik? Aktuelle Vorgaben aus der EnWG-Novelle<br />

• Umsetzungsstrategien<br />

• Operative Herausforderungen<br />

Thomas Rohde, Thüga Aktiengesellschaft, München


Programm/Kurzbeschreibung<br />

15.15 Uhr Kaffeepause<br />

15.30 Uhr Konzessionsübergänge – Grundsätze der Netzbewertung<br />

• Rechtsrahmen Netzbewertung<br />

• Vorgaben der Regulierungsbehörden zur Aufteilung der<br />

Erlösobergrenzen<br />

• Netzbewertung: Sachzeitwert versus Ertragswert<br />

Kristof Herga, Manager Konzessionen, EnBW Regional AG, Stuttgart<br />

16.15 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Thema<br />

Der regelmäßig stattfindende BD<strong>EW</strong>-Infotag „<strong>Regulierungsmanagement</strong>“ informiert über die<br />

aktuellen und zentralen Themen der Regulierung und bietet darüber hinaus Regulierungsmanagern<br />

ein Forum zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.<br />

Welchen Herausforderungen sehen sich die Netzbetreiber derzeit gegenüber? Wie werden sich<br />

die Anforderungen an den Netzbetrieb durch absehbare Entwicklungen der Rahmenbedingungen<br />

künftig darstellen? Wie reagiert die Regulierung auf diese Entwicklungen und wie werden<br />

aktuelle Umsetzungsfragen gesehen? Die Referenten des Infotags werden diesen Fragen nachgehen<br />

und topaktuell über diese und weitere wichtige Aspekte der Regulierung berichten.<br />

Erfahren Sie von der Bundesnetzagentur mehr über die Schwerpunkte der Kostenprüfung, die<br />

Neufestlegung der Eigenkapitalzinssätze und weitere aktuelle Umsetzungsfragen. Darüber<br />

hinaus werden die Erkenntnisse aus der laufenden Kostenprüfung aus Sicht der Netzbetreiber erörtert.<br />

Ein weiterer Vortrag befasst sich mit der aktuellen Rechtsprechung zur Netzregulierung.<br />

Hierbei wird auf die Umsetzung der BGH-Rechtsprechung zu den Erlösobergrenzen sowie auf die<br />

Rechtsprechung zum Effizienzvergleich und den Investitionsbudgets näher eingegangen.<br />

Kaum ein Gebiet der Energieversorgung wird derzeit so viel diskutiert wie Smart Metering. Der<br />

Infotag gibt Regulierungsmanagern einen Überblick über die neuen Anforderungen an das Messwesen<br />

und zeigt geeignete Umsetzungsstrategien auf. Abgerundet wird die Veranstaltung mit<br />

einem Vortrag zu Konzessionsübergängen und zu den Grundsätzen der Netzbewertung.<br />

Nutzen Sie den Infotag auch zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit der Bundesnetz-<br />

agentur sowie Regulierungsmanagern aus anderen Unternehmen.<br />

Zielgruppe<br />

Der Infotag richtet sich an Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus den Bereichen <strong>Regulierungsmanagement</strong>,<br />

Anreizregulierung, Controlling, Netzwirtschaft, Unternehmensentwicklung und<br />

Recht.


Anmeldung<br />

<strong>Regulierungsmanagement</strong><br />

17. November 2011, Bonn<br />

Vor- und Nachname<br />

Funktion<br />

E-Mail*<br />

Unternehmen<br />

Abteilung<br />

Postfach / Straße<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon / Fax<br />

BD<strong>EW</strong>-Mitglied Ja Nein<br />

* Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen<br />

zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen.<br />

Abweichende Rechnungsanschrift<br />

Unternehmen<br />

Straße / Postfach<br />

PLZ / Ort<br />

Datum Unterschrift / Stempel<br />

Termine und Orte<br />

Veranstaltungsbeginn<br />

Donnerstag, 17. November 2011<br />

10.00 Uhr<br />

Veranstaltungsende<br />

Donnerstag, 17. November<br />

16.15 Uhr<br />

Konditionen<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

€ 830,- für BD<strong>EW</strong>-Mitglieder<br />

€ 1.090,- für Nicht-Mitglieder<br />

(einschließlich Tagungsunterlagen, Mittag-<br />

essen, Pausengetränken, zzgl. MwSt.).<br />

Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor<br />

Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei<br />

Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veran-<br />

staltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags.<br />

www.ew-online.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Mercure Hotel Bonn Hardtberg<br />

Max-Habermann-Straße 2<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: 02 28/2599-0 Fax: 0228/2508-93<br />

www.mercure.com<br />

Zimmerreservierung<br />

Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent<br />

zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

für Sie reserviert. Bitte buchen<br />

Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort<br />

„<strong>EW</strong>“.<br />

Eine Anfahrtsskizze zum Tagungsort und Hotel<br />

erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.<br />

Fax 0 69/710 46 87-459<br />

anmeldung@ew-online.de<br />

Fragen zur Anmeldung?<br />

Telefon 0 69/710 46 87-552<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Projektleitung: Alexandra Schlaffer<br />

Projektassistenz: Ellen Mieth<br />

Telefon 0 30/28 44 94-201<br />

ellen.mieth@ew-online.de<br />

Veranstalter<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH<br />

Kleyerstraße 88<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

info@ew-online.de<br />

www.ew-online.de<br />

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der <strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse<br />

GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind.<br />

In Kooperation mit<br />

BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie- und<br />

Wasserwirtschaft e.V., Reinhardtstraße 32,<br />

10117 Berlin<br />

Ansprechpartner: Jan Kiskemper<br />

Telefon 0 30/30 01 99-1132<br />

jan.kiskemper@bdew.de<br />

Anreise<br />

Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige<br />

Veranstaltungsticket der DB nutzen.<br />

Ausführliche Informationen dazu fi nden Sie<br />

auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“.<br />

Buchbar ist das Angebot ab<br />

sofort unter der Hotline 0 18 05/31 11 53 mit<br />

dem Stichwort: <strong>EW</strong> (Telefonkosten aus dem<br />

Netz der Deutschen Telekom AG betragen<br />

14ct/min. Die Hotline ist Montag bis Samstag<br />

von 8.00–21.00 Uhr erreichbar.)<br />

In Kooperation mit<br />

Datenschutzhinweis<br />

Ihre persönlichen Angaben werden von der<br />

<strong>EW</strong> <strong>Medien</strong> und Kongresse GmbH nur für<br />

eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter<br />

Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet.<br />

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an<br />

Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn<br />

wir gesetzlich dazu verpfl ichtet sind. Falls Sie<br />

keine weiteren Informationen mehr erhalten<br />

wollen, können Sie uns dies jederzeit mit<br />

Wirkung in die Zukunft mitteilen.<br />

Eine Veranstaltung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!