27.08.2013 Aufrufe

Gesamtpreisliste - Explorer Fernreisen

Gesamtpreisliste - Explorer Fernreisen

Gesamtpreisliste - Explorer Fernreisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kambodscha<br />

Einreisebestimmungen für dt. Staatsbürger:<br />

Visum erforderlich (ca. EUR 30,-), Geltungsdauer 3<br />

Monate ab Ausstellung. Aufenthalt bis zu 30 Tagen<br />

möglich. Antragsunterlagen: gültiger Reisepass (bei<br />

Ankunft noch 6 Monate gültig), Antragsformular,<br />

Passfoto sowie frankierter Einschreiben-Rückumschlag.<br />

Kinder müssen einen (Kinder-)Reisepass<br />

vorweisen. Reisende, die sich innerhalb der letzten<br />

6 Tage vor Ankunft in einem Infektionsgebiet aufgehalten<br />

haben, müssen gegen Gelbfieber geimpft sein.<br />

In vielen Regionen besteht ganzjährig Malariarisiko.<br />

Zahlungsmittel: Die Landeswährung (Riel) und<br />

Fremdwährungen dürfen unbeschränkt eingeführt<br />

werden. Deren Ausfuhr ist in Höhe der deklarierten<br />

Einfuhr abzüglich der umgetauschten Beträge<br />

möglich. Internationale Kreditkarten werden nur<br />

gelegentlich in Phnom Penh und Siem Reap sowie<br />

allgemein in größeren Hotels und Touristenrestaurants<br />

akzeptiert. Reiseschecks werden nur von<br />

Laos<br />

Einreisebestimmungen für dt. Staatsbürger:<br />

Visum erforderlich (ca. EUR 40,-), Geltungsdauer<br />

90 Tage ab Ausstellung. Aufenthalt bis zu 30 Tagen<br />

möglich. Vorherige Beantragung wird empfohlen,<br />

wenngleich das Visum vor Ort unter bestimmten<br />

Voraussetzungen auch erteilt werden kann.<br />

Antragsunterlagen: gültiger Reisepass (bei Ankunft<br />

noch 6 Monate gültig), Antragsformular, Passfoto<br />

sowie frankierter Einschreiben-Rückumschlag. Die<br />

erforderlichen Unterlagen müssen (bei Wohnsitz innerhalb<br />

Deutschlands) spätestens 2 Wochen vor der<br />

Abreise eingereicht werden. Die Ausstellung erfolgt<br />

nach 7 bis 10 Arbeitstagen plus Postweg. Kinder<br />

benötigen einen Reisepass, der ebenfalls bei Einreise<br />

noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Reisende,<br />

die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor Ankunft in<br />

einem Infektionsgebiet aufgehalten haben, müssen<br />

gegen Gelbfieber geimpft sein. Im gesamten Land<br />

besteht ganzjährig Malariarisiko.<br />

Vietnam<br />

Einreisebestimmungen für dt. Staatsbürger:<br />

Für die Einreise ist ein vorher beantragtes Visum<br />

erforderlich. Ca. 7 Tage Bearbeitungszeit. Antragsunterlagen:<br />

gültiger Reisepass (bei Ankunft<br />

noch 6 Monate gültig), Antragsformular, Passfoto,<br />

vom Reiseveranstalter zur Verfügung gestellte<br />

Einlassgenehmigung sowie frankierter Einschreiben-<br />

Rückumschlag. Kinder müssen einen (Kinder-)<br />

Reisepass vorweisen. Bei Einreise muss man im<br />

Besitz ausreichender Geldmittel für den gesamten<br />

Aufenthalt sein. Reisende, die sich innerhalb der<br />

letzten 6 Tage vor Ankunft in einem Infektionsgebiet<br />

aufgehalten haben, müssen gegen Gelbfieber geimpft<br />

sein. In ländlichen Gebieten besteht ganzjährig<br />

Malariarisiko.<br />

Zahlungsmittel: Die Landeswährung (Dong) darf<br />

nicht ein- und ausgeführt werden. Fremdwährungen<br />

können unbegrenzt eingeführt, jedoch nur in Höhe<br />

der deklarierten Einfuhr abzüglich umgetauschter<br />

Beträge wieder ausgeführt werden. Internationale<br />

Myanmar<br />

Einreisebestimmungen für dt. Staatsbürger:<br />

Visum erforderlich (ca. EUR 25,-). Aufenthalt bis zu<br />

3 Monaten möglich. Ca. 2 Wochen Bearbeitungszeit.<br />

Antragsunterlagen: Reisepass (bei Ankunft noch 6<br />

Monate gültig und mindestens 1 komplette freie<br />

Seite), 2 Antragsformulare, 1 „Arrival Report“-<br />

Formular, 3 Passfotos, Nachweis der Rück-/ Weiterreisetickets.<br />

Darüber besteht u. a. die Möglichkeit<br />

online unter www.myanmarvisa.com ein Einreisevisum<br />

zu beantragen. Jedoch ist damit nur die Einreise<br />

über den Yangon International Airport erlaubt. Die<br />

Vorgehensweise wird auf der vorher genannten<br />

Website beschrieben. Nach Vorlage der Erlaubnisse<br />

(Ausdrucke etc.) nach dem Online-Verfahren und der<br />

notwendigen Reisedokumente (Reisepass etc.) erhält<br />

man das Visum von den Einwanderungsbeamten am<br />

Flughafen. Die Kosten betragen 25 US-$ pro Reisenden.<br />

Da aber keine gesicherten Kenntnisse vorliegen,<br />

ob die Einreise damit reibungslos verläuft, wird zu einem<br />

vor der Reise besorgten Visum bei der Botschaft<br />

geraten! Kinder müssen einen Kinderreisepass (bis<br />

12 J. / mit Lichtbild) bzw. einen Reisepass vorweisen.<br />

großen Banken akzeptiert. Empfohlen wird die Mitnahme<br />

von US-Dollar.<br />

Klima: In Kambodscha herrscht tropisches Monsunklima.<br />

Die Trockenzeit ist von November bis April mit<br />

Temperaturen zwischen 18 und 28° C. Die Regenzeit ist<br />

zwischen Mai und Oktober mit Temperaturen von 20 bis<br />

30 ° C; hohe Luftfeuchtigkeit. Die beste Reisezeit ist von<br />

Oktober bis Februar.<br />

Ortszeit: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) plus 6 Stunden.<br />

Sprache: Die Landessprache ist Khmer. Als Fremdsprache<br />

werden Französisch und Englisch gesprochen.<br />

Elektrizität / Fernsprechverbindungen: Elektrizität:<br />

i.d.R. 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Mitnahme von<br />

Adaptern empfohlen. In ländlichen Gebieten teilweise Engpässe<br />

bei der Stromversorgung. Fernsprechvorwahl von<br />

Deutschland: 00855/Ortsnetz ohne 0/Teilnehmer. Fernsprechvorwahl<br />

nach Deutschland: 00 49/weiter ohne 0.<br />

Zahlungsmittel: Die Landeswährung (Kip) darf nicht<br />

ein- und ausgeführt werden. Fremdwährungen können<br />

unbegrenzt ein- und ausgeführt werden. Internationale<br />

Kreditkarten und Reiseschecks werden nur teilweise akzeptiert.<br />

US-Dollar und Thai-Baht werden als Zahlungsmittel<br />

in Hotels, Restaurants und Einkaufsläden in größeren<br />

Städten gut akzeptiert, auf dem Land muss hauptsächlich<br />

mit Landeswährung bezahlt werden.<br />

Klima: Im größten Teil von Laos herrscht tropisches<br />

Monsunklima. Im Hochland ist es kühler. Während der<br />

Regenzeit von Mai bis Oktober ist es schwül-heiß. Beste<br />

Reisezeit: November - März.<br />

Ortszeit: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) plus 6 Stunden.<br />

Sprache: Die Landessprache ist Lao. Es gibt zahlreiche<br />

Dialekte. Als Fremdsprachen werden Französisch und z.T.<br />

Englisch gesprochen.<br />

Elektrizität / Fernsprechverbindungen: Elektrizität:<br />

Von wenigen Orten abgesehen im ganzen Land<br />

220 Volt, 50 Hz. Französische und amerikanische<br />

Stecker. Fernsprechvorwahl von Deutschland: 00856/<br />

Kreditkarten werden in größeren Hotels und Geschäften<br />

akzeptiert (hohe Gebühren). Reiseschecks (USD) werden<br />

in Hotels und Banken der größeren Städte akzeptiert.<br />

Klima: Im Norden herrscht suptropisches Klima mit ca.<br />

30° C im Juni/Juli und ca. 16° C im Januar. Die regenreichste<br />

Zeit ist von April bis Oktober, in der es auch zu Überschwemmungen<br />

kommen kann. Im März/April herrscht<br />

im Süden tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit bei<br />

Temperaturen bis zu 40° C.<br />

Ortszeit: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) plus 6 Stunden.<br />

Sprache: Die Landessprache ist Vietnamesisch. Als<br />

Fremdsprachen werden Englisch und Französisch gesprochen.<br />

Elektrizität / Fernsprechverbindungen: Elektrizität:<br />

110 und 220 Volt, 50 Hz. Wechselstrom je nach<br />

Ort verschieden. Unterschiedliche Stecker, deswegen<br />

Adapter erforderlich. Fernsprechvorwahl von Deutschland:<br />

0084/ Ortsnetz ohne 0/Teilnehmer. Fernsprechverbindung<br />

nach Deutschland: über das Fernamt.<br />

Ein- und Ausreisen auf dem Landweg erfordern besondere<br />

Reisegenehmigungen. Reisende, die sich innerhalb<br />

der letzten 6 Tage vor Ankunft in einem Infektionsgebiet<br />

aufgehalten haben, müssen gegen Gelbfieber geimpft<br />

sein. In einigen Regionen besteht saisonal Malariarisiko.<br />

Wertgegenstände und Schmuck müssen bei der Einreise<br />

schriftlich deklariert werden.<br />

Zahlungsmittel: Die Landeswährung (Kyat) darf weder<br />

ein- noch ausgeführt werden. Fremdwährungen dürfen<br />

unbegrenzt eingeführt und bis zur Höhe der deklarierten<br />

Beträge ausgeführt werden. Da weder Kreditkarten noch<br />

Reiseschecks akzeptiert werden, empfehlen wir die Mitnahme<br />

bzw. den Umtausch von US-Dollar.<br />

Klima: Es herrscht tropisches Monsunklima mit ständig<br />

hoher Luftfeuchtigkeit. Die Monate Mai bis Oktober sind<br />

regnerisch mit gemäßigten Temperaturen. Beste Reisezeit:<br />

November bis Mitte März.<br />

Ortszeit: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) plus 5 1/2 Std.<br />

Sprache: Die Landessprache ist Birmanisch, z.T. wird<br />

Englisch gesprochen.<br />

Botschaft:<br />

Deutsche Botschaft in Kambodscha:<br />

Embassy of the Federal Republic of Germany<br />

76-78 Rue Yougoslavie<br />

Phnom Penh<br />

Cambodia<br />

Tel.: (0085523) 216193, 216381<br />

Fax: (0085523) 4277 46<br />

Homepage: www.phnom-penh.diplo.de<br />

Kambodschanische Botschaft in Deutschland:<br />

Botschaft des Königreichs Kambodscha<br />

Benjamin-Vogelsdorff-Str. 2<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 48 63 79 01<br />

Fax: (030) 48 63 79 73<br />

Homepage: www.kambodscha-botschaft.de<br />

Öffnungszeiten: Banken: Mo. - Fr. 8.00 - 15.00<br />

Uhr. Sa. 8.00 - 11.00 Uhr. Geschäfte: Mo. - Fr. 6.00 -<br />

17.00 Uhr. Do. 8.00 - 19.00 Uhr. Supermärkte Mo. -<br />

Sa. 8.00 - 19.00 Uhr.<br />

Ortsnetz ohne 0/Teilnehmer. Fernsprechvorwahl nach<br />

Deutschland: 00 49/weiter ohne 0.<br />

Botschaften:<br />

Deutsche Botschaft in Laos:<br />

Embassy of the Federal Republic of Germany<br />

Rue Sokpalouang 26 (Sisattanek)<br />

Vientiane, Laos<br />

Tel.: (0085621) 312110/11<br />

Fax: (0085621) 351152<br />

Homepage: www.vientiane.diplo.de<br />

Laotische Botschaft in Deutschland:<br />

Botschaft der Laotischen Demokratischen VR<br />

Bismarckallee 2a<br />

14193 Berlin<br />

Tel.: (030) 890 60647<br />

Fax: (030) 890 60648<br />

Öffnungszeiten: Banken: Mo. - Fr. 8.30 -15.30 Uhr.<br />

Geschäfte: sehr unterschiedliche Öffnungszeiten. So.<br />

allgemein geschlossen.<br />

Botschaften:<br />

Deutsche Botschaft in Vietnam:<br />

Embassy of the Federal Republic of Germany<br />

29 Tran Phu<br />

Hanoi<br />

Vietnam<br />

Tel.: (00844) 3843 0245<br />

Fax.: (00844) 3 845 38 38<br />

Homepage: www.hanoi.diplo.de<br />

Es gibt auch ein Generalkonsulat in Ho Chi Minh City.<br />

Vietnamesische Botschaft in Deutschland:<br />

Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam<br />

Elsenstraße 3<br />

12435 Berlin<br />

Tel.: (030) 53 63 01 02 (Visa-Abt.)<br />

Fax: (030) 53 63 02 00<br />

Homepage: www.vietnambotschaft.org<br />

Öffnungszeiten: Banken: Mo. - Fr. 8.00 - 15.00 Uhr<br />

Geschäfte: täglich 8.00 - 19.00 Uhr, in Großstädten<br />

auch länger geöffnet.<br />

Elektrizität / Fernsprechverbindungen: Elektrizität:<br />

220/240 Volt Wechselstrom, 50 Hz. Adapter<br />

empfohlen. Fernsprechvorwahl von Deutschland:<br />

0095/Ortsnetz ohne 0/Teilnehmer. Fernsprechvorwahl<br />

nach Deutschland: 0049/weiter ohne 0.<br />

Botschaft:<br />

Deutsche Botschaft in Myanmar:<br />

Embassy of the Federal Republic of Germany<br />

9 Bogyoke Aung San Museum Road<br />

Bahan Township,11201 Yangon, Myanmar<br />

Tel.: (00951) 548951-53, Fax: (00951) 548899<br />

Birmanische Botschaft in Deutschland:<br />

Botschaft der Union Myanmar<br />

Thielallee 19, 14195 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 206 15 70 / Fax: (0 30) 20 61 57 20<br />

Homepage: www.botschaft-myanmar.de<br />

Öffnungszeiten: Banken: Mo. - Fr. 10.00 - 14.00<br />

Uhr. Geschäfte: Mo. - Sa. 09.00/10.00 - 18.00/22.00<br />

Uhr.<br />

Flughafengebühr bei Ausreise: Bei Abflug wird<br />

eine Gebühr berechnet.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!