23.10.2012 Aufrufe

Ganztagsklasse - Städtischen Adalbert-Stifter-Realschule - Referat ...

Ganztagsklasse - Städtischen Adalbert-Stifter-Realschule - Referat ...

Ganztagsklasse - Städtischen Adalbert-Stifter-Realschule - Referat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sechsstufige <strong>Realschule</strong> für Mädchen und Knaben<br />

mit den Wahlpflichtfächergruppen (Ausbildungs-<br />

richtungen) I, II und IIIb (Sozialwesen).<br />

Wichtige Termine:<br />

Elterninformationsabend:<br />

Mittwoch, 15.02.2012<br />

Einschreibung:<br />

Haupttermin:<br />

Dienstag, 09.05.2012<br />

08.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

In Ausnahmefällen kann die Einschreibung bis<br />

Freitag, 11.05.2012 erfolgen.<br />

Probeunterricht:<br />

Montag, 21.05.2012 bis Mittwoch, 23.05.2012<br />

Städtische<br />

<strong>Adalbert</strong>-<strong>Stifter</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Flurstraße 4<br />

81675 München<br />

Tel : (089) 12 00 99 70<br />

Fax : (089) 12 00 99 745<br />

Email : adalbert-stifter-realschule@muenchen.de<br />

Lage und Verkehrsverbindungen:<br />

Zum Max-<br />

Weber-Platz<br />

Bus-<br />

linien<br />

Zum Ost-<br />

bahnhof<br />

<strong>Adalbert</strong>-<strong>Stifter</strong>-<br />

<strong>Realschule</strong><br />

Günstige Verkehrsverbindungen:<br />

S-Bahn: OSTBAHNHOF<br />

U-Bahn: U4, U5: Max-Weber-Platz<br />

Straßenbahn: Linie 19: Haidenau-Platz<br />

Linie 25: Grünwald, Max-Weber-Platz<br />

Bus: Linie 187: Kirchenstraße<br />

Linie 190 und 191: Flurstraße<br />

Linie 54 und 100: Haidenau-Platz<br />

Haidenau-<br />

platz<br />

Informationsblätter der städtischen <strong>Realschule</strong>n<br />

Herausgeber: <strong>Referat</strong> für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München<br />

Fachabteilung <strong>Realschule</strong>n<br />

Bayerstr. 28, 80335 München<br />

Stand: März 2012<br />

Städtische<br />

<strong>Adalbert</strong>-<strong>Stifter</strong>-<br />

<strong>Realschule</strong><br />

<strong>Ganztagsklasse</strong><br />

Landeshauptstadt<br />

München<br />

<strong>Referat</strong> für<br />

Bildung und Sport


Rhythmisierte <strong>Ganztagsklasse</strong> an der<br />

<strong>Adalbert</strong>-<strong>Stifter</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Die Städtische <strong>Adalbert</strong>-<strong>Stifter</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

bietet jeweils eine rhythmisierte <strong>Ganztagsklasse</strong><br />

für die 5. und 6. Jahrgangsstufe an. Der<br />

Unterricht für diese Klassen beginnt montags<br />

bis freitags um 8.00 Uhr und endet von Montag<br />

bis Donnerstag um 16.00 Uhr und am Freitag<br />

um 13.10 Uhr. Zwei Pausen am Vormittag<br />

und eine ausgedehnte Mittagspause mit gemeinsamem<br />

Mittagessen und Bewegung (außer<br />

Freitag) lockern den Schultag für die Schülerinnen<br />

und Schüler auf.<br />

Unsere Ziele:<br />

Wir möchten gemeinsam mit den Schülerinnen<br />

und Schülern sowie den Eltern Schule als Lern-<br />

und Lebensraum gestalten.<br />

Dabei sind uns die Entwicklung und Förderung<br />

einer eigenständigen Persönlichkeit im Hinblick<br />

auf ein selbstbestimmtes Leben in sozialer<br />

Verantwortung besonders wichtig.<br />

Mit innovativen didaktisch-methodischen und<br />

pädagogischen Konzepten bereiten wir die<br />

Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach<br />

dem Realschulabschluss vor.<br />

Lernen...<br />

Die Schülerinnen und Schüler sollen besonders<br />

in der 5. und der 6. Jahrgangsstufe zum<br />

selbstständigen Lernen und zu einer verantwortungsvollen<br />

Arbeitsorganisation angeleitet<br />

werden. Im „Skill“ - Unterricht erhalten sie<br />

dafür das methodische Handwerkszeug, das<br />

sie dann in den anderen Unterrichtsfächern<br />

verwenden. In den Übungsstunden der Hauptfächer<br />

und den Studierzeiten, die jeweils in<br />

Kleingruppen stattfinden, werden die erlernten<br />

Arbeitsformen vertieft und die Schülerinnen<br />

und Schüler zu wachsender Selbsttätigkeit<br />

geführt.<br />

Um das Interesse am Unterrichtsgegenstand<br />

zu erhöhen und die Nachhaltigkeit des Gelernten<br />

zu verbessern, wird insbesondere der Unterricht<br />

in den Hauptfächern nach Möglichkeit<br />

handlungsorientiert erfolgen. Darüber hinaus<br />

sollen Projektarbeit, fächerübergreifender<br />

Unterricht und Unterrichtsgänge zur Freude<br />

am Lernen beitragen und Zusammenhänge zwischen<br />

den verschiedenen Unterrichtsfächern<br />

aufzeigen.<br />

Hausaufgaben werden meist als Wochenplan<br />

aufgegeben und in den Studierzeiten erledigt.<br />

Es sind Lehrkräfte der Hauptfächer anwesend,<br />

die bei Bedarf Hilfestellungen geben können.<br />

Die Schülerinnen und Schüler helfen und unterstützen<br />

sich aber auch gegenseitig und<br />

verbessern ihre Selbsttätigkeit. Bei angemessenem<br />

Arbeitstempo müssen in der Regel keine<br />

schriftlichen Hausaufgaben zuhause gemacht<br />

werden.<br />

... und Leben<br />

Konzentriertes Lernen bis zum Nachmittag ist<br />

nur dann möglich, wenn der Schultag rhythmisiert<br />

ist. Das bedeutet, dass er wechselnde<br />

Phasen von Konzentration und Entspannung<br />

enthält. Über die festen Pausenzeiten hinaus<br />

findet eine Binnenrhythmisierung des Unterrichts<br />

statt.<br />

Die Woche beginnt und endet jeweils mit einer<br />

Klassenstunde, in denen die Schülerinnen und<br />

Schüler in der Schule ankommen können, erzählen,<br />

Konflikte bearbeiten und bei der Planung<br />

von Aktivitäten Verantwortung übernehmen.<br />

Innerhalb der Klasse soll eine Basis des<br />

Vertrauens aufgebaut werden, auch mit zusätzlichen<br />

Projekttagen zu den Themen Kooperation<br />

und Konfliktlösung.<br />

Die besondere Zuwendung durch die Schulleitung<br />

und die Lehrkräfte tragen zum Wohlfühlen<br />

in der Schule bei. Auch Höflichkeit und<br />

freundlicher Umgang miteinander sind für uns<br />

wichtige Grundlagen für das schulische Miteinander.<br />

Um diese Ziele erreichen zu können, brauchen<br />

wir eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern.<br />

Zu Beginn des Schuljahres, bevor die ersten<br />

Leistungsnachweise geschrieben werden, finden<br />

Gespräche zwischen der Klassenleitung<br />

und den Eltern aller Schülerinnen und Schüler<br />

der <strong>Ganztagsklasse</strong> statt. Diese Gespräche<br />

sollen die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

zwischen Schule und Elternhaus<br />

bilden, damit wir gemeinsam diese pädagogischen<br />

Ziele erreichen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!