27.08.2013 Aufrufe

Gut Buchenhof - Deckbedingungen- / Hengsteflyer 2009 - fabrique d ...

Gut Buchenhof - Deckbedingungen- / Hengsteflyer 2009 - fabrique d ...

Gut Buchenhof - Deckbedingungen- / Hengsteflyer 2009 - fabrique d ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DECKBEDINGUNGEN:<br />

Bestellungen für den Samenversand müssen bis<br />

spätestens 10.00 Uhr angemeldet werden.<br />

Die Bestellungen müssen folgende Angaben enthalten:<br />

1. gewünschter Hengst<br />

2. Name und vollständige Adresse<br />

des Stutenbesitzers<br />

3. Name und Adresse des Tierarztes<br />

oder des Besamers<br />

4. Versandanschrift<br />

5. Angaben zur Stute (Name, Abstammung,<br />

Lebensnummer)<br />

Die Versandkosten gehen zu Lasten des Züchters.<br />

Die Samenbehälter sind unverzüglich zurückzusenden<br />

oder müssen in Rechnung gestellt werden.<br />

Das Deckgeld ist bei der ersten Bedeckung bzw. Besamung<br />

fällig. Zur ordnungsgemäßen Ausstellung<br />

des Deckscheines ist die Vorlage des Abstammungsnachweises<br />

bzw. des Originaldeckscheines notwendig.<br />

Die Aushändigung der Deckscheine, sowie die<br />

Meldung an die Verbände erfolgt nur nach Zahlung<br />

des Deckgeldes.<br />

87474 Buchenberg · Riefen 184<br />

Telefon (08378) 93 26 - 10 oder -12<br />

Telefax (08378) 93 26 - 11<br />

Mobil (0157) 75727117<br />

Internet www.reitanlage-dassler.de<br />

FERIENWOHNUNGEN<br />

AUSBILDUNG VON JUNGEN PFERDEN<br />

AN- UND VERKAUF VON PFERDEN<br />

AUSBILDUNG VON PFERD UND REITER<br />

LEHRGÄNGE<br />

TURNIERVORSTELLUNG<br />

FOHLENAUFZUCHT<br />

87474 Buchenberg · Riefen 184<br />

Telefon (08378) 93 26 - 10 oder -12<br />

Mobil (0157) 75727117<br />

Fax (08378) 93 26 - 11<br />

www.reitanlage-dassler.de<br />

<strong>2009</strong>


Junghengst der Zukunft<br />

MONTENDRO<br />

Montender - Polydor - Frühlingsball<br />

Braun, geb. 2002, 175 cm Stockmaß<br />

Bes.: Franz Herking, Gronau-Epe und Ludger Beerbaum Riesenbeck<br />

Ein typvoller, hoch veranlagter Sohn des berühmten Montender. Springvermögen<br />

und Manier sind überragend und brachten ihm beim 30-Tage-Test in<br />

Münster-Handorf im Herbst 2005 mit der Springnote 9,3 die Spitzen-benotung<br />

ein. Daneben verfügt er über erstklassige Grundgangarten bei sehr guter<br />

Rittigkeit und einem hervorragenden Charakter.<br />

Sein Vater Montender gehört zu den spektakulärsten Springpersönlichkeiten<br />

der letzten Jahre. Mit ihm wurde Marco Kutscher Deutscher Meister 2003,<br />

war Mitglied der Olympia-Equipe in Athen, wo er im Mannschaftswettbewerb<br />

das beste Ergebnis innerhalb der deutschen Mannschaft lieferte und im Einzelwettbewerb<br />

die Bronzemedaille gewann. 2005 wurde er als Doppeleuropameister<br />

gefeiert.<br />

Hochinteressant auch die Blutführung der Mutterseite. Das Blut des Polydor,<br />

Stempelhengst des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts. Von seinen erfolgreichen<br />

Nachkommen seien als Beispiel: Pamina, Pamaro K, Pershing,<br />

Pozianto, Two Step, Podsdam, Paavo N und Polany genannt.<br />

Die Großmutter Verb.Pr.St. Fiorina ist die Halbschwester zum LB Flieder v.<br />

Florestan. Sie bringt das Blut des leistungsstarken Frühlingsball in die Verbindung<br />

ein, der zahlreiche höchst erfolgreiche Nachkommen für Zucht &<br />

Sport lieferte, z.B. Feiner Kerl, Fleur, Bugatti, Fidelia und Bugatti Fleetwood<br />

im Springen, sowie Frankin in der Dressur. Frühlingsball verbindet das Blut<br />

der Stempelhengste Frühling und Radetzky. Auch der gerade in Verbindung<br />

mit Polydor so wichtige Vollblutanteil ist über Arratos xx-Tochter Casa xx<br />

vorhanden.<br />

Montendro´s Fohlenjahrgänge beeindruckt von der hohen Qualität der Fohlen,<br />

die durch Sportlichkeit, viel Schwung und Elastizität überzeugten. Sie<br />

waren im Erscheinungsbild vom hohem Blutanteil des Mutterstamms geprägt.<br />

Montendro wird im Stall Beerbaum auf seine Sportlaufbahn vorbereitet und<br />

wurde bereits vom Olympia-Dritten, Marco Kutscher, geritten. Erste hoch bewertete<br />

Starts in Springpferdeprüfungen bestätigten die in ihn gesetzten Erwartungen.<br />

Er qualifizierte sich für das Bundeschampionat unter Marco<br />

Kutscher mit einer Wertnote von 8,3. Bereits <strong>2009</strong> in Klasse S plaziert.<br />

Decktaxe: Preis auf Anfrage<br />

Frisch- und TG-Samen<br />

Springsieger der Körung <strong>2009</strong><br />

CON SPIRIT<br />

Cornet Obolensky - Acorado - Landsberg<br />

Rappschimmel, geb. 2006, 172 cm Stockmaß<br />

Con Spirit ist Springsieger der Süddeutschen<br />

Körung <strong>2009</strong> in München.<br />

Als hochmodernes Springpferd im top<br />

Typ stehend und mit erstklassigen Bewegungen<br />

ausgestattet, wurde der<br />

Sieger beschrieben. FN-Ausbildungsleiter<br />

Christoph Hess betitelte den<br />

Hengst als "Ausnahmemodelatlethen"<br />

und ein Pferd für den internationalen<br />

Sport. Die Richter gaben ihm im Freispringen eine glatte 10,0.<br />

Con Spirit kommt aus dem Holsteiner<br />

Stamm 4705 aus welchem bisher<br />

über 20 gekörte Söhne hervorgingen<br />

und zeichnet sich durch eine besonders<br />

hohe Leistungsfrequenz aus.<br />

Zusätzlich ist Con Spirit über den Jahrhunderthengst<br />

Cor de la Bryére abgesichert.<br />

Besondere Exponenten sind<br />

Cartico (HLP-Sieger) Katoci, Chalan, Laurenz,<br />

Racord M, u. Körsieger Rocadero.<br />

Aus dem Mutterstamm kommen mehrere gekörte Hengste, St.Pr.St. und S-<br />

Springen erfolgreiche Pferde wie z.B. Pilatus und Liberty Lady. Cornet Obolensy,<br />

welcher als einer der größten Vererbungs- und Sporthoffnungen der Neuzeit<br />

gilt. Er war bereits 8-jährig unter Marco Kutscher international erfolgreich.<br />

Auch er wurde im Freispringen mit einer 10,0 bewertet.<br />

Muttervater Accorado I war HLP-Sieger und zweifacher Bundeschampionatsfinalist.<br />

Er plazierte sich in großen Preisen und brachte mehrere internationale<br />

Pferde unter anderem Acantus GK, sowie zahlreiche gekörte Söhne und<br />

Staatsprämienstuten hervor.<br />

Decktaxe: 600,- EUR<br />

Frischbesamung - anerkannt für Oldenburg, Oldenburg intern., alle Südd. Verbände<br />

Enkel des legendären Argentinus<br />

ASTI FRIZZANTE<br />

Asti Spumante - Raueck I - Absinth<br />

Braun, geb. 2002, 171 cm Stockmaß<br />

Vater von Asti Frizzante ist der<br />

Landbeschäler und Supersportler<br />

Asti Spumante, der unter anderem<br />

den Großen Preis bei den<br />

Munich Indoors 2004 und den<br />

Nationenpreis 2005 in Hickstead<br />

gewann. 2007 wurde Asti Spumante<br />

Nationenpreissieger im<br />

Finale de Samsung Superlique in<br />

Barcelona.<br />

Der Sohn Asti Frizzante überzeugte bereits bei der Hengstkörung in München-<br />

Riem durch sein sensationelles Springvermögen. Er wurde Reservesieger<br />

beim 30-Tage-Test mit einer Springnote von 8,88 und 2x 9,0 im Fremdreitertest.<br />

2006 hat Asti Frizzante bereits Springpferdeprüfungen mit Noten über<br />

8,0 gewonnen. Der Junghengst besticht nicht nur durch sein elegantes Auftreten,<br />

sondern auch durch sein kompaktes Exterieur und seine herausragenden<br />

Grundgangarten.<br />

Die Mutter von Asti Frizzante stammt von Raueck I, dem erfolgreichsten Sohn<br />

der Beschälerlegende Rasso, ab.<br />

Beste Vererbungseigenschaften, die darauf schließen lassen, dass Asti Frizzante<br />

seinem Vater in nichts nachstehen wird. 2006 stellte er bereits sehr<br />

gute Gold- und Auktionsfohlen.<br />

Asti Frizzante war 2007 und 2008 mehrfach Sieger in Springpferdeprüfungen<br />

der Klassen L und M .<br />

Decktaxe: 600,- EUR<br />

Frischbesamung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!