27.08.2013 Aufrufe

Modulplan/Studienverlaufsplan

Modulplan/Studienverlaufsplan

Modulplan/Studienverlaufsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verpflichtend<br />

für<br />

Studenten<br />

mit Bachelor-<br />

Abschluss<br />

WiWi<br />

Studenten<br />

mit Bachelor-<br />

Abschluss<br />

KoWi<br />

Alle<br />

<strong>Modulplan</strong> Masterstudiengang Unternehmenskommunikation/PR<br />

1. Semester<br />

Winter<br />

Modul 1a<br />

Grundlagen Publizistikwissenschaft<br />

7cr<br />

Prüfung: Modulklausur<br />

Modul 1c<br />

Grundlagen Wirtschaftswissenschaft I<br />

7cr<br />

Prüfung: Modulklausur<br />

Modul 2<br />

Grundlagen und Theorien der<br />

Unternehmenskommunikation/PR<br />

7cr<br />

Prüfung: Modulklausur<br />

2. Semester<br />

Sommer<br />

Modul 1b<br />

Publizistikwissenschaft II<br />

7cr<br />

Prüfung: Modulklausur<br />

Modul 1d<br />

Wirtschaftswissenschaften II<br />

7cr<br />

Prüfung: Modulklausur<br />

Modul 4<br />

Methoden der<br />

Unternehmenskommunikation<br />

10cr<br />

Prüfung: Modulhausarbeit<br />

Modul 3<br />

Aufgabenfelder der Unternehmenskommunikation<br />

11cr<br />

Prüfung: Modulhausarbeit<br />

Modul 5<br />

Kommunikationskompetenzen<br />

8cr<br />

Prüfung: schriftliche Prüfung<br />

3. Semester<br />

Winter<br />

Modul 6<br />

UK/PR-Forschung<br />

12 cr<br />

Prüfung: Modulhausarbeit<br />

4. Semester<br />

Sommer<br />

Modul 9<br />

Prüfungsmodul<br />

30cr<br />

Prüfung: Masterarbeit und mündliche<br />

Prüfung<br />

Legende:<br />

VL = Vorlesung OS = Oberseminar S = Seminar MK = Methodenkurs Ü = Übung HS = Hauptseminar


Politische<br />

Kommunikation <br />

Finanzkommunikation<br />

Praktikum<br />

(Pflicht)<br />

Cr/SWS<br />

Summe cr<br />

inklusive<br />

Praktikum<br />

26/16<br />

31<br />

Modul 8<br />

Praktikum bei Agentur/Unternehmen/Partei/Organisation;<br />

15 cr<br />

Prüfung: keine<br />

24/14<br />

29<br />

Modul 7a<br />

Politische Kommunikation<br />

Legende:<br />

VL = Vorlesung OS = Oberseminar S = Seminar MK = Methodenkurs Ü = Übung HS = Hauptseminar<br />

13cr<br />

Prüfung: Modulhausarbeit<br />

Modul 7b<br />

Finanzkommunikation<br />

13cr<br />

Prüfung: Modulhausarbeit<br />

25/14<br />

30<br />

30 /4<br />

30


Verpflichtend<br />

für<br />

Studenten<br />

mit Bachelor-<br />

Abschluss<br />

WiWi<br />

Studenten<br />

mit Bachelor-<br />

Abschluss<br />

KoWi<br />

Alle<br />

Veranstaltungsplan Masterstudiengang Unternehmenskommunikation/PR<br />

1. Semester<br />

Winter<br />

VL: Einführung in den<br />

Journalismus<br />

1 VL: Wahlpflicht<br />

VL: Einführung in die<br />

Publizistikwissenschaft<br />

VL: Methoden der<br />

Publizistikwissenschaft<br />

VL: Nachrichtengebung<br />

VL: Medienwirkungsforschung<br />

VL: Empirische Journalismusforschung<br />

1 VL wahlweise z.B.:<br />

VL: Absatzwirtschaft<br />

VL: Int. Rechnungswesen<br />

VL: Operations Management<br />

1 Ü wahlweise gemäß der VL:<br />

Ü: Absatzwirtschaft<br />

Ü: Int. Rechnungswesen<br />

Ü: Operations Management<br />

Cr / 2. Semester<br />

Cr /<br />

SWS Sommer<br />

SWS<br />

4 / 2 VL: Medienkonvergenz 4 / 2<br />

3 / 2 1 VL Wahlpflicht<br />

VL: Medienmärkte<br />

VL: Nachrichtenauswahl<br />

VL: Medienrecht<br />

VL: Theorien der Öffentlichkeit<br />

VL: Struktur & Organisation der<br />

Massenmedien<br />

VL: Medien- & Journalismus-<br />

geschichte<br />

3 / 2 1 VL wahlweise z.B.:<br />

VL: Ext. Rechnungswesen<br />

VL: Unternehmensführung<br />

VL: Finanzwirtschaft<br />

4 / 2 1 Ü wahlweise gemäß der VL:<br />

Ü: Ext. Rechnungswesen<br />

Ü: Unternehmensführung<br />

Ü: Finanzwirtschaft<br />

3. Semester<br />

Winter<br />

Legende:<br />

VL = Vorlesung OS = Oberseminar S = Seminar MK = Methodenkurs Ü = Übung HS = Hauptseminar<br />

3 / 2<br />

3 / 2<br />

4 / 2<br />

Cr /<br />

SWS<br />

4. Semester<br />

Sommer<br />

S: Theorien und Konzepte der PR 4 / 2 MK: Kommunikationscontrolling & 4 / 2 HS: Aktuelle Forschungsfragen 4 / 2 Kolloquium:<br />

empirische Methoden<br />

der UK/PR<br />

Masterarbeit<br />

VL: Kommunikationsmanagement 3 /2 OS: Kommunikationsplanung 6 / 4 OS: Empirisches<br />

Forschungsprojekt<br />

8 / 4<br />

S: Issues Management &<br />

4 / 2 S: Interne Kommunikation<br />

3 / 2 Masterarbeit und<br />

Krisenkommunikation<br />

Mündliche Prüfung<br />

S: Media Relations<br />

4 / 2<br />

VL: Zeitungsjournalismus 2 / 2 MK: Kommunikationskompetenzen/<br />

Schreibwerkstatt<br />

VL: Online-Kommunikation 2 / 2<br />

4 / 2<br />

Cr /<br />

SWS<br />

4 / 4<br />

21 +<br />

5/


Politische<br />

Kommunikation <br />

Finanzkommunikation<br />

Praktikum<br />

(Pflicht)<br />

Summe cr<br />

inklusive<br />

Praktikum<br />

S: Massenmedien und Konflikte 4 / 2<br />

Ü: Aktuelle Fragen der politischen<br />

Kommunikation<br />

3 / 2<br />

1 VL wahlweise z.B.:<br />

VL: Einführung in die<br />

Politikwissenschaft<br />

VL: Einführung in das politische<br />

System der BRD<br />

VL: Einführung in Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

VL: Einführung in die politische<br />

Theorie<br />

VL: Analyse & Vergleich<br />

politischer Systeme<br />

VL: Internationale Beziehungen<br />

3 / 2<br />

VL: Politische Kommunikation 3 / 2<br />

S: Finanzkommunikation 4 / 2<br />

Ü: Instrumente der Investor<br />

Relations<br />

3 / 2<br />

1 VL wahlweise:<br />

VL: Rechnungslegung<br />

VL: Financial Accounting I:<br />

Internationale Rechnungslegung<br />

3 / 2<br />

VL: Kapitalmärkte 3/ 2<br />

Praktikum bei Agentur/Unternehmen/Partei/Organisation;<br />

Insgesamt 12 Wochen (Zeitraum flexibel in der vorlesungsfreien Zeit)<br />

15<br />

26/<br />

24/<br />

25/ Prüfungen 30 / 4<br />

16<br />

14<br />

14<br />

31 29 30 30<br />

Homepage: http://www.unternehmenskommunikation.uni-mainz.de/<br />

Legende:<br />

VL = Vorlesung OS = Oberseminar S = Seminar MK = Methodenkurs Ü = Übung HS = Hauptseminar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!