23.10.2012 Aufrufe

Protokoll vom 20. Juni 2012 - Asta

Protokoll vom 20. Juni 2012 - Asta

Protokoll vom 20. Juni 2012 - Asta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> der AStA-Sitzung am <strong>20.</strong>06.<strong>2012</strong><br />

Eröffnung und Begrüßung durch Dirk um 16:15 Uhr<br />

Mit 22 anwesenden Referenten ist die Sitzung beschlussfähig.<br />

Feststellung der TO:<br />

2 neue Punkte:<br />

Top 5 Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s der letzten Sitzung<br />

Neuer Top 6 Vorstellung Casemanagement „Kummerkastensystem“ für den AStA<br />

Neuer Top 7 Service im AStA<br />

Top 5<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der letzten Sitzung ist im Konsens angenommen<br />

Top 6 Vorstellung Casemanagement / Lebensberatung<br />

Sebastian möchte als AStA-Service ehrenamtlich Casemanagement anbieten<br />

Er hat grundsätzliche Erfahrungen in diesem Bereich durch sein Bachelor-Studium im<br />

Sozialmanagement (Mischung aus sozialer Arbeit und Wirtschaft)<br />

IHK Beratungsqualifikation als pädagogischer Berater ist vorhanden<br />

Es soll eine erste Hilfestellung sein, keine professionelle psychologische Beratung, soll aber auch<br />

langfristig helfen<br />

Schweigepflicht besteht bei derartigen Beratungen<br />

Einige Referenten möchten gerne ein Konzept zum Tätigkeitsbereich bzw. infrastrukturellen Fragen<br />

Dirk trifft sich am Montag mit Sebastian, jeder der möchte ist eingeladen, die Sozialberater werden<br />

eingeladen. Es wird ein Profil erstellt, welches dann vorgestelt wird.<br />

Top 7 Bericht des Vorstandes<br />

Gespräch mit der BSZ: Der Beschluss, **** zu entlassen wurde umgesetzt<br />

Rub 3.0 Treffen soll Anfang Juli stattfinden, Beschreibung folgt.


Dirk bedankt sich bei den Helfern der Aufräumaktion vergangenen Samstag, kritisiert aber scharf,<br />

dass sich die meisten Referenten nicht abgemeldet haben. Dies sollte das mindeste sein, auch wenn<br />

man nur schreibt, dass man „keinen Bock“ hat.<br />

Top 8 Bericht aus den Referaten<br />

Kultur und Internationalismus:<br />

Fußballturnier:<br />

Schiedsrichterproblematik hat sich geklärt<br />

Helfer fürs Fußballturnier werden gesucht, Liste geht rum<br />

Am 21.06.<strong>2012</strong> findet in HMA 10 der Afghanische Kulturabend statt<br />

Extraschicht am 30.06.<strong>2012</strong>:<br />

Nur und Wagma waren bei der Besprechung<br />

Der AStA organisiert eine orientalische Ecke. Auch hier werden Helfer gesucht.<br />

Es wäre möglich, Helfer bzw. über den alevitischen Studentenverein zu bekommen. Das Plenum steht<br />

dem ablehnend gegenüber.<br />

Langer Abend der Studienberatung wird geplant.<br />

Raoul verlässt um 17:00 die Sitzung<br />

Top 10 Finanzierungsanträge<br />

FSVK:<br />

Am 17.5. wurde Antrag 256 (BuFaTa) genehmigt, ein Nachantrag für Fahrtkosten von 700,40 Euro<br />

wurde gestellt.<br />

Konsens<br />

BezirksschülerInnenvertretung:<br />

Antrag auf 500 Euro für eine Klausurtagung in Hattingen<br />

11*30 Euro Übernachtung<br />

120 Euro für Referenten<br />

50 Euro Material


Einige Referenten möchten gerne einen Eigenbeitrag von ca. 10 Euro beibehalten, sodass nicht der<br />

Eindruck entsteht, dass der AStA alles finanziert<br />

Nazif stellt GO-Antrag auf Abstimmung<br />

Sebastian hält Gegenrede, weil wir sonst über den gestellten Antrag entscheiden, nicht über den<br />

eventuell gesenkten Betrag. GO-Antrag wird abgelehnt.<br />

Es wird über den Antrag der BezirksschülerInnenvertretung abgestimmt.<br />

Gegen Antrag: 0<br />

Enthaltungen: 7<br />

Angenommen<br />

Bernd möchte 140 Euro für die Instandhaltung der Tanzkurswerbung (70€ pro Semester)<br />

Im Konsens beschlossen<br />

Elena Hindenberg stellt Antrag auf 300 Euro für das Wohnheimfest der Overbergstr. 15<br />

1500 Euro Kosten werden es sein. Es sind 1100 Euro in der Wohnheimkasse vorhanden.<br />

Dirk stellt Antrag auf Vertagung auf die Vorstandssitzung am Montag<br />

Adrian hält formelle Gegenrede<br />

Für die Vertagung: 13<br />

Gegen Vertagung: 4<br />

Enthaltungen: Rest<br />

Vertagt<br />

RUB Health möchte T-Shirts finanziert haben (ca. 170 Euro)<br />

Der Antrag wird abgelehnt<br />

Afghanischer Kulturabend:<br />

Höchstens 300 farbige Din-A4 beidseitig<br />

70 Euro Miete für Monitorboxen für die Band<br />

100 Euro max. Sachkosten (Getränke etc.)


Top 11 „Sanktionen“<br />

Patul: Missverständnisse<br />

Dirk: teilweise nach 7 Mahnungen kamen erst die Berichte, Gehaltsrückhaltung nur als ultima ratio.<br />

Dome: Klar, viel Arbeit, aber wie lange dauert so ein Bericht? Zeit nach Anmahnen von berichten sind<br />

zu lang. Rückhaltung dann gerechtfertigt.<br />

Der eine macht mehr, der andere weniger, wenn der zuständige den Bericht nicht rechtzeitig<br />

abschickt wird das ganze Referat bestraft. Das ist doof.<br />

Vielleicht einen Zuständigen für die Berichte<br />

Top 12 Organisatorisches<br />

Brüggi stellt die Frage, ob wir einen RUB Bottled Pfandeimer haben wollen<br />

Konsens, Baby!<br />

Das Beschlussbuch wird im Konsens angenommen<br />

Dirk beendet die Sitzung um 17:49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!