28.08.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Advent 2004 - Zuhause @ Familie Ganter

Pfarrbrief Advent 2004 - Zuhause @ Familie Ganter

Pfarrbrief Advent 2004 - Zuhause @ Familie Ganter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Riesige Mengen von Lebensmitteln<br />

werden Tag für Tag weggeworfen,<br />

weil die Verpackung nicht mehr<br />

einwandfrei ist oder das Ablaufdatum<br />

naht. Andererseits gibt es auch bei uns<br />

immer mehr Menschen, die jeden Cent<br />

umdrehen müssen bevor sie ihn ausgeben<br />

und im wahrsten<br />

Sinne des Wortes materiell<br />

arm sind. Viele von<br />

ihnen suchen in Notfällen,<br />

wenn Unvorhergesehenes<br />

passiert und es gar<br />

nicht mehr reicht, Hilfe<br />

in Pfarrhöfen und oft bei<br />

der Caritas Bezirksstelle.<br />

Für die beiden Sozialpädagogen<br />

dort, Roland<br />

Legat und Regina Seipel,<br />

lag es daher nahe, die<br />

Idee einer „Tafel“ aufzugreifen<br />

und im Dekanat<br />

Chiemsee zu verwirklichen.<br />

Viele Lebensmittelkettenfilialen,Einzel-<br />

„Chiemseer Tafel“<br />

eröffnet in Prien<br />

händler und Bäckereien<br />

haben sich von Bad Endorf<br />

über Rimsting, Prien,<br />

Bernau bis Aschau inzwischen<br />

bereiterklärt, Waren<br />

zu spenden. Und bereits 20<br />

engagierte Personen haben<br />

fest zugesagt, regelmäßig ehrenamtlich<br />

die Lebensmittel abzuholen, zu sortieren<br />

und an die Kunden der Tafel gegen einen<br />

Obolus von 1 € zu verkaufen. Weitere<br />

Helfer, Lebensmittelspender und Sponsoren<br />

für den laufenden Betrieb sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Jeder oder jede Alleinstehende oder<br />

<strong>Familie</strong> mit Wohnsitz im Dekanat<br />

Chiemsee, der sein geringes Einkommen<br />

ab Mitte November in der Caritasstelle<br />

durch z. B. seinen Renten-, Sozial- oder<br />

Arbeitslosenhilfebescheid nachgewiesen<br />

hat, erhält einen Kundenausweis und ist<br />

damit berechtigt bei der Tafel einzukaufen.<br />

Es geht los am Freitag, den 26.11.<strong>2004</strong>.<br />

Dann ist die „Chiemseer Tafel“ zum<br />

ersten Mal in der Zeit von 10 bis 12 Uhr<br />

in den Mutter-Kind-Räumen des katholischen<br />

Priener Pfarrheims geöff net; ab<br />

dann jede Woche zur selben Zeit. Wir<br />

sind ganz besonders dankbar, dass die<br />

Pfarrei Mariä Himmelfahrt uns die<br />

Möglichkeit bietet, in ihren Räumen<br />

dieses hilfreiche Projekt zu starten.<br />

Roland Legat<br />

C a r i t a s B e z i r k s s t e l l e<br />

Seestra ße 23, 83209 Prien<br />

Te l e f o n 0 8 0 5 1 / 1 3 2 3<br />

Caritas<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!