28.08.2013 Aufrufe

Block 3 - Erfordia Ultras

Block 3 - Erfordia Ultras

Block 3 - Erfordia Ultras

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seid gegrüßt.<br />

<strong>Block</strong> 3<br />

Nummer 70<br />

Heute ist es nun soweit, das<br />

lang ersehnte Derby steht<br />

wieder an. Schon gestern<br />

machte man unseren Spielern<br />

beim Training mit einem<br />

Transpi(„Schenkt uns den<br />

Derbysieg“) klar, worauf es<br />

heute ankommt. Auf dem<br />

Platz weiß also jeder bescheid.<br />

Jedoch ist wenigen<br />

der Spieler bekannt, wie lange<br />

man als Fan auf die Gelegenheit<br />

einer Revanche<br />

warten musste. Zwei Jahre<br />

stolperten die Westsachsen<br />

nach ihrem unmöglichen<br />

Aufstieg durch die zweite<br />

Liga, ließen uns an den<br />

Fernsehgeräten köstlich lachen, jedoch konnte man den Hass auf diese Truppe lediglich mal beim kleinen<br />

Derby ein wenig ausleben. Nach dem kläglichen Abstieg der Zeisser und der Spielansetzung auf<br />

den heutigen Tag, wusste man, dass man mit den ganzen anderen Anfangsevents(Saisoneröffnung<br />

gegen DD, Bayern) viel Arbeit gleich zu Beginn der Saison hatte, trotzdem lag der Fokus immer auf<br />

dem heutigen Tag.<br />

Letzte Woche bewies man, dass auch Einmalgänger zum lautstarken Support animiert werden können.<br />

Man gab bei einer Live-Übertragung ein ordentliches Bild ab und machte positiv auf sich aufmerksam,<br />

doch heute stehen wir wieder im Liga-Alltag. Heute gibt’s kein Schmusefußball gegen Bayern mit anschließendem<br />

Sektgeschlürfe, heute wird gegen Zeisser um einen Derbysieg geackert, heute lebt die<br />

Verachtung für den Gegner, heute sollen die Fußballgeschichtsbücher wieder um einen positiven Eintrag<br />

erweitert werden und last but not least muss der erste Dreier her. Hierfür braucht die Mannschaft<br />

unsere Unterstützung. Gebt 120%! Schreit das Blau-Gelb-Weiße Pack aus dem Stadion.<br />

Zeigt ihnen, wer die Nummer 1 in Thüringen ist!!!<br />

Auswärts<br />

Nächste Woche geht es nach Aalen. Da alle dieses Örtchen bestimmt schon vermisst<br />

haben, hoffen wir unter dem Motto „<strong>Block</strong> 3 on tour“ in einem ansehnlichen Haufen<br />

dort auf zu schlagen. Treffpunkt sollte am 23.08.2008 6.00 Uhr vorm Bahnhof sein.<br />

Abfahrt des Zuges ist um 06.37 Uhr auf Gleis 6. Ziel dieser und weiterer Fahrten soll<br />

es in Zukunft sein, dass sich alle Support-Interessierten nähere kennen lernen, Ideen,<br />

Gedanken, Wünsche austauschen und den kompletten Zusammenhalt zu stärken.<br />

Macht Mobil und lasst uns gemeinsam(!) Aalen rocken!


10.08.08<br />

FC Rot-Weiß Erfurt vs Bayern München<br />

Zuschauer: 22500 (5000+x Gäste)<br />

Das Spiel, was unsere Spieler angeblich ständig im<br />

Kopf hatten, der Event, über den „ganz Erfurt sprach“.<br />

Nun sollte man es hinter sich bringen. Für Fans des<br />

gepflegten Ostfußballs war das jedenfalls nichts. Fette<br />

Bayernbäuche rannten einem im EFP die Tür ein, um<br />

fröhlich mit dem Gegner vor dem Spiel ein Bier trinken<br />

zu wollen. Schnell merken sie aber, dass es hier andere<br />

Regeln gibt und der Gegner nun mal gehasst wird, völlig<br />

unbegründet und stur. Scheiß Ossis eben. Frühzeitig<br />

wollte man die Kurve passieren und so verlies man 2<br />

Stunden vor Anpfiff das Ekelszenario vorm Fanprojekt.<br />

Wenn man zu diesem „Großereignis“ so durch die Kur-<br />

FC Rot -Weiß Erfurt vs. Carl Zeiss Jena<br />

Der heutige Gegner<br />

Hauptgruppe: Horda Azzuro (gegründet: Oktober 2001)<br />

Mitglieder: ca. 25<br />

Nachwuchs: Harakiri (ca. 45 Mitglieder)<br />

Internet: www.horda-azzuro.de<br />

Sonstiges(möglichst objektiv): Ein großer Erfolg für die Szene des FCC stellte die Rückkehr in die Südkurve,<br />

zur Rückrunde 06/07 dar. Aus dieser Rückkehr ergibt sich die kuriose Situation, dass man bei<br />

Heimspielen nun in einer Kurve zusammen mit den Gästefans steht. Größere Probleme resultierten bisher<br />

allerdings kaum aus dieser Situation. Als langfristiges Ziel fordern sie, die komplette Südkurve, wie in<br />

alten Zeiten, wieder für sich zu bekommen.<br />

Neben der Nachwuchsgruppe gibt es auch eine reine Mädchen/Frauen Gruppe - die SenioritHA`s mit derzeit<br />

10 „Mitgliedern“.<br />

In Sachen Support präsentiert sich die Horda im Youtube-Gewand, was einer eindeutigen Identifikation<br />

der Gruppe nicht zuträglich ist Außerdem ist die Horda für ihre politische Ausrichtung bekannt. Nicht nur<br />

im Stadion, sondern ins besondere auch außerhalb des Stadions wird Politikzirkus veranstaltet. Beispielweise<br />

nimmt die Gruppe regelmäßig der bekannten Mondiali Antirassisti in Italien zusammen mit anderen<br />

politisch-links-orientierten Gruppen aus ganz Europa teil.<br />

Offizielle Freundschaften pflegt man zur Senseless Crew vom FSV Frankfurt und zur Section Ouest vom<br />

Schweizer Eishockey Verein HC Lausanne. Intensive Kontakte pflegt man des weiteren noch zur Schickeria<br />

aus München, hier spricht man allerdings noch von keiner Freundschaft.<br />

ve ging, sah man viele „neue Gesichter“. Einprägen<br />

musste man sie sich nicht, weiß man doch, dass viele<br />

von ihnen nicht mehr wieder kommen, es sei denn, man<br />

bekommt nächstes Jahr erneut Bayern serviert. Aus<br />

den unterschiedlichsten Gründen war die Kurve mit Eventleuten<br />

durchsetzt. Bekam man auf der Arbeitsstelle<br />

im Exil für Montag keinen Urlaub, konnte man Kartenkaufterminen<br />

nicht nachgehen, übertrafen die Preise<br />

das Taschengeldbudget unserer Nachwuchssupporter,<br />

oder war die Kurve einfach zu früh überfüllt, so dass<br />

man andere Blöcke aufsuchte. All das sorgte dafür,<br />

dass andere Leute die angestammten Plätze befüllten<br />

und zur Herausforderung führten, diesen „neuen“ Haufen<br />

zum Anfeuern unserer Mannen zu bewegen. Doch<br />

auch auf der anderen Seite des Stadions werden selbige<br />

Probleme anzutreffen gewesen sein. Hinz und Kunz<br />

kramte den Bayernschal raus und reiste aus Nah und<br />

Fern an, um die Millionenmannschaft zu „unterstützen“.<br />

Verständlicher Weise war die Gästekurve schnell gefüllt<br />

und Scharen mischten sich unter das Heimpublikum,<br />

nicht so im <strong>Block</strong> 3. Ankündigungen wiesen darauf hin,<br />

das Bayernanhänger in unserem <strong>Block</strong> nichts zu suchen<br />

haben und dem wurde brav Folge geleistet. Nachdem<br />

die Showeinlage und die lärmende Animationsmusik<br />

ein Ende fand, gings auch gleich los. Gleich im ersten<br />

Moment staunte selbst der größte Optimist in unseren<br />

Reihen, was für eine Lautstärke aus unserem <strong>Block</strong><br />

kam. War es das herzerwärmende Spiel unserer Mannschaft,<br />

oder die Euphorie, Bayern vor der Nase zu haben?<br />

Fast durchweg gab es lautstarke Unterstützung,<br />

wurden Lieder aus der Kurve angestimmt, funktionierte<br />

der Armeinsatz blockübergreifend. Für die Masse geni-<br />

Seite 2


22.04.06 Chemnitzer FC vs. Rot-Weiß Erfurt 0:1, Zuschauer: 5200<br />

FC Rot-Weiß Erfurt vs. Carl Zeiss Jena<br />

al. Auch die restlichen Transparente vom Eröffnungsspiel<br />

wurden präsentiert. Die Sprüche „Der Zerfall der<br />

Fussballtradition ist das Werk der DFB-Union“ und<br />

„Wahre Fussballfans kriminalisieren-durch Eventfans<br />

mächtig kassieren“ dürften gut zu sehen gewesen sein.<br />

Bayern am Anfang ebenfalls gut am Singen, später beschränkte<br />

man sich jedoch darauf, Fahnen zu schwingen<br />

und gediegen vor sich hin zu trällern – ob es am<br />

durchmischen Gästepöbel lag, oder dies der Standardsupport<br />

war, weiß man nicht. Nachdem unsere Mannschaft<br />

ein drittes Mal ausglich und eine Sensation in der<br />

Luft lag, flippte die Kurve völlig aus. Hat also doch mehr<br />

Spaß gemacht, als man dachte. Leider im Endeffekt ohne<br />

Zählbares auf dem Platz. Nach dem Spiel liefen beide<br />

Fangruppen fröhlich nebenher durch die Straßen,<br />

was wohl viele Bayern die Fanutensilien gekostet zu<br />

haben scheint. Auch ein Bayernbus wurde wohl in Mitleidenschaft<br />

gezogen. Wenn sich jemand darüber aufregt,<br />

stört es nicht weiter, die kommen sowieso nicht wieder.<br />

Es sei denn, wir bekommen nächstes Jahr erneut Bayern<br />

serviert.<br />

Über die Stadtgrenzen hinaus<br />

Braunschweig: Aufgrund der „Vorkommnisse“, rund um die <strong>Block</strong> 15 Problematik, beim Spiel BTSV – RWE, erteilte<br />

der Verein gegen die 15 ältesten Personen, von denen Personalien festgestellt wurden, ein bundesweites Stadionverbot.<br />

Betroffen ist zu einem großen Teil die Führungsriege der <strong>Ultras</strong> Braunschweig.<br />

Gladbach: Nach der Auflösung der <strong>Ultras</strong> Mönchengladbach vor etwa einem halben Jahr meldet sich die Szene in<br />

Gladbach mit einem neuen Konzept zurück. Mit dem „<strong>Block</strong>1900“ sollen alle Supportbegeisterten im Oberrang<br />

(<strong>Block</strong> 16a) gebündelt werden, und von dort aus organisiert Stimmung machen. Auch finanziell schwächeren Borussia<br />

Fans wird durch diesen Umzug die Möglichkeit gegeben, aufgrund der günstigeren Plätze im Oberrang, sich<br />

aktiv zu beteiligen. Nähere Infos gibt es auf www.fanprojekt.de.<br />

Halle: Nach den Vorfällen um das Testspiel des HFC beim FSV Frankfurt sowie beim DFB-Pokal Spiel gegen Hannover<br />

distanzierte sich die Mannschaft ganz offen von den Krawallmachern sowie dem „Ultra-Quatsch“ beim HFC.<br />

Gerade letzteres ist ein ganz klarer Arschtritt gegen die aktive Szene, bedenkt man, dass die <strong>Ultras</strong> um die Saalefront<br />

in den letzten Jahren, trotz sportlichem Tiefgang, immer die Treue gehalten haben, und macht nachdenklich,<br />

da es zeigt was in Zeiten des sportlichen Erfolges die aktive Szene Wert ist.<br />

In dieser Woche erreichten die Fanszene 20 Stadionverbote für das Kurt-Wabbel-Stadion für den Zeitraum von 3<br />

Monaten, wovon auch fast die komplette Führungsriege der Saalefront betroffen ist. An dieser Stelle kann man nur<br />

hoffen, dass die Szene die nächsten Monate gut wegsteckt und Ihnen viel Glück wünschen.<br />

Hinweise zur heutigen Choreo<br />

Um dem heutigen Spiel einen angemessenen Rahmen zu geben, wurden wieder keine Kosten und Mühen<br />

gescheut um eine Choreo vorzubereiten. Um ein Gelingen der Choreo zu gewährleisten, sind wir<br />

natürlich auf eure Hilfe angewiesen, da es diesmal wieder ein wenig anspruchsvoll wird und der kleinste<br />

Fehler das Gesamtbild versauen kann. Deswegen an dieser Stelle ein paar Erläuterungen: Vorbild für<br />

die heutige Choreo war das Videospiel „Super Mario World“. Wie im Videospiel hat es Mario auch bei<br />

der Choreo mit fiesen „blau gelb weißen“ Gegnern zutun die ihn nichts Gutes wollen. Mario aber lässt<br />

sich nicht abschrecken und bekämpft jede Bedrohung und als im Hintergrund Gestalten der Erfurter Fanszene<br />

zu seiner Unterstützung erscheinen kapiert Mario das „Rot-Weiß regiert“. Die Spielfläche mit den<br />

Pappfiguren wird sich in der Mitte befinden und mit grünen A2 Blättern dargestellt. An den rändern links<br />

und rechts wird mit roten und weißen A2 Blättern ein Muster gebildet. ACHTET BITTE DARAUF DAS<br />

JEDER VOR BZW. NEBEN EUCH EIN FARBIGES BLATT IN DER HAND HAT, DAMIT ES EINE GE-<br />

FÜLLTE FLÄCHE ERGIBT! Weiterhin ist wichtig, dass die Blätter nur innerhalb der Begrenzungen ausgeteilt<br />

werden, damit alles schön kompakt aussieht und alle Farben da sind wo sie hinsollen. Oben in<br />

der Südkurve wird ein Mehrfachhalter stehen der die Landschaft der Mario Welten zeigt aber auch das<br />

„Unidorf“ unterhalb der Kernberge ist zu erkennen. Abgerundet wird das ganze durch große Spruchbänder<br />

am Zaun. Die Skizze gibt euch einen Eindruck davon wie es aussehen soll wenn alle mithelfen.<br />

Also helft alle mit das eine unvergesslichen Choreo gezeigt wird und wir stolz auf unsere Fankurve sein<br />

können. Hier bei ist es BESONDERS WICHTIG, DASS DIE FARBIGEN BLÄTTER LANGE OBEN<br />

GEHALTEN WERDEN und erst runter genommen werden wenn das „Level“ durchgespielt ist. Dies wird<br />

einige Minuten dauern! BITTE HALTET DIE BLÄTTER HOCH, AUCH WENN DAS SPIEL SCHON AN-<br />

GEPFIFFEN WURDE!!! Hier am besten auf die Anweisungen des Capos achten. Außerdem ist es wichtig<br />

das ihr DIE LEUTE DIE FIGUREN BEWEGEN OHNE PROBLEME DURCH LASST (!!!)<br />

Seite 3


Lieder für die Kurve<br />

Wir haben uns für diese Saison entschieden,<br />

zwei schwierigere Stücke in<br />

der Kurve einzuführen. Demnächst<br />

werden hier abwechselnd die Texte präsentiert.<br />

Somit könnt Ihr Euch vom<br />

Umfang schon mal ein Bild machen.<br />

Melodisch gesehen, soll es peppiger<br />

zugehen, damit das lethargische „vor<br />

sich hin Gesinge“ ein Ende hat. Zu diesen<br />

Melodien ist nämlich Party angesagt!<br />

Blickfang Ultra 8<br />

Termine<br />

1.Mannschaft:<br />

Sa.: 23.08.08 14:00 Uhr Aalen vs. RWE<br />

Sa.: 30.08.08 14:00 Uhr RWE vs. BremenII<br />

So.: 14.09.08 14:00 Uhr SC Paderborn vs. RWE<br />

2. Mannschaft:<br />

Sa.: 16.08.08 15:00Uhr LOK Leipzig vs. RWEII<br />

So.: 24.08.08 14:00 Uhr RWEII vs. Zwickau<br />

So.: 31.08.08 14:00 Uhr FCCII vs. RWEII<br />

A-Junioren:<br />

So.: 17.08.08 11:00 Uhr RWE vs. Werder Bremen<br />

So.: 24.08.08 12:00 Uhr Chemnitzer FC vs. RWE<br />

Sa.: 30.08.08 11:00 Uhr RWE vs. Hannover 96<br />

..: INFO :..<br />

Inhalt auf diesmal 80 prallgefüllten bunten<br />

Seiten:<br />

- Ultra kann mehr...<br />

- <strong>Block</strong> 1900 Mönchengladbach<br />

- Historie - Horde Zla Sarajevo<br />

- Kein Kick vor Zwei<br />

- Demonstration der <strong>Ultras</strong> in Frankreich<br />

- Matchreports: Halle vs. Magdeburg, Derby Kopenhagen,<br />

Regensburg vs. Burghausen<br />

- Warum mich der sportliche Erfolg meines Vereins fast gar<br />

nicht interessiert - Teil II<br />

- Szenereport Portugal<br />

- Die Zeitungen der Kurve - Vorstellung deutscher Infozines<br />

- Ultra eine Subkultur?! Teil 4 - Subkultur Graffiti mit einem<br />

mehrseitige Fotospecial<br />

Kontakt<br />

Im Internet: www.erfordia-ultras.de<br />

E-Mail: info@fanszene-ef.de<br />

EFU Youth: efu-youth@fanszene-ef.de<br />

Spendenkonto: Begünstigter: <strong>Erfordia</strong> <strong>Ultras</strong><br />

Kreditinstitut: Sparkasse Mittelthüringen<br />

Bankleitzahl: 820 510 00<br />

Kontonummer: 113 120 8095<br />

Blickfang Ost 9<br />

Auf den üblich in schlichten Grautönen<br />

gehaltenen 60 Seiten erwarten euch einmal<br />

mehr massig Informationen und<br />

Fakten aus zahlreichen ostdeutschen<br />

Szenen, die über die Rückrunde der Saison<br />

07/08 Bericht abgelegt haben. Hinzu<br />

kommen 8 prallgefüllte Graffiti-Seiten,<br />

sowie 4 Seiten mit den beliebten Mob-<br />

Fotos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!