28.08.2013 Aufrufe

Block 3 - Erfordia Ultras

Block 3 - Erfordia Ultras

Block 3 - Erfordia Ultras

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salve.<br />

Da haben wir ihn wieder,<br />

den RWE-<br />

Saisonstart nach<br />

Maß. Die ersten<br />

Spiele verkackt, im<br />

Management brodelt<br />

es und die Fangemeinde<br />

brodelt mit.<br />

Weiterhin dürften die<br />

ersten Stadionverbote<br />

nur noch eine Frage<br />

der Zeit sein. Alles<br />

normal also. Aber<br />

wollen wir lieber nach<br />

vorn schauen. Mit<br />

dem heutigen Gegner<br />

bekommen wir<br />

eine weitere Chance<br />

vorgesetzt, die ersten<br />

drei Punkte in dieser<br />

Saison einzufahren. Auch bekommt unser <strong>Block</strong>, wohl diesmal wieder etwas luftiger, eine Gelegenheit,<br />

sich für den relativ schlechten Auftritt gegen Rostock zu rehabilitieren. Auch wenn man letztes Wochenende<br />

eine Fangemeinschaft als Supportgegner hatte, die seit zwanzig Jahren in Liga 1 und 2 (zusammen-)<br />

wachsen konnte, ergab sich die Breite unseres <strong>Block</strong>s doch recht schnell ihrem Schicksal und nur noch<br />

der mittlere Bereich versuchte, hier etwas auszubügeln. Gegen München, Dresden und die Zeisser klappte<br />

so etwas schon mal besser. Was bleibt nach den ersten drei Wochen weiterhin zu konstatieren? Ja,<br />

unsere Räumlichkeit entwickelt sich, abgesehen von dem kleinen Vorfall letzten Sonnabend, prächtig. In<br />

naher Zukunft wollen wir hier die ersten Fantreffen veranstalten, zu denen jeder herzlich eingeladen ist.<br />

Wir erhoffen uns hierbei einen regen Austausch aller Fans und sind natürlich auch offen für Anregungen<br />

und Tipps. Infos bezüglich der Zeit und der Adresse könnt Ihr unter info@fanszene-ef.de erfragen, oder<br />

am Stand in Erfahrung bringen. Nun kommen wir jedoch erst einmal zum vierten Match in der jungen Saison.<br />

Sport frei!<br />

<strong>Block</strong> 3<br />

Nummer (19)96<br />

Die nächste Auswärtstour führt uns, nach einwöchiger Spielpause,<br />

wieder mal ins schmucke Unterhaching. Abfahrt am Bahnhof in Erfurt<br />

wird voraussichtlich 5:06 Uhr am Gleis 2 sein. Hier steht jedoch<br />

noch eine 100%ige Entscheidung aus. Schaut daher immer mal auf<br />

unserer Seite nach, ob sich die Zugzeiten noch ändern.


01.08.10<br />

FC Rot-Weiß Erfurt vs. Hansa Rostock(0:1)<br />

Zuschauer: 12519(2500 Gäste)<br />

Manch einer in unseren Reihen ist nicht einmal so<br />

alt, wie Rostock als Gast in unserem Steigerwaldstadion<br />

abstinent war. So freute man sich an diesem<br />

Tag auf cirka 2500 neue Gesichter im Gästesektor.<br />

Da die Choreo von uns aus diversen Gründen<br />

nicht statt fand, sorgte man zum Einlaufen der<br />

Mannschaft dafür, dass einige Leute durch das Wedeln<br />

diverser Schwenkelemente mit einem Tennisarm<br />

belohnt wurden. Anfänglich konnte man auch<br />

von guter Stimmung des gesamten <strong>Block</strong>es reden,<br />

was nach cirka 20 Minuten zusehends abflachte.<br />

Warum, ist immer noch unklar, denn die Supportwilligen<br />

standen, trotz relativ überfüllter Kurve, kompakt.<br />

Zur Mitte der ersten Halbzeit dann nur noch<br />

der mittlere Kern auszumachen. Sehr schade. Bei<br />

Rostock anfänglich ebenfalls schön Bambule, teilweise<br />

war der gesamte Mob in Bewegung, auch der<br />

Armeinsatz in verschiedenen Variationen stimmte<br />

und wusste somit zu gefallen. Auf dem Feld neutralisierten<br />

sich beide Mannschaften zusehends, sodass<br />

man auf den Pausenpfiff wartete und hoffte,<br />

dass in Halbzeit zwei ein bisschen mehr Action geboten<br />

wird. Dies war zumindest auf den Rängen der<br />

Fall, aus dem Gästeblock entstiegen zwei kleine,<br />

aber nette Rauchwolken, was natürlich mit gellenden<br />

Pfiffen der heimischen Anhänger begleitet wurde.<br />

Gestorben war niemand und der Schiri ließ sich<br />

glücklicherweise nicht dazu hinreißen, theatralisch<br />

und in grenzenloser Wichtigtuerei das Spiel zu unterbrechen<br />

und die Mannschaften in die Kabine zu<br />

schicken. Durch den Qualm ging es auf beiden Seiten<br />

lautstärkenmäßig noch einmal ein wenig aufwärts.<br />

Dann pfiff der Schiri wie ferngesteuert irgend-<br />

FC Rot -Weiß Erfurt vs. Werder Bremen II<br />

Seite 2<br />

einen Handelfmeter, Diskussionen und die Bestätigung<br />

der Entscheidung folgten. Orle war gegen den<br />

Schuss von Wiemann chancenlos und so zeichnete<br />

sich die gleich die erste Saisonniederlage im heimischen<br />

Stadion ab. Von Rostock gab es erneut ein<br />

bisschen Rauch und Gefeiere bis zum Abpfiff, wel-<br />

cher 5 Minuten nach dem Führungstor erfolgte. Unterm<br />

Strich muss man sagen, dass man erkennen<br />

konnte, dass Gegner wie Bremen II, Verl und Stuttgart<br />

II nicht gerade förderlich sind, wenn es um das<br />

Zusammenwachsen und einem folglich diszipliniert<br />

auftretenden Stimmungsblock geht. Hier ist der Unterschied<br />

wohl, dass sich Rostock in den letzten<br />

Jahrzehnten mit Fanmassen aus Dortmund, Köln<br />

und Co. Messen musste, während wir durch die<br />

Pampa dümpelten und teilweise nicht mal richtige<br />

Stadien geboten bekamen. Ob dies als Ausrede<br />

herhalten kann, ist jeden selbst überlassen und<br />

kann zur Diskussion in den Raum gestellt werden<br />

(Doppeldeutigkeit erkannt?). Vielleicht klappt die<br />

Sache besser, wenn Erfurt das erste mal in Rostock<br />

aufschlägt. Remember Magdeburg.


22.04.06 Chemnitzer FC vs. Rot-Weiß Erfurt 0:1, Zuschauer: 5200<br />

FC Rot -Weiß Erfurt vs. Werder Bremen II<br />

04.08.10<br />

TuS Koblenz vs. FC Rot-Weiß Erfurt(1:1)<br />

Zuschauer: 6234(237 Gäste)<br />

Am Mittwoch ging es mit drei Kleinbussen und diversen<br />

Autobesatzungen Richtung Koblenz. Die<br />

Wenigsten waren schon einmal in der Hütte am<br />

Rhein und so werden wohl etliche ein Kreuzchen im<br />

persönlichen Hoppingheftchen machen können.<br />

Das Stadion liegt idyllisch vor einer kleinen Berglandschaft,<br />

welche auffällig einem Gesäß ähnelte.<br />

Wenn eine Horde Stahlsammler an diesem Ort aufschlagen<br />

sollte, würde jedoch von der Fußballstätte<br />

nur noch die kleine Haupttribüne, welche in der Größe<br />

manch Thüringer Dorfplatz kaum das Wasser<br />

reichen kann, übrig bleiben - denn hier wurden die<br />

Ränge komplett auf Stahlgerüste gepackt. Koblenz<br />

machte es sich nördlich, etwas versetzt vom Hintertor,<br />

gemütlich und wir bekamen den Platz im Süden<br />

zugewiesen. Ähnlich, wie in Regensburg wurden<br />

hier am Eingang die Fahnen gezählt und wenn eine<br />

gewisse Menge erreicht war, gab es einen Einfuhrstopp<br />

für die Fetzen. Das führte natürlich wieder zu<br />

nervigen Diskussionen, erschließt sich einem der<br />

Sinn dieser Vorgehensweise irgendwie gar nicht.<br />

Der Unterstützerkern umfasse cirka 40 Leute, welcher<br />

die erste Halbzeit für die Anzahl einen hübschen<br />

Auftritt bot. Auch Koblenz mit solider Darbietung<br />

und gutem Fahneneinsatz. Nach ein paar Sekunden<br />

lag man gleich 0:1 durch Elfmeter(mal was<br />

Neues) zurück, was die Laune in ungeahnte Höhen<br />

schießen ließ. Doch in der 20. Minute wurde das<br />

Ergebnis durch Herrn Möckel relativiert, was sich<br />

auch bis zum Abpfiff nicht änderte. In der Halbzeit<br />

kam es zu kleinen Rangeleien mit den Anabolikamodulen<br />

und im weiteren Verlauf den Cops, aufgrund<br />

von, sagen wir mal, Abstimmungsschwierigkeiten<br />

bezüglich der Versorgung unserer SV‘ler hinter<br />

dem Zaun. In Folge dessen verständlicher Wei-<br />

Seite 3<br />

se erst einmal gedrückte Stimmung im <strong>Block</strong>, welche<br />

sich nur langsam legte und mit der Intonierung<br />

des Klassikers „Kam ein kleiner Teddybär aus dem<br />

Fußballlande her...“ in der 70. Minute ein abruptes<br />

Ende fand und man plötzlich mit entblößtem Oberkörper<br />

die Hütte rockte. Hierbei soll nicht untertrie-<br />

ben werden - teilweise waren fast alle Gäste in brachialer<br />

Art und Weise am Abfeiern. Auch der Mannschaft<br />

wird dies noch einmal einen richtigen Schub<br />

gegeben haben, denn subjektiv gesehen, waren wir<br />

nur noch in des Gegners Hälfte am Machen—einzig<br />

ein Tor wollte nicht fallen. Koblenz in Halbzeit zwei<br />

durch das Spruchband „Schläger beim Namen nennen<br />

- Kennzeichnung für Polizisten“ auffällig, nach<br />

Beginn der 70. Minute aus oben genannten Gründen<br />

kann jedoch keine Bewertung mehr statt finden.<br />

Mit dem ersten Punkt in dieser Saison wurde die<br />

Mannschaft regelrecht gefeiert und dann ging es,<br />

nach einem Fotoshooting am Rhein, wieder Richtung<br />

Heimat. Der letzte Fahrgast fiel wohl cirka 3:30<br />

Uhr in die Kiste. Wehe dem, der dann zur Frühschicht<br />

musste.


FC Rot -Weiß Erfurt vs. Werder Bremen II<br />

Die Geschichte des SWS<br />

Seit nunmehr 79 Jahren bieten die Stufen unseres geliebten Rundes dem sportinteressierten Zuschauer<br />

Platz. Grund genug einmal etwas näher auf dieses geschichtsträchtige Stadion einzugehen, vor allem<br />

auch vor dem Hintergrund der der momentanen Diskussionen um einen Umbau und dessen Finanzierung.<br />

Am. 17. Mai 1931 wurde es als Daberstädter Schanze eröffnet, und diente zunächst als, zu dieser Zeit<br />

typisch, Mehrzweckstadion mit seiner 500 m langen Laufbahn und einer 8 m breiten Rasenbahn für den<br />

Reitsport. Als Heimstätte für ein Fußballverein sollte es erst später herhalten. Mitte der 1930er Jahre wurde<br />

es um eine 1.270 Zuschauer fassende Holztribüne erweitert (insgesamt fasste es nun etwa 35.000 Zuschauer)<br />

und erhielt den Namen „Mitteldeutsche Kampfbahn“. Ebenfalls in dieser Zeit (1935) fand auch<br />

das erste Fußballländerspiel in Erfurt statt, welches die Deutsche Elf mit 4:2 gegen Rumänien für sich<br />

entscheiden konnte.<br />

Nachdem der Spielbetrieb nach dem Zweiten Weltkrieg vorläufig eingestellt wurde und die sowjetische<br />

Besatzungsmacht den Rasen u.a. für den Kartoffelanbau nutzte, wurde es am 6. November 1948, nach<br />

dem Aufbringen einer neuen Rasenfläche, unter dem Namen Georgij-Dimitroff-Stadion (Bulgarischer Politiker<br />

und Begründer der Dimitroff These) eröffnet.<br />

In den 1950er Jahren wurde zudem der bis heute gültige Zuschauerrekord aufgestellt. Die 1:2 Niederlage<br />

zwischen Turbine Erfurt und Chemie Leipzig sahen 47.390 Zuschauer im Stadion. Wobei die Fans teilweise<br />

die Bäume und andere höhergestellten Objekte nutzten, um noch irgendwas vom Spiel sehen zu können.<br />

Zu DDR Zeiten wurde das Stadion mehrfach für die Etappenankünfte der Internationalen Friedensfahrt im<br />

Radsport genutzt und die Laufbahn wurde auf 400 m verkürzt und mit Tartan überzogen. Ebenfalls erhielt<br />

das Stadion nun auch eine elektronische Anzeigetafel und Flutlicht, welches am 06. Oktober 1970 beim<br />

internationalen Freundschaftsspiel zwischen unserem FC RWE und Vasas Budapest (2:2) vor 14.000 Zuschauern<br />

eingeweiht wurde.<br />

Ingesamt fanden zu DDR Zeiten fünf Länderspiele im Georgij-Dimitroff-Stadion statt.<br />

1991 änderte sich erneut der Name des Rundes und nach einer Volksbefragung wurde der bis heutige<br />

gültige Name „Steigerwaldstadion“ gewählt. Ein Jahr später wurde zudem die alte Holztribüne abgerissen<br />

und bis 1994 die bis heute vorhandene Tribüne errichtet. Im Jahre 1999 wurde die veraltete Flutlichtanlage<br />

komplett Renoviert. Kurz vor der erneuten Einweihung im Dezember 1999 knickte allerdings einer der<br />

Masten aufgrund eines Materialfehlers ab und erst am 07. März 2003 konnten die neuen Masten beim<br />

Spiel gegen Saarbrücken, untermalt von einer Vielzahl an Bengalen in der Südkurve, eingeweiht werden.<br />

Die letzte Neuerung wurde in der Vergangenen Sommerpause mit der Installation einer umstritten Rasenheizung<br />

im Wert von rund 800.000 Euro vorgenommen.<br />

Die obere Zuschauergrenze liegt derzeit bei etwa 45.000 Zuschauern wie bei Konzerten von Bon Jovi und<br />

Herbert Grönemeyer bewiesen wurde. Die Zukunft unseres Rundes liegt weiterhin noch in den Sternen.<br />

Immer wieder tauchen neue Vorschläge bezüglich eines kompletten Neu- bzw. Umbaues auf und auch<br />

die Finanzierungsfrage zwischen Land, Stadt und dem Verein ist noch lange nicht beschlossen, was darauf<br />

hoffen lässt, dass das Steigerwaldstadion in seiner jetzigen, einzigartigen, Form noch einige weitere<br />

Jahre erhalten bleibt, auch wenn immer wieder pessimistisch stimmende Verantwortliche die Spielbetriebsweiterführung<br />

aufgrund der immer dreisteren Forderungen des DFB in Gefahr sehen.<br />

Seite 4


FC Rot -Weiß Erfurt vs. Werder Bremen II<br />

Über die Stadtgrenzen hinaus<br />

Ausschluss: Vor der Partie zur Europaliga Qualifikation zwischen Dinamo Bukarest und Hajduk Split<br />

(29.07.) kam es in der Innenstadt vor einem Einkaufszentrum zu einer Auseinandersetzung von zwei etwa<br />

25 Mann starken Mobs beider Seiten in dessen Folge es einen Schwerverletzten gab. Die Polizei schloss<br />

aufgrund dieses Vorfalles alle rund 500 angereisten kroatischen Anhänger für das am Abend stattfindende<br />

Spiel aus.<br />

Pyroverzicht: Entgegen dem Trend der <strong>Ultras</strong>zene will das „Commando Ultra 1984“ vom amtierenden<br />

französischen Meister Marseille zukünftig auf eine bunte Kurve ohne Pyrotechnik setzen. Auf Ihrer Internetseite<br />

heißt es, dass der Einsatz von Pyro zu hohe Risiken für einzelne Personen und neuerdings auch<br />

für die ganze Gruppe bringt, da diese immer mehr auf den Prüfstand stehen. Erst in jüngster Vergangenheit<br />

wurden insgesamt sieben Gruppen vom Französischen Innenministerium verboten. Nach dem letzten<br />

Heimspiel der vergangenen Saison als beim CU einige Bengalen zum Einsatz kamen wurde der Verein<br />

zu zwei Heimspielen ohne Zuschauer verurteilt.<br />

Haftstrafe: Der Capo der Grobari von Partizan Belgrad wurde wegen der Drohung gegenüber<br />

einer Reporterin beim Europaleaguespiel Partizan gegen Shakhtar Donetsk (16.12.2009) zu 16 Monaten<br />

Haft verurteilt! Bereits Ende Mai wurde er verhaftet und musste bis vor kurzem im Gefängnis sitzen.<br />

Schon länger versuchen Regierung und die teilweise von Ihnen gesteuerten Medien immer wieder durch<br />

gezielte Maßnahmen und Hetzerei gegen die <strong>Ultras</strong>zene zu schießen und von den eigentlichen Problemen,<br />

die das Land leider immer noch hat, abzulenken.<br />

SV‘ler mit neuer Fahne<br />

Wenn die Bagage um unsere Stadionverbotler schon daran gehindert wird, im Stadion mit zu wirken, wollen<br />

sie dennoch nicht untätig sein und warten seit einer Woche mit einer neuen Fahne für die äußeren<br />

Zäune der Stadien dieser Republik auf.<br />

Seite 5


In eigener Sache<br />

Ihr habt Lob, Kritik, Ideen, etc. zum<br />

Thema dieser kleinen Lektüre die<br />

Ihr gerade in der Hand haltet, oder<br />

wollt mal eure Meinung/Gedanken<br />

zu einem bestimmten Thema via<br />

Leserbrief an die breite Masse herantragen?<br />

Dann nutzt die kommende<br />

fußballfreie Zeit und schickt<br />

uns doch eine kurze oder auch<br />

ausführlichere Mail an redaktionblock3@gmx.de,<br />

denn leider erhalten<br />

wir viel zu wenig Feedback<br />

zum Thema „<strong>Block</strong>3“.<br />

..: INFO :..<br />

Blickfang Ultra 17:<br />

• Einbrüche, Aufbrüche, Hausbesuche - die<br />

neuen Werte der <strong>Ultras</strong>? Eine Stellungnahme<br />

von Commando Cannstatt<br />

• Matchreports: Wydad Casablanca vs.<br />

Raja Casablanca (aus neutraler Sicht) Pescara<br />

Calcio vs. Hellas Verona (aus neutraler<br />

Sicht) Velez Mostar vs. Zrinjski Mostar (aus<br />

neutraler Sicht) Pokalfinale Griechenland -<br />

Panathinaikos vs. Aris Saloniki (aus beiden Perspektiven)<br />

• Deutschlands erste Spiele ohne Gäste, ULTRAS DYNAMO<br />

& COLONIACS berichten aus Unterhaching bzw. Hoffenheim<br />

• ausführliches und tiefgründiges Doppelinterview mit Frenetic<br />

Youth & Pfalz Inferno aus Kaiserslautern... uvm.<br />

Termine<br />

1.Mannschaft:<br />

Sa.: 21.08.10 14:00 Uhr SpVgg Unterhaching vs. RWE<br />

Sa.: 28.08.10 14:00 Uhr RWE vs. SV Babelsberg 03<br />

Sa.: 11.09.10 14:00 Uhr Wacker Burghausen vs. RWE<br />

2. Mannschaft:<br />

Sa : 07.08.10 14:00 Uhr Erzgebirge Aue II vs. RWE II<br />

So.: 22.08.10 14:00 Uhr RWEII vs. Dynamo Dresden II<br />

So.: 29.08.10 14:00 Uhr FCCII vs. RWEII<br />

A-Junioren:<br />

So.: 21.08.10 13:00 Uhr TB Berlin vs. RWE<br />

So.: 29.08.10 10:30 Uhr RWE vs. Greifswalder SV 04<br />

So.: 12.09.10 12:00 Uhr RB Leipzig vs. RWE<br />

Kontakt<br />

Im Internet: www.erfordia-ultras.de<br />

E-Mail: info@fanszene-ef.de<br />

EFU Youth : efu-youth@fanszene-ef.de<br />

Spendenkonto: Begünstigter: <strong>Erfordia</strong> <strong>Ultras</strong><br />

Kreditinstitut: Sparkasse Mittelthüringen<br />

Bankleitzahl: 820 510 00<br />

Kontonummer: 113 120 8095<br />

Fragen/Vorschläge zum Heft: redaktion-block3@gmx.de<br />

BLICKFANG ULTRA - SÜDAMERI-<br />

KA SPEZIAL<br />

Zum ersten Mal gibt es für alle Liebhaber<br />

und Kenner von wahrhaftiger Fußballbegeisterung<br />

einen limitierten, einzigartigen<br />

Bildband. Emotionen, Lebenstil und Passion<br />

- drei Schlagworte die wir alle mit Fankultur<br />

in Südamerika verbinden und die<br />

wir mit unserem Bildband transportieren<br />

wollen.<br />

Obs uns das gelungen ist? Überzeugt euch am besten selbst!<br />

Auf 184 Seiten erwarten euch im fast B5 Format (22,9 x 16<br />

cm, also um einiges größer als das normale BFU) Einblicke aus<br />

5 Ländern Südamerikas mittels über 350 erstklassigen Fotographien.<br />

Abgerundet wird das Werk durch Ländervorstellungen,<br />

Interviews mit vor Ort gewesenen Reisenden, Lifestyle und<br />

Streetart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!