29.08.2013 Aufrufe

Pflegeanleitung - Flora Koala

Pflegeanleitung - Flora Koala

Pflegeanleitung - Flora Koala

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flora</strong> <strong>Koala</strong> – Verlängerte Apoldaer Straße 18 – 06116 Halle (Saale)<br />

<strong>Pflegeanleitung</strong><br />

Caesalpinia gilliesii - Paradiesvogelstrauch<br />

Diese Strauchart ist eine der prächtigsten exotischen Kübelpflanzen für Wintergärten,<br />

Balkon und Terrasse. Während des ganzen Sommers erscheinen die traumhaften gelben<br />

Blüten mit den langen roten Staubfäden. Auch die farnartigen, in kleine Fiedern zerteilten<br />

Blätter, machen diesen sommer- bis immergrünen kleinen Strauch zu einer begehrenswerten,<br />

exotischen Erscheinung.<br />

Familie : Caesalpiniaceae<br />

Herkunft : Südamerika (Argentinien, Chile, Uruguay)<br />

Blüte (Farben) : Goldgelbe Blüten, denen leuchtend rote Staubfäden entspringen<br />

Standort : Sonnig warm, geschützt<br />

Wuchsform : Strauch<br />

Höhe : 1,2 – 3 m<br />

Zone : 8 – 11*<br />

Im Sommer : Der Paradiesvogelstrauch fühlt sich an einem sonnigen und warmen Platz<br />

am wohlsten. Während der Vegetationszeit sollte mäßig gegossen und aller<br />

14 Tage gedüngt werden. Eine kurze Trockenheit toleriert die Pflanze.<br />

Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass keine Staunässe entsteht, da<br />

sonst die Wurzeln zügig absterben.<br />

Im Winter : Diese Kübelpflanze benötigt in unseren Breiten, hell oder dunkel, eine<br />

Überwinterung um die 5 °C (±5° C). Kurzer Frost bis -8 °C wird vertragen.<br />

Stehen die Pflanzen zu nass, treiben sie im Frühjahr nicht wieder aus oder<br />

die Blätter sterben gleich nach dem Austrieb wieder ab. Bedeutet, im Winter<br />

nur sporadisch gießen.<br />

Schnitt : Damit sich die Kronen gut verzweigen, sollten die Jungpflanzen


egelmäßíg geschnitten werden. Bei älteren Sträuchern reicht es aus nach<br />

dem Frühjahr oder der Blüte einige der ältesten Äste herauszuschneiden,<br />

damit sich die Pflanzen verjüngen.<br />

Substrat : Unserer Erfahrung nach, ist der März als Monat am besten geeignet um<br />

umzutopfen, da der Ballen gut durchwurzelt ist.<br />

Gesundheit : Schädlinge wie Spinnmilben sind sehr selten zu finden. Eine optimale<br />

Blüte wird an möglichst warmen und sonnigen Plätzen erreicht. Es sollte<br />

darauf geachtet werden, dass sich keine Staunässe bildet! Wird dieser Fakt<br />

beachtet, so hat man mit dieser ansonsten pflegeleichten Pflanze seine<br />

Freude.<br />

Verwendung : Auf Balkon und Terrasse, kalter oder warmer Wintergarten<br />

*Winterhärtezonen:<br />

Zone Untere Grenze Obere Grenze<br />

1 - - - Unter -45,5° C<br />

2 - 45,5 °C - 40,1 °C<br />

3 - 40,0 °C - 34,5 °C<br />

4 - 34.4 °C - 28,9 °C<br />

5 - 28,8 °C - 23,4 °C<br />

6 - 23,3 °C - 17,8 °C<br />

7 - 17,7 °C - 12,3 °C<br />

8 - 12,2 °C - 6,7 °C<br />

9 - 6,6 °C - 1,2 °C<br />

10 - 1,1 °C + 4,4 °C<br />

11 + 4,5 °C + 10,0 °C<br />

12 Ab 10,1 °C - - -<br />

**Zu Fragen, betreffend Dünger und Kübelpflanzerde, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!