29.08.2013 Aufrufe

137 - Fandom Observer

137 - Fandom Observer

137 - Fandom Observer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kempf/FO<strong>137</strong>/conbericht<br />

des Romans und eine anschließende<br />

Lesung schien das Publikum auch zu überzeugen.<br />

Die kommenden Programmpunkte<br />

mit George R.R. Martin und Michael<br />

Marshall Smith habe ich leider verpasst<br />

(da habe ich erst mal etwas gegessen<br />

und mit anderen Fans den<br />

Geschichten von Uwe Anton gelauscht).<br />

Michael Bishop erzählte in<br />

seinem Panel viel über seine Romane<br />

und las auch eine seiner Kurzgeschichten<br />

vor und das einzige, was<br />

dabei etwas störte, waren die andauernden<br />

Pausen durch die (für viele<br />

wohl nötige) Übersetzung ins<br />

Deutsche. Ansonsten machte mich<br />

aber dieser Programmpunkt und die<br />

freundliche Art des Autoren neugierig<br />

auf das Werk von Bishop, dessen<br />

Roman "Graph Geigers Blues" ich dieser<br />

Tage erst mit viel Genuß gelesen<br />

habe.<br />

Neben einer Diskussion über Kleinverlage<br />

(die nur wenig neue Aspekte<br />

zu Tage gebracht haben dürfte) fand<br />

in den Abendstunden auch die<br />

Verleihung des zweiten wichtigen<br />

deutschen SF-Preises statt. Udo Klotz führte<br />

wieder souverän durch die Veranstaltung<br />

und da diesmal auch fast alle Preisträger (es<br />

fehlte nur Greg Egan, der dafür bekannt ist,<br />

dass er NIE Cons besucht) anwesend waren,<br />

wurde es auch trotz der viel Preiskategorien<br />

eine durchaus kurzweilige Angelegenheit.<br />

Im Anschluß daran ging es dann in einer<br />

Runde mit Michael Marrak, Matthias Robold,<br />

Andreas Eschbach und Boris Koch zum<br />

Essen und in dieser lustigen Runde endete<br />

auch der Samstagabend...<br />

Am Sonntag fand auch noch Programm<br />

statt, aber da ich schon relativ früh wieder<br />

abreisen mußte, kann ich dazu nicht mehr<br />

viel sagen. Erwähnen<br />

sollte ich aber unbedingt<br />

noch das<br />

Conbuch, das der<br />

Freundeskreis SF Leipzig<br />

e.V. zum ElsterCon<br />

erstellt hatte. Im<br />

Gegensatz zu anderen<br />

Cons war dies<br />

nämlich kein Paperback,<br />

sondern tatsächlich<br />

ein richtiges<br />

gebundenes Buch mit<br />

farbigem Umschlag,<br />

farbigen Innenillustrationen,<br />

Vorstellungen<br />

und Beiträgen der<br />

Ehrengäste und vielem<br />

mehr. Es ist schier<br />

unglaublich, was<br />

das Team hier geleistet<br />

hat und wer die<br />

Möglichkeit hat dieses<br />

Conbuch noch im<br />

Nachhinein zu erstehen,<br />

der sollte unbedingt<br />

zugreifen!<br />

Florian Breitsameter<br />

DSFP<br />

Die Gewinner 2000<br />

Im Rahmen der ElsterCons in Leipzig<br />

wurden am Samstag, dem 7. Oktober<br />

2000, die Gewinner des "Deutschen<br />

Science Fiction Preises 2000", der vom<br />

Science Fiction Club Deutschland e.V.<br />

verliehen wird, bekanntgegeben. Zur<br />

Preisverleihung, die am Samstagvormittag<br />

stattfand, waren beide<br />

Gewinner anwesend und nahmen ihre<br />

Preise persönlich entgegen.<br />

Bester Roman des Jahres 1999<br />

Matthias Robold<br />

HUNDERT TAGE AUF STARDAWN<br />

Suhrkamp Verlag<br />

Beste Kurzgeschichte des Jahres 1999<br />

Michael Marrak<br />

WIEDERGÄNGER<br />

in: Alien Contact 34, Edition Avalon<br />

Alle Plazierungen:<br />

Roman<br />

1."Hundert Tage auf Stardawn oder Der<br />

Status des Menschen" von Matthias<br />

Robold, Suhrkamp st 3016<br />

2."Mjöllnirs Erben" von Markus Gerwinksi,<br />

Verlag MG<br />

3."Londons letzter Gast" von Emil Zopfi,<br />

Limmat Verlag<br />

4."Mahlers Zeit" von Daniel Kehlmann,<br />

Suhrkamp<br />

5."Canyons" von Ady Henry Kiss,<br />

Suhrkamp st 3069<br />

Kurzgeschichte<br />

1."Wiedergänger" von Michael Marrak, in:<br />

ALIEN CONTACT 34<br />

2."Das große Rennen" von Frank W.<br />

Haubold, in: "Der Tag des silbernen<br />

Tieres", EDFC e.V.<br />

3."Der Lockentenschnitzer von<br />

Beteigeuze XIV" von Horst Pukallus,<br />

in: "Kontakte", Blitz-Verlag 2118<br />

4."Nimrod" von Michael K. Iwoleit, in:<br />

"Kontakte", Blitz-Verlag 2118; in: c't<br />

23&24/99 (gekürzte Fassung)<br />

5."Kaskade" von Jonas Ley, in: c't 10/99<br />

6."Das Kinsky-Syndrom" von Wolfram<br />

Kober, in: "Lichtjahr 7", FKSFL e.V.<br />

7."Tag eines Handlungsreisenden" von<br />

Bernd Kreimeier, in: c't 8/99<br />

8."Zur Hölle mit dem Maulwurf" von Uwe<br />

Hermann, in: "Die Abteilung für unvorhersehbare<br />

Vorhersehbarkeiten",<br />

Verlag Institut Drachenhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!