29.08.2013 Aufrufe

Publ grossbottwar Issue kw32 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw32 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw32 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Die Geschwindigkeitsüberschreitung der zulässigen<br />

Höchstgeschwindigkeit innerorts kostet ab 01.02.2009:<br />

Übertretung Euro Punkte Monat(e)<br />

[km/h] Fahrverbot<br />

bis 10 15<br />

11 - 15 25<br />

16 - 20 35<br />

21 - 25 80 1<br />

26 - 30 100 3<br />

31 - 40 160 3 1<br />

41 - 50 200 4 1<br />

51 - 60 280 4 2<br />

61 - 70 480 4 3<br />

über 70 680 4 3<br />

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Autofahrer die<br />

Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten.<br />

Fundsachen<br />

Beim Fundamt <strong>Großbottwar</strong>, im Rathaus, Bürgerbüro, wurden<br />

folgende Gegenstände abgegeben:<br />

1 Kindersweatjacke (blau)<br />

Fundort: Stadtbücherei<br />

Brille<br />

Fundort: Feldweg Lindenstraße Nähe neuapostolische Kirche<br />

Sonnenbrille<br />

Fundort: Wiesenweg zwischen <strong>Großbottwar</strong> und Sauserhof<br />

Lesebrille<br />

Fundort: Ev. Kirche<br />

schwarzes Kaninchen<br />

Fundort: Nähe Gipshütte, zu erfragen unter Tel. 166437<br />

Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf<br />

dem Rathaus, Bürgerbüro oder unter Tel. 31-21 oder 31-22<br />

geltend gemacht werden.<br />

Stand: 04.08.2009<br />

Landratsamt Ludwigsburg gibt Tipps gegen<br />

Ansteckung mit neuer Influenza<br />

"Schweinegrippe" im Urlaub<br />

LUDWIGSBURG. Die schönste Zeit des Jahres steht vor der<br />

Tür. Viele Menschen wollen verreisen und sind angesichts<br />

der aktuellen "Schweinegrippe"-Meldungen aus den Urlaubsländern<br />

verunsichert. Sie fragen sich, wie sie sich im<br />

Urlaub vor Ansteckung schützen können. Dazu gibt das Gesundheitsdezernat<br />

des Landkreises Ludwigsburg folgende<br />

Hinweise:<br />

Wer kann erkranken?<br />

Grundsätzlich kann sich jeder anstecken und erkranken. Derzeit<br />

sind zwar vor allem junge Erwachsene betroffen, die dieErkrankungen<br />

oft als Urlaubsouvenir mitbringen. Die Erkrankungen<br />

verlaufen eher milde, dies muss aber nicht so bleiben.<br />

Besonders schützen sollten sich folgende Personengruppen:<br />

● Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen<br />

● Menschen mit sonstigen chronischen Grunderkrankungen,<br />

zum Beispiel des Herz-Kreislaufsystems oder des Immunsystems<br />

● Schwangere<br />

● Junge Säuglinge<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

Wie kann man sich anstecken?<br />

Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion durch direkten<br />

Kontakt (Abstand unter zwei Metern) besonders durch Husten<br />

und Niesen, insbesondere der gemeinsame Gebrauch von<br />

Ess- und Trinkutensilien, wie zum Beispiel Strohhalme, ist gefährlich.<br />

Orte, in denen viele Menschen auf engem Raum zusammen<br />

sind (beispielsweise in der Diskothek), bergen eine<br />

große Ansteckungsgefahr. In geringerem Maße ist eine Ansteckung<br />

auch durch Schmierinfektion (zum Beispiel beim Hände<br />

schütteln) möglich.<br />

Vorbeugung ist die beste Medizin!<br />

● Reduzieren Sie direkte persönliche Kontakte auf das absolut<br />

Notwendige<br />

● Vermeiden Sie den Besuch von Massenveranstaltungen,<br />

besonders in geschlossenen Räumen<br />

● Vermeiden Sie Händeschütteln und Umarmungen bei der<br />

Begrüßung<br />

● Unterlassen Sie unbedingt das Anhusten und Anniesen<br />

oder Ausspucken<br />

● Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Seife,<br />

möglichst aus dem Spender, insbesondere nach Personenkontakten,<br />

nach der Benutzung von Sanitäreinrichtungen<br />

und vor dem Essen<br />

● Stärken Sie Ihr Immunsystem und achten Sie auf eine entsprechend<br />

sortierte Reiseapotheke; Ihr/e Arzt/Ärztin berät<br />

Sie gerne<br />

● Besorgen Sie sich ein Händedesinfektionsmittel<br />

Und wenn es trotzdem (auch zu Hause) passiert ist:<br />

● Wenn Sie krank sind, bleiben Sie zu Hause (oder im Hotel)<br />

● Nehmen Sie telefonisch Kontakt zum Arzt auf, bevor Sie,<br />

wenn notwendig, die Praxis aufsuchen<br />

● Erkrankte Personen sollten im separaten Zimmer liegen<br />

● Tragen Sie bei Kontakten möglichst einen Mund-Nasenschutz,<br />

um Ihre Umgebung nicht anzustecken<br />

● Verwenden Sie ein Papiertaschentuch, wenn Sie husten<br />

oder niesen müssen. Notfalls husten oder niesen Sie in die<br />

Ellenbeuge und nicht in die Hände<br />

Nach Gebrauch beseitigen Sie das Papiertaschentuch sicher<br />

(Mülleimer, Toilette)<br />

● Trinken Sie viel (alkoholfrei!), um den Flüssigkeitsverlust<br />

durch Schwitzen auszugleichen und das Abhusten zu erleichtern<br />

● Sehr wichtig: Halten Sie Säuglinge, Kleinkinder,<br />

Schwangere und Personen mit chronischen Leiden von<br />

Influenzakranken fern<br />

Für die Angehörigen gilt:<br />

● Vermeiden beziehungsweise reduzieren Sie den Kontakt<br />

zu Kranken<br />

● Tragen Sie gegebenenfalls beim Kontakt zu Erkrankten einen<br />

Mund-Nasenschutz<br />

● Desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände<br />

● Lüften Sie das Krankenzimmer drei bis vier Mal täglich für<br />

jeweils zehn Minuten und sorgen Sie für möglichst wenig<br />

Besucher<br />

● Achten Sie auf Sauberkeit, insbesondere in Küche und Bad<br />

Weiter Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts<br />

(RKI) unter www.rki.de sowie allgemeine<br />

Hinweise zur Hygiene unter www.wir-gegen-viren.de<br />

Stadtbücherei<br />

Donnerstag, 6. August 2009<br />

Vorlesestunde in der Bücherei<br />

Eine Reise in fantastische Welten konnten die Kinder am vergangenen<br />

Mittwoch in der Stadtbücherei <strong>Großbottwar</strong> unternehmen.<br />

14 Kinder waren trotz schönem Wetter und Ferienbeginn<br />

in die Bücherei gekommen, um sich aus dem Bilderbuch<br />

"Paulas Reisen" von Paul Maar vorlesen zu lassen: Im Traum<br />

gerät die kleine Paula in wundersame Länder mit seltsamen<br />

Gesetzen. Stets findet sie eine Ausweg - zum Schluss in ein<br />

Land, das ihr wirklich sehr gefällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!