29.08.2013 Aufrufe

Publ grossbottwar Issue kw32 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw32 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw32 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Wir wurden am Eingang von Frau Yvonne Kohler in Empfang<br />

genommen und bekamen als erstes Verhaltensregeln. Damit<br />

die Tiere nicht erschreckt werden und sich wohl fühlen, musstne<br />

wir uns an gewisse Regeln halten. Wir durften an der Fütterung<br />

von 3 Echsen teilnehmen, sie bekamen Schaben, Würmer<br />

und Heuschrecken.<br />

Das war für viele eine<br />

ganz neue Erfahrung,<br />

wenn Tiere lebende<br />

Tiere fressen.<br />

Einige Kinder übten<br />

sich in Zurückhaltung<br />

und gingen nur<br />

ganz vorsichtig an<br />

die Tiere heran, andere<br />

haben mutig<br />

zugegriffen. Danach<br />

wurden die Vorschüler<br />

in 2 Gruppen<br />

geteilt, die erste<br />

Gruppe bekam die<br />

Aufgabe, einen<br />

Fisch zu suchen der<br />

auf dem Rücken<br />

schwimmtaber dennoch<br />

lebt; die andere<br />

Gruppe ging derweil<br />

zu Kaninchen,<br />

Mäusen, Hasen und<br />

Meerschweinchen und erfragte dort, was diese zum Leben<br />

brauchen, welches Futter für sie geeignet ist und wie sie gepflegt<br />

werden. Das Streicheln einzelner Tiere hat den Kindern<br />

sehr gefallen, am liebsten hätte jeder ein Tier im Arm behalten.<br />

Dann kam ein weiteres Highlight: Wie nennt man die Tiere mit<br />

weißem Fell und roten Augen?<br />

Ein Frettchen, besser gesagt ein Albino-Frettchen bekam ein<br />

Geschirr angelegt, es wurde vorher mit einer leckeren Paste<br />

bestochen damit es ruhig hält. Dann durfte ein Kind nach dem<br />

anderen eine Runde mit dem Frettchen an der Leine spazieren<br />

gehen, was für große Aufregung sorgte, weil es ständig unter<br />

die Schränke krabbeln wollte. Danach wurden die Gruppen getauscht<br />

und die Suchaktion nach dem besagten Fisch startete<br />

erneut.<br />

Nach dem 2. "Rundgang" wurden die Kinder bzw. ihre Hände<br />

gründlich gewaschen und desinfiziert. Mit vielen neuen Eindrücken<br />

frühstückten wir noch gemeinsam und traten dann die<br />

Heimreise an. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmals<br />

an die Mitarbeiterin des Kölle-Zoos, an die Erzieherinnen<br />

Moni und Miriam für die Organisation und an die Muttis, die<br />

den Fahrdienst übernommen haben.<br />

Die Feuerwehr<br />

informiert<br />

(H.Weller, Elternvertreterin)<br />

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Am Sonntag den 16. August 2009 ab 11.00 Uhr bekommen Sie<br />

bei einem Tag der offenen Tür einen Einblick bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Großbottwar</strong> im Gerätehaus in der Schleifwiesenstraße.<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

Neben dem traditionellen Feuerwehrfrühschoppen wird natürlich<br />

auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Zum Mittagessen bieten wir Rollbraten mit gemischtem Salat<br />

und einiges mehr.<br />

Die Kinder können das Rathaus löschen und außerdem finden<br />

zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr Fahrten mit dem Feuerwehrauto<br />

statt. Die Verkehrswacht wird Themen zur Verkehrssicherheit<br />

vorstellen. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes<br />

wird an diesem Tag ebenfalls anwesend sein.<br />

Die Kameraden Ihrer Feuerwehr freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Pflegeheime<br />

<strong>Großbottwar</strong> / Winzerhausen<br />

Haus am Wunnenstein<br />

Donnerstag, 6. August 2009<br />

<strong>Gemeinde</strong>mittag im Juli und August<br />

Mit duftenden Rosen geschmückt, mit frischem Himbeerkuchen<br />

bestückt, durch gefühlvolle Gedankenumrahmt... so feierten<br />

wir im Juli im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Fr. Jutta Häberle aus <strong>Großbottwar</strong> hatte sich Zeit genommen<br />

und den "Kaffeeklatsch" der Winzerhäuser Senioren mit ihren<br />

Gedanken beschenkt. Das Lächeln und die Freude über die<br />

Rosen brachte sie in diese Runde mit Nachklang ein. Auch<br />

durch die Gedanken von Fr. Pfarrerin Heinrich über die Jahreszeiten<br />

- nicht nur im Jahr sondern auch im Leben und in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> - erlebten alle Besucher (jeder Platz war besetzt)<br />

einen gefühlvollen, freudigen Nachmittag im <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

den die Mitarbeiter des Hauses am Wunnenstein leiteten und<br />

mit persönlichem Service betreuten.<br />

Der nächste <strong>Gemeinde</strong>mittag findet in der Gipshütte statt, wir<br />

sind am Mittwoch, 19. August ab 14 Uhr dort angemeldet<br />

und genießen dieses Treffen mitten in der Natur. Das Haus<br />

am Wunnenstein bietet einen Fahrdienst an, damit jeder, der<br />

möchte diesen Mittag genießen kann. Kommen Sie bei Bedarf<br />

einfach zu uns! Abfahrt ist ab 13.45 Uhr vor dem Haus.<br />

Haus am Wunnenstein, Mundelsheimer Str. 2<br />

71723 Winzerhausen, Tel. 07148 96210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!