29.08.2013 Aufrufe

Einführung ins Vedische: Begleitendes Glossar - Indogermanistik

Einführung ins Vedische: Begleitendes Glossar - Indogermanistik

Einführung ins Vedische: Begleitendes Glossar - Indogermanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eva Tichy<br />

<strong>Einführung</strong> <strong>ins</strong> <strong>Vedische</strong>: <strong>Begleitendes</strong> <strong>Glossar</strong><br />

Vorbemerkung: Erklärt werden Lexeme und grammatische Formen (grundsätzlich mit<br />

Akzent zitiert), die nicht Gegenstand der gerade behandelten Paragraphen aus Macdonell,<br />

Vedic Grammar for Students sind oder bereits bekannt sein sollten.<br />

1. Lautlehre (§§ 1-15)<br />

–<br />

2. Pronomen (§§ 109-116, 119)<br />

2.1 s-mási: Wurzel as ‘sein’, 1. Pl. Ind. Präs. Akt. (Wurzelpräsens)<br />

2.2 íti Partikel der direkten Rede, markiert deren Abschluß<br />

2.3 ha enklitische Satzpartikel<br />

váruṇa-s, im Sandhi vor stimmhaftem Konsonanten -o: Gott váruṇa- m., Nom.<br />

Sg. (a-Stamm / thematisches Maskulinum)<br />

hr̥ṇī-té: hr̥ (har i ) ‘zürnen’, 3. Sg. Ind. Präs. Med. (nā-Präsens)<br />

2.4 índra-s: Gott índra- m., Form wie bei váruṇa- Satz 3<br />

su-mánās, im Sandhi vor stimmhaftem Laut -ā: Adj. su-mánas- ‘wohlgesinnt’,<br />

Kompositum mit Präfix su- ‘gut’ (= gr. eu-) und Hinterglied mán-as- n. ‘Sinn,<br />

Denken, Gedanke’ (zur Wurzel man, s. 6.14, = gr. mén-os- n.), Nom. Sg. m.; ∼<br />

gr. eu-menḗs, aber unterschiedlicher Akzent (s-Stamm)<br />

ás-tu: as ‘sein’, 3. Sg. Ipt. Präs. Akt. (vgl. Satz 1)<br />

viśvá-hā Adverb ‘überall’, auch -ha, abgeleitet von víśva- ‘all, jeder, ganz’<br />

2.5 ka-thám ‘wie’, Adverb zu ká-<br />

á-śaka-ta: śak ‘können’, 2. Pl. Ind. Aor. Akt. (thematischer Aorist)<br />

r̥té ‘ohne’, Adverb mit Ablativ<br />

jī ́v-i-tum: jīv ‘leben’, akkusativischer Infinitiv; Präs. jī ́va-ti = lat. vīvit; -i- eingeschoben<br />

in Analogie nach seṭ-Wurzeln (‘Wurzeln mit i’) wie har i Satz 3<br />

2.6 ā́p-as: ā́p- f. Pluraletantum ‘(die) Wasser’, Nom./Vok. Pl., hier Vok.<br />

prá ‘vor, fort’, Präverb<br />

váha-ta: vah ‘fahren, (Wagen) ziehen, befördern’, 2. Pl. Ipt. Präs. Akt. (thematisches<br />

Präsens); prá vahata ∼ lat. prōvehite, = russ. provezëte<br />

dur-itá-m: duritá- n. ‘Schwierigkeit, Schlechtes’, Determinativkompositum (Vorderglied<br />

bestimmt das Hinterglied) aus duṣ- ‘schlecht’ (= gr. dus-) und itá- ‘gegangen’<br />

zur Wurzel i, Nom./Akk. Sg. (thematisches Neutrum)<br />

2.7 iṣ-ṭvā́: yaj ‘opfern’, Absolutiv auf -tvā́, vorzeitig, subjektsgleich mit dem übergeordneten<br />

Verb<br />

índra-s: wie Satz 4, Sandhiformen -a, -aḥ<br />

á-bhava-t, vor stimmhaftem Laut -ad: bhū (bhav i ) ‘werden’, 3. Sg. Ipf. Akt. (thematisches<br />

Präsens)


3. a-Stämme (§§ 70, 97, 120)<br />

idám Adverb ‘hier’<br />

2.8 ardhá-s: ardhá- m. ‘Hälfte’, Nom. Sg.<br />

vái: Satzpartikel bei Neue<strong>ins</strong>atz (vor dem vorhergehenden Wort liegt eine Satzgrenze<br />

erster Ordnung)<br />

ātmán-as: ātmán- m. ‘Selbst’, Gen. Sg. (n-Stamm)<br />

pátnī: pátnī- f. ‘Ehefrau, Gattin’, Nom. Sg. (femininer ī-Stamm)<br />

Verblose Sätze I: In einem Nominalsatz mit substantivischem Prädikat steht das<br />

Subjekt normalerweise am Ende: Stellung P – S; in umgekehrter Reihenfolge<br />

zu übersetzen<br />

Verblose Sätze II: Ein pronominales Subjekt kongruiert in Genus und Numerus<br />

mit dem Prädikat (‘Attraktion des Subjektspronomens’); in Kongruenz mit<br />

ardhá-s m. hier eṣá, nicht etád, als Korrelativum zu yád<br />

Verblose Sätze III: Verblose Relativsatzgefüge lassen sich durch Spaltsätze wiedergeben:<br />

‘S, das ist P’<br />

2.9 pitā́: pitár- m. ‘Vater’, Nom. Sg. (r-Stamm, Verwandtschaftsbezeichnung)<br />

mātā́: mātár- f. ‘Mutter’, Nom. Sg. (r-Stamm, dgl.)<br />

asáu speziell auch ‘die Sonne dort’, vgl. 6.14<br />

iyám speziell auch ‘die Erde hier’, s. 6.14<br />

2.10 á-dā-t: dā ‘geben’, 3. Sg. Ind. Aor. Akt. (Wurzelaorist)<br />

3. a-Stämme (§§ 70, 97, 120)<br />

3.1 pulu-kā́ma- Possessivkompositum (Bahuvrīhi) aus purú- ‘viel’, hier mit l (∼ gr.<br />

polú-) und kā́ma- m. ‘Wunsch’, Bed. ‘viele Wünsche habend’<br />

hí Satzpartikel ‘denn, nämlich’; in verbalen hi-Sätzen ist das finite Verb akzentuiert,<br />

vgl. 9.10<br />

mártya- (im ćgveda dreisilbig) ‘Mensch, Sterblicher’<br />

3.2 vatsá- m. ‘Kalb’<br />

jā-tá- resultatives Verbaladjektiv auf -tá- zu jan (jan i ) ‘hervorbringen, geboren<br />

werden’, Spezialbedeutung ‘neugeboren’; = lat. (g)nātu-s<br />

stána- m. ‘Zitze, weibl. Brust’<br />

icchá-ti: iṣ (eṣ) ‘suchen’, 3. Sg. Ind. Präs. Akt. (sk̑e-Präsens)<br />

kumārá- m. ‘Junge, Kind’<br />

3.3 saṃ-vatsa-rá- m. ‘Jahr’<br />

vratá- n. ‘Verpflichtung’<br />

cáre-t: car ‘wandeln’, 3. Sg. Opt. Präs. Akt. (thematisches Präsens)<br />

ná (immer akzentuiert!) Negation<br />

áti Adverb mit Akk. und Präverb ‘im Übermaß, über ... hinaus’, hier Prädikat im<br />

verblosen Satz<br />

3.4 tásmāt Adverb ‘deswegen’<br />

āh-úr: ah, 3. Pl. Perf. Akt. präsentischer Funktion ‘sie sagen, man sagt’; entsprechend<br />

auch 3. Sg. ā́h-a<br />

jána- m. ‘Mensch’, als singularisches Kollektiv ‘Leute’<br />

jánam i/gam ‘in die Fremde gehen’<br />

gan-tavyà- deontisches Verbaladjektiv (Gerundivum) auf -tavyà- zu gam<br />

2


3. a-Stämme (§§ 70, 97, 120)<br />

Passivtransformation: Wie ein Objektsakkusativ, wird auch ein Akkusativ der<br />

Richtung zum Subjekt (für -tavyà- vgl. 12.12)<br />

tátra Adverb ‘dort’<br />

bhága- m. ‘Anteil, Glück’<br />

sám Präverb und Präposition ‘zusammen’<br />

sáṃ-gaccha-te: gam ‘gehen’, 3. Sg. Ind. Präs. Med. (sk̑e-Präsens); -e > -ā statt -a<br />

vor íti spezieller Sandhi der Maitrāyaṇī-Saṁhitā, s. 4, S 6 a Ende<br />

íti s. 2.2<br />

3.5 dákṣiṇa- Adj. ‘rechts’<br />

hásta- m. ‘Hand’<br />

án-na- n. ‘Nahrung’ (Ableitung zu ad; d + n > nn nach 1.8 Z. 4)<br />

adyá-te: ad ‘essen’, 3. Sg. Ind. Präs. Passiv (sekundärer Präsensstamm mit Suffix<br />

-yá-)<br />

3.6 svá- Pronominaladjektiv ‘eigen’<br />

vái s. 2.8<br />

nāthi-tá- resultatives Verbaladjektiv (vgl. Satz 2) zu nāth ‘Zuflucht suchen’ bzw.<br />

nādh ‘in Not geraten’, semantisch zu letzterem gehörig (mediale thematische<br />

Präsentien nā́tha-te und nā́dha-te)<br />

su-hr̥dayá-tama- Possessivkompositum (Bahuvrīhi) mit Präfix sú- ‘gut’ (vgl.<br />

Satz 1 und 2.4) und Hinterglied hŕ̥daya- n. ‘Herz’ (vgl. Satz 14), denominaler<br />

Superlativ auf -tama-<br />

3.7 prá muñcā-mi: prá s. 2.6; prá-muc (moc) ‘losmachen, befreien’, 1. Sg. Ind. Präs.<br />

Akt. (thematisches Nasalinfixpräsens)<br />

p«ā́śa- m. ‘Schlinge’, Attribut Varuṇas<br />

3.8 sam-udrá- m. ‘Überschwemmungsflut, Meer’<br />

iva enklitische Partikel ‘gleichsam, fast’<br />

ánta- m. ‘Ende’<br />

asti vgl. 2.4, hier ‘es gibt’<br />

3.9 píba-nti: pā ‘trinken’, 3. Pl. Ind. Präs. Akt. (thematisches redupliziertes Präsens),<br />

= lat. bibu-nt, air. ebaid ['evəd«]<br />

3.10 u enklitische Partikel ‘auch’<br />

evá hervorhebende Partikel ‘gerade’, dem Bezugswort nachgestellt<br />

úd Präverb ‘auf, heraus’<br />

tíṣṭhāsa-ti: sthā ‘stehen’, 3. Sg. Ind. Präs. Akt. des Desiderativs, Bed. ‘versucht zu<br />

stehen’ (sekundärer Präsensstamm mit i-Reduplikation und Suffix -sa-)<br />

3.11 an-antá- Privativkompositum, d.h. Possessivkompositum mit Negation im Vorderglied,<br />

zu ánta- m., s. Satz 8; a-/an- = gr. a-/an- = lat. in- = germ. un-<br />

véda- m. ‘Wissen; Veda’<br />

3.12 satyá- Adj. ‘wahr’, n. ‘Wahrheit’<br />

án-r̥ta- Adj. ‘unwahr’, n. ‘Unwahrheit’<br />

devá- m. ‘Gott’<br />

manuṣyà- m. ‘Mensch’ (‘Nachkomme Manus’)<br />

3


4. Sandhi (§§ 16-69)<br />

3.13 prīṇā́-ti: prī (pray i ) ‘erfreuen’, 3. Pl. Ind. Präs. Akt. (nā-Präsens)<br />

yája-te: yaj (vgl. 2.7), 3. Sg. Ind. Präs. Med., Bed. ‘wer im eigenen Interesse opfert,<br />

d.h. wer als Opferherr, yája-māna-, ein Opfer veranstaltet’ (thematisches<br />

Präsens)<br />

3.14 stráiṇ-a- Zugehörigkeitsadjektiv, ausgehend von dem Gen. Pl. strī-ṇā́m ‘der<br />

Frauen’ (Vr̥ddhiableitung mit Suffix -a-)<br />

sakhyá- n. ‘Gefolgschaftsverhältnis’, Zugehörigkeitsbildung zu sákhi- m. ‘Gefolgsmann’<br />

(Suffix -yá- an i-Stamm, daher im ćgveda dreisilbig)<br />

s-ánti: as ‘sein’, 3. Pl. Ind. Präs. Akt. (Wurzelpräsens, vgl. 2.1)<br />

sālāvr̥ká- m. ‘Schakal’<br />

hŕ̥daya- n. vgl. Satz 6<br />

3.15 ásthi, asthn-ás n. ‘Knochen’, Nom./Akk. Sg. (heteroklitisches Neutrum)<br />

māṁsá- n. ‘Fleisch’<br />

śíras, śīrṣṇ-ás n. ‘Kopf’, Nom./Akk. Sg. (heteroklitisches Neutrum); Sandhi -t + ś-<br />

> -c ch-, s. 4 unter S 2 e<br />

kéśa- m. ‘Kopfhaar’<br />

chan-ná- resultatives Verbaladjektiv auf -ná-zu chad ‘bedecken’; für -nn- vgl.<br />

Satz 5<br />

3.16 dvá- Zahlwort ‘zwei’, flektiert im Dual<br />

vā́vá ‘in Wirklichkeit’, Satzpartikel mit Doppelakzent<br />

púruṣa- m. ‘Mensch’<br />

bhrā́tr̥-vya- m. ‘Nebenbuhler’ (‘einem Bruder vergleichbar’, Ableitung von<br />

bhrā́tar- m.)<br />

dvéṣ-ṭi: dviṣ (dveṣ) ‘hassen’, 3. Sg. Ind. Präs. Akt. (Wurzelpräsens)<br />

ca Konjunktion ‘und’; = lat. -que, gr. te, syntaktisch wie diese verwendet<br />

3.17 samāná- Adj. ‘gleich, geme<strong>ins</strong>am’<br />

yamá- m. ‘Zwilling’ (auch Gott)<br />

yóni-ṣ: yóni- m. ‘Herkunftsort, Heimstätte, Mutterschoß’, Nom. Sg.<br />

sahá Adverb ‘zusammen’<br />

jā́yete: jan (jan i ) ‘hervorbringen, geboren werden’, 3. Du. Ind. Präs. Med. (ya-<br />

Präsens)<br />

várdhete: vr̥dh (vardh) ‘wachsen lassen, (auf)wachsen’, 3. Du. Ind. Präs. Med.<br />

(thematisches Präsens)<br />

4. Sandhi (§§ 16-69)<br />

S 1 b) víś- f. ‘Siedlung’ (Wurzelnomen)<br />

S 1 c) ávart 3. Sg. Indikativ Aor. Akt. zu vr̥t (vart) ‘eine Drehung o. Wendung machen’<br />

várk 3. Sg. Injunktiv Aor. Akt. zu vr̥j (varj) ‘(um-, ab)wenden’<br />

vár 3. Sg. Inj. Aor. Akt. zu vr̥ (var) ‘umhüllen, e<strong>ins</strong>chließen’<br />

S 2 g) sthā mit Präverb úd, s. 3.10<br />

cā-skámbh-a: skambh ‘stützen’, 3. Sg. Ind. Perf. Akt. (redupliziert)<br />

skhámbh-ana- n. ‘Stütze’, deverbales Nomen <strong>ins</strong>trumenti<br />

4


5. Wurzelpräsens und thematisches Präsens: suffixlose Modi, Partizip (§§ 131, 132 II, I; 134 A 1, 4; 85)<br />

skhábhīyān: skhábh-īyāṁs- ‘besser stützend’, deverbaler (!) Komparativ,<br />

Nom. Sg. m.<br />

h) vas ‘sich aufhalten, übernachten’<br />

S 3 a) agní-ṣ: Gott agní- m. ‘Feuer’, Nom. Sg. m.<br />

S 5 a) pári Präverb ‘herum’<br />

párā Präverb ‘weg in die Ferne’<br />

i-hí: i (ay) ‘gehen’, 2. Sg. Ipt. Präs. Akt. (Wurzelpräsens)<br />

é-ti: gleicher Verbalstamm, 3.Sg. Ind. Präs. Akt.<br />

áit: gleicher Verbalstamm, 3.Sg. Ipf. Akt.<br />

S 5 b) ja-gā́m-a: gam ‘gehen’, 3. Sg. Ipt. Perf. Akt.<br />

ā́ Adverb und Präverb ‘hin, herbei’<br />

íd Satzpartikel ‘wirklich’<br />

S 5 e) devī: ́ devī ́- f. ‘Göttin’, Nom./Akk. Du. (ī-Stamm)<br />

hárī: hári- m. ‘Falbe (Pferd)’, Nom./Akk. Du. (i-Stamm)<br />

5. Wurzelpräsens und thematisches Präsens: suffixlose Modi, Partizip (§§ 131,<br />

132 II, I; 134 A 1, 4; 85)<br />

5.1 ā́pas s. 2.6<br />

ādityá- m. ‘Sonne’, vgl. 6.14 (ved. Prosa; älter sū́rya- m., s. 6.9)<br />

candrámās: candrá-mās- m. ‘Mond’, Nom. Sg.; Determinativkompositum aus<br />

mā́s- m., s. 6.4, und cand-rá- ‘schimmernd’<br />

nákṣatra- n. ‘Gestirn, Sternbild’<br />

5.2 abhí Adverb und Präverb ‘herbei, hinzu, zum Nutzen oder Schaden von (Akk.)’<br />

abhí-bhūyās-am: abhí-bhū ‘überlegen sein’, 1. Sg. Prekativ Akt. ( ← Opt. Aor.).<br />

dviṣ vgl. 3.16, ca dgl.<br />

5.3 loká- m. ‘freier Raum, Welt’; = lat. lūcu-s usw.<br />

yóni-ṣ s. 3.17<br />

evá s. 3.10<br />

5.4 sv-è-tavyam: Neutrum des deontischen Verbaladjektivs (Gerundivum) auf -<br />

tavyà- zu i, vgl. 3.4, mit Präfix sú-, vgl. su-mánas- 2.4 und dúr-i-ta- 2.6<br />

iva s. 3.8<br />

íti s. 3.4<br />

āhúr s. 3.4<br />

véd-a: vid ‘wissen’, m. Akk., Gen. oder tád – yád; hier 1./3. Sg. Perf. Akt. präsentischer<br />

Funktion (unredupliziert!) ‘ich/er weiß’, = gr. oĩda/oĩde<br />

yádi subordinierende Konjunktion ‘(immer) wenn, sooft; ob’<br />

vā enklitische Konjunktion ‘oder’, vā ... vā ‘entweder ... oder’; ∼ lat. -ve<br />

5.5 nā́ma: nā́man- n. ‘Name’, Nom./Akk. Sg., = lat. nōmen; auch adverbial in der Bed.<br />

‘mit Namen’<br />

5.6 rājan-yà- Adj. ‘adlig’, m. Angehöriger der zweiten Kaste (Ableitung mit Suffix<br />

-íya- von rājan- m. ‘König’)<br />

ádhy-akṣa- m. ‘Aufseher’, Bahuvrīhi aus Adv. ádhi ‘(dar)auf’ und ákṣi, akṣṇ-ás<br />

‘Auge’ (sekundär thematisch, vgl. 12.9)<br />

5


5. Wurzelpräsens und thematisches Präsens: suffixlose Modi, Partizip (§§ 131, 132 II, I; 134 A 1, 4; 85)<br />

váiś-ya- m. Angehöriger der dritten Kaste (Vr̥ddhiableitung mit Suffix -ya- von<br />

víś- f. ‘Siedlung’)<br />

5.7 yáthā Konjunktion ‘wie’, subordinierend auch ‘daß, damit’<br />

śíśu- m. ‘Junges’<br />

rih (reh) ‘lecken, küssen’<br />

vatsá- m. s. 3.2<br />

gāú-ṣ: gáv- m. ‘Rind’, f. ‘Kuh’, Nom. Sg. f. (Elementarwort, Diphthongstamm), =<br />

gr. boũs<br />

evám Adverb ‘so’<br />

5.8 yátra Konjunktion ‘wo’<br />

udaká- n. ‘Wasser’<br />

bhū s. 2.7<br />

tád Adverb ‘da’ (= Nom./Akk. Sg. n. des anaphorischen Pronomens)<br />

snā ‘baden’<br />

5.9 satyá- s. 3.12<br />

brū (brav i ) ‘sagen’<br />

5.10 á-karo-ṣ: kr̥ (kar) ‘machen’, 2. Sg. Ipf. Akt. (urspr. nu-Präsens, in der ved. Prosa<br />

Sonderflexion)<br />

5.11 samvatsará- s. 3.3<br />

am (am i ) ‘schwören’, mit Präverb sám- ‘einen Vertrag schließen’<br />

5.12 āmā́: āmá- Adj. ‘roh’, Nom. Sg. f.<br />

pakvá- Adj. ‘gekocht’<br />

duh (dogh) Med. mit Stativflexion ‘(Milch) geben’, sekundäres Akt. ‘melken’<br />

5.13 pā ‘trinken’ s. 3.9<br />

íd s. zu 4, S 5 b<br />

śū́ra- Adj. ‘stark’, m. ‘Held’<br />

sóma- m. gepreßtes Rauschgetränk aus Ephedra-Stengeln, Ableitung von su<br />

(sav) ‘pressen’<br />

5.14 akṣyàu: ákṣi, akṣṇ-ás s. Satz 6, Nom./Akk. Du. (älter akṣī ́)<br />

samānám Adverb (= Nom./Akk. Sg. n.) zu samāná-, s. 3.17<br />

paś ‘sehen’, ya-Präsens páśya- = lat. speciō, speci-, ∼ gr. sképte- Med.<br />

5.15 bráhma: bráhman- n. ‘magische Formulierung, Brahman’, Nom./Akk. Sg.<br />

kṣatrá- n. ‘Herrschaft’<br />

sa-yúj-ā: sa-yúj- Adj. ‘verbündet, m. Bundesgenosse’, Nom./Akk. Du. m.f.; Wurzelkompositum<br />

zu yuj (yoj) ‘anschirren’ mit Präfix sa- ‘zusammen’, der<br />

schwundstufigen Variante des Präverbs sám, s. 3.4 (vgl. gr. sú-zug-, lat. coniug-<br />

mit anderen, aber funktionsgleichen Präverbien)<br />

vyath ‘wanken’<br />

5.16 pā ‘(be)hüten, schützen’, durch das Wurzelpräsens unterschieden von pā ‘trinken’<br />

(mit Wurzelaorist)<br />

di-dyút- f. ‘Geschoß’<br />

pat ‘fliegen, fallen’; páta-ti = lat. peti-t, ∼ gr. Med. péte-tai<br />

6


6. Konsonantenstämme (§§ 70-96, 103)<br />

6. Konsonantenstämme (§§ 70-96, 103)<br />

6.1 mánas- n. s. 2.4<br />

ā́ś-īyāṁs- Komparativ zu āśú- ‘schnell’<br />

vāć- f. ‘Rede, Stimme’<br />

6.2 cákṣuṣ- n. ‘Auge(nlicht)’<br />

iva s. 5.4<br />

śrád da-dhā-ti: śrád-dhā ‘vertrauen, glauben’, 3. Sg. Ind. Präs. Akt. (e-redupliziertes<br />

Präsens, akzentuiert dádhāti), = lat. crē-de-re; etymologische Ausgangsbedeutung<br />

‘das Herz setzen’, aber mit Dativ<br />

6.3 púruṣa- m. s. 3.16<br />

abhí-gam ‘hin-gehen, erreichen’, vgl. sáṃ-gacchate 3.4<br />

vad ‘etw. äußern, sich äußern’<br />

kár-maṇ- n. ‘Werk, Tun’, Verbalnomen zu kr̥<br />

karó-ti: kr̥ s. 5.10, 3. Sg. Ind. Präs. Akt.<br />

6.4 pañca-má- Ordinale ‘fünf-ter’<br />

mā́s- m. ‘Mond (vgl. 5.1), Monat’<br />

gárbha- m. ‘Leibesfrucht, Embryo’<br />

ví-kriya-nte: ví-kr̥ ‘gestalten’, Passiv kriyá-te<br />

6.5 sárva- ‘ganz, all, jeder’, Akk. Pl. f.; = gr. hólo-s, ∼ lat. salvu-s (a problematisch);<br />

tritt in der ved. Prosa an die Stelle von víśva-<br />

6.6 yád Konjunktion ‘daß, wenn, weil’, aus dem Nom./Akk. Sg. n. des Relativpronomens;<br />

vgl. lat. quod<br />

dív-ā Adverb ‘taghell’, mit Akzentverschiebung aus Instr. Sg. div-ā́ zu dyáuṣ,<br />

div-ás m.f. ‘Himmel, Tag’, ∼ lat. Abl. diē(d)<br />

dívā bhū ‘taghell werden, Tag werden’<br />

ā́p- f. s. 2.6<br />

rā́tri- f. ‘Nacht’ (urspr. rā́trī-, in der Prosa zunehmend als i-Stamm flektiert)<br />

prá-viś (veś) ‘eintreten, eindringen’<br />

tām-rā́s: tām-rá- ‘dunkel’, Nom. Pl. f.; zu tám-as- n. ‘F<strong>ins</strong>ternis’, tam (tam i )<br />

‘ohnmächtig werden’<br />

da-dr̥ś-ré: dr̥ś (darś) ‘sehen’, 3. Pl. Ind. Perf. Med. präsentischer Funktion ‘sie<br />

sehen aus’; die Wurzel bildet ein Suppletivparadima mit paś, s. 5.14, vgl. gr.<br />

dérkomai vs. sképtomai<br />

nákt-am Adverb ‘nachts’, urspr. Akk. Sg. f. des t-Stamms, = lat. noct-em, gr. núkta,<br />

got. naht<br />

áhar, áhn-as n. ‘Tag’ (r/n-Heteroklitikum)<br />

cand-rá- s. 5.1<br />

6.7 híraṇya- n. ‘Gold’<br />

pun-ánti: pū (pav i ) ‘reinigen’, 3. Pl. Ind. Präs. Akt. (nā-Präsens)<br />

6.8 kṣúdh- f. ‘Hunger’<br />

khálu Adv. ‘bekanntlich’<br />

bhrā́tr̥vya- s. 3.16<br />

7


7. i-, u- und r-Stämme (§§ 98 f., 102, 101)<br />

6.9 us-rá- Adj. ‘rötlich’, f. us-rā́- ‘Morgenröte’, adverbieller Akk. Pl. f.; Ableitung zu<br />

vas ‘aufleuchten, v.d. Morgenröte’, vgl. uṣ-ás- f. ‘(Göttin der) Morgenröte’ =<br />

gr. héōs, ∼ lat. aurōr-a (mit Suffix -ā- als Fem. verdeutlicht)<br />

spáś- m. ‘Späher’, Nom. Sg., Wurzelnomen zu paś mit erhaltenem s-, = lat. (au)spex,<br />

-spic- m. ‘(Vogel-)schauer’; zum Auslaut s. 4, S 1 b und S 2, zu ḷ < ḍ im<br />

ćgveda 1, 8 a<br />

úd-i ‘auf-gehen’, vgl. 3.10<br />

sū́rya- m. ‘Sonne’, im ćgveda dreisilbig<br />

6.10 abhí-tas Adv. ‘ringsum, zu beiden Seiten’ (m. Akk.)<br />

nā́sikā- f. ‘Nase’, Akk. Sg. -ām, Instr. Sg. -ayā<br />

cákṣuṣ- s. Satz 2<br />

ví-dhr̥-ta- resultatives Verbaladj. zu ví-dhr̥ ‘auseinander-halten’ (Präs. dhār-áya-<br />

)<br />

6.11 su-kŕ̥-t- ‘gut handelnd’, m. ‘Frommer’ (der sich religiöse Verdienste erworben<br />

hat), zu kr̥ mit Präfix sú-, s. 5.10 und 2.4 (Wurzelkompositum)<br />

jyótiṣ- n. ‘Licht’<br />

nákṣatra- n. s. 5.1<br />

Zur Syntax vgl. 2.8!<br />

6.12 vad s. Satz 3, hier reziprokes Med. (‘miteinander’)<br />

6.13 nábhas- n. ‘Wolke’, = gr. néphos- n., heth. nepiš- n. ‘Himmel’<br />

ná (wenn nicht Negation, akzentuiert und nachgestellt) ‘wie’<br />

rūpá- n. ‘Gestalt’<br />

jari-mán- m. ‘Alter’, Verbalabstraktum zu jÖr̄ (jar i ) ‘alt werden’, Präs. jī ́rya-te<br />

minā́-ti: mī (mayi ) ‘schädigen, mindern’ (nā-Präsens)<br />

6.14 ādityá- m. Angehöriger der so benannten Göttergruppe; in der ved. Prosa asā́v<br />

ādityás ‘die Sonne dort’ (auch ohne asáu, s. 5.1) mit dem Oppositum iyáṃ<br />

pr̥thivī ́‘die<br />

Erde hier’ (so auch iyám allein in allen Singularkasus)<br />

pra-jā́- f. ‘Nachkommenschaft’, Pl. ‘Geschöpfe’, Nom./Akk. Pl.; zu jan (jani ), s.<br />

3.2, flektiert als ā-Stamm<br />

praty-áñc- Adj. ‘zugewendet’<br />

evá s. 5.3<br />

mánya-te: man- ‘denken’<br />

(ud-) á-gā-t: gā ‘gehen’, bildet ein Suppletivparadigma mit i, 3. Sg. Ind. Aor. Akt.;<br />

= gr. é-bē<br />

6.15 pā́p-īyāṁs- Komparativ zu pāpá- ‘schlecht’<br />

áśva- m. ‘Pferd’, = lat. equu-s<br />

gardabhá- m. ‘Esel’<br />

7. i-, u- und r-Stämme (§§ 98 f., 102, 101)<br />

7.1 dív- m.f. vgl. 6.6<br />

yā ‘(mit dem Wagen) fahren’<br />

marút- m. Pl. Sturmgötter<br />

bhū́mi- f. ‘Erde’ (sekundär auch ī-Stamm)<br />

agní- m. s. zu 4, S 3 a<br />

8


7. i-, u- und r-Stämme (§§ 98 f., 102, 101)<br />

vā́ta- m. ‘Wind’, zu vā ‘wehen’; 3. Sg. vā́-ti = gr. áē-si<br />

antárikṣa- n. ‘Luftraum’, wohl zu Adv. antár ‘zwischen’ ∼ lat. inter, dt. unter (idg.<br />

Ablautsunterschied *en-ter / *n̥-tér)<br />

7.2 sr̥ṣ-ṭá-: sr̥j (sarj) ‘loslassen’, Med. ‘schaffen’ (von Prajāpati, dem ‘Herrn der<br />

Geschöpfe’)<br />

paśú- m. ‘(Haus)tier’<br />

akṣyàu s. 5.14<br />

áva Präverb ‘herab, hinunter, ab-’<br />

ava-kśā-ya vorzeitiges Absolutiv mit Suffix -ya- zu einem Verbalkompositum<br />

(bei Simplizia stattdessen -tvā́, s. 2.7) von kśā, in anderen Texten khyā<br />

‘(an)sehen, anblicken’<br />

prá-pat ‘fortrennen’ (auch: ‘sich zu Tode stürzen’), s. 2.6 und 5.16<br />

7.3 án-na- n., ad (Wurzelpräsens) s. 3.5, 7.15<br />

7.4 aśru- n. ‘Träne’, = gr. dákru bis auf den Verlust des *d-<br />

kurv-ánti 3. Pl. zur 3. Sg. karó-ti, vgl. á-karo-ṣ 5.10<br />

7.5 jā́ya-māna- Ptz. Med. zum ya-Präsens von jan, s. 3.17 und vgl. 3.2<br />

purástād Adverb ‘vor, voran’, m. Abl.<br />

7.6 pr̥ś (praś), traditionell pr̥cch, pracch ‘fragen’, sk̑e-Präsens pr̥cchá-ti = lat. posci-t<br />

kaví- m. ‘Seher’<br />

vid-mán-e dativischer Infinitiv zu vid, s. 5.4<br />

kám Partikel nach dem finalen Dativ<br />

7.7 pūr-ṇá- Adj. ‘voll’, = got. fulls, ∼ lat. plē-nu-s (mit sekundärem ē)<br />

ū-ná- ‘unvollständig, ohne etw.’, ∼ lat. vā-nu-s (Ablautsunterschied)<br />

sám-r̥ddhi- f. ‘Erfolg’, ti-Abstraktum zu sám-r̥dh (ardh) ‘Erfolg haben’; -ddh-<br />

nach dem Bartholomaeschen Aspiratengesetz, s. 1.8, letzte Z.<br />

7.8 éka- Numerale ‘ein’<br />

bahú- Adj. ‘viel, häufig, dicht(gedrängt)’, = gr. pakhú- ‘dick, dicht’<br />

grāma-ṇī ́- m. ‘Anführer’, Wurzelkompositum aus grā́ma- m. ‘(nomadisierende)<br />

Schar, Heerhaufen’ und nī ‘führen’, them. Präsens náya-ti<br />

7.9 pūrva-vayas-á- ‘erste Hälfte der Lebenszeit’, Ableitungskompositum aus pū́rvam<br />

váyas ‘erste Lebenskraft’<br />

pū́rva- Adj. ‘erster, früherer’<br />

váyas- n. ‘Lebenskraft’ (das Wort für ‘Lebenszeit’ ist ā́yuṣ- n., s. 12.8)<br />

putrá- m. ‘Sohn’<br />

úpa Präverb und Adposition ‘(nahe) hin, heran, hinzu’, = gr. hupó ‘unter’<br />

úpa-jīv m. Akk. ‘von jdm. leben’, them. Präs. jī ́va-ti<br />

úttara- Adj. ‘oberer, nördlich; späterer’, = gr. hústero-<br />

7.10 r̥té s. 2.5<br />

áhar, áhn-as s. 6.6<br />

7.11 dvā́-daśa Numerale ‘zwölf’, = lat. duō-decim, gr. d(u)ṓ-deka<br />

prati-mā́- f. ‘Abbild’, Wurzelkompositum aus práti ‘entgegen’ und mā ‘messen’<br />

7.12 prajā́-pati- m. Gott, s. 7.2 zu sr̥ṣṭá- und 6.14; páti-ṣ m. ‘Herr, Gatte’ = gr. pósi-s m.<br />

‘Herr, Gatte’ = lat. poti-s ‘Herr’ in potis sum > possum<br />

vŕ̥ṣ-ṭi- f. ‘Regen’, ti-Abstraktum zu vr̥ṣ (varṣ) ‘regnen’, Präsens várṣa-ti<br />

9


8. ā-, ī- und ū-Stämme (§§ 97, 120, 101)<br />

ī́ś-e: īś (eś) ‘über etw. verfügen’, 3. Sg. Ind. Perf. Med. präsentischer Funktion, ∼<br />

Perfektopräsens got. aih ‘besitzt’ (Akt.)<br />

7.13 sákhi- m. vgl. sakhyá- n. 3.14; etymologisch zu sac ‘folgen, begleiten’, 3. Sg. Präs.<br />

Med. sáca-te = lat. sequi-tur = gr. hépe-tai<br />

dá-dā-ti: dā ‘geben’ (e-redupliziertes Präsens, vgl. 2.10 (Wurzelaorist) und 6.2<br />

(Parallelfall dá-dhā-ti); ~ gr. dí-dō-si<br />

7.14 vatsá-, jātá- s. 3.2<br />

abhi-jí-ghra-ti: ghrā ‘riechen (trans.)’ (thematisches redupliziertes Präsens), mit<br />

Präverb abhí- (s. 5.2) ‘be-riechen, beschnuppern’<br />

7.15 ad-ánti: ad ‘essen’, = lat. ed-unt, ∼ dt. essen (thematisiert)<br />

āhúr s. 3.4; antithetischer Akzent im ersten zweier Hauptsätze, die durch die<br />

Satzintonation miteinander verbunden sind<br />

aśn-ánti: aś (aś i ) ‘essen’, nā-Präsens<br />

8. ā-, ī- und ū-Stämme (§§ 97, 120, 101)<br />

8.1 mā́ Prohibitivnegation (akzentuiert), mit Injunktiv Präsens im Inhibitivsatz: ‘hör<br />

auf, zu ...!’, mit Injunktiv Aorist im Präventivsatz: ‘... nicht!’; mit 1./3. Person<br />

‘laß mich/uns/ihn/sie nicht (Inj. Präs.: länger) ...!’<br />

hās-mahi: hā ‘verlassen, zurücklassen’, Med. ‘zurückbleiben’, 1. Pl. Inj. Aor. Med.<br />

(s-Aorist); zugehörige Präsentien: Akt. já-hā-ti, Pass. hīyá-te<br />

tanū́- f. ‘Körper, eigene Person, Leben’<br />

Präverbwiederholung, bzw. Wiederholung satzeinleitender Partikeln, verknüpft<br />

Sätze und kann mit ‘und’ wiedergegeben werden (G. Dunkel, MSS 38)<br />

8.2 ajā́- f. ‘Ziege’, Motionsfemininum zu ajá- m. ‘Ziegenbock’<br />

stána- m. s. 3.2<br />

8.3 jāyā́- f. ‘Ehefrau’<br />

ánte Adv. m. Gen. ‘in Gegenwart’<br />

aśnī-yā́-t: aś, s. 7.15, 3. Sg. Opt. Präs. Akt.<br />

8.4 vad s. 6.3<br />

ná + íd ‘wirklich nicht’<br />

sa-bhā́- f. nach älterer Ansicht ‘Versammlung’ mit Präfix sá- zu bhā ‘leuchten,<br />

strahlen’ (!), 3. Sg. Ind. Präs. bhā́-ti = gr. phē-sí, ∼ lat. fā-tur (Deponens)<br />

áha emphatische Satzpartikel<br />

8.5 vindá-te: vid (ved) ‘finden’, Med. ‘kriegen’ (thematisiertes Nasalinfixpräsens)<br />

8.6 páti- m. s. 7.12<br />

8.7 minā́-ti, jari-mán- m. s. 6.13<br />

śrī ́- f. ‘Schönheit’, bei Bezug auf die soziale Stellung ‘Ansehen’<br />

8.8 vŕ̥ka- m. ‘Wolf’<br />

vr̥kī ́- f. ‘Wölfin’<br />

sama- enklitisches Pronominaladj. ‘irgendein’<br />

aghāyá- Denominativ zu aghá- n. ‘Unheil, Schaden’ (auch Adj. ‘übel’), Bed. ‘auf<br />

Unheil aus sein, schaden wollen’ (sekundärer Präsensstamm)<br />

10


8. ā-, ī- und ū-Stämme (§§ 97, 120, 101)<br />

rī-radha-ta: radh (randh) ‘unterliegen’, Kaus. randh-áya- ‘ausliefern’ (sekundärer<br />

Präsensstamm), Kausativaorist rī-radha-, redupliziert und thematisch, 2.<br />

Pl. Inj. im Präventivsatz<br />

yájatra- Adj. ‘opferwürdig’<br />

8.9 strī ́- f. ‘Frau, Weibchen’ (vgl. 3.14)<br />

án-upeya-māna- negiertes Ptz. Präs. Pass. zu úpa-i ‘beschlafen’<br />

púnar Adv. ‘wieder, zurück’<br />

gáccha-ti vgl. sáṃ-gaccha-te 3.4<br />

8.10 párā-as ‘verstoßen, aussetzen’: as ‘werfen’ mit ya-Präsens ásya-<br />

púmāṁs- m. ‘Mann, Männchen’<br />

úd s. 3.10<br />

hr̥ (har) ‘nehmen’, them. Präsens hárati; hier Verbalkompositum úd-dhr̥ ‘hochnehmen’<br />

mit Satzanfangsstellung des Präverbs, sog. Tmesis<br />

8.11 hū-tá-: hū (hav i ) ‘rufen’, resultatives Verbaladj.<br />

dhāv ‘laufen, eilen’<br />

8.12 yád s. 6.6<br />

du-dróh-i-tha: druh (drogh) ‘trügen, schädigen’ (Präs. drúhya-ti), 2. Sg. Ind. Perf.<br />

Akt.<br />

śep-i-ṣé: śap ‘fluchen’, Med. ‘schwören’ (Präs. śápa-), 2. Sg. Ind. Perf. Med.<br />

mócana-: muc, mit Präverb úd- bzw. prá-, s. 3.7 und 3.10; Verbalabstrakta auf<br />

-ana- n., hier nebeneinander in einem Koordinativkompositum (Dvandva,<br />

endbetont) der Bed. ‘Herauslösung und Loslösung’<br />

ubhá- Zahlwort ‘beide’, flektiert wie dvá- ‘zwei’ im Dual<br />

vad s. 6.3<br />

8.13 gā ‘singen’, Präs. gā́ya-<br />

priy-á- Adj. ‘jdm. eigen, lieb’ (zu prī, vgl. 3.13), regiert den Genetiv<br />

8.14 yadā́ Konjunktion ‘wenn’<br />

sám s. 3.4<br />

tap ‘heiß sein, heiß machen, auch: quälen’ (Präs. tápa-ti/te); ‘heiß werden, auch:<br />

Askese üben’ (Präs. tápya-ti, Pass. tapyá-te), hier das Passiv als Impersonale<br />

mit Gen. konstruiert<br />

átha ‘dann’<br />

rétas- n. ‘Samen’<br />

sic (sec) ‘(ver-, aus)gießen’, Präs. siñcá-ti, Pass. sicyá-te<br />

8.15 yáthā s. 5.7<br />

vr̥ṣaṇ-yá- ‘brünstig sein’, Denominativ von vŕ̥ṣaṇ- ‘männlich’, m. ‘Stier’<br />

ní Adverb und Präverb ‘nieder, hin’<br />

han ‘schlagen’, Passiv mit ní- ‘fixiert werden’<br />

mán-as- n. s. 2.4<br />

8.16 níṣ- Adverb und Präverb ‘heraus, weg’<br />

indriyá- n. ‘Indrakraft’<br />

nír-indriya- ‘ohne Indrakraft’, Possessivkompositum mit Adverb im Vorderglied<br />

indriyá-vant- ‘reich an Indrakraft’, Possessivadj. mit Suffix -vant-<br />

sabhā́- s. Satz 4<br />

11


9. Wurzelpräsens und thematisches Präsens: suffixale Modi (§§ 131, 132 II, I)<br />

8.17 prathamá- Adj. ‘erster’<br />

prathama-vayas-ín- Possessivadj. mit Suffix -ín- (bei Besitz als charakteristischer<br />

Eigenschaft), abgeleitet von prathama-vayas-á-, vgl. 7.9; Themavokal wird<br />

vor i-Suffixen getilgt<br />

bhā́v-uka-: adjektivisches Prädikat auf -uka- in genereller Aussage, verwendet<br />

wie der generelle Indikativ Präsens<br />

9. Wurzelpräsens und thematisches Präsens: suffixale Modi (§§ 131, 132 II, I)<br />

9.1 váś ‘wollen’, Wurzelpräsens<br />

táthā Adv. ‘so’, auch als Antwort ‘ja’<br />

9.2 hánta Adhortativpartikel vor der 1. Person Konj., ‘auf!’<br />

ājí- m.f. ‘Wettrennen’<br />

uj-jeṣyá-ti: ji ‘(be-, er)siegen’ (Präs. jáya-), mit úd- ‘vollständig (be-, er)siegen’, 1.<br />

Pl. Ind. sya-Futur (sekundärer Präsensstamm)<br />

pāsyá-ti: pā ‘trinken’, sya-Futur<br />

9.3 kvà Interrogativum ‘wo’, in Verbindung mit bhū ‘was wird aus ...’<br />

9.4 pra-ján-ana- n. ‘Fortpflanzung’, Verbalabstraktum zu prá-jan ‘sich fortpflanzen’<br />

(Präsens pra-jā́ya-te); dazu als Resultativum pra-jā́- f., s. 6.14<br />

yaj s. 3.13<br />

svá- s. 3.6<br />

mā́-trā- f. ‘Maß’, ∼ gr. mé-tro-n (Ablautsunterschied), vgl. prati-mā́- f. 7.11<br />

9.5 mr̥ḍ ‘sich erbarmen’, them. Präsens mr̥ḍá-te (erste Silbe metrisch lang, also<br />

eigentlich mÖr̄ḍ); zu -ḷ- s. spáś- 6.9<br />

ī-dŕ̥ś- ‘aussehend wie’, zu dr̥ś, s. 6.6, mit Gen. konstruiert; Nom. Sg. m. ī-dŕ̥ṅ<br />

(analogisch verdeutlicht nach praty-áṅ ‘zu-gewendet’ usw. zu -áñc-), Nom./<br />

Akk. Sg. n. ī-dŕ̥k (wie praty-ák usw., Gelenkform)<br />

Wackernagelsche Wortstellung: Satzpartikeln und enklitische Pronomina stehen<br />

im Satz immer an zweiter Stelle<br />

9.6 dā́ś ‘Verehrung darbringen’, them. Präsens dā́śa-ti<br />

áṁhas- n. ‘Bedrängnis, Not’, Entsprechung verbaut in lat. angus-tu-s ‘eng’<br />

naś, aṁś ‘erreichen’, nu-Präsens aśnó-ti<br />

9.7 deva-yajyā́- f. ‘Götterverehrung’<br />

juṣ (joṣ) ‘an jdm. o. etw. Gefallen haben’, das ältere them. Präsens juṣá- wird<br />

abgelöst durch das Kausativ joṣáya-<br />

sám-r̥ddha- ‘gelungen, erfolgreich’, resultatives Verbaladjektiv zu sám-r̥dh, s.<br />

7.7<br />

yám hier ‘wenn ... einen’, Relativsatz in der Funktion eines verallgemeinerten<br />

Konditionalsatzes (∼ yád enam ‘wenn ... den betreffenden’)<br />

sādhú- Adj. ‘recht, förderlich’<br />

kár-man- n. ‘Handlung’, zu kr̥, s. 5.10<br />

ápi Adv. ‘auch, dazu’, = gr. epí, hom. auch épi<br />

9.8 idāńīm ‘jetzt, gerade’, über Zwischenstufen vom Pronomen ayám, idám abgeleitet<br />

ví-vad ‘streiten’, reziprokes Medium<br />

12


9. Wurzelpräsens und thematisches Präsens: suffixale Modi (§§ 131, 132 II, I)<br />

ā́-i ‘hin-gehen, her-kommen’<br />

á-darś-am: dr̥ś, 1. Sg. Ind. Aor. Akt. (Wurzelaorist); suppliert durch s-Aorist-Formen,<br />

s. 11.8<br />

á-śrauṣ-am: śru (śrav), 1. Sg. Ind. Aor. Akt. (s-Aorist); daneben Wurzelaorist mit<br />

2. Sg. Ipt. Akt. śru-dhí = gr. klũ-thi (ū sekundär)<br />

brū s. 5.9<br />

evá s. 5.3<br />

śrád-dhā s. 6.2<br />

9.9 mr̥ḍ s. Satz 5<br />

ca-kr̥-vā́ṁs-, ca-kr-úṣ- Ptz. Perf. Akt. zu kr̥, eigtl. ‘im Zustand, gemacht zu haben’<br />

cid nachgestellte Partikel ‘sogar’<br />

ā́gas- n. ‘Fehler, Vergehen’<br />

váruṇa- s. 2.3<br />

án-āgas- Privativkompositum, s. 3.11<br />

9.10 vratá- n. s. 3.3<br />

án-r̥ta- s. 3.12<br />

māṁsá- n. s. 3.15<br />

aś ‘essen’ s. 7.15<br />

úpa-i s. 8.9<br />

vā́sas- n. ‘Kleid’<br />

pálpūlana- n. ‘Lauge’<br />

palpūláya- ‘mit Lauge waschen’<br />

hí s. 3.1<br />

kurv-ánti s. 7.4<br />

9.11 riṣ ‘Schaden leiden’, Präs. ríṣya-ti<br />

tvā́-vant- ‘der mit dir ist, von dir begleitet ist’, Ableitung vom Pronomen tvám<br />

sákhi- s. 7.13<br />

9.12 púmāṁs- s. 8.10(-16)<br />

sahá s. 3.17<br />

śī (śe) ‘liegen’, mediales Wurzelpräsens mit Stativflexion; 3. Sg. śáy-e, erst in der<br />

jüngeren ved. Prosa auch śé-te wie gr. kéi-tai<br />

pra-janáya- Kausativ, im Aktiv der übliche Präsensstamm; vgl. Satz 4<br />

céd kondizionale Konjunktion ‘wenn’<br />

mithuná- n. ‘Paar’, in cvi-Konstruktion (bhū, kr̥ mit Adverb auf -ī ́) ersetzt durch<br />

mithunī ́<br />

kar-tár- m. situatives Nomen agentis zu kr̥ ‘der in e. best. Situation macht’<br />

labh ‘bekommen’, them. Präsens lábha-te<br />

9.13 jyók Adv. ‘lange’<br />

paś s. 5.15<br />

sū́rya- m. s. 6.9<br />

car s. 3.3, vgl. úd-i 6.9<br />

13


10. Charakterisierte Präsensstämme (§§ 121-134, 151-154, 168-175)<br />

10. Charakterisierte Präsensstämme (§§ 121-134, 151-154, 168-175)<br />

10.1 yád vā ... ná vā ‘ob ... oder nicht’<br />

vás-īyāṁs- Komparativ zu vásu- ‘gut’<br />

váśa- m. ‘Wille’<br />

púnar s. 8.9<br />

dā s. 7.13<br />

10.2 svap ‘schlafen’, Wurzelpräsens sváp- und thematisches Präsens svápa-; Ableitung<br />

svápna- m. ‘Schlaf’ = lat. somnu-s<br />

prāṇá- m. ‘(ausgehender) Atem’, Pl. ‘Lebensfunktionen’<br />

hā s. 8.1<br />

10.4 amba Partikel, etwa ‘denn’<br />

á-dadat- vgl. án-upeyamānā- 8.9<br />

10.5 sáṃ-dhā ‘eine Verabredung treffen’, reziprokes Medium; dazu das resultative<br />

Wurzelkompositum saṃ-dhā́- f.<br />

tú Satzpartikel ‘aber, doch’<br />

10.6 pū s. 6.7<br />

10.7 ā́-jñā ‘auf etw. achten’<br />

10.8 kam ‘wünschen’, Präs. kāmáya-te<br />

táṃ-tam ‘jeden, den’, Iterativkompositum (Āmreḍita)<br />

ugrá- Adj. ‘mächtig, kräftig’<br />

10.9 gr̥há- m. ‘Haus’<br />

ci ‘schichten’<br />

10.10 bhadrá- Adj. ‘glücklich’<br />

bhadrá-ṃ kr̥ m. Akk. ‘jdm. Glück bringen’, vgl. gr. agathá (Adj.) oder eũ (Adv.)<br />

poieĩn m. Akk.<br />

sáras-vat-ī- f. Flußname (‘die viele Teiche hat’), Göttin<br />

10.11 íti Adv. ‘so’; auch Partikel der direkten Rede, s. 3.4<br />

san (san i ) ‘gewinnen, erlangen’<br />

10.12 adyá Adv. ‘heute’<br />

śvás Adv. ‘morgen’<br />

vr̥ṣ s. 7.12<br />

vraṣṭā́ 3. Sg. (Akt. oder Med.) des periphrastischen Futurs zu vr̥ṣ<br />

10.13 pac ‘kochen’, them. Präsens páca-<br />

ity-ah-á- ‘der und der Tag’, Ableitungskompositum zu *íty áhar ‘so der Tag’*<br />

paktā́smi 1. Sg. Akt. des periphrastischen Futurs zu pac<br />

etád Adv. ‘damit’, d.h. mit der zuvor beschriebenen Ritualhandlung bzw. dem<br />

zitierten Opferspruch<br />

yaj-ñá- m. ‘Opfer’, zu yaj, s. 3.13<br />

ni-vedáya- ‘ankündigen’, Kausativ zu vid, s. 5.4<br />

10.14 á-jāta- vgl. 3.2<br />

tā́-vat – yā́-vat korrelative Adverbien ‘solange – wie’, identisch mit dem<br />

Nom./Akk. Sg. n. der entsprechenden Adjektiva mit Suffix -vant-, Bed. ‘so<br />

groß’, ‘wie groß’<br />

ā́-dhā ‘(Feuer) anlegen’, Med. ‘sein Āgnihotra gründen’<br />

14


11. Aorist (§§ 141-150, 155)<br />

tárhi Adv. ‘dann, zu dem Zeitpunkt’<br />

10.15 gandharvá- m. männl. Naturwesen<br />

apsarás- f. weibl. Naturwesen, Nymphe<br />

mad ‘sich berauschen’, Kausativ mit Präverb úd ‘verrückt machen’<br />

10.16 catuś-cakra- Bahuvrīhi ‘vier-rädrig’, aus catvā́r-as ∼ lat. quattuor und ca-krá-<br />

n. ‘Rad’ ∼ gr. kú-klo-s m., Pl. kúkla n. (reduplizierter o-Stamm)<br />

pārayiṣṇú- ‘hindurchbringend’, d.h. furttauglich<br />

yátra s. 5.8<br />

br̥hatī ́- f. Strophenform, zum Sandhi s. 4, S 3 c<br />

svar-gá- m. ‘himmlisch’, zu svàr- n. (im ćgveda dreisilbig) ‘Sonne’<br />

loká- m. s. 5.3<br />

10.17 yá eváṃ véda formelhaft ‘wer dieses (magische) Wissen hat’<br />

śak ‘können’<br />

10.18 átha s. 8.14<br />

pāṇí- m. ‘Hand’<br />

nij (nej) ‘waschen’, mit Präverb áva, s. 7.2<br />

11. Aorist (§§ 141-150, 155)<br />

11.1 a-mŕ̥ta- ‘unsterblich’, negiertes Verbaladjektiv auf -tá-, = gr. ám-broto-s (ved.<br />

Akzent auffällig)<br />

jyótiṣ- n. s. 6.11<br />

á-vidā-ma: vid ‘finden’, = gr. eído-men ‘wir haben erblickt, gesehen’<br />

11.2 má ... gan-ma Präventivsatz, s. 8.1<br />

kṣé-tra- n. ‘Siedlungsgebiet, Land, Grund’, zu kṣi (kṣay) ‘wohnen, siedeln’, gr.<br />

ktí-ze-<br />

áraṇa- ‘fremd, fern’ (Ggs. svá-, s. 3.6)<br />

11.3 ca im RV auch Konjunktion ‘wenn’<br />

mr̥ḍ s. 9.5<br />

paścā́t Adv. ‘von hinten; rückwärts’<br />

aghá- n. s. 8.8<br />

naś, aṁś s. 9.6<br />

bhadrá-ṃ (Nom.) bhū Entsprechung zu bhadrá-ṃ (Akk.) kr̥, vgl. 10.10<br />

purás Adv. ‘vorn, nach vorn, davor’<br />

11.4 śūńa- n. ‘Mangel, Verlust’<br />

saṃ-dŕ̥ś- f. ‘Anblick’<br />

jīv s. 2.5<br />

jar-aṇā́- f. ‘Alter’, vgl. 6.13<br />

11.5 ápa-kram (kram i ) ‘weg-schreiten’, them. Präs. krā́ma-ti, Med. kráma-te<br />

mitrá- n. ‘Vertrag’, m. Gott<br />

sán Nom.Sg. m. des Partizips Präsens zu as, wie gr. ṓn adversativ gebraucht<br />

(‘obwohl ...’)<br />

druh s. 8.12; MS-Sandhi -e / -as > -ā vor betontem Vokal, vgl. 3.4 am Ende<br />

11.6 śak s.10.17<br />

11.7 riṣ s. 9.11, Kausativaorist, vgl. 8.8<br />

15


11. Aorist (§§ 141-150, 155)<br />

vīrá- m. ‘Mann, Held’, = lit. výra-s und lat. vir, air. fer, got. waír, letztere drei<br />

mit Kurzvokal<br />

11.8 ā́-cakṣ ‘berichten’ (mediales Wurzelpräsens, 3. Sg. cáṣṭe)<br />

á-drāk: in der Satzfrage Pluti zu erwarten, also á-drā́3k (so belegt TB I,4,2)<br />

á-darś-am s. 9.8<br />

yádi s. 5.4<br />

11.9 u-vāć-a: 1./3. Sg. Ind. Perf. Akt. zu vac, das mit brū ein Suppletivparadigma<br />

bildet, s. 5.9<br />

ha enklitische Satzpartikel, beim narrativen Perfekt (Kennzeichen der jüngeren<br />

ved. Prosa, älter Imperfekt) fast obligatorisch<br />

yā́jña-valkya- Name eines Brahmavādin<br />

brāhmaṇ-á- m. ‘Brahmane’, Vr̥ddhiableitung zu bráhman- n., s. 5.15<br />

rājan-yà- s. 5.6<br />

bándhu- m. ‘Verwandter, Verwandtschaft’, hier in Determinativkompositum<br />

(Tatpuruṣa) oder Bahuvrīhi, eher letzteres<br />

ji s. 9.2<br />

11.10 Subjekt zu veda: die Opfergabe, von der der Priester laut Vorschrift zuerst<br />

hinten ein Stück abbeißt<br />

man s. 6.14<br />

hiṁs (heṣ) ‘schädigen’, athem. Nasalinfixpräsens hi-ná-s-ti, in der ved. Prosa<br />

thematisiert híṁsa-ti<br />

11.11 jyā (jinā́ti) ‘jdn. um etw. bringen’, mit fientivem ya-Präsens jī ́yate<br />

hā s. 8.1, 10.2<br />

plu (plav) ‘schwimmen(d dahintreiben), schweben, im Wagenrennen aus der<br />

Bahn geraten’<br />

11.12 áditi- Göttin, dazu die Vr̥ddhiableitung ādity-á- m., s. 6.14<br />

śárman- n. ‘Schutz’<br />

yam ‘(fest)halten, lenken; h<strong>ins</strong>trecken, gewähren’, Präs. yáccha-ti<br />

11.13 bahú- s. 7.8<br />

etád Adv. s. 10.13<br />

ā́h-a s. 3.4<br />

11.14 dviṣ s. 3.16, 5.2<br />

ádhara- Adj. ‘unterer’, = lat. īnfer(us)<br />

pad ‘treten, fallen’, Präs. pádya-te<br />

hā s. 8.1<br />

11.15 tā́rakā- f. ‘Stern’, ersetzt ererbtes stár-<br />

eté bezieht sich auf vorhergehendes sukŕ̥t-as ‘die (verdienten) Frommen’<br />

11.16 śuc (śoc) ‘leuchten, glühen, brennen’<br />

sám-idh (edh) ‘anzünden’, Präs. 3. Sg. in(d)dhé, 3. Pl. indhaté<br />

úpa-dr̥ś Pass. ‘sichtbar werden’<br />

tám-as- n. s. 6.6<br />

ánta- m. s. 3.8<br />

cit (cet) ‘erkennen’, Präs. céta-ti, im Passivaorist ‘erkennbar werden’<br />

ket-ú- m. ‘Kennzeichen, Gestalt’ (zu cit)<br />

16


12. Perfekt und Verbum infinitum (§§ 135-140, 156-167)<br />

uṣ-ás- f. s. 6.9<br />

purás-tāt Adv. ‘vor, von vorn, im Osten’<br />

śrī ́- f. s. 8.7<br />

dyáuṣ, div- s. 6.6<br />

duhitár- f. ‘Tochter’, = diesem und gr. thugátēr<br />

12. Perfekt und Verbum infinitum (§§ 135-140, 156-167)<br />

12.1 prathamá- s. 8.17<br />

ihá Adv. ‘hier’<br />

īm (ćgveda) enklitisches anaphorisches Pronomen, Akk. Sg. aller Genera<br />

prá-brū/vac ‘verkünden’<br />

12.2 yamá- m. s. 3.17<br />

gā-tú- m. ‘Weg’, zu gā, s. 6.14<br />

12.3 éka- s. 7.8<br />

kubjí- m. ‘Lager’ (?) eines Tieres<br />

vyāghrá- m. ‘Tiger’<br />

vyac ‘(um)fassen’<br />

12.4 áva-r-ti- f. ‘Not’, ti-Abstraktum zu r̥ (ar) ‘wohin gelangen, geraten’ mit áva, s.<br />

7.2<br />

śvan-, śún-as m. ‘Hund’, = gr. kúōn, kun-ós<br />

āntr-á- n. Pl. ‘Eingeweide’, Vr̥ddhiableitung zu antár ‘innen, zwischen’ ∼ lat.<br />

inter, vgl. gr. éntera n. Pl.<br />

pac s. 10.13<br />

marḍ-i-tár- m. situatives Nomen agentis auf -tár- zu mr̥ḍ, s. 9.5<br />

12.5 ágre adverbieller Lok. ‘am Anfang’, vgl. ágra- m. Satz 14<br />

ā́-labh ‘(als Opfertier) hernehmen’<br />

médha- m. ‘Opfer(speise)’<br />

ápa-kram s. 11.5<br />

prá-viś s. 6.6<br />

12.6 u s. 3.10<br />

iṣ s. 3.2<br />

tá-tas adverbieller Abl. (entspricht tásmāt, aber nicht von Personen) ‘davon,<br />

daraufhin’<br />

as/bhū mit dem Genetiv (nicht Dativ!) des Possessors ‘haben’<br />

táthā s. 9.1<br />

12.7 ā́dhi-paty-a- n. ‘Ober-herr-schaft’, Vr̥ddhiableitung von ádhi-pati- m.<br />

naś, aṁś s. 9.6<br />

12.8 utá Konjunktion ‘und, auch’<br />

dīrghá- Adj. ‘lang’<br />

ā́yuṣ- n. s. 7.9 zu váyas- n.<br />

ástam i, gam ‘nach Hause gehen’, mit i auch ‘untergehen’ von der Sonne<br />

jari-mán- m. s. 6.13<br />

17


12. Perfekt und Verbum infinitum (§§ 135-140, 156-167)<br />

12.9 an-ákṣ- ‘blind’, in Analogie nach Zahlwortkomplexivbahuvrīhis wie caturakṣ-á-<br />

‘vieräugig’ sekundär auch an-akṣ-á-; Privativkompositum zu ákṣi,<br />

akṣṇ-ás, vgl. 5.6<br />

jā́-tu Adv. ‘von Geburt’, = lat. nātū, aber mit Kuiperscher Auslautkürzung (d.h.<br />

sandhibedingtem Laryngalschwund im Instr. Sg. auf uridg. *-u-h 1)<br />

abhí-man ‘es abgesehen haben auf’<br />

andhá- Adj. ‘blind’<br />

12.10 sup-tá- resultatives Verbaladj. zu svap, s. 10.2<br />

budh (bodh) ‘aufmerksam sein; aufwachen’<br />

tā-dŕ̥ś- Adj. ‘so (aussehend)’, vgl. 9.5 zu ī-dŕ̥ś-<br />

12.11 sūrkṣ ‘sich bekümmern, sich um etw. kümmern’, them. Präs. sū́rkṣa-<br />

12.12 hiṁs s. 11.10<br />

12.13 dákṣiṇā- f. ‘Opferlohn’ (für die Priester)<br />

sé-tu- m. ‘Band, Fessel; Damm, Brücke’, zu sā ‘binden’ (Präsentien syá-ti und<br />

sinā́-ti)<br />

kÖr̄, kir (kar i ) ‘ausstreuen, aus- o. aufschütten’, Präs. kirá-ti<br />

svar-gá- s. 10.16<br />

12.14 vr̥kṣá- m. ‘Baum’<br />

mahā- Kompositionsform von mahāńt- Adj. ‘groß’, Nom./Akk. Sg. n. mahát und<br />

(ererbt) máhi = gr. méga<br />

ágra- m. ‘Spitze’, vgl. ágre Satz 5<br />

ruh (roh) ‘(be)steigen, aufsteigen’, Präs. róha-ti<br />

práti-ava- ‘wieder herunter’, vgl. 7.11<br />

bhaṅgá- m. ‘Zerbrechen, Bruch’<br />

ní s. 8.15<br />

upári Adv. ‘oben’, auch Postposition nach dem Akkusativ<br />

śuṣ (śoṣ) ‘vertrocknen’, Präs. śúṣya-ti<br />

12.15 ved-i-toṣ ablativischer Inf. zu vid ‘wissen’<br />

eváṃ vid s. 10.17<br />

tú s. 10.5<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!