29.08.2013 Aufrufe

WEIN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sPeCial:<br />

Bertold salomon<br />

im interview!<br />

Bertold Salomon 1993<br />

Er ist der Sir unter den heimischen<br />

Winzern und mit seinem australischen<br />

Weingut längst auch schon ein internationaler<br />

Star: Bertold Salomon steht<br />

für Weinkultur auf höchsten Niveau,<br />

sei es mit dem Familienweingut Salomon<br />

Undhof oder mit Salomon Estate<br />

in der australischen Weinbauregion Finiss<br />

River. Mit letzterem heimst er vor<br />

allem für seinen Shiraz internationale<br />

Spitzenbewertungen ein. Wie er zum<br />

Reisenden zwischen zwei Kontinenten<br />

wurde, welche Bedeutung Australien<br />

für seine Kinder hatte und warum er<br />

heute öfter mit dem Mountainbike<br />

als auf Skiern fährt, erzählt Bertold<br />

Salomon im großen Interview anlässlich<br />

unseres 20-Jahre-Jubiläums. Mehr<br />

dazu auf Seite 3!<br />

Zweigelt ’11<br />

von Heinrich<br />

€9 99<br />

Statt € 12,99<br />

Jahre<br />

Gewinnspiel<br />

Top-Weine. Top-Angebote. Preise & Aktionen gültig von 28.08. – 30.09.2013<br />

Shiraz-König Statt tiefSchnee-KaiSer<br />

Bertold salomon im Gespräch mit Heinz Kammerer anlässlich unserer großen 20-Jahre-Jubiläums-serie.<br />

Bertold Salomon 2013<br />

60 österreichische<br />

top-weine jetzt in aktion!<br />

Zum Beispiel:<br />

23<br />

Pro € 50,- gibt’s ein<br />

geschenk gratis!<br />

Details auf Seite 2 & 3<br />

wein des monats<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

Finniss RiveR<br />

sHiRaZ ’11<br />

von salomon estate<br />

€24 99<br />

Statt € 35,99<br />

30


PRo € 50,– gIbt’S EIn<br />

gESchEnk gRatIS!<br />

Das gibt’s nur alle 20 Jahre und nur bei <strong>WEIN</strong> & CO. Als Höhepunkt unserer großen 20-Jahres-Feier schenken wir<br />

Ihnen pro € 50,– Einkauf oder Konsumation ein tolles Jubiläumsgeschenk. Neben tausenden Flaschen Wein, Sekt<br />

und edlen Spirituosen erwarten Sie auch spannende Einkaufsgutscheine für unsere Shops, Eintrittskarten für Top-<br />

Events, Jahresabos und vieles mehr. Sichern Sie sich über unser großes Gewinnspiel die Chance auf zusätzliche<br />

spektakuläre Preise im Wert von gesamt über € 50.000,–!<br />

JUBILÄUMSGESCHENKE SICHERN! PRO € 50,- GRATIS DAZU:<br />

GuTSChEIN<br />

€ 10,- KONSuMATION<br />

UND TOLLE PREISE GEWINNEN!<br />

GuTSChEIN<br />

für ein WeinABC<br />

Alle Termine auf<br />

weinco.at/weinabc<br />

100 x Bar-Gutscheine<br />

500 x Kombucha-Set<br />

60 Fl. Traditionsweingüter<br />

im Wert von € 1.200,–<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

2 x WeinABC<br />

für 12 Personen<br />

im Wert von je € 420,–<br />

weinco.at<br />

300 Event-Tickets &<br />

Zeitschriften-Abos<br />

2 x Private Weinverkostung<br />

zu hause<br />

im Wert von je € 500,–<br />

2 x Weinakademie-Schnuppertag<br />

& Basis-Seminar<br />

im Wert von je € 615,–<br />

Essen & Trinken<br />

an der Bar<br />

im Wert von € 1.000,–<br />

Kracher Kollektionskiste ’10<br />

im Wert von € 699,–<br />

450 x Spirituosen<br />

13.200 Rabattgutscheine<br />

von <strong>WEIN</strong> & CO<br />

MondoVino VIP-Loge<br />

für 4 Personen<br />

im Wert von € 1.160,–<br />

3 x 20 Fl. Magnum<br />

2 x 10 Fl. Doppelmagnum<br />

im Wert von je € 1.000,–<br />

Wir feiern Jahre<br />

Teilnahmekarten in allen<br />

Jubiläumslosen und<br />

auf weinco.at!<br />

Wochenenden in Weingütern<br />

(Hillinger, Scheiblhofer, Gager)<br />

im Wert von je € 500,–<br />

Bose Acoustic Wave ®<br />

Music System II<br />

im Wert von € 1.100,–<br />

Feurich Mod. 122<br />

(Klaviergalerie)<br />

im Wert von € 3.400,–<br />

6.500 Weine<br />

von Stellenrust, Laurenz V.,<br />

Hillinger & Schlumberger<br />

Und so funktioniert's<br />

2. PREIS<br />

Weinreise durch Südafrika<br />

im Wert von € 7.000,–<br />

!<br />

Pro € 50,– Einkauf oder Konsumation können Sie sich eines von zahlreichen Jubiläumsgeschenken ziehen. Am besten gleich öffnen<br />

und Ihr Gratis Geschenk mitnehmen! Zusätzlich haben Sie die Chance auf spektakuläre Preise. Einfach die Gewinnspielkarte ausfüllen<br />

und in einer <strong>WEIN</strong> & CO Filiale bis 31.10.2013 abgeben! Die Gewinner werden im Rahmen der MondoVino 2013 gezogen und<br />

schriftlich verständigt!<br />

Pro € 50,- Umsatz erhalten Sie in allen <strong>WEIN</strong> & CO Filialen, ausgenommen Webshop und Shop-in-Shop Wr. Neustadt, ein Gratis Jubiläumsgeschenk. Gültig solange der<br />

Vorrat reicht von 28.08. bis längstens 30.09.2013. Pro Person & Einkauf max. 10 Jubiläumsgeschenke. Nicht gültig beim Kauf von Gutscheinen und Subskriptionen.<br />

Keine Barablöse möglich. Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Gewinnspiel ist der 31.10.2013. Die Verlosung der Hauptpreise erfolgt im Rahmen der MondoVino<br />

2013. Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Personen unter 18 Jahren, <strong>WEIN</strong> & CO Mitarbeiter sowie deren Angehörige<br />

sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Weitere Teilnahmekarten in allen <strong>WEIN</strong> & CO Filialen, sowie online auf weinco.at<br />

1. PREIS<br />

Alfa Romeo Mito<br />

im Wert von € 18.000,–<br />

500 x Wilder Kaiser<br />

Schokolade<br />

20 x Grundausstattung<br />

Revolution-Gläser<br />

500 x Falstaff Wein-Guide<br />

3. PREIS<br />

1 Fass Pannobile (300 Flaschen)<br />

im Wert von € 6.000,–


4<br />

€6 39<br />

Statt € 7,99<br />

20<br />

Pinot Noir vom Berg ’10<br />

von BRAuNSTEiN<br />

Burgenland<br />

Eine tolle Preis/Leistungscuvée aus Pinot<br />

Noir und St. Laurent, die mit schöner<br />

Frucht, Schokolade im Finish und einer<br />

wunderbaren Geschmeidigkeit glänzt.<br />

Besonders guter Begleiter zu Ente,<br />

Fasan oder Nudelgerichten.<br />

€13 59<br />

Statt € 16,99<br />

Hillside ’11<br />

von HiLLiNGER<br />

Burgenland<br />

€7 19<br />

Statt € 8,99<br />

Zweigelt ’11<br />

von ARTiSAN WiNES<br />

Burgenland<br />

Jede Gelegenheit ist die ideale für<br />

diesen fruchtigen Zweigelt! Mit<br />

den intensiven Aromen nach reifen<br />

Kirschen und dem seidigen Tannin<br />

ein spannender Speisenbegleiter.<br />

20<br />

Die Top-Rotweincuvée vom Torhüter<br />

der Nation, Leo Hillinger, besteht aus<br />

Syrah, Blaufränkisch und Merlot: Der<br />

saftige, würzige und fruchtige Wein<br />

zeigt viel Entwicklungspotenzial und<br />

passt ideal zu Wild!<br />

20<br />

€14 39<br />

Statt € 17,99<br />

Heideboden ’10<br />

von BEcK<br />

Burgenland<br />

€9 99<br />

Statt € 12,99<br />

Blaufränkisch Gmärk ’11<br />

von TRiEBAuMER<br />

Burgenland<br />

Klassischer Blaufränkisch aus Rust<br />

mit würzigen Aromen, einer feinen<br />

Struktur und harmonischem Abgang.<br />

Genießen Sie diesen Wein zu dunklem<br />

Fleisch, zum Beispiel Roastbeef!<br />

89-91<br />

von 100<br />

Punkten<br />

20<br />

Die ausdrucksstarke Cuvée aus<br />

Blaufränkisch, Zweigelt und Cabernet<br />

der Top-Winzerin aus Gols zeigt reife<br />

Kirschen und Weichseln sowie die so<br />

typische, feine Blaufränkisch-Würze<br />

und ist als Speisenbegleiter ein<br />

Allrounder.<br />

91<br />

von 100<br />

Punkten<br />

23<br />

€15 99<br />

Blaufränkisch<br />

Hochacker ’11<br />

von GESELLMANN<br />

Mittelburgenland DAC<br />

Saftiger charaktervoller Blaufränkisch.<br />

Pfeffrige Note, dunkle Beeren. Hauch<br />

Zimt. Am Gaumen elegante feste<br />

Struktur. Parade Blaufränker!<br />

91<br />

von 100<br />

Punkten<br />

20<br />

€19 99<br />

Statt € 19,99 Statt € 24,99 20<br />

Blaufränkisch ’10<br />

von ALTENBuRGER<br />

Leithaberg DAC<br />

Ohne Hilfsmittel wurde dieser Wein,<br />

dessen Trauben aus ausgesuchten,<br />

ertragsreduzierten Joiser Lagen<br />

stammen, in offenen Holzgärständern<br />

spontan vergoren und danach 21<br />

Monate lang im großen Holzfass<br />

gereift. Würzig, fruchtig, klassisch!<br />

92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€11 19<br />

20<br />

Statt € 13,99 Statt € 13,99 20<br />

Syrah ’11<br />

von ScHEiBLHoFER<br />

Burgenland<br />

Das ist ein echtes Preis/Leistungs-<br />

Wunder: dunkelbeeriger, saftiger<br />

Shiraz mit toller Würze und langem<br />

Nachhall. Eine wirkliche Erfahrung<br />

– und das zu einem ziemlich<br />

außergewöhnlichen Preis!<br />

Erhältlich ab<br />

01. September<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€11 19<br />

Zweigelt olivin STK ’11<br />

von WiNKLER-<br />

HERMADEN<br />

Steiermark<br />

Der 20. Jahrgang des Olivin ist<br />

ungemein ausdrucksstark, kräftig<br />

und betört mit feiner Frucht. Ein<br />

einzigartiger Zweigelt, der wunderbar<br />

zu Lasagne oder Pilzen passt!<br />

Gabarinza ’09<br />

von GSELLMANN<br />

Burgenland<br />

€11 99<br />

Statt € 14,99<br />

Wiener Trilogie ’10<br />

von WiENiNGER<br />

Wien<br />

Das pure Trinkvergnügen ist diese<br />

sehr elegante Cuvée vom Wiener<br />

Top-Winzer Fritz Wieninger: Zweigelt,<br />

Merlot und Cabernet Sauvignon<br />

ergeben einen Wein in fruchtbetontem<br />

Stil, der wirklich Spaß macht.<br />

93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€29 59<br />

Statt € 36,99<br />

20<br />

Das Flaggschiff des Hauses ist diese<br />

großartige Cuvée aus größtenteils<br />

Blaufränkisch sowie Merlot und<br />

Zweigelt. Kernig und mit Aromen<br />

nach dunklen Beeren und Kirschen<br />

passt sie perfekt zu Wildgeflügel oder<br />

gereiftem Käse.<br />

90<br />

von 100<br />

Punkten<br />

20<br />

€22 39<br />

Statt € 27,99<br />

Blaufränkisch Kalk &<br />

Schiefer ’10<br />

von NiTTNAuS<br />

Burgenland<br />

Ein weiterer Beweis für das enorme<br />

Können von John Nittnaus: Dieser<br />

reinsortige Blaufränkisch aus der Joiser<br />

Gegend besticht durch feine Frucht,<br />

zarte Würze und Mineralität sowie viel<br />

Eleganz. Burgundische Dimensionen!<br />

20<br />

oxhoft ’09<br />

von BRAuNSTEiN<br />

Burgenland<br />

€12 79<br />

Statt € 15,99<br />

90<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Das Flaggschiff von Birgit Braunstein<br />

ist nach der althochdeutschen<br />

Bezeichnung für das Barriquefass<br />

benannt, in welchem die Cuvée 24<br />

Monate schlummern durfte. Reife<br />

Johannisbeere, Kaffeenoten und<br />

tolles Tannin!<br />

92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

20<br />

Österreichs<br />

beste<br />

20<br />

€19 99<br />

Statt € 24,99<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Das Phantom ’11<br />

von KiRNBAuER<br />

Burgenland<br />

Die Blaufränkisch-Cuvée „Das Phantom“<br />

(Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon,<br />

Merlot und Syrah) ist das Flaggschiff des<br />

Weinguts, ruhte 18 Monate im Barrique<br />

und zeichnet sich durch komplexe<br />

Aromen nach Wald- und Preiselbeeren<br />

sowie feine Röstnoten aus.<br />

90<br />

von 100<br />

Punkten<br />

27<br />

€15 99<br />

Statt € 21,99<br />

Redmont ’10<br />

von MARKoWiTScH<br />

Niederösterreich<br />

Hochelegante Cuvée mit rauchigen,<br />

mineralischen Noten, zarter<br />

Weichselfrucht und herrlicher<br />

Fruchtsüße im Nachhall. Perfekt zu<br />

Wild und dunklem Fleisch!<br />

23<br />

€9 99<br />

Statt € 12,99<br />

Zweigelt ’11<br />

von HEiNRicH<br />

Burgenland<br />

Eine Höchstleistung ist<br />

dieser elegante und doch<br />

kraftvolle Zweigelt mit tiefer<br />

Amarenakirschfrucht, balancierten<br />

Tanninen und geschmeidigem<br />

Abgang. Auf unserer Topseller-Liste<br />

immer unter den ersten Drei!<br />

Jetzt in Aktion!<br />

rotweine<br />

€17 99<br />

Statt €23,99<br />

Vulcano ’11<br />

von iGLER<br />

Burgenland<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

25<br />

Das Aushängeschild des Weinguts<br />

Igler zeigt in diesem Jahrgang weniger<br />

Kraft, dafür aber viel Finesse, in<br />

Kombination mit fruchtig-würzigem<br />

Duft und gut eingebundenen Tanninen.<br />

Eine der großen österreichischen<br />

Rotwein-Cuvées!<br />

38<br />

€7 99<br />

Statt € 12,99<br />

Zweigelt Red Soil ’10<br />

von FRiTScH<br />

Niederösterreich<br />

Der Name ist eine Hommage an den<br />

eisenhältigen, rötlichen Boden, der<br />

herrlich mineralische Anklänge in<br />

diesen klassischen Zweigelt bringt.<br />

Wunderbar zu feiner Pasta oder<br />

allerlei gegrilltem Fleisch!<br />

€12 99<br />

Statt € 18,99<br />

Edles Tal ’11<br />

von NETZL<br />

Niederösterreich<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

31<br />

Tolle Cuvée aus Zweigelt, Merlot<br />

und Syrah mit Aromen von dunkler<br />

Beerenfrucht, Schoko- und<br />

Orangennoten. Herrlich elegant und<br />

saftig ist das Edle Tal ein absolut<br />

perfekter Speisenbegleiter.<br />

92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

33<br />

€18 75<br />

Statt € 27,99<br />

Blaufränkisch<br />

Mitterberg ’08<br />

von GAGER<br />

Mittelburgenland DAC Reserve<br />

Dieser Blaufränkisch von Spitzen-<br />

Winzer Josef Gager passt mit seinen<br />

verführerischen Beeren-Aromen, den<br />

angenehmen Röstnoten und seinem<br />

balancierten Tannin perfekt zu Fleisch<br />

oder kräftigen Nudelgerichten.<br />

Unser Online-shOp weinco.at Gratis-BestellhOtline Österreich 08000 8020 8020 Unser Online-shOp weinco.at Gratis-BestellhOtline Österreich 08000 8020 8020<br />

5


TOP OF<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

von heiNRiCh<br />

Burgenland<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€22 49<br />

Einzelpreis € 24,99<br />

Gernot Heinrich kreiert mit seinem<br />

Pannobile einen Spitzenwein<br />

mit feinem Fruchtcharme nach<br />

Weichsel und Holler, einer guten<br />

Struktur und extremer „Trinkigkeit“.<br />

Schnell einschenken und zu Pizza<br />

oder auch einfach solo genießen!<br />

12er<br />

Preis<br />

Grüner Veltliner<br />

Senftenberger<br />

Pellingen privat ’12<br />

von NiGl<br />

Niederösterreich<br />

Absolut sortentypischer Grüner<br />

Veltliner: nussig-rauchige Frucht-<br />

Gewürzmischung mit jeder Menge<br />

Schmelz und viel Kraft. Ein<br />

großartiger Wein!<br />

12er<br />

Preis<br />

Shiraz ’11<br />

von SCheiblhoFeR<br />

Burgenland<br />

Dunkle Beeren, Karamell und<br />

Süßholz, feine Nougat-Note und<br />

elegante Tannine: Dieser Shiraz<br />

ist äußerst trinkanimierend und<br />

passt perfekt zu Wild oder Ente!<br />

95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€28 79<br />

Einzelpreis € 31,99<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 99<br />

Einzelpreis € 29,99<br />

12er<br />

Preis<br />

Sauvignon blanc<br />

Zieregg<br />

Große STK lage ’11<br />

von TeMeNT<br />

Steiermark<br />

Gekonnter Holzeinsatz, gute<br />

Struktur: Dieser Sauvignon besticht<br />

durch seine Aromen nach reifen<br />

Stachelbeeren und Cassis, leichte<br />

Honig- und dezente Röstnoten.<br />

12er<br />

Preis<br />

AUSTRIA<br />

12er<br />

Preis<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€28 99<br />

Einzelpreis € 32,21<br />

Rosenberg ’11<br />

von MARKowiTSCh<br />

Niederösterreich<br />

Extrem viel Wein für diesen<br />

Preis! Reife Weichsel- und<br />

Beerenaromen, weich, füllig und<br />

mit kräftigem Abgang. Perfekt<br />

zu Rindfleisch oder Weichkäse!<br />

95-97<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€34 19<br />

Einzelpreis € 37,99<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

Sauvignon blanc<br />

Merveilleux ’10<br />

von eRwiN SAbAThi<br />

Steiermark<br />

Großer Stoff für Terroir-Fans!<br />

Der Top-Sauvignon-Blanc von<br />

Erwin Sabathi zeigt wunderbare<br />

reife Grapefruit-Noten, typische<br />

Feuerstein-Mineralität und zarte<br />

Kräuter-Würze. Endlos lange!<br />

92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€29 99<br />

Einzelpreis € 33,32<br />

Pinot Noir ’10<br />

von AChS<br />

Burgenland<br />

Eleganz und Finesse pur! Dieser<br />

wunderbare Pinot Noir duftet und<br />

schmeckt nach reifen Weichseln<br />

und dunklen Früchten, betört mit<br />

seidigem Tannin und einem sehr<br />

elegantem Finish. Ein Pinot-Klassiker!<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€32 99<br />

Einzelpreis € 36,66<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

€34 99<br />

Einzelpreis € 38,88<br />

Gabarinza ’10<br />

von heiNRiCh<br />

Burgenland<br />

Grüner Veltliner<br />

Käferberg ’11<br />

von bRüNdlMAyeR<br />

Kremstal DAC Reserve<br />

Eine hochgradig charmante und<br />

wirklich großartige Rotwein-Cuvée,<br />

die durch ihre Vielschichtigkeit,<br />

die herrlichen Beerenaromen und<br />

kräftige Tannine verzaubert. Bravo,<br />

Gernot!<br />

Die Lage Käferberg sorgt für den<br />

opulent-würzigen Charakter dieses<br />

großartigen Grünen Veltliners, der<br />

genauso zu exotischen Speisen wie<br />

zu Fleischgerichten passt!<br />

91<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€33 99<br />

Einzelpreis € 37,77<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

€35 99<br />

Einzelpreis € 39,99<br />

blaufränkisch<br />

ungerberg ’11<br />

von AChS<br />

Burgenland<br />

Paul Achs macht seinen Parade-<br />

Blaufränkisch Ungerberg nur in Top-<br />

Jahren. Dieser Spitzen-Blaufränkisch<br />

zeichnet sich durch seine einzigartige<br />

Mineralität von höchster Eleganz aus.<br />

Einer der besten roten Österreicher!<br />

Grüner Veltliner<br />

Smaragd liebenberg ’11<br />

von F.X.PiChleR<br />

Niederösterreich<br />

Ein sehr puristischer Grüner Veltliner,<br />

der mit rotbeeriger Frucht, leichten<br />

Cassis-Noten und einem rauchigen<br />

Touch am Schluss überzeugt.<br />

Sozusagen der beeindruckende kleine<br />

Bruder des Grünen Veltliner „M“!<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€37 79<br />

Einzelpreis € 41,99<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

€38 99<br />

Einzelpreis € 43,32<br />

Comondor ’08<br />

von NiTTNAuS<br />

Burgenland<br />

John Nittnaus’ Spitzenwein<br />

von internationalem Format mit<br />

riesigem Potenzial! Intensiver Duft<br />

nach schwarzem Holunder, gut<br />

verwobene Holzaromen und tolles<br />

Tannin – einfach beeindruckend!<br />

Chardonnay<br />

Gloria ’11<br />

von KollweNTZ<br />

Burgenland<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€37 99<br />

Einzelpreis € 42,21<br />

Gloria ist die höchstgelegene<br />

Weinbergslage des Leithagebirges.<br />

Hier wächst ein Chardonnay mit<br />

ausgeprägter Mineralität und Finesse,<br />

der ideal zu Meeres- und Krustentieren<br />

oder auch einer leichten Pasta passt.<br />

12er<br />

Preis<br />

€41 39<br />

Einzelpreis € 45,99<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€42 99<br />

Einzelpreis € 47,77<br />

Point ’07<br />

von KollweNTZ<br />

Burgenland<br />

Die ältesten Blaufränker der Lage<br />

Point ergeben diesen charaktervollen,<br />

dichten und zugleich feingliedrigen<br />

Wein, der perfekt mit Pasteten<br />

harmoniert. Achtung: Nur geringe<br />

Mengen verfügbar!<br />

Riesling Smaragd<br />

wachstum<br />

bodenstein ’12<br />

von PRAGeR<br />

Niederösterreich<br />

Sicherlich einer der Top-Rieslinge<br />

dieses Jahrgangs: kühler Duft nach<br />

Minze und Weingartenpfirsich, sehr<br />

straff und schöne Würze. Davon<br />

muss man mehr haben!<br />

6 Der <strong>WEIN</strong> & CO 12er-Preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (Ausgenommen Aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

95-97<br />

von 100<br />

Punkten<br />

12er<br />

Preis<br />

95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Heinz Kammerer: Du bist für uns Partner der ersten<br />

Stunde und nicht nur ein Aushängeschild für den österreichischen<br />

Wein. Salomon Estate steht für die weltweit<br />

besten Rotweine mit Österreichbezug. Hängt es damit<br />

zusammen, dass Österreicher immer erst ins Ausland<br />

gehen müssen, um international wirklich erfolgreich zu<br />

werden?<br />

Bertold Salomon: Tatsächlich wissen die wenigsten, dass<br />

ich zuerst in Australien Winzer wurde, bevor ich in das<br />

Familienweingut in Stein eingestiegen bin. Ich war ja für<br />

das Weingut Salomon Undhof in der Erbfolge gar nicht<br />

vorgesehen.<br />

Was macht ein Österreicher in Australien und war es<br />

nicht ein großes Risiko, von null auf ein Weingut am anderen<br />

Ende der Welt aufzubauen? Du hast ja sogar die<br />

Reben eigenhändig gesetzt.<br />

Wenn man älter wird, erkennt man, dass man auch ein<br />

gewisses Risiko eingegangen ist. Das richtige Gespür für<br />

das richtige Weinbaugebiet gehabt zu haben war sicherlich<br />

auch mit etwas Glück verbunden. In Finniss River<br />

reifen die Trauben unter großartigen mikroklimatischen<br />

Einflüssen heran. Salomon-Estate-Weine profitieren in<br />

der Frucht von der Wärme der australischen Mittagssonne<br />

und in der Säure von der Kühle des nahen Southern<br />

Ocean, der nur 8 Kilometer von uns entfernt liegt und<br />

offen bis zur Antarktis reicht. Hinzu kommt der europäische<br />

Zugang in der Vinifikation.<br />

Aber wie entstand überhaupt die Idee für das Projekt<br />

Australien?<br />

Vor 20 Jahren war ich noch im Vorstand bei Schlumberger<br />

und hatte viel mit australischen Weinen zu tun. Es<br />

war die Liebe zum Land und auch seit dem Studium der<br />

Wunsch, mich einmal selbständig zu machen. Und natürlich<br />

meine Frau Gertrud, die große Rotweine und wie<br />

ich das Abenteuer liebt. Die Frage war nur, ob wir ganz<br />

auswandern oder halbe/halbe machen…<br />

Jetzt seid ihr seit bald 20 Jahren Reisende zwischen zwei<br />

Kontinenten, verbringt mehrere Monate jährlich in Australien.<br />

Wie hat dies mit den Kindern funktioniert, als sie<br />

noch kleiner waren?<br />

Unsere Zwillinge Fanny und Bert, die heute schon erwachsen<br />

sind, haben von den Australienaufenthalten<br />

enorm profitiert. Sie sind offen für andere Kulturen und<br />

vor allem zweisprachig aufgewachsen – ganz ohne den<br />

Schwarzenegger-Akzent, den ich leider noch immer<br />

habe. Ich sehe sie noch vor mir, als sie in der australischen<br />

Schuluniform mit Wüstenkapperl Murmeln gespielt<br />

haben. Das gab es bei uns zuletzt vor 40 Jahren.<br />

Australien mit Österreichbezug:<br />

92<br />

von 100<br />

James Halliday<br />

Punkten<br />

Norwood Shiraz<br />

Cabernet ’11<br />

Südaustralien<br />

Einfach umwerfend! Zwölf Monate in<br />

gebrauchten Barriques ausgebaut,<br />

fasziniert dieser Wein mit dichter<br />

und tiefer dunkler Frucht. Rauchig<br />

und animierend, elegant saftig und<br />

extraktreich!<br />

12er<br />

Preis<br />

€15 29<br />

Einzelpreis € 16,99<br />

winzer des monats<br />

ShIRAz-KönIg STATT<br />

TIeFSchnee-KAISeR<br />

Bertold Salomon im großen Interview mit Heinz Kammerer.<br />

Stichwort Familie, ist die nächste Generation am Weingut<br />

schon gesichert?<br />

Unsere Kinder helfen schon jetzt tatkräftig im Betrieb<br />

mit. Ich freue mich auf den Tag, wenn die Jugend das Ruder<br />

übernimmt und ich statt einem Vierteljahr ein halbes<br />

Jahr in Australien verweilen kann. Im Jänner würde<br />

ich nach Australien fahren und spätestens im September<br />

bei der heimischen Ernte wieder in Stein sein. Zwei<br />

Ernten im Jahr, was gibt es Schöneres?<br />

Also die klassische Aufteilung, die ältere Generation<br />

kümmert sich vor allem um den Weingarten?<br />

Richtig, meine Aufgabe wäre es dann, die beste Traubenqualität<br />

in den Keller zu bringen, die Jugend kann im<br />

Keller und in der Vermarktung zeigen, was sie drauf hat.<br />

Aus dir spricht der Vollblutwinzer, anders wäre der Erfolg<br />

ja auch gar nicht möglich. Aber gibt es noch andere<br />

Leidenschaften außer dem Wein?<br />

Salomon Estate<br />

Weingarten 2013<br />

94<br />

von 100<br />

James Halliday<br />

Punkten<br />

Fleurie Peninsula<br />

Syrah Viognier ’10<br />

Südaustralien<br />

Eine Cuvée in der Tradition<br />

der nördlichen Rhône (Côte<br />

Rotie) und noch dazu aus dem<br />

Ausnahmejahrgang 2010! Sie zeigt<br />

feine Fruchtfülle, festes Tannin,<br />

Beeren-, Tabak- und Lakritzearomen<br />

sowie feine Struktur. Elegant und tief!<br />

12er<br />

Preis<br />

€22 49<br />

Einzelpreis € 24,99<br />

Meine Familie, sie steht an absolut erster Stelle. Außerdem<br />

liebe ich es, mit dem Mountainbike durch die Weingärten<br />

zu fahren, um nach dem Besten zu schauen. Aber<br />

das hat ja auch schon wieder mit dem Wein zu tun. Früher<br />

bin ich sehr viel Schi gefahren. Der einzige Nachteil<br />

unserer Australienaufenthalte ist der, dass die Schisaisonen<br />

jetzt sehr kurz geworden sind.<br />

Hättest du vor 20 Jahren gedacht, dass <strong>WEIN</strong> & CO heute<br />

in diesem Ausmaß deine australischen Weine vertreibt?<br />

Ich war optimistisch, hätte aber nie geglaubt, dass ihr so<br />

groß werdet. Ihr habt enorm viel für die Weinkultur in<br />

Österreich gemacht, es freut mich, Teil dieser Erfolgstory<br />

zu sein!<br />

Salomon Estate<br />

Weingarten 1993<br />

Finniss River Shiraz ’11<br />

Südaustralien<br />

Down-Under mit Österreichbezug: Bert<br />

Salomons Finniss River Shiraz, ein<br />

europäisch beeinflusstes Kraftpaket, wurde<br />

vom Parker für australischen Wein, James<br />

Halliday, immer hoch bewertet. Elegant,<br />

vollmundig, groß!<br />

Cabernet Sauvignon<br />

Finniss River ’10<br />

Südaustralien<br />

Bertold Salomons feine australische<br />

Weine gehören mittlerweile zur<br />

absoluten Oberliga: Hier liegt<br />

ein sehr europäisch wirkender,<br />

wunderschöner Cabernet, mit fester<br />

Frucht, saftig-schmelzigem Gaumen<br />

und langem Abgang vor!<br />

12er<br />

Preis<br />

€30 59<br />

Einzelpreis € 33,99<br />

Statt € 35,99<br />

JETZT GRATIS<br />

verkosten!<br />

€24 99<br />

UNsEr ONlINE-shOP weinco.At GratIs-BEstEllhOtlINE ÖstErrEICh 08000 8020 8020<br />

30<br />

Alttus Shiraz<br />

Magnum ’03<br />

Südaustralien<br />

Das ist vielleicht der weltweit<br />

höchstbewertete Rotwein mit<br />

Österreich-Bezug! Jancis Robinson<br />

stellte ihn in einer Jahrgangsverkostung<br />

auf eine Ebene mit dem Kultwein<br />

Grange. Jetzt in der Magnumflasche für<br />

ein langes Trinkvergnügen!<br />

Inhalt: 1,5 l<br />

12er<br />

Preis<br />

94<br />

von 100<br />

James Halliday<br />

Punkten<br />

€143 10<br />

Einzelpreis € 159,00<br />

7


hot & aktuEll Österreichische Traditionsweingüter Österreichische Traditionsweingüter hot & aktuEll<br />

ErstE LagEn<br />

grossEr WEin braucht ZEit<br />

Österreichische Traditionsweingüter. 1992 wurde der Verein mit dem Ziel<br />

gegründet, eine Lagenklassifizierung im Donauraum durchzuführen.<br />

„Wir Winzer waren der Meinung, dass erstklassige<br />

Weine nicht nur über Zuckergradationen definiert werden<br />

können, sondern dass selbst die besten Winzer<br />

einen großartigen Wein nur aus einem außergewöhnlichen<br />

Weingarten vinifizieren können“, erklärt Obmann<br />

Michael Moosbrugger. Fast zwei Jahrzehnte lang wurden<br />

die Weine und ihre Weingärten beobachtet, diskutiert<br />

und analysiert, bevor die Traditionsweingüter nun<br />

den ersten Schritt für eine umfassende Lagenklassifizierung<br />

vorstellen.<br />

Dank der DAC-Entwicklung ist im Donauraum die Herkunftsangabe<br />

nun neu geregelt, allerdings wird die Angabe<br />

der Lage noch nicht miteinbezogen. „Hier versuchen<br />

wir, Vorarbeit zu leisten. Im ersten Schritt wurden<br />

aus den klassischen Einzellagen in jeder Region Erste Lagen<br />

identifiziert“, so Moosbrugger. Erkennbar sind diese<br />

Weine an dem Zeichen , das auf dem Etikett neben der<br />

Lagenbezeichnung abgedruckt wird.<br />

Wichtigstes Anliegen der Traditionsweingüter ist es,<br />

Weine zu produzieren, die von ihrer Herkunft geprägt<br />

werden und daher eigenständig, typisch und unverwechselbar<br />

sind. Weine, die auch in einem internationalen<br />

Kontext stets das typisch Österreichische erkennen<br />

lassen. „Einige Lagen bringen jedes Jahr die eindeutig<br />

besten Weine hervor. Der Winzer kennt sie. Und der<br />

Markt erkennt sie ebenfalls, denn diese Weine finden<br />

sich konstant zu höheren Preisen in den Listen als Weine<br />

aus einfacheren Lagen.“ Das Zeichen steht somit für<br />

Eigenständigkeit durch Herkunftsprägung und für einen<br />

besonders hohen Wert des jeweiligen Weines!<br />

2<br />

5<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Grüner Veltliner<br />

Gottschelle ’12<br />

von Stift GöttweiG<br />

Kremstal DAC Reserve<br />

Ein Einzellagen-Veltliner mit großem<br />

Charakter: Die Lage Gottschelle bringt<br />

immer gehaltvolle Weine hervor, wie<br />

diesen Grünen Veltliner mit kühlen, noblen<br />

Aromen, feiner Mineralität und Komplexität.<br />

Ideal zu Gebackenem oder Asiatischem.<br />

12er<br />

Preis<br />

95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€20 69<br />

Einzelpreis € 22,99<br />

Riesling Steinmassl ’12<br />

von loimeR<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Fred Loimer ist mit Sicherheit ein „Blue<br />

Chip“ im Kamptal. Der kräftige Bio-Riesling<br />

Steinmassl verführt mit opulenter Riesling-<br />

Frucht, genialer Konzentration am Gaumen<br />

und rassiger Struktur. Viel Zukunftspotenzial!<br />

12er<br />

Preis<br />

€34 19<br />

Einzelpreis € 37,99<br />

6<br />

1<br />

3<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Riesling Steiner Kögl ’12<br />

von Salomon undhof<br />

Kremstal DAC Reserve<br />

Das Flaggschiff von Bert Salomon: Der<br />

feine, strahlende Riesling Kögl stammt<br />

von über 50-jährigen Rebstöcken besticht<br />

durch viel Tiefe sowie hochgradige Eleganz.<br />

Beeindruckender Wein, großer Genuss!<br />

12er<br />

Preis<br />

€28 79<br />

Einzelpreis € 31,99<br />

Grüner Veltliner<br />

Kammerner lamm ’12<br />

von hiRSch<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Was für ein Veltliner! Kraft, Schmelz, satte<br />

Frucht und deutlich würzig-mineralische<br />

Noten vereinen sich aufs Schönste – ein<br />

substanzreicher, tiefgründiger Lagenwein<br />

mit viel Reifepotenzial. Ideal zu kräftigen<br />

Fleischgerichten.<br />

12er<br />

Preis<br />

92-94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Riesling Grillenparz ’12<br />

von wG. Stadt KRemS<br />

Kremstal DAC Reserve<br />

Ein Paradies für Grillen – und für den<br />

Riesling! Von der Ersten Lage Grillenparz<br />

stammt dieser feinfruchtige, mineralische<br />

Riesling. Höchst eleganter, puristischer<br />

Wein, der perfekt zu österreichischen<br />

Klassikern und exotischen Gerichten passt!<br />

12er<br />

Preis<br />

93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€32 39<br />

Einzelpreis € 35,99<br />

€20 69<br />

Einzelpreis € 22,99<br />

Erhältlich ab<br />

07. SEPt. 2013<br />

1<br />

3<br />

5<br />

10<br />

7<br />

8<br />

4<br />

6<br />

92-94<br />

92-94<br />

95<br />

94-96<br />

93-95<br />

von 100<br />

von 100<br />

von 100<br />

von 100<br />

von 100<br />

7 8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Punkten<br />

Grüner Veltliner<br />

Käferberg ’12<br />

von JuRtSchitSch<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Ein von kristalliner Mineralität und<br />

Kamptaler Kühle getragener Veltliner,<br />

der vielschichtig und ausdrucksstark ein<br />

flexibler Speisenbegleiter ist. Genießen Sie<br />

ihn zum Beispiel zu einem fein gebratenen<br />

Filetstück!<br />

12er<br />

Preis<br />

4<br />

€34 19<br />

Einzelpreis € 37,99<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Riesling heiligenstein ’12<br />

von GoBelSBuRG<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Mit der neuen Klassifizierung für Toplagen wird<br />

die Lage Heiligenstein von Schloss Gobelsburg<br />

jetzt auch offiziell zu einem Garanten für<br />

absoluten Spitzenwein. Dieser puristische<br />

Riesling ist der schmackhafte Beweis!<br />

12er<br />

Preis<br />

9<br />

€32 39<br />

Einzelpreis € 35,99<br />

2<br />

Punkten<br />

Riesling lyra ’12<br />

von BRündlmayeR<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Ein Parade-Riesling mit typischer<br />

Steinobst-Frucht – fein und<br />

harmonisch. Passt perfekt zu<br />

gegrilltem Fisch oder zu gebratener<br />

Ente (als Alternative zu Rotwein).<br />

12er<br />

Preis<br />

€38 69<br />

Einzelpreis € 42,99<br />

Punkten<br />

12<br />

Grüner Veltliner Senftenberger<br />

Pellingen<br />

privat ’12<br />

von niGl<br />

Kremstal DAC Reserve<br />

Absolut sortentypischer Grüner<br />

Veltliner: nussig-rauchige Mischung<br />

aus fruchtigen und würzigen Aromen,<br />

jede Menge Schmelz und viel Kraft. Ein<br />

großartiger Wein!<br />

12er<br />

Preis<br />

€28 79<br />

Einzelpreis € 31,99<br />

Punkten<br />

11<br />

Grüner Veltliner<br />

Berg ’12<br />

von huBeR<br />

Traisental DAC Reserve<br />

Die erstklassige Lage „Berg“ bringt<br />

unverwechselbare Veltliner hervor, die von<br />

Mineralik und immenser Dichte geprägt<br />

sind. Mit seiner reifen Aromatik passt<br />

dieser saftige Wein zu allen Arten von<br />

Fleischgerichten und Currys!<br />

12er<br />

Preis<br />

€26 99<br />

Einzelpreis € 29,99<br />

Punkten<br />

Grüner Veltliner<br />

Schlossberg ’12<br />

von fRitSch<br />

Wagram<br />

Ein saftiger Grüner Veltliner mit einem<br />

guten Pfefferl und einer herrlichen<br />

Aromenvielfalt, der aber immer elegant<br />

und nie überladen wirkt. Ideal zu<br />

kräftigeren Vorspeisen oder süßsauren<br />

asiatischen Gerichten!<br />

12er<br />

Preis<br />

€25 19<br />

Einzelpreis € 27,99<br />

Gratis!<br />

Beim Kauf eines<br />

Erste-Lage-Weins<br />

erhalten Sie das Buch<br />

der Österreichischen<br />

Traditionsweingüter<br />

gratis dazu!<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Grüner Veltliner feuersbrunner<br />

Spiegel ’12<br />

von ott<br />

Wagram<br />

Dieser Grüne Vetliner stammt aus<br />

biodynamischem Anbau und beeindruckt<br />

mit Ringlotten- und Honigaromen, feiner<br />

Kräuterwürze und schöner Mineralität.<br />

Finessenreich und mit toller Länge ein<br />

idealer Begleiter zur österreichischen Küche.<br />

8 Unser Online-shOp weinco.at Gratis-BestellhOtline Österreich 08000 8020 8020 Der Wein & cO 12er-preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (ausgenommen aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

9<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

€28 79<br />

Einzelpreis € 31,99


Hot & aktuell<br />

Pannobile<br />

2011 rockt!<br />

Pannobile. Der neue Jahrgang der erfolgreichen,<br />

heimischen Winzervereinigung ist da.<br />

Judith Beck<br />

Pannobilistin<br />

seit 2001<br />

„Unsere Flaschenkartons ziert der<br />

Begriff „fragil“ – zerbrechlich. Um<br />

diesem Motto gerecht zu werden<br />

gilt es, Kraft durch Spannung im<br />

Wein zu erzeugen. Dafür braucht<br />

man lebendige Weingärten. Im<br />

alleinigen Erreichen von Zuckergraden<br />

sehe ich keine Qualität. Im<br />

Ausdruck von Individualität jedoch<br />

Genialität! Das ist meine Mission!“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

92-94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 09<br />

Einzelpreis € 28,99<br />

Ein Wein für echte Genießer: Die im<br />

Barrique-Fass ausgebaute Cuvée schmeckt<br />

traumhaft nach dunklen Beeren, zeigt<br />

eine gute Struktur und ist ätherisch und<br />

vielschichtig. Großer Wein von einer der<br />

feinsten Klingen des „Neuen Österreich“!<br />

Pannobile 2011<br />

„Saftig, elegant, lang, trotzdem kühl und vibrierend“,<br />

spricht Paul Achs und seine Augen glänzen. „Das<br />

Besondere an diesem Jahrgang 2011“ meint Claus<br />

Preisinger entspannt, “ist die Gleichmäßigkeit. Jeder<br />

Jahrgang bringt ein geniales Fass. Einmal ist es der kühlere<br />

Goldberg, einmal der kraftvolle Bühl. Einmal haben die<br />

frühen Sorten Zweigelt & St. Laurent die Nase vorn, einmal<br />

der spätreife Blaufränkisch. Doch heuer wusste ich einfach<br />

nicht, welches mein Lieblingsfass war!“<br />

„Das Spannende für mich an 2011 ist seine tolle Frische und<br />

Vielschichtigkeit!“, gibt sich Hans Nittnaus erfreut, „Ein<br />

kräftiger Jahrgang mit dieser Leichtigkeit!“. Und Andreas<br />

Gsellmann meint knapp: „2011 ist für mich historisch. Es<br />

Gernot Heinrich<br />

Pannobilist<br />

seit 1994<br />

„Der Pannobile 2011 ist ein Spiegelbild<br />

der teils sehr kargen, sandig-lehmigen,<br />

kalkreichen Böden<br />

rund um Gols. Der Ausdruck der<br />

Menschen, die ihn in aufwändiger<br />

Handarbeit und Behutsamkeit ermöglichten.<br />

Gelesen ab Mitte September<br />

bis Anfang Oktober 2011.<br />

Ein unbestechlicher Chronist seines<br />

Geburtsjahres. Wie das Jahr, so<br />

der Wein. Alles andere wäre doch<br />

langweilig.“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

Top-Winzer Gernot Heinrich kreiert mit<br />

seinem Pannobile einen Spitzenwein mit<br />

feinem Fruchtcharme nach Weichsel und<br />

Holler, einer guten Struktur und extremer<br />

„Trinkigkeit“. Schnell einschenken und zu<br />

Pizza oder auch einfach solo genießen!<br />

12er<br />

Preis<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€22 49<br />

Einzelpreis € 24,99<br />

war mein erster Jahrgang, den ich ganz alleine vinifizierte.<br />

So kann es ruhig weitergehen!“ Die Golser Winzerin Judith<br />

Beck erklärt: „Pannobile 2011 geht konsequent den Weg<br />

der letzten Jahre weiter. Ein Wein, der durch Herkunft<br />

geprägt ist, nicht durch Technik. Unser Ursprung ist das<br />

Nordburgenland, daher ist für uns klar: nur heimische<br />

Sorten, nur die besten Lagen. Um dies auszudrücken,<br />

wird nur spontan vergoren, kein Aufbessern, keine<br />

Enzyme, keine Chips! Nur so kann die Kraft des Ursprungs<br />

erhalten bleiben!“ Und Gernot Heinrich fasst zusammen:<br />

„Es stimmt, Pannobile ist das, was wir uns unter einem<br />

herkunftstypischen Rotwein der autochthonen Sorten<br />

vorstellen!“<br />

Hans Nittnaus<br />

Pannobilist<br />

seit 1994<br />

„Als ich 1994 gemeinsam mit meinen<br />

Freunden Pannobile erfand,<br />

hatten wir selbstverständlich Vorbilder.<br />

Heute sind wir eines. Das<br />

nehmen wir aber weniger zum Anlass,<br />

stolz zu sein, sondern mehr als<br />

Ansporn, intensiv an uns zu arbeiten.<br />

2010 haben wir es gezeigt und<br />

2011 war wieder so eine Chance,<br />

dies zu zeigen!“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 09<br />

Einzelpreis € 28,99<br />

Sehr charaktervolle, vibrierende Cuvée<br />

aus Zweigelt und Blaufränkisch mit viel<br />

Weichsel-Himbeer-Frucht und herrlicher<br />

Struktur, die ideal zu Rind oder Lamm<br />

passt. Großer Jahrgang des Grandseigneur<br />

der burgenländischen Winzerszene!<br />

Paul Achs<br />

Pannobilist<br />

seit 1994<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

erHältlicH ab<br />

01. sePt. 2013<br />

„Das Besondere unserer Gegend ist,<br />

dass wir am Schnittpunkt zwischen<br />

dem kühlen kontinentalen Klima und<br />

dem warmen pannonischen Klima<br />

zu Hause sind. 2011 hat eine ideale<br />

Verschmelzung der beiden mit sich<br />

gebracht. Es sind kraftvolle Weine mit<br />

schöner Saftigkeit. Dunkle tiefe Frucht<br />

gepaart mit frischer kühler Würze. Als<br />

ich letztens mit einer Gruppe ausländischer<br />

Journalisten die Pannobiles kostete,<br />

meinte einer knapp: „Genial!“ Was<br />

soll ich dazu noch sagen?“<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€29 69<br />

Einzelpreis € 32,99<br />

Ein großer Vertreter der Golser Riege!<br />

Die vielschichtige Cuvée aus jeweils<br />

einem Drittel Zweigelt, Blaufränkisch und<br />

St.Laurent betört mit dunkler Beerenfrucht,<br />

Edelholzwürze und beachtlicher Länge.<br />

Leichtfüßig, trinkanimierend, saftig!<br />

Claus Preisinger<br />

Pannobilist<br />

seit 2004<br />

„Das Schöne an großen Jahrgängen<br />

ist, dass man so viel Zeit hat,<br />

das zu tun, worauf es ankommt -<br />

nämlich zu warten. Noch einmal<br />

zu kosten, dann zu lesen, wenn<br />

das Bauchgefühl wie ein Hutschipferd<br />

lächelt! Diese Freiheit ist selten<br />

und dann rockt der Wein, wie<br />

eben 2011!“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

92-94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 99<br />

Einzelpreis € 29,99<br />

Die Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch<br />

ist ein typischer Pannobile, perfekt<br />

vinifiziert auf höchstem Niveau. Als<br />

Begleiter zu Gegrilltem oder Wildgerichten<br />

ein besonderer Genuss!<br />

Andreas Gsellmann<br />

Pannobilist<br />

seit 2011<br />

„2006 begannen wir, uns mit Biodynamie<br />

zu beschäftigen. Unser Ziel:<br />

Nicht nur die Frucht und Wucht,<br />

sondern auch die Flora & Fauna im<br />

Weingarten schmeckbar zu machen.<br />

Das bedeutet loszulassen. Auf sich<br />

und den Weingarten zu vertrauen,<br />

im Keller nichts hinzuzufügen. Unsere<br />

bunten und poppigen Etiketten<br />

wurden uns zu laut, die neue Flaschenausstattung<br />

soll unsere wiedergewonnene<br />

Bodenständigkeit zeigen.<br />

Denn erstmals haben wir unsere Weine<br />

unfiltriert abgefüllt!“<br />

€24 29<br />

Einzelpreis € 26,99<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

Imposante barriquegereifte Cuvée aus<br />

Zweigelt und Blaufränkisch mit Aromen<br />

nach dunklem Beerenkonfit, zarter Würze<br />

und einem eleganten Abgang. Ein stoffiger,<br />

balancierter Wein, perfekt zu hausgemachter<br />

Pasta oder zartem Kalbsbraten.<br />

10 Der Wein & cO 12er-preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (ausgenommen aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

12er<br />

Preis<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

12er<br />

Preis<br />

Jahrgang 2012<br />

Kräftig, stoffig, charaKtervoll<br />

Philipp Grassl. Der neue Rotweinjahrgang vom Topwinzer aus Göttlesbrunn<br />

ist wieder typisch Grassl: kräftig, stoffig, charaktervoll.<br />

„2012 gehört zu unseren<br />

besten Jahrgängen der<br />

letzten 10 Jahre!“<br />

Philipp Grassl<br />

90-92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€12 59<br />

Einzelpreis € 13,99<br />

Rubin Carnuntum ’12<br />

Niederösterreich<br />

Toller Zweigelt von Philipp Grassl:<br />

würziger Duft nach schwarzen Kirschen,<br />

kräftiger Körper, tolle Extraktsüße und<br />

festes Tannin. Der perfekte Begleiter zu<br />

kräftigen Fleischspeisen, der auch solo<br />

Trinkspaß garantiert!<br />

12er<br />

Preis<br />

€25 19<br />

Einzelpreis € 27,99<br />

Zweigelt<br />

Schüttenberg ’11<br />

Niederösterreich<br />

Ein neuer Lagenwein vom Top-Weingut<br />

Grassl: Der Zweigelt, verfeinert mit<br />

einem Schuss Blaufränkisch, zeigt<br />

eine feinwürzig unterlegte, kühle<br />

Zwetschken- und Kirschfrucht sowie<br />

stoffiges Tannin. Hervorragend zu<br />

dunklen Wildvariationen.<br />

„Unsere Reben wachsen auf<br />

einem einzigartigen Boden.“<br />

Pater Michael, Maria Gruber,<br />

Ewald Gruber (v.l.)<br />

92-94<br />

von 100<br />

„2012 war neben 2009 und 2011 der dritte Jahrgang in<br />

kurzem Abstand, der zu unseren besten der letzten zehn<br />

Jahre gehört!“, ist Philipp Grassl sichtlich zufrieden. Der<br />

Wettergott hatte es mit diesem außergewöhnlichen<br />

Jahrgang gut gemeint: Das gesamte Jahr war äußerst<br />

trocken und warm, „fast 40 Tage über 30 Grad Celsius!“.<br />

Einige glücklich verteilte Gewitter samt ordentlich Regen<br />

sicherten den Reben eine kontinuierlich gute Wasserversorgung.<br />

„Ein heißer August und ein trockener, warmer<br />

September erbrachten dann besonders kleinbeeriges<br />

und perfekt ausgereiftes Lesegut“, erklärt Grassl. Eine<br />

der großen Stärken des Winzers sind die heimischen<br />

Rebsorten, vor allem der Zweigelt. Hier war der richtige<br />

Lesezeitpunkt wichtig, um die dunkle, vitale Kirschfrucht<br />

zu behalten. „Gerade beim Zweigelt im Premiumbereich<br />

könnte der Jahrgang nach der intensiven Beschäftigung<br />

mit den Lagen und den Charaktereigenschaften der Sorte<br />

neue Maßstäbe setzen. Mit dem Rubin Carnuntum<br />

geben wir einen ersten Ausblick!“<br />

€29 69<br />

Einzelpreis € 32,99<br />

Bärnreiser ’11<br />

Niederösterreich<br />

Wer diesen Wein nicht kennt, hat<br />

einiges verpasst: gelungene Cuvée<br />

aus Zweigelt, Cabernet, Blaufränkisch<br />

und Merlot mit Aromen nach frischen<br />

Brombeeren und weißem Pfeffer, großer<br />

Eleganz sowie griffigem Tannin. Ideal<br />

zu Steak.<br />

lebendige<br />

Weingeschichte<br />

Stift Altenburg. Die Geschwister Ewald und Maria Gruber bewirtschaften<br />

seit sechs Jahren die Weinberge des Benediktinerstifts.<br />

Punkten<br />

12er<br />

Preis<br />

94-96<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Von Beginn an zeigten sich die beiden fasziniert<br />

von der Geologie der Rieden in Limberg am Manhartsberg.<br />

Denn neben mächtigen, lehmigen Lössböden,<br />

auf denen sich der Chardonnay besonders<br />

wohl fühlt, gibt es hier ein geologisches Juwel: Diatomeenerde,<br />

eine Meeresablagerung aus der Zeit<br />

des Urmeers – hierzulande einzigartig.<br />

Eine weitere Besonderheit sind die Veltliner-Reben,<br />

der sogenannte Muchklon: Der legendäre Abt<br />

und Bauherr des Stiftes Altenburg, Placidus Much,<br />

stammte aus derselben Winzerfamilie wie jener Michael<br />

Much, der rund 100 Jahre später den Grünen<br />

Veltliner aus Italien nach Niederösterreich brachte:<br />

„Früher wurde der Grüne Veltliner auch Much- oder<br />

Manhartsrebe genannt. Sein Siegeszug begann<br />

also genau hier, an den südöstlichen Hängen des<br />

Manhartsbergs!“, erklärt Ewald Gruber stolz. Diesem<br />

Veltliner-Typus wird eine besondere Würze<br />

nachgesagt; in Kombination mit dem einzigartigen<br />

Terroir entstehen auf Stift Altenburg idealtypische,<br />

feine Grüne Veltliner!<br />

Der FingerPrint<br />

des Kamptals – für die Welt!<br />

Laurenz V. Die „Grüner Men“ haben ein Ziel: den Grünen Veltliner<br />

weltweit berühmt zu machen.<br />

„Der Charming ist ein<br />

Finger-Print des<br />

gesamten Kamptals.“<br />

Laurenz Moser<br />

Für Sammler:<br />

auch als Magnum<br />

erhältlich!<br />

€7 99<br />

Statt € 9,99<br />

20<br />

Grüner Veltliner ’12<br />

Weinviertel DAC<br />

Wein des monats<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

Stift Altenburgs Grüner Veltliner zeigt<br />

einen Duft nach frisch geschältem<br />

Apfel, den typischen weißen Pfeffer und<br />

eine köstlich-weiche Fülle. Perfekt zu<br />

einem Schnitzel, aber auch zu pikanter<br />

asiatischer Küche.<br />

News aus Österreich<br />

12er<br />

Preis<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

89<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€11 69<br />

Einzelpreis € 12,99<br />

Grüner Veltliner<br />

Hohenstein-<br />

Limberg ’12<br />

Niederösterreich<br />

Erste Erfolge haben sich längst eingestellt: Von New<br />

York bis Los Angeles, von Shanghai bis Tokyo ist man<br />

von den Grünen Veltlinern begeistert, Partner wie etwa<br />

Harrods London , KaDeWe Berlin , Burj al Arab in Dubai,<br />

Peninsula in Hongkong schwören auf die Weine des<br />

Trios. Allen voran auf den Topwein von Laurenz V., den<br />

Charming. „Er ist gewissermaßen ein Finger-Print des<br />

gesamten Kamptals“, erklärt Laurenz Moser den Erfolg<br />

des Flaggschiffs. Denn die Lagencuvée wird aus bis zu<br />

35 Einzellagen gekeltert. Die linke Seite des Kamptals<br />

sorgt für Mineralität und erfrischende Säure, die rechte<br />

Seite bringt Cremigkeit und Finesse in den Wein. „Das<br />

liegt an den unterschiedlichen Böden zu beiden Seiten<br />

des Kamps. Links wachsen die Trauben auf Urgestein,<br />

rechts auf Löss- und Lehmböden“ Der 2012er erhielt<br />

91-93 Falstaff-Punkte und verfügt über eine große<br />

Lagerfähigkeit. Ungeduldige Weinfreunde werden aber<br />

auch jetzt schon viel Freude mit ihm haben!<br />

Charming Grüner<br />

Veltliner ’12<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Dieser gehaltvolle Grüne Veltliner von bis<br />

zu 35-jährigen Reben besticht durch seine<br />

weiche Fülle, gepaart mit wunderschön, klarer<br />

Mineralik und einem Hauch weißen Pfeffer!<br />

Der Top-Wein von Laurenz V.: Ein Grüner<br />

Veltliner internationalen Formats mit<br />

perfektem Trinkfluss, harmonisch, saftig<br />

und hochgradig charmant. „Österreichs<br />

Antwort auf Cloudy Bay!“ (Jancis Robinson)<br />

Wein des monats<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

€15 99<br />

Statt € 19,99<br />

20<br />

12er<br />

Preis<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€12 59<br />

Einzelpreis € 13,99<br />

Chardonnay<br />

Dreißigviertel-<br />

Limberg ’12<br />

Niederösterreich<br />

Hot & aktuell<br />

Ein Einzellagen-Chardonnay, der begeistert:<br />

saftig nach Mango und Apfel mit einem<br />

Hauch von Blütenhonig. Ein vielseitiger<br />

Speisenbegleiter!<br />

Unser Online-shOp weinco.at Gratis-BestellhOtline Österreich 08000 8020 8020 11


Hot & aktUell News aus Österreich News aus Österreich Hot & aktUell<br />

10 Jahre im neuen<br />

Weingut<br />

K+K Kirnbauer. Mitte August wurde das 10-jährige Jubiläum des<br />

neuen Gebäudes am Weingut mit einem 24-Stunden-Spektakel gefeiert.<br />

„Unsere Zukunft liegt im<br />

nachhaltigen Weingenuss!“<br />

Markus & Walter Kirnbauer<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 09<br />

Einzelpreis € 8,99<br />

K+K Cuvée ’10<br />

Burgenland<br />

Das „kleine Phantom“ aus dem<br />

Hause K+k Kirnbauer ist eine<br />

Cuvée aus Blaufränkisch, Cabernet<br />

Sauvignon, Merlot und Zweigelt, die<br />

mit vielschichtiger Aromenvielfalt<br />

vollkommenen Trinkspaß bietet.<br />

Unfassbar viel Wein um diesen Preis!<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

Blaufränkisch<br />

Classic ’11<br />

Mittelburgenland DAC<br />

12 Monate im großen Eichenfass<br />

gereift, ist dieser Blaufränkisch ein sehr<br />

typischer, saftiger Sortenvertreter und<br />

ein idealer Wein, der leicht gekühlt ein<br />

geschmackliches Highlight voll Würze und<br />

Frucht ist. Perfekt zu Pastagerichten.<br />

Deutschkreutz ist die Weinhauptstadt des Mittelburgenlandes<br />

– und der Sitz des Weinguts K+K Kirnbauer,<br />

das als einer der Rotweinpioniere der Region<br />

gilt. Das imposante Gebäude des Weingutes selbst,<br />

das einen weiten Blick über das „Blaufränkischland“<br />

bietet, wurde vor kurzem zehn Jahre alt - über 300<br />

Gäste feierten mit der Familie Kirnbauer dieses Jubiläum.<br />

Der Höhepunkt des Abends war sicherlich<br />

die nächtliche Großflaschen-Verkostung der besten<br />

Kirnbauer-Weine der letzten 15 Jahre. Und auch die<br />

Zukunftspläne der Winzerfamilie wurden präsentiert.<br />

Markus Kirnbauer gibt einen kleinen Ausblick:<br />

„Die nächsten Jahre im Weingut werden geprägt<br />

vom Streben nach Perfektion und nachhaltigem<br />

Weingenuss. Wir versuchen, den ökologischen Fußabdruck<br />

unserer Weine kontinuierlich zu reduzieren.<br />

So wird mit der Girmer Eiche aus dem familieneigenen<br />

Wald geheizt und der Strom wird durch die neu<br />

installierte Photovoltaik-Anlage selbst generiert!“<br />

Der perfekte alkoholfreie<br />

SPeiSenBegLeiter<br />

Carpe Diem Kombucha. Verlängern Sie den Sommer mit<br />

Fischgerichten und Carpe Diem Kombucha Quitte.<br />

Auch wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigt, so bleibt<br />

die Lust auf knackig-frische Salate und leichte Gerichte mit<br />

Fisch erhalten. Immer mehr Spitzenköche setzen dabei auf<br />

heimische Produkte aus den blitzsauberen Seen und Flüssen<br />

in Österreich. Auch für den Salzburger 3-Haubenkoch Josef<br />

Steffner vom Mauterndorfer Restaurant Mesnerhaus ist<br />

Regionalität auf höchstem Niveau das zukunftsweisende<br />

Erfolgsrezept. Für die VinoCard-Holder hat er ein raffiniertes<br />

und dennoch leicht zuzubereitendes Forellengericht kreiert.<br />

Dazu empfiehlt Sommelière Maria Steffner Carpe Diem<br />

Kombucha Quitte, das ähnlich einem leichten Weißwein die<br />

feinen Räucheraromen des Fisches harmonisch begleitet.<br />

6 + 2<br />

GRATIS!<br />

€3 49<br />

pro Flasche<br />

94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€19 99<br />

Statt € 24,99<br />

20<br />

Das Phantom ’11<br />

Burgenland<br />

Die Blaufränkisch-Cuvée „Das Phantom“<br />

(Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon,<br />

Merlot und Syrah) ist das Flaggschiff des<br />

Weinguts, ruhte 18 Monate im Barrique<br />

und zeichnet sich durch komplexe<br />

Aromen nach Wald- und Preiselbeeren<br />

sowie feine Röstnoten aus.<br />

Die Vielfalt Des<br />

St. Laurent<br />

Weingut Umathum. Josef Umathum gilt als Experte für heimische<br />

Rebsorten; ein ganz besonderes Händchen hat er für den St. Laurent.<br />

„St. Laurent ist<br />

der österreichische<br />

Burgunder!“<br />

Pepi Umathum<br />

12er<br />

Preis<br />

€11 69<br />

Einzelpreis € 12,99<br />

St. Laurent ’11<br />

Burgenland<br />

Ein St. Laurent mit ausgeprägter<br />

Beerenfrucht, einer zart rauchigen,<br />

feurigen Note und einem würzigen<br />

Abgang. Elegant, schön strukturiert<br />

und der ideale Speisenbegleiter zu<br />

Rindfleisch oder Pilzgerichten.<br />

12er<br />

Preis<br />

€19 79<br />

Einzelpreis € 21,99<br />

„Sankt Laurent kann auch als österreichischer Burgunder<br />

bezeichnet werden“, erklärt Josef „Pepi“ Umathum.<br />

Voraussetzung ist freilich eine intensive Pflege im Weingarten<br />

und ein behutsamer Ausbau im Keller, dann entstehen<br />

ausdrucksstarke und charakteristische St. Laurents.<br />

Pepi Umathum muss es wissen, gilt der Winzer<br />

aus Frauenkirchen doch trotz seiner Jugend als einer der<br />

Urväter des burgenländischen Qualitätsweinbaus und<br />

Spezialist für diese typisch österreichische Rebsorte.<br />

Schon der klassische St. Laurent verzaubert durch seine<br />

Würze und eignet sich vor allem als Speisenbegleiter zu<br />

Risotti und Nudeln mit Pilzen. Der St. Laurent Reserve<br />

vereint Eleganz und Kraft und präsentiert durch den<br />

längeren Ausbau im großen Holzfass seine burgundische<br />

Eleganz.<br />

Das Sortiment wird mit dem St. Laurent vom Stein abgerundet:<br />

Der vielschichtige, reichhaltige und hochelegante<br />

Wein stammt von alten Reben und ist ein Prachtexemplar<br />

von einem St. Laurent!<br />

St. Laurent Reserve ’09<br />

Burgenland<br />

Pepi Umathum beweist mit diesem St.<br />

Laurent wieder einmal sein talentiertes<br />

Händchen. Der Wein besticht mit<br />

würzigen, rauchigen Aromen nach<br />

Brombeeren und Waldbeeren. Dichte<br />

Struktur, tolle Frische und feines<br />

Tannin. Ideal zu Bratgeflügel.<br />

PassT PeRFeKT DazU:<br />

Räucherforelle mit Fenchel & Orangen<br />

Josef Steffner, Mesnerhaus in Mauterndorf<br />

Zutaten (für 2 Personen)<br />

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten<br />

neU!<br />

im sortiment<br />

2 Portionen geräucherte Forelle (200g),<br />

ohne Haut und Gräten<br />

2 Stück frischen Fenchel<br />

2 Orangen<br />

etwas Olivenöl<br />

Chardonnayessig<br />

Kräutersalz, Pfeffer<br />

Piment d‘Espelette<br />

Kerbel<br />

Fenchelpollen<br />

12er<br />

Preis<br />

Zubereitung:<br />

Die geräucherte Forelle auf Zimmertemperatur bringen. Orangen<br />

filetieren und die restliche Frucht auspressen. Den Fenchel<br />

sehr dünn aufschneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl<br />

kurz anziehen und mit dem Orangensaft ablöschen. Den Fenchel<br />

auf dem Teller drapieren und die Forelle zusammen mit den kurz<br />

in der Pfanne erwärmten Orangenfilets darauf anrichten.<br />

Den übrigen Sud mit Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Piment<br />

d’Espelette abschmecken und über den Fenchel-Orangensalat<br />

geben. Mit etwas Kerbel garnieren.<br />

93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€43 19<br />

Einzelpreis € 47,99<br />

St. Laurent<br />

vom Stein ’07<br />

Burgenland<br />

Ein weiterer Spitzenwein des Weinguts<br />

Umathum: Dieser erstklassige St. Laurent<br />

verströmt intensive Brombeeraromen,<br />

verzaubert mit feiner Würze und eleganter<br />

Struktur. Seidig, fein, mit sensationellem<br />

Tanninfinish – und ideal zu Wild.<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Wein des monats<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

Sauvignon Blanc<br />

Berghausener ’12<br />

Südsteiermark<br />

Dieser Sauvignon Blanc stammt<br />

von den besten Weinbergen<br />

rund um Berghausen, die mit<br />

ihren fruchtbaren Muschelkalk-<br />

Böden für Eleganz und Charakter<br />

sorgen. Johannisbeerfrucht und<br />

Haselnuss, kühl und salzig –<br />

perfekt zu Fisch oder Pasta.<br />

€13 59<br />

Statt € 16,99<br />

Sauvignon Blanc<br />

Grassnitzberg<br />

Erste STK Lage ’11<br />

Südsteiermark<br />

Ein Wein von toller Pikanz und<br />

sehr guter Länge: schöne,<br />

fruchtige Aromen nach Cassis,<br />

Honig und Fenchel sowie Birne<br />

im Finish.<br />

12er<br />

Preis<br />

20<br />

€22 49<br />

Einzelpreis € 24,99<br />

rené gabriel gibt<br />

HöcHStnote<br />

für Zieregg!<br />

Weingut Tement. Jetzt ist es amtlich: Der Sauvignon Blanc Zieregg vom<br />

Weingut Tement zählt zu den besten Weinen der Welt!<br />

Denn der renommierte Schweizer Weinkritiker René<br />

Gabriel verlieh dem Wein kürzlich 20 von 20 Punkten.<br />

Und nicht nur das: Zieregg, übrigens der erste Sauvignon<br />

Blanc überhaupt, den Gabriel mit der Maximalbewertung<br />

auszeichnet, ist für ihn „auf dem Weg zu einer fraglosen<br />

Steiermark-Legende“; der Experte attestiert dem<br />

Wein „locker 20 Jahre“ Lagerpotenzial! Ein sensationeller<br />

Erfolg für die Familie Tement, die schon seit langer Zeit<br />

den Qualitätsweinbau in der Südsteiermark maßgeblich<br />

prägt. Jungwinzer Armin Tement, der zusammen mit<br />

Vater Manfred als Kellermeister des Weinguts fungiert,<br />

freut sich über diese Bestätigung natürlich sehr. Ihm ist<br />

auch klar, warum der Zieregg so besonders ist: „Die Weine<br />

der großen STK Lage Zieregg stehen für Eleganz, Fines-<br />

„Die Höchstbewertung für unseren<br />

Zieregg macht uns sehr stolz!“<br />

Stefan & Armin Tement<br />

Der Bio-Pionier<br />

Des mittelburgenlanDes<br />

Weninger. Seit zwei Jahren leitet Franz Reinhard das biodynamische<br />

Weingut. Hier im Smalltalk mit Franz Ludwig.<br />

Statt Generationskonflikt gibt‘s bei Weninger konstruktive<br />

Kommunikation, die von beiden ernst genommen wird.<br />

Franz Reinhard: Mit den verschiedenen Lagen und Böden<br />

hast du mir eine einzigartige Möglichkeit gegeben,<br />

die Sorte Blaufränkisch und ihr Potenzial zu zeigen. War<br />

dir das von Anfang an bewusst?<br />

Franz Ludwig: Natürlich ist mir das bewusst. Seit 15 Jahren<br />

bemühe ich mich sehr, die Unterschiede zwischen den<br />

Lagen und Böden besonders bei unserer Hauptsorte Blaufränkisch<br />

hervorzuheben. Durch meine Erfahrungen von<br />

Villány und Balf in Ungarn bin ich noch mehr überzeugt<br />

worden, wie wichtig die Herkunft der Trauben ist und<br />

dass man das auch im Glas spüren kann.<br />

Franz Reinhard: Warum hast du doch relativ schnell das Weingut<br />

an mich übergeben? Hat sich die Weinwelt verändert?<br />

Franz Ludwig: Ich werde heuer 60 Jahre alt und natürlich<br />

liebe ich vor allem die Arbeit, die Pflege der Reben. Andererseits<br />

habe ich mein ganzes Leben für den Betrieb gearbeitet,<br />

schon im Schulalter musste ich in den Ferien und<br />

nach der Schule aufs Feld. Das sind 50 Jahre, da hat man<br />

schon auch das Bedürfnis, etwas anderes zu machen. Bei<br />

der österreichischen Weinlandschaft stört mich die Entwicklung:<br />

Vor Jahren war die Qualität wichtig, heute ist<br />

es eher das Marketing.<br />

Franz Reinhard: Deshalb war mir klar, dass ich bei der<br />

Übernahme den Traubenzukauf abstelle: Jeder Wein, wo<br />

Weninger drauf steht, kommt auch aus unseren eigenen,<br />

fürsorglich gepflegten Weingärten. Transparenz ist<br />

mir wichtig.<br />

Franz Ludwig: Und warum dann deine Entscheidung, deinen<br />

Wein nicht mehr zu Prämierungen einzuschicken?<br />

Wie willst du den Leuten zeigen, welche Qualitäten du<br />

produzierst?<br />

Franz Reinhard: Meine Weine wollen erlebt werden und<br />

sollen positive Emotionen auslösen, für so was ist bei<br />

einer Prämierung keine Zeit. Aber jeder kann gerne zu<br />

mir kommen und meine Weine kosten. Ich freu mich<br />

über jeden Besuch und nehme mir Zeit, die Weingärten<br />

zu zeigen und über meine Arbeit zu erzählen!<br />

„Wir sorgen für gesunde Böden – und<br />

damit exzellente Blaufränker.“<br />

Franz Ludwig & Franz Reinhard Weninger<br />

senreichtum und beeindruckende Langlebigkeit. Kein<br />

anderer Weinberg bringt diese mineralische Eigenständigkeit<br />

und Struktur mit sich!“<br />

Ein weiterer Anwärter für hohe Bewertungen ist der<br />

Sauvignon Blanc Grassnitzberg. „Unsere kühle Südostlage<br />

Grassnitzberg liefert Jahr für Jahr beeindruckende<br />

Sauvignon Blancs mit kühler Frucht, feinwürziger Frische<br />

und kreidiger Mineralität“ Neu hingegen ist der<br />

Sauvignon Blanc Berghausener, den es erstmals mit<br />

dem Jahrgang 2012 gibt: „Die Berghausener Weinberge<br />

sind geprägt von ihren mächtig lehmigen Kalkböden,<br />

die sich im Wein als feine Salzigkeit und tiefe Frucht widerspiegeln“<br />

So viel Potenzial lässt noch weitere Erfolge<br />

erwarten. <strong>WEIN</strong> & CO gratuliert!<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 09<br />

Einzelpreis € 8,99<br />

Franz ’11<br />

Burgenland<br />

Dieser Wein verspricht absoluten<br />

Trinkgenuss! Die Cuvée aus<br />

Blaufränkisch und Merlot passt<br />

mit reifen Kirscharomen, zarter<br />

Kräuterwürze und ausgewogenen<br />

Tanninen sehr gut zu kräftigen Speisen.<br />

12er<br />

Preis<br />

€14 39<br />

92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Einzelpreis € 15,99<br />

Blaufränkisch<br />

Hochäcker ’11<br />

Burgenland<br />

20<br />

von 20<br />

rené Gabriel<br />

Punkten<br />

20<br />

von 20<br />

rené Gabriel<br />

Punkten<br />

Der schwere Lehmboden der Lage<br />

Hochäcker sorgt für einen gehaltvollen<br />

Blaufränkisch, der mit seinen frischen<br />

Beeren- und Kirschenaromen, der typischen<br />

Blaufränkischwürze und dem charmanten<br />

Holzeinsatz perfekt zu Wildgeflügel passt.<br />

12er<br />

Preis<br />

Sauvignon Blanc<br />

Zieregg Große STK<br />

Lage ’11<br />

Südsteiermark<br />

Gekonnter Holzeinsatz, gute<br />

Struktur: Dieser Sauvignon<br />

besticht durch seine Aromen<br />

nach reifen Stachelbeeren und<br />

Cassis, leichte Honig- und<br />

dezente Röstnoten.<br />

12er<br />

Preis<br />

€34 19<br />

Einzelpreis € 37,99<br />

Sauvignon Blanc<br />

Zieregg Magnum<br />

Große STK Lage ’11<br />

in der Holzkiste<br />

Südsteiermark<br />

Jetzt auch in der Magnum<br />

erhältlich! Inhalt: 1,5 l<br />

12er<br />

Preis<br />

€14 39<br />

Einzelpreis € 15,99<br />

Blaufränkisch<br />

Kirchholz ’11<br />

Burgenland<br />

€76 49<br />

Einzelpreis € 84,99<br />

Das Weingut Weninger ist eine der<br />

Topadressen für Blaufränkisch. Der<br />

mineralische Kirchholz wächst auf Lehm<br />

mit Schotterschicht und zeigt würzige<br />

Frucht und vollen Körper. Ein wunderbarer<br />

Bio-Blaufränkisch, ideal zu Nudelgerichten!<br />

12 Unser Online-shOp weinco.at Gratis-BestellhOtline Österreich 08000 8020 8020 Der Wein & cO 12er-preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (ausgenommen aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

13<br />

12er<br />

Preis


Henri Giraud. Bereits vor rund 400 Jahren pflanzte Familie Giraud-<br />

Hérmat die ersten Reben im Herzen der Champagne rund um Aÿ.<br />

NEU!<br />

IM SortIMENt<br />

„Unsere einzigartig<br />

aromatischen Champagner<br />

werden im Holz ausgebaut!“<br />

Claude Giraud<br />

Das beste der kleinen<br />

Champagner-Häuser!<br />

Nach den Wirrnissen der Geschichte mussten die<br />

Anbauflächen Anfang des 20. Jhdts. von Léon Giraud<br />

rekultiviert werden, der damit den Grundstein für<br />

den Erfolg des Hauses legte. Heute wird dieses von<br />

Claude Giraud in 12. Generation geleitet. Das kleine<br />

Champagnerhaus ist in zweifacher Hinsicht etwas ganz<br />

Besonderes: Zum einen bewirtschaftet es 35 Parzellen<br />

in Grand-Cru-Lagen der Region rund um Aÿ, die sich<br />

durch ihre berühmten Kreideböden auszeichnet. „Seit<br />

über 1000 Jahren gilt diese Region als eine der besten<br />

für den Weinbau“, erzählt Giraud. Zum anderen werden<br />

die Champagner in kleinen Eichenfässern ausgebaut,<br />

eine alte Methode, die heute fast vergessen ist. Claude<br />

Giraud sucht das Holz für die Fässer persönlich aus – es<br />

stammt aus einem historischen Wald in Argonne. Der<br />

Holzkontakt sorgt für eine einzigartige Aromatik, welche<br />

die Champagner des Hauses gerade in Frankreich so<br />

berühmt macht. Bei uns eher noch ein Geheimtipp –<br />

aber sicher nicht mehr lange!<br />

Frerejean Frères bringt reinste Tradition der Champagne in einem<br />

einzigen Schaumwein der Extraklasse zur Perfektion.<br />

NEU!<br />

IM SortIMENt<br />

12er<br />

Preis<br />

€37 79<br />

Einzelpreis € 41,99<br />

Esprit de Giraud Brut<br />

Frankreich/Champagne<br />

70 % Pinot Noir und 30 % Chardonnay<br />

ergeben einen herrlichen Champagner,<br />

der mit Aromen nach Steinobst, Vanille<br />

und weißem Pfeffer betört. Erst frisch<br />

und mineralisch, dann entfaltet sich<br />

große Fülle. Ideal zu allen festlichen<br />

Anlässen!<br />

„Unsere Champagner kommen<br />

nur von Premier-Cru-Lagen!“<br />

Familie Frerejean Taittinger<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

€53 99<br />

Einzelpreis € 59,99<br />

Hommage<br />

Champagne Brut<br />

Frankreich/Champagne<br />

Eine Hommage an die Vorfahren der<br />

Familie und absolut einzigartig, denn<br />

die Trauben stammen ausschließlich<br />

von den Weinbergen des berühmten<br />

Gebietes Aÿ! Aromen nach gelben<br />

Früchten, Mandeln und Minze, große<br />

Eleganz und feine Frische.<br />

Die Brüder Guillaume, Richard und Rodolphe Frerejean<br />

Taittinger entstammen einer Familie renommierter<br />

Winzer aus der Champagne, die Liebe zur Champagnertradition<br />

liegt ihnen quasi im Blut. Vor ein paar Jahren<br />

starteten die drei ihre eigene kleine, feine Produktion,<br />

2012 kam ihr erster Champagner heraus, den es nun<br />

exklusiv bei <strong>WEIN</strong> & CO gibt. Die Trauben stammen<br />

ausschließlich von Premier-Cru-Lagen der Côte des<br />

Blancs und Grauves. In Grauves befindet sich auch<br />

der Keller, in welchem der Champagner fünf Jahre<br />

lagert, bevor er auf den Markt kommt. Er ist eine<br />

traditionelle Kombination dreier Champagnersorten:<br />

Der mehrheitliche Anteil an Chardonnay sorgt für<br />

Frische und Lebendigkeit, rund ein Drittel Pinot Noir<br />

bringt reife Frucht und Struktur und der Rest ist Pinot<br />

Meunier, dem der Champagner seine Kraft verdankt.<br />

Übrigens: Die Familie Frerejean war im 18. Jahrhundert<br />

Kanonenlieferant für Napoleon – daher die beiden<br />

Kanonen am Logo. Heute lässt man statt Kanonen<br />

Champagnerkorken knallen!<br />

Best of Champagne<br />

Moutard. Familie Moutard bei Buxeuil verfügt über 400 Jahre<br />

passionierte Weinbau- und Champagnertradition.<br />

NEU!<br />

IM SortIMENt<br />

„Unsere Lagen sind die<br />

höchsten der gesamten<br />

Champagne-Region.“<br />

Francois Moutard<br />

12er<br />

Preis<br />

90<br />

von 100<br />

robert Parker<br />

Punkten<br />

€26 99<br />

Einzelpreis € 29,99<br />

Brut Grande Cuvée<br />

Frankreich/Champagne<br />

Aus mindestens 20 Jahre alten Pinot-<br />

Noir-Reben gewonnen, ist der Brut<br />

Grande Cuvée das Flaggschiff des<br />

Hauses Moutard. Nach mindestens<br />

drei Jahren auf der Hefe ist er fruchtig,<br />

weich, aromatisch und vollmundig. Ein<br />

idealer Aperitif!<br />

Die rund 22 Hektar bester Lagen befinden sich auf<br />

bis zu 300 Metern Seehöhe, sie sind die höchsten Lagen<br />

der gesamten Region. Hier, im Gebiet der Côte<br />

des Bar, sorgt ein eher maritimes Klima für eine frühere<br />

Reifung der Trauben als anderswo in der Champagne.<br />

Perfekte Bedingungen für den Pinot Noir also,<br />

der die Hauptrebsorte des Hauses darstellt. Daneben<br />

baut Moutard Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot<br />

Blanc an – und, als einziges Champagnerhaus, die beiden<br />

anderen in dieser Region erlaubten, aber nahezu<br />

in Vergessenheit geratenen Sorten Arbane und Petit<br />

Meslier. Weinige Champagner mit starker Persönlichkeit<br />

sind der Stil des Hauses; bis zu drei Jahre liegen die<br />

Schaumweine auf der Hefe, das fördert ein reichhaltiges<br />

Aroma und feine Perlen. Die Vintage-Champagner<br />

können gar bis zu 15 Jahre im Keller reifen, bevor sie<br />

degorgiert werden. Kontinuierlich gute Bewertungen<br />

sind da kein Wunder – wie zuletzt etwa 92 Parker-Punkte<br />

für den Rosé de Cuvasion!<br />

12er<br />

Preis<br />

€26 99<br />

Einzelpreis € 29,99<br />

Brut Rosé de Cuvaison<br />

Frankreich/Champagne<br />

Ein reinsortiger Pinot-Noir-Champagner<br />

mit kraftvollen Fruchtnoten und viel<br />

Rasse, der ein exzellenter Ausdruck<br />

der südlichen Champagne ist. Intensiv,<br />

fruchtbetont und ein universeller<br />

Speisenbegleiter.<br />

JEtZt GrAtIS<br />

verkosten!<br />

Premier Cru<br />

Frankreich/Champagne<br />

Dieser überaus elegante Champagner ist eine<br />

harmonische Vermählung von Chardonnay, Pinot<br />

Noir und Pinot Meunier, der die perfekte Balance von<br />

Lebendigkeit und Reife ist. Ein reicher, voller und<br />

kräftiger Champagnergenuss für jeden Anlass!<br />

€29 99<br />

Statt € 39,99<br />

92<br />

von 100<br />

robert Parker<br />

Punkten<br />

14 Der <strong>WEIN</strong> & CO 12er-Preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (Ausgenommen Aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

25<br />

Duval-Leroy. Das Traditionshaus ist mit Carol Duval-Leroy und der<br />

Chef-Önologin Sandrine Logette-Jardin fest in weiblicher Hand.<br />

„Der Femme schlägt in<br />

Blindverkostungen alles“<br />

Sandrine Logette-Jardin<br />

12er<br />

Preis<br />

€44 99<br />

91<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Einzelpreis € 49,99<br />

Vintage ’04<br />

im Geschenkkarton<br />

Frankreich/Champagne<br />

Der Vintage von Duval-Leroy bietet<br />

einen herrlichen Einstieg in die Welt der<br />

Jahrgangs-Champagner. Der hochfeine<br />

Schaumwein wird aus Chardonnay-<br />

Trauben der besten Lagen erschaffen.<br />

Dicht, lebhaft und saftig!<br />

12er<br />

Preis<br />

Einzelpreis € 79,99<br />

Clos de Bouveries ’05<br />

Frankreich/Champagne<br />

„Deutz steht für Qualität,<br />

die stetig zunimmt.“<br />

Fabrice Rosset<br />

91<br />

von 100<br />

Wine Spectator<br />

Punkten<br />

€71 99<br />

Genialer Einzellagen Blanc-de-Blancs.<br />

Der Weingarten über der Stadt Vertus<br />

gehört zu den ältesten der gesamten<br />

Champagne. Ein umwerfend delikater<br />

Schaumwein.<br />

Carol Duval-Leroy sorgte in den letzten Jahren für einige<br />

Neuerungen: Neben neuester Kellertechnologie kommen<br />

auch traditionelle Holzfässer bei der Vinifizierung zum Einsatz.<br />

Das neue Kellereigebäude erhielt Photovoltaik-Paneele<br />

und bepflanzte Außenwände. Gleichzeitig war Duval-Leroy<br />

das erste Champagnerhaus, das eine Cuvée aus Biotrauben<br />

vinifizierte. Mit der Chef-Winemakerin Sandrine Logette-Jardin<br />

hat eine weitere Frau höchste Verantwortung. 200 Hektar<br />

Weinberge, wovon sich 40 % in Premier-Cru- und Grand-Cru-<br />

Lagen befinden, bilden die Grundlage für die exzellenten Weine<br />

des Hauses. Insbesondere sind es zwei außergewöhnliche<br />

Cuvées, die für Furore sorgen: ein charakterstarker Chardonnay<br />

Jahrgang 2005, der den Namen der Einzellage Clos des<br />

Bouveries trägt, und die Prestigecuvée Femme de Champagne<br />

2000, ein äußerst ausdrucksstarker Champagner aus<br />

eigenen Grand-Cru-Lagen der Côte des Blancs, abgerundet<br />

mit Pinot Noir aus Bouzy. Beide setzen sich bei Verkostungen<br />

regelmäßig gegen große Namen durch!<br />

€98 10<br />

Einzelpreis € 109,00<br />

Femme de<br />

Champagne ’00<br />

Frankreich/Champagne<br />

2000 ist ein grandioser Champagner-<br />

Jahrgang, ein legitimer Nachfolger des<br />

großen 1996er. Kein Wunder, dass die<br />

herrlich animierende, frische „femme<br />

fatale“ in Verkostungen oft die ganz<br />

großen Namen schlägt!<br />

Deutz. Keine große Reklame, dafür aber kompromissloser Qualitätsfokus:<br />

Das Haus Deutz wird weltweit mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet.<br />

12er<br />

Preis<br />

94<br />

von 100<br />

Wine Spectator<br />

Punkten<br />

Unter der Führung von Fabrice Rosset, der seit 1996 an<br />

der Spitze des Unternehmens steht, setzt Deutz das Streben<br />

nach höchsten Ansprüchen mit einer konsequenten<br />

Qualitätspolitik fort. Die Bewertungen geben Deutz recht.<br />

Fabrice Rosset bestätigt: „Sie finden in Deutz eine Qualität,<br />

die stetig zunimmt. Deutz ist unter den sechs Topproduzenten<br />

der Champagne in Bezug auf konstant gleich bleibende<br />

Qualität gereiht.“ Auch der Absatz hat sich in dieser<br />

Zeit vervierfacht. Der typische Stil von Deutz zeichnet sich<br />

durch seine Weinigkeit, Eleganz und Komplexität aus. Der<br />

Deutz Brut Classic ist eine faszinierende Cuvée, sehr Pinotgeprägt<br />

und abseits des Mainstreams – der ideale Champagner<br />

für Kenner. Jahrelange Erfahrung und viel Gespür<br />

mit Pinot-Trauben machen den Deutz Brut Rosé einzigartig.<br />

Dieser Rosé-Champagner wird aus Pinot-Noir-Trauben<br />

von Premier-Cru- und Grand-Cru-Lagen gewonnen<br />

und erhält seine besondere Farbe von der Beigabe von 8 %<br />

Rotwein aus Grand-Cru-Lagen von Aÿ!<br />

12er<br />

Preis<br />

Roederer. Ein von Louis Roederer hergestellter Champagner zählt zu<br />

den exklusivsten und kostbarsten der Welt.<br />

„Perfektion steht für<br />

uns über allem!“<br />

Frédéric Rouzaud<br />

12er<br />

Preis<br />

€53 99<br />

Einzelpreis € 59,99<br />

Brut Vintage ’06<br />

im Geschenkkarton<br />

Frankreich/Champagne<br />

Der kräftige, intensive Jahrgangs-<br />

Champagner aus dem Hause Roederer<br />

wird nur in ganz großen Jahren hergestellt,<br />

2006 war ein solches. Perfekte Reinheit,<br />

herrliche Finesse, feinste Perlage – ein<br />

hochgradig nobler Champagnergenuss!<br />

90<br />

von 100<br />

Wine Enthusiast<br />

Punkten<br />

€40 49<br />

Einzelpreis € 44,99<br />

91<br />

von 100<br />

robert Parker<br />

Punkten<br />

12er<br />

Preis<br />

Brut Classic<br />

Frankreich/Champagne<br />

Das Haus Deutz zählt zu den<br />

großen, traditionsreichen<br />

Häusern in der Champagne.<br />

Dieser Klassiker besticht<br />

durch seine goldgelbe Farbe<br />

und einen sehr eleganten und<br />

nuancenreichen Duft. Herrlich<br />

prickelnd!<br />

Einzelpreis € 69,99<br />

Brut Vintage Rosé ’08<br />

im Geschenkkarton<br />

Frankreich/Champagne<br />

UNsEr ONlINE-shOP weinco.At GratIs-BEstEllhOtlINE ÖstErrEICh 08000 8020 8020<br />

Das 1776 gegründete Haus ist eines der wenigen<br />

führenden Champagnerhäuser, das seit 1819 nach wie vor<br />

in Familienbesitz ist. Über 200 ha eigene Weinberge in den<br />

besten Anbaugebieten der Champagne sorgen für große<br />

Selbständigkeit. Seit 2006 setzt Frédéric Rouzaud an der Spitze<br />

des Unternehmens die Familientradition fort, die Perfektion<br />

über alles stellt. Perfektion ist es auch, die man in den<br />

feinen Schaumweinen des Hauses schmeckt: Der Roederer<br />

Rosé Vintage 2008 zeigt die Lebendigkeit und die weinige<br />

Struktur des Pinot Noir und ist ein großartiger Jahrgang<br />

mit außergewöhnlicher Lagerfähigkeit. Der Roederer Brut<br />

Vintage 2006 zeugt deutlich von einer abgeschlossenen<br />

Aromareifung – eine authentische Harmonie von Gebiet,<br />

Jahrgang und Können dieses Champagnerhauses. Roederer<br />

Cristal schließlich ist eine der begehrtesten Raritäten der Welt,<br />

die Bewertungen für den Jahrgang 2005 sprechen für sich:<br />

Wine Enthusiast 97 Punkte, Wine Advocate Robert Parker 93<br />

Punkte, Wine Spectator 94 Punkte!<br />

€62 99<br />

Der Brut Rosé Vintage aus dem Hause<br />

Roederer ist eine gesuchte Rarität, von<br />

der leider nur sehr wenig produziert wird.<br />

Intensive Frucht vom hohen Pinot-Noir-<br />

Anteil, lebendig und hochelegant. Sehr<br />

exklusiv, daher unbedingt schnell zugreifen!<br />

12er<br />

Preis<br />

12er<br />

Preis<br />

Einzelpreis € 179,00<br />

Cristal Brut ’05<br />

Frankreich/Champagne<br />

Der Szene-Champagner der Reichen und<br />

Schönen und most wanted in Hollywood!<br />

Das Geheimnis des Begehrens:<br />

Extreme Qualität, Präzision, Kraft und<br />

Vollmundigkeit – und mehr Nachfrage<br />

als Angebot!<br />

91<br />

von 100<br />

Stephen tanzer<br />

Punkten<br />

€53 99<br />

Einzelpreis € 59,99<br />

94<br />

von 100<br />

Wine Spectator<br />

Punkten<br />

€161 10<br />

Brut Rosé<br />

im Geschenkkarton<br />

Frankreich/Champagne<br />

Dieser überaus noble Brut<br />

Rosé in seinem auffälligen,<br />

schön rosafarbenen Design<br />

wird ausschließlich aus Pinot-<br />

Trauben gekeltert, die aus den<br />

Premier-Crus und Grand-Cru-<br />

Lagen der Montagne de Reims<br />

stammen.<br />

15


Hot & aktUell<br />

Der Mentor<br />

des barossa Valley<br />

Peter Lehmann Wines. „Nur ein paar Menschen werden bereits zu<br />

Lebzeiten Legenden“, schreibt James Halliday, „Peter Lehmann ist so einer.“<br />

Peter Lehmann<br />

1930 - 2013<br />

wein & co zu gast bei<br />

château enira<br />

Enira heißt das bulgarische Weingut des Bordeauxstars Graf Stephan<br />

von Neipperg. Erstklassiger Wein? Aus Bulgarien? Ja und ja! <strong>WEIN</strong> & CO<br />

hat sich vor Ort überzeugt.<br />

„Wichtig ist das<br />

Terroir. Und hier ist<br />

es ausgezeichnet!“<br />

Graf Stephan von Neipperg<br />

€11 19<br />

Statt € 13,99<br />

enira ’09<br />

Bulgarien<br />

Wein deS monatS<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

20<br />

Das neue Projekt von Stephan von<br />

Neipperg zeigt, welches Potenzial in<br />

Bulgarien schlummert. Der elegante<br />

Enira, eine Cuvée aus Merlot, Cabernet<br />

und Syrah, ist die perfekte Begleitung<br />

für alle Fleisch-Tiger!<br />

News aus aller Welt<br />

12er<br />

Preis<br />

Einzelpreis € 22,99<br />

reserva by enira ’07<br />

Bulgarien<br />

Im bulgarischen Bessa Valley keltert<br />

Bordeaux-Kapazunder Stephan von<br />

Neipperg diese brillante Réserve, die<br />

16 Monate in Barriques schlummern<br />

durfte. Ideal zu herzhaftem Rinds- oder<br />

Schweinsfilet!<br />

12er<br />

Preis<br />

€20 69<br />

Peter Lehmann war Legende, Visionär und Pionier<br />

in einem. Er bewahrte 1979 mehr als 100 australische<br />

Winzer vor dem Ruin, indem er ihnen per Handschlag<br />

versprach, ihre Trauben zu kaufen und daraus Wein<br />

zu produzieren. Bis heute danken es ihm diese Winzerfamilien,<br />

die größtenteils noch immer für Peter<br />

Lehmann Wines Trauben liefern, mit großem Respekt.<br />

Peter Lehmann war „Mr. Barossa“. Durch ihn erlangte<br />

dieses Weinbaugebiet Weltruhm. Sein Stonewell<br />

Shiraz ist längst Kult, der Cabernet Sauvignon Mentor<br />

eine Hommage an den großen Winzer, der von<br />

vielen liebevoll „Mentor“ genannt wurde. Diese und<br />

viele seiner Weine sind mittlerweile weltberühmt.<br />

Dennoch betonte er stets, dass Peter Lehmann Wines<br />

nicht nur durch ihn, sondern auch durch seine „Mates“,<br />

die Winzer, und sein Weingutsteam so erfolgreich<br />

wurde. Bescheidenheit, ein großes Herz und<br />

Mut waren einige seiner herausragenden Merkmale,<br />

für die er so geliebt wurde und die bei Peter Lehmann<br />

Wines gelebt werden. Am 28. Juni verstarb Peter Lehmann<br />

im 83. Lebensjahr.<br />

Eine fast unendliche Landschaft tut sich hier im<br />

Bessa Valley auf. Wohin man hier tritt, ist Geschichte –<br />

eine lange Geschichte, die in Sachen Weinbau mit den<br />

Thrakern vor 2500 Jahren begann. Und mitten drin<br />

thront Enira. Wir betreten das angenehm temperierte<br />

Gebäude und dann kommt auch schon der Graf<br />

höchstpersönlich. Locker, ungezwungen scherzt er mit<br />

uns, führt uns durch das Weingut und den Keller, erzählt<br />

von seinen Anfängen hier, von den exzellenten Böden.<br />

Dann zeigt er uns die quadratischen Betontanks, in<br />

denen die Weine gären. Solche verwende auch Château<br />

Pétrus, erklärt uns der Graf, der selbst Bordeauxwinzer<br />

ist und sechs Châteaux (z.B La Mondotte) sein Eigen<br />

nennt. Es geht weiter zur Verkostung. Zuerst Enira, den<br />

eleganten Einstiegswein; dann die Reserva, eine würzige,<br />

kraftvolle Bordeauxcuvée. Zuletzt das Flaggschiff: Enira<br />

BV (BV steht für Bessa Valley), ein Traum von einem<br />

hocheleganten, tiefgründigen Wein. Dann geht’s schon<br />

wieder ins Hotel. Schade: Wir könnten ewig bleiben!<br />

12er<br />

Preis<br />

€35 99<br />

Einzelpreis € 39,99<br />

enira bV ’09<br />

Bulgarien<br />

Bordeaux-Star Stephan von Neippergs<br />

grandiose neue Cuvée von den besten<br />

Trauben des Bessa Valley: Sehr modern,<br />

unglaublich tiefe Frucht, viel Reichtum –<br />

der perfekte Solist und ein genialer Wein.<br />

Sehr limitiert, daher unbedingt zugreifen!<br />

Drei Weine, die Geschichte geschrieben haben:<br />

eight songs shiraz ’06<br />

Südaustralien<br />

Dieser Shiraz kommt aus sehr alten<br />

Weinbergen, die wenig Ertrag und<br />

somit komplexe, elegante Weine<br />

hervorbringen. Benannt nach der<br />

gleichnamigen Oper bietet dieser Wein<br />

wahrlich niveauvollen Genuss!<br />

die spezialisten<br />

voM Kap<br />

Weingut Jordan. Ob Rot- oder Weißwein: Gary und Kathy Jordan<br />

aus Stellenbosch zählen in beiden Sparten zu den besten<br />

Produzenten vom Kap.<br />

„Unser Ziel ist, die<br />

perfekten Speisenbegleiter<br />

zu keltern“<br />

Gary und Kathy Jordan<br />

12er<br />

Preis<br />

92<br />

von 100<br />

Wine Spectator<br />

Punkten<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

chenin blanc barrel<br />

Fermented ’12<br />

Südafrika/Stellenbosch<br />

Im Barrique ausgebauter, eleganter Chenin<br />

Blanc, der mit frischer Säure überrascht,<br />

dazu kommen exotische Fruchtaromen<br />

und Honig, eine reife Stilistik und feine<br />

Cremigkeit. Ausgewogen, vielschichtig und<br />

ideal zu würzigen Fischgerichten.<br />

mentor ’08<br />

Südaustralien<br />

Reinsortiger Cabernet Sauvignon,<br />

benannt nach Peter Lehmann, dem<br />

Mentor des Barossa: Die ganze Kraft<br />

Australiens und die kühle Eleganz der<br />

Rebsorte ergeben einen Cabernet, der<br />

zu den besten des Landes zählt!<br />

12er<br />

Preis<br />

96<br />

von 100<br />

James Halliday<br />

Punkten<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

sauvignon blanc ’12<br />

Südafrika/Stellenbosch<br />

In diesem Wein verbinden sich sehr<br />

schön eine feine, intensive Frucht,<br />

tolle Mineralität und frische Säure.<br />

Jugendlich, dennoch sehr elegant.<br />

Ein erstklassiger Sauvignon Blanc um<br />

wenig Geld!<br />

stonewell shiraz ’09<br />

Südaustralien<br />

Dieser Kultwein ist ein immer<br />

passendes Geschenk! Stonewell ist<br />

immens fleischig, stark und hoch<br />

konzentriert mit schönen Röstnoten.<br />

Definitiv der beste Shiraz in dieser<br />

Preisklasse!<br />

Das Weingut selbst blickt auf eine 300-jährige Geschichte<br />

zurück, Anfang der 1980er-Jahre wurde es von<br />

Garys Eltern erworben; kurze Zeit später stieg er mit<br />

seiner Frau Kathy in den Betrieb ein. Der erste Jahrgang<br />

erschien rund zehn Jahre später – und sorgte gleich für<br />

Furore. Bis heute ist die Qualität der Weine exzellent.<br />

Dafür sorgt die besondere Kessellage, in der sich die<br />

105 Hektar Weingärten befinden. Hier ist das Kleinklima<br />

etwas kühler als in der restlichen Region, zusätzlich<br />

bringt der Boden aus rund 600 Millionen Jahre altem<br />

Kap-Granit Vielschichtigkeit und Finesse in die Weine.<br />

Klassische, fruchtbetonte Weißweine, wie etwa der<br />

Sauvignon Blanc und der Chenin Blanc, sind ebenso das<br />

Markenzeichen des Weinguts wie komplexe Rotweine<br />

wie zB. der Cabernet Sauvignon; hohe Bewertungen der<br />

Fachwelt verstehen sich da fast schon von selbst. Übrigens:<br />

Das angeschlossene Restaurant gilt als das beste<br />

von Stellenbosch. Kein Wunder also, dass die Jordan-<br />

Weine perfekte Speisenbegleiter sind!<br />

€13 49<br />

Einzelpreis € 14,99<br />

cabernet sauvignon ’09<br />

Südafrika/Stellenbosch<br />

Ein Cabernet Sauvignon mit eher<br />

kühlerer Stilistik, dessen klassische<br />

Johannisbeerfrucht mit schöner<br />

Säure unterlegt ist. Noch jugendlich<br />

mit kräftigem Tannin, aber gutes<br />

Alterungspotenzial. Wie alle Jordan-<br />

Weine ein perfekter Speisenbegleiter.<br />

16 Der <strong>WEIN</strong> & CO 12er-Preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (Ausgenommen Aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

12er<br />

Preis<br />

5<br />

von 5<br />

James Halliday<br />

Sternen<br />

Geheimtipps<br />

Jetzt in allen Shops<br />

GRATIS<br />

verkosten!<br />

Unsere passionierten Mitarbeiter präsentieren Ihnen<br />

90<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Welschriesling ’12<br />

von ZWeytick<br />

Steiermark<br />

„So soll Welschriesling sein: Der kompakte,<br />

engmaschige Wein zeigt herrliche Aromen<br />

nach grünen Äpfeln, ist unkompliziert und<br />

anregend und überzeugt mit Frische und<br />

Leichtigkeit. Ideal zu Fisch oder Salaten.“<br />

12er<br />

Preis<br />

classic<br />

von carpe Diem kombucha<br />

Österreich<br />

„Aus den Teekräutern Holunder und Minze<br />

entsteht Kombucha Quitte: reife Aromen<br />

von Quitte und Marille, Honig und Orangenzesten.<br />

Mit feiner Restsüße ideal zu Fisch und<br />

Krustentieren.“<br />

Inhalt: 0,75 l<br />

Grüner Veltliner<br />

Graf hardegg ’12<br />

von harDeGG<br />

Niederösterreich<br />

„Der typische Vertreter des Weinviertels<br />

zeigt sich hier duftig-würzig mit Aromen<br />

nach Wiesenkräutern und einigem an Pfeffer.<br />

Immer eine gute Wahl zu Zwiebelsuppe,<br />

Schnitzel oder Ravioli mit Ricottafüllung.“<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

sauvignon blanc<br />

neuseeland ’11<br />

Wein & co selection<br />

Neuseeland/Marlborough<br />

„Ein idealtypischer Sauvignon Blanc der<br />

Neuen Welt, wie ihn nur das südlichste<br />

Weinland der Erde hervorbringt: grasigknackig,<br />

aromatisch, frisch!“<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

€3 49<br />

pro Flasche<br />

6 + 2<br />

GRATIS!<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

Peter Strehn<br />

Barleiter<br />

Stephansplatz<br />

Gerald Kraus<br />

Filialleiter<br />

in Graz<br />

Christian Trenk<br />

Filialleiter<br />

in Hietzing<br />

unter € 10,–<br />

Fritz Blauert<br />

Filialleiter in<br />

der Jasomirgottstraße<br />

monatlich Highlights um wenig Geld!<br />

neU!<br />

im Sortiment<br />

neU!<br />

im Sortiment<br />

Grüner Veltliner ’12<br />

von Groiss<br />

Weinviertel DAC<br />

„Absolut sortentypischer Grüner Veltliner<br />

aus dem Weinviertel: Herrlich saftige Frucht,<br />

vor allem Noten nach Birne, Apfel und Quitte,<br />

dazu Blütenaromen. Mineralisch, frisch<br />

und komplex, wie er ist, passt er wunderbar<br />

zu fernöstlicher Küche.“<br />

12er<br />

Preis<br />

Viore rueda Verdejo ’12<br />

von boDeGas riojanas<br />

Spanien/Rueda<br />

„Frisch und fruchtig mit viel Kräuteraroma<br />

ist der Rueda Verdejo ein perfekter Begleiter<br />

zu Spargelgerichten sowie der ideale Wein für<br />

die Terrasse oder ein entspannendes Picknick.“<br />

€5 99<br />

Statt € 8,99<br />

siglos ’11<br />

von silVia heinrich<br />

Burgenland<br />

„Siglos ist ein wunderbar geschmeidiger Wein<br />

aus 80 % Zweigelt und 20 % Blaufränkisch<br />

und wird in zweijährigen Barriques ausgebaut.<br />

Idealer Begleiter zu geschmorten oder<br />

gebratenen Fisch- und Fleischgerichten!“<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

chatons du cèdre ’11<br />

von chateau Du cèDre<br />

Südwestfrankreich<br />

„Château du Cèdre ist das Referenzweingut im<br />

Cahors und Pascal Verhaege der Meister des<br />

Malbec, wie dieser Wein beweist: Dicht, finessenreich,<br />

mit herrlicher Aromatik und gutem<br />

Tannin passt er ideal zu Lamm oder Rind.“<br />

12er<br />

Preis<br />

€8 99<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

€8 99<br />

33<br />

Einzelpreis € 9,99<br />

UNsEr ONlINE-shOP weinco.At GratIs-BEstEllhOtlINE ÖstErrEICh 08000 8020 8020<br />

Peter Fauster<br />

Filialleiter<br />

in Innsbruck/DEZ<br />

Anita Kurz<br />

Barleiterin<br />

Graz Joanneumring<br />

Barbara Ramberger<br />

Leitung Versand<br />

Manuel Feurstein<br />

Filialleiter<br />

in Bregenz<br />

17


€31 99<br />

Statt € 39,99<br />

Marille<br />

von GöLLes<br />

Steiermark<br />

Eleganter Brand mit<br />

feinwürzigem Marillenbukett<br />

und kräftigen Gewürznoten.<br />

Im Geschmack und Abgang<br />

harmonisch und angenehm. Ein<br />

Genuss. Inhalt: 0,35l<br />

Das <strong>WEIN</strong> & cO Festival<br />

Das <strong>WEIN</strong> & CO-Festival MondoVino ist Österreichs große Kulinarik- und FineWine-<br />

Degustation. Sie hat mittlerweile schon Tradition und ist für viele ein Fixpunkt im<br />

Kalender. Nach den erfolgreichen letzten Jahren setzen wir auch heuer wieder auf die<br />

einzigartigen Räumlichkeiten des Wiener Konzerthauses, in denen alle Wein-Fans eine<br />

Veranstaltung der Superlative erwartet!<br />

Mit freundlichen Unterstützung von:<br />

20<br />

Marille<br />

von reisetbAuer<br />

Oberösterreich<br />

Frisch, fruchtig und elegant:<br />

Der feine Marillenbrand mit<br />

glockenklarer Frucht ist mild und<br />

bekömmlich und macht Lust auf<br />

einen zweiten Schluck!<br />

Inhalt: 0,35l<br />

Eck<br />

Bernhard Hlavicka<br />

ist unser Experte<br />

für das „Co.“ bei<br />

<strong>WEIN</strong> & Co: In seinen<br />

Bereich fallen die<br />

Spirituosen aus aller<br />

Welt, für die sich<br />

unser Fachmann<br />

mitreißend<br />

begeistern kann.<br />

Jeden Monat<br />

präsentiert er hier<br />

die besten Schnäpse,<br />

Brände und Co. –<br />

Geheimtipps<br />

inklusive!<br />

€31 99<br />

Statt € 39,99<br />

Tickets in allen <strong>WEIN</strong> & CO<br />

Filialen, online auf mondovino.at<br />

oder Code mit Handy abscannen!<br />

SpirituoSen<br />

20<br />

Fr. 15. & Sa. 16. November<br />

Das kommt nicht von ungefähr: Firmengründer<br />

Federico de Majo lernte schon früh in der familieneigenen<br />

Glasmanufaktur auf Murano und arbeitete<br />

lange Zeit an der Seite der renommiertesten Glaskünstler<br />

Venedigs. Aus dieser langen Erfahrung<br />

nahm er Verständnis nicht nur für hohes handwerkliches<br />

Können, sondern auch für typisch venetisches<br />

Design mit. Seit 2001 produziert Zafferano Trink-<br />

JETZT KARTEN SICHERN!<br />

Tageskarte € 35,–<br />

Festivalpass € 45,–<br />

(Für beide Tage)<br />

GlaSkuNST<br />

aus venetien<br />

Zafferano. Bunt, ja fast leuchtend, und kunstvoll: Die Wassergläser<br />

von Zafferano sind kleine Meisterwerke.<br />

€15 99<br />

Zafferano veneziano<br />

Ametist oder Light Blue<br />

gläser und Accessoires für den Esstisch, die in Form- und<br />

Farbwahl Glasträume wahr werden lassen. Die wunderschönen,<br />

farbigen Gläser der Linie „Provenzale“ etwa sind<br />

mit provenzalischen Ornamenten verziert, wohingegen<br />

die in feinen Pastelltönen gehaltenen Gläser der Kollektion<br />

„Veneziano“ feinstes venezianisches Design darstellen.<br />

Alle Gläser sind selbstverständlich handgemacht<br />

und damit jedes für sich ein Unikat!<br />

18 unSer online-Shop <strong>WEIN</strong>cO.At GratiS-BeStellhotline ÖSterreich 08000 8020 8020<br />

pro Stück<br />

€8 99<br />

NEU!<br />

IM SoRTIMENT<br />

pro Stück<br />

Zafferano provenzale<br />

in diversen Farben<br />

EVENTS<br />

Lodovico Antinori<br />

biserno-vertikale<br />

inkl. 5-gänge-menü<br />

Wenige andere Familien haben den italienischen Qualitätsweinbau derart geprägt wie die Marchesi Lodovico &<br />

Piero Antinori. Daher sind wir sehr stolz, dass Lodovico Antinori höchstpersönlich an diesem Abend seine Weine<br />

zur Verkostung stellen und kommentieren wird. Neben einem großen 5-Gänge-Dinner, während dessen Antinoris<br />

Weine aus Neuseeland vorgestellt, aber natürlich auch seine brillanten Toskaner wie z.B. vier Jahrgänge des<br />

„Biserno“ verkostet werden, erwarten Sie zudem auch noch zwei absolute Weltpremieren, wenn Il Pino 2010 &<br />

Biserno 2010 erstmals zur Degustation gelangen.<br />

Verkostungsliste:<br />

Mount Nelson – Sauvignon Blanc<br />

Mount Nelson – Ram’s Hill Sauvignon Blanc<br />

Il Pino di Biserno 2009<br />

Il Pino di Biserno 2010 (Weltpremiere)<br />

Biserno Vertikale 2007, 2008, 2009, 2010<br />

Lodovico 2008<br />

Tokaji 2003<br />

Wien Mariahilfer Straße So., 29.09. 2013<br />

Preis: € 99,– für VinoCard Holder (Einzelpreis: € 129,–) Beginn: 18:00<br />

JAcopo poLi<br />

grappa verkostung<br />

Endlich haben wir es geschafft: Jacopo Poli, der wohl berühmteste Brenner Italiens, kommt auf einen Abend zu<br />

<strong>WEIN</strong> & CO! Seine feinen Edelgrappe sind weltweit begehrte Klassiker, daneben sorgen auch jene Grappe aus<br />

innovativen Ideen, wie z.B. Reifung in gebrauchten Sherry- oder Rumfässern, für Furore. Umso spannender wird<br />

der Abend, durch den der charismatische Meisterbrenner persönlich führt, und auch die Verkostung, bei der<br />

Sie unter anderem die hochgelobte Cleopatra Mosacato Oro oder die Jahrgangsgrappa Amorosa di Settembre<br />

degustieren werden.<br />

Verkostungsliste:<br />

Poli Amorosa di Settembre<br />

Poli Sarpa di Poli<br />

Poli Po’ di Poli Morbida Smooth<br />

Poli Sarpa Barrique<br />

Poli Cleopatra Moscato Oro<br />

Poli Barrel Finish Porto<br />

Poli Barrel Finish Sherry PX<br />

Poli Uvaviva Italiana di Poli<br />

Poli Bomb Eierlikör<br />

Weltpremiere von<br />

„Il Pino & Biserno 2010“<br />

Top<br />

Event<br />

Event<br />

29.<br />

Sept.<br />

Lodovico Antinori<br />

TIpp 17.<br />

Sept.<br />

Wien Mariahilfer Straße Di., 17.09. 2013<br />

Preis: € 45,– für VinoCard Holder (Einzelpreis: € 49,–) Beginn: 19:30<br />

sAffredi vertikALe<br />

inkl. 4-gänge-menü<br />

Er ist einer der absoluten Kultweine der Maremma: Bei dem Namen „Saffredi“ werden Weinkenner andächtig.<br />

Der Topwein stammt von der Spitzen-Einzellage Saffredi und bringt Kritiker weltweit ins Schwärmen. An diesem<br />

Abend werden Sie nicht nur einige kleine Brüder des Kultweins vom Weingut Fattoria Le Pupille entdecken,<br />

sondern auch die seltene Gelegenheit haben, bei einer Saffredi-Vertikale dabei zu sein! Durch den Abend führt<br />

Elisabetta Geppetti persönlich! Ein absolutes Ausnahme-Event, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten!<br />

Wien Mariahilfer Straße Do., 10.10. 2013<br />

Preis: € 99,– für VinoCard Holder (Einzelpreis: € 119,–) Beginn: 19:00<br />

Hubert tubbs<br />

wine tasting mit konzert<br />

Der ehemalige Sänger der großen Soul- und Funkband „Tower of Power“ scharte mit der New Groove Coalition<br />

hochkarätige Musiker um sich, um jener Musik und jenen Künstlern eine Hommage zu erweisen, die ihn am<br />

meisten beeinflusst haben – wie z.B. Larry Graham, Stevie Wonder, Curtis Mayfield oder The New Birth. Zuvor<br />

stimmen Sie sich mit der Verkostung von „fun ’n soul wines“ auf diesen genialen Abend ein – denn auch Weine<br />

können funky sein!<br />

Jacopo Poli<br />

Verkostung:<br />

Black Stallion Chardonnay<br />

Black Stallion Cabernet Sauvignon<br />

Brazin Old Vines Zinfandel<br />

Hess Cabernet Sauvignon<br />

Panamera Cuvée California<br />

Mondavi Napa Valley Cabernet Sauvignon<br />

Ravenswood Zinfandel Vintners Blend<br />

Charles Smith Boom Boom Syrah<br />

Hubert Tubbs<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Alle Infos unter<br />

weinco.at/events<br />

Top<br />

Event<br />

10.<br />

okt.<br />

Wien Mariahilfer Straße Mi., 09.10. 2013<br />

Preis: € 25,– für VinoCard Holder (Einzelpreis: € 29,–) Beginn: 18:30<br />

Wollen Sie sich mal wie ein VIP fühlen?<br />

Dann werden Sie doch Goldkunde bei <strong>WEIN</strong> & CO!<br />

<strong>WEIN</strong> & CO Goldkunden, unsere absoluten Topkunden, genießen seit Anfang des<br />

Jahres ganz besondere vorteile. Mit ihrer VinoCard Gold.<br />

So zum Beispiel:<br />

∙ Jahresbonus bis zu 6 %<br />

∙ 15 % auf ein Lieblingsprodukt - dauerhaft<br />

∙ Goldenes Kuvert: Rabatte auf Topmarken und Raritäten<br />

∙ Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen<br />

Aber! Die GoldCard kann man nicht beantragen – sie wird verliehen! Ab einem<br />

Jahresumsatz von € 1.000 und 1 Jahr VinoCard Mitgliedschaft sind Sie dabei.<br />

Was ihnen dazu noch fehlt? fragen sie ihren filialleiter!<br />

Elisabetta Geppetti


Weine des Monats<br />

20<br />

Jetzt Gratis verkosten und mit kaufen!<br />

€7 99<br />

Statt € 9,99<br />

BUlGarien spanien FranKreich<br />

€11 19<br />

20<br />

20<br />

Enira ’09 von Château enira<br />

Grüner Veltliner Weinviertel DAC ’12 von Stift aLtenburg<br />

€12 79<br />

<strong>WEIN</strong> & CO 21 x in ganz Österreich:<br />

Alle Adressen unserer Shops & Bars,<br />

Öffnungszeiten sowie Anfahrtspläne<br />

finden Sie online auf www.weinco.at<br />

20<br />

Riesling Kamptaler Terrassen ’12 von bründLmayer<br />

Österreich<br />

Château Cissac ’10 von Château CiSSaC<br />

Sauvignon Blanc Berghausener ’12 von tement<br />

€15 99<br />

Statt € 15,9920<br />

Statt € 16,99<br />

Statt € 19,9920<br />

Statt € 18,99<br />

€13 59<br />

90<br />

von 100<br />

punkten<br />

91<br />

von 1<br />

Guía peñín<br />

punkten<br />

20<br />

Rioja Reserva ’05 von marQuÉS deL Puerto<br />

€13 59<br />

€19 99<br />

91-93<br />

von 100<br />

Statt € 13,9920<br />

Statt € 16,99<br />

Statt € 24,99<br />

punkten<br />

90<br />

von 100<br />

punkten<br />

20<br />

Charming Grüner Veltliner ’12 von Laurenz V.<br />

aUstralien pricKelndes<br />

Finniss River Shiraz ’11 von SaLomon eState<br />

€15 19<br />

italien<br />

Preise & Aktionen gültig von 28.08. bis 30.09.2013. Aktionspreise gelten nicht für Konsumationen in den Bars. Alle in dieser Zeitung angegebenen Preise verstehen sich<br />

inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferadresse außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen.<br />

Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vor rat reicht. Subskriptionen sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Eingeschränktes Waren- und<br />

Aktionssortiment im <strong>WEIN</strong> & CO Shop-in-Shop MERKUR Markt Wr.Neustadt. Es gelten die AGB von <strong>WEIN</strong> & CO. Fotos: iStockphoto.com, Produzenten.<br />

Produktion: JORK Printmanagement<br />

20<br />

Brut Nature ’09 von SChLumberger<br />

Kumarod rot ’12 von SChwarz<br />

€11 99<br />

€2499 frèreS<br />

frerejean von Cru Premier<br />

€29 Champagne 99<br />

Statt € 35,99<br />

30<br />

91-93<br />

von 100<br />

punkten<br />

Statt € 14,99<br />

88-90<br />

von 100<br />

punkten<br />

€17 59<br />

Statt €21,99<br />

neU!<br />

iM sortiMent<br />

Statt € 39,99<br />

20<br />

25<br />

Chianti Classico Riserva ’10 von barone riCaSoLi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!