29.08.2013 Aufrufe

WEIN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hot & aktuell<br />

Pannobile<br />

2011 rockt!<br />

Pannobile. Der neue Jahrgang der erfolgreichen,<br />

heimischen Winzervereinigung ist da.<br />

Judith Beck<br />

Pannobilistin<br />

seit 2001<br />

„Unsere Flaschenkartons ziert der<br />

Begriff „fragil“ – zerbrechlich. Um<br />

diesem Motto gerecht zu werden<br />

gilt es, Kraft durch Spannung im<br />

Wein zu erzeugen. Dafür braucht<br />

man lebendige Weingärten. Im<br />

alleinigen Erreichen von Zuckergraden<br />

sehe ich keine Qualität. Im<br />

Ausdruck von Individualität jedoch<br />

Genialität! Das ist meine Mission!“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

92-94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 09<br />

Einzelpreis € 28,99<br />

Ein Wein für echte Genießer: Die im<br />

Barrique-Fass ausgebaute Cuvée schmeckt<br />

traumhaft nach dunklen Beeren, zeigt<br />

eine gute Struktur und ist ätherisch und<br />

vielschichtig. Großer Wein von einer der<br />

feinsten Klingen des „Neuen Österreich“!<br />

Pannobile 2011<br />

„Saftig, elegant, lang, trotzdem kühl und vibrierend“,<br />

spricht Paul Achs und seine Augen glänzen. „Das<br />

Besondere an diesem Jahrgang 2011“ meint Claus<br />

Preisinger entspannt, “ist die Gleichmäßigkeit. Jeder<br />

Jahrgang bringt ein geniales Fass. Einmal ist es der kühlere<br />

Goldberg, einmal der kraftvolle Bühl. Einmal haben die<br />

frühen Sorten Zweigelt & St. Laurent die Nase vorn, einmal<br />

der spätreife Blaufränkisch. Doch heuer wusste ich einfach<br />

nicht, welches mein Lieblingsfass war!“<br />

„Das Spannende für mich an 2011 ist seine tolle Frische und<br />

Vielschichtigkeit!“, gibt sich Hans Nittnaus erfreut, „Ein<br />

kräftiger Jahrgang mit dieser Leichtigkeit!“. Und Andreas<br />

Gsellmann meint knapp: „2011 ist für mich historisch. Es<br />

Gernot Heinrich<br />

Pannobilist<br />

seit 1994<br />

„Der Pannobile 2011 ist ein Spiegelbild<br />

der teils sehr kargen, sandig-lehmigen,<br />

kalkreichen Böden<br />

rund um Gols. Der Ausdruck der<br />

Menschen, die ihn in aufwändiger<br />

Handarbeit und Behutsamkeit ermöglichten.<br />

Gelesen ab Mitte September<br />

bis Anfang Oktober 2011.<br />

Ein unbestechlicher Chronist seines<br />

Geburtsjahres. Wie das Jahr, so<br />

der Wein. Alles andere wäre doch<br />

langweilig.“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

Top-Winzer Gernot Heinrich kreiert mit<br />

seinem Pannobile einen Spitzenwein mit<br />

feinem Fruchtcharme nach Weichsel und<br />

Holler, einer guten Struktur und extremer<br />

„Trinkigkeit“. Schnell einschenken und zu<br />

Pizza oder auch einfach solo genießen!<br />

12er<br />

Preis<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€22 49<br />

Einzelpreis € 24,99<br />

war mein erster Jahrgang, den ich ganz alleine vinifizierte.<br />

So kann es ruhig weitergehen!“ Die Golser Winzerin Judith<br />

Beck erklärt: „Pannobile 2011 geht konsequent den Weg<br />

der letzten Jahre weiter. Ein Wein, der durch Herkunft<br />

geprägt ist, nicht durch Technik. Unser Ursprung ist das<br />

Nordburgenland, daher ist für uns klar: nur heimische<br />

Sorten, nur die besten Lagen. Um dies auszudrücken,<br />

wird nur spontan vergoren, kein Aufbessern, keine<br />

Enzyme, keine Chips! Nur so kann die Kraft des Ursprungs<br />

erhalten bleiben!“ Und Gernot Heinrich fasst zusammen:<br />

„Es stimmt, Pannobile ist das, was wir uns unter einem<br />

herkunftstypischen Rotwein der autochthonen Sorten<br />

vorstellen!“<br />

Hans Nittnaus<br />

Pannobilist<br />

seit 1994<br />

„Als ich 1994 gemeinsam mit meinen<br />

Freunden Pannobile erfand,<br />

hatten wir selbstverständlich Vorbilder.<br />

Heute sind wir eines. Das<br />

nehmen wir aber weniger zum Anlass,<br />

stolz zu sein, sondern mehr als<br />

Ansporn, intensiv an uns zu arbeiten.<br />

2010 haben wir es gezeigt und<br />

2011 war wieder so eine Chance,<br />

dies zu zeigen!“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 09<br />

Einzelpreis € 28,99<br />

Sehr charaktervolle, vibrierende Cuvée<br />

aus Zweigelt und Blaufränkisch mit viel<br />

Weichsel-Himbeer-Frucht und herrlicher<br />

Struktur, die ideal zu Rind oder Lamm<br />

passt. Großer Jahrgang des Grandseigneur<br />

der burgenländischen Winzerszene!<br />

Paul Achs<br />

Pannobilist<br />

seit 1994<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

erHältlicH ab<br />

01. sePt. 2013<br />

„Das Besondere unserer Gegend ist,<br />

dass wir am Schnittpunkt zwischen<br />

dem kühlen kontinentalen Klima und<br />

dem warmen pannonischen Klima<br />

zu Hause sind. 2011 hat eine ideale<br />

Verschmelzung der beiden mit sich<br />

gebracht. Es sind kraftvolle Weine mit<br />

schöner Saftigkeit. Dunkle tiefe Frucht<br />

gepaart mit frischer kühler Würze. Als<br />

ich letztens mit einer Gruppe ausländischer<br />

Journalisten die Pannobiles kostete,<br />

meinte einer knapp: „Genial!“ Was<br />

soll ich dazu noch sagen?“<br />

93-95<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€29 69<br />

Einzelpreis € 32,99<br />

Ein großer Vertreter der Golser Riege!<br />

Die vielschichtige Cuvée aus jeweils<br />

einem Drittel Zweigelt, Blaufränkisch und<br />

St.Laurent betört mit dunkler Beerenfrucht,<br />

Edelholzwürze und beachtlicher Länge.<br />

Leichtfüßig, trinkanimierend, saftig!<br />

Claus Preisinger<br />

Pannobilist<br />

seit 2004<br />

„Das Schöne an großen Jahrgängen<br />

ist, dass man so viel Zeit hat,<br />

das zu tun, worauf es ankommt -<br />

nämlich zu warten. Noch einmal<br />

zu kosten, dann zu lesen, wenn<br />

das Bauchgefühl wie ein Hutschipferd<br />

lächelt! Diese Freiheit ist selten<br />

und dann rockt der Wein, wie<br />

eben 2011!“<br />

12er<br />

Preis<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

92-94<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€26 99<br />

Einzelpreis € 29,99<br />

Die Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch<br />

ist ein typischer Pannobile, perfekt<br />

vinifiziert auf höchstem Niveau. Als<br />

Begleiter zu Gegrilltem oder Wildgerichten<br />

ein besonderer Genuss!<br />

Andreas Gsellmann<br />

Pannobilist<br />

seit 2011<br />

„2006 begannen wir, uns mit Biodynamie<br />

zu beschäftigen. Unser Ziel:<br />

Nicht nur die Frucht und Wucht,<br />

sondern auch die Flora & Fauna im<br />

Weingarten schmeckbar zu machen.<br />

Das bedeutet loszulassen. Auf sich<br />

und den Weingarten zu vertrauen,<br />

im Keller nichts hinzuzufügen. Unsere<br />

bunten und poppigen Etiketten<br />

wurden uns zu laut, die neue Flaschenausstattung<br />

soll unsere wiedergewonnene<br />

Bodenständigkeit zeigen.<br />

Denn erstmals haben wir unsere Weine<br />

unfiltriert abgefüllt!“<br />

€24 29<br />

Einzelpreis € 26,99<br />

Pannobile ’11<br />

Burgenland<br />

Imposante barriquegereifte Cuvée aus<br />

Zweigelt und Blaufränkisch mit Aromen<br />

nach dunklem Beerenkonfit, zarter Würze<br />

und einem eleganten Abgang. Ein stoffiger,<br />

balancierter Wein, perfekt zu hausgemachter<br />

Pasta oder zartem Kalbsbraten.<br />

10 Der Wein & cO 12er-preis: 12 beliebige Flaschen kaufen = 10 % Rabatt! (ausgenommen aktionen und Bier, gültig auf alkoholische Getränke ab 0,35l)<br />

12er<br />

Preis<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

12er<br />

Preis<br />

Jahrgang 2012<br />

Kräftig, stoffig, charaKtervoll<br />

Philipp Grassl. Der neue Rotweinjahrgang vom Topwinzer aus Göttlesbrunn<br />

ist wieder typisch Grassl: kräftig, stoffig, charaktervoll.<br />

„2012 gehört zu unseren<br />

besten Jahrgängen der<br />

letzten 10 Jahre!“<br />

Philipp Grassl<br />

90-92<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€12 59<br />

Einzelpreis € 13,99<br />

Rubin Carnuntum ’12<br />

Niederösterreich<br />

Toller Zweigelt von Philipp Grassl:<br />

würziger Duft nach schwarzen Kirschen,<br />

kräftiger Körper, tolle Extraktsüße und<br />

festes Tannin. Der perfekte Begleiter zu<br />

kräftigen Fleischspeisen, der auch solo<br />

Trinkspaß garantiert!<br />

12er<br />

Preis<br />

€25 19<br />

Einzelpreis € 27,99<br />

Zweigelt<br />

Schüttenberg ’11<br />

Niederösterreich<br />

Ein neuer Lagenwein vom Top-Weingut<br />

Grassl: Der Zweigelt, verfeinert mit<br />

einem Schuss Blaufränkisch, zeigt<br />

eine feinwürzig unterlegte, kühle<br />

Zwetschken- und Kirschfrucht sowie<br />

stoffiges Tannin. Hervorragend zu<br />

dunklen Wildvariationen.<br />

„Unsere Reben wachsen auf<br />

einem einzigartigen Boden.“<br />

Pater Michael, Maria Gruber,<br />

Ewald Gruber (v.l.)<br />

92-94<br />

von 100<br />

„2012 war neben 2009 und 2011 der dritte Jahrgang in<br />

kurzem Abstand, der zu unseren besten der letzten zehn<br />

Jahre gehört!“, ist Philipp Grassl sichtlich zufrieden. Der<br />

Wettergott hatte es mit diesem außergewöhnlichen<br />

Jahrgang gut gemeint: Das gesamte Jahr war äußerst<br />

trocken und warm, „fast 40 Tage über 30 Grad Celsius!“.<br />

Einige glücklich verteilte Gewitter samt ordentlich Regen<br />

sicherten den Reben eine kontinuierlich gute Wasserversorgung.<br />

„Ein heißer August und ein trockener, warmer<br />

September erbrachten dann besonders kleinbeeriges<br />

und perfekt ausgereiftes Lesegut“, erklärt Grassl. Eine<br />

der großen Stärken des Winzers sind die heimischen<br />

Rebsorten, vor allem der Zweigelt. Hier war der richtige<br />

Lesezeitpunkt wichtig, um die dunkle, vitale Kirschfrucht<br />

zu behalten. „Gerade beim Zweigelt im Premiumbereich<br />

könnte der Jahrgang nach der intensiven Beschäftigung<br />

mit den Lagen und den Charaktereigenschaften der Sorte<br />

neue Maßstäbe setzen. Mit dem Rubin Carnuntum<br />

geben wir einen ersten Ausblick!“<br />

€29 69<br />

Einzelpreis € 32,99<br />

Bärnreiser ’11<br />

Niederösterreich<br />

Wer diesen Wein nicht kennt, hat<br />

einiges verpasst: gelungene Cuvée<br />

aus Zweigelt, Cabernet, Blaufränkisch<br />

und Merlot mit Aromen nach frischen<br />

Brombeeren und weißem Pfeffer, großer<br />

Eleganz sowie griffigem Tannin. Ideal<br />

zu Steak.<br />

lebendige<br />

Weingeschichte<br />

Stift Altenburg. Die Geschwister Ewald und Maria Gruber bewirtschaften<br />

seit sechs Jahren die Weinberge des Benediktinerstifts.<br />

Punkten<br />

12er<br />

Preis<br />

94-96<br />

von 100<br />

Punkten<br />

Von Beginn an zeigten sich die beiden fasziniert<br />

von der Geologie der Rieden in Limberg am Manhartsberg.<br />

Denn neben mächtigen, lehmigen Lössböden,<br />

auf denen sich der Chardonnay besonders<br />

wohl fühlt, gibt es hier ein geologisches Juwel: Diatomeenerde,<br />

eine Meeresablagerung aus der Zeit<br />

des Urmeers – hierzulande einzigartig.<br />

Eine weitere Besonderheit sind die Veltliner-Reben,<br />

der sogenannte Muchklon: Der legendäre Abt<br />

und Bauherr des Stiftes Altenburg, Placidus Much,<br />

stammte aus derselben Winzerfamilie wie jener Michael<br />

Much, der rund 100 Jahre später den Grünen<br />

Veltliner aus Italien nach Niederösterreich brachte:<br />

„Früher wurde der Grüne Veltliner auch Much- oder<br />

Manhartsrebe genannt. Sein Siegeszug begann<br />

also genau hier, an den südöstlichen Hängen des<br />

Manhartsbergs!“, erklärt Ewald Gruber stolz. Diesem<br />

Veltliner-Typus wird eine besondere Würze<br />

nachgesagt; in Kombination mit dem einzigartigen<br />

Terroir entstehen auf Stift Altenburg idealtypische,<br />

feine Grüne Veltliner!<br />

Der FingerPrint<br />

des Kamptals – für die Welt!<br />

Laurenz V. Die „Grüner Men“ haben ein Ziel: den Grünen Veltliner<br />

weltweit berühmt zu machen.<br />

„Der Charming ist ein<br />

Finger-Print des<br />

gesamten Kamptals.“<br />

Laurenz Moser<br />

Für Sammler:<br />

auch als Magnum<br />

erhältlich!<br />

€7 99<br />

Statt € 9,99<br />

20<br />

Grüner Veltliner ’12<br />

Weinviertel DAC<br />

Wein des monats<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

Stift Altenburgs Grüner Veltliner zeigt<br />

einen Duft nach frisch geschältem<br />

Apfel, den typischen weißen Pfeffer und<br />

eine köstlich-weiche Fülle. Perfekt zu<br />

einem Schnitzel, aber auch zu pikanter<br />

asiatischer Küche.<br />

News aus Österreich<br />

12er<br />

Preis<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

89<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€11 69<br />

Einzelpreis € 12,99<br />

Grüner Veltliner<br />

Hohenstein-<br />

Limberg ’12<br />

Niederösterreich<br />

Erste Erfolge haben sich längst eingestellt: Von New<br />

York bis Los Angeles, von Shanghai bis Tokyo ist man<br />

von den Grünen Veltlinern begeistert, Partner wie etwa<br />

Harrods London , KaDeWe Berlin , Burj al Arab in Dubai,<br />

Peninsula in Hongkong schwören auf die Weine des<br />

Trios. Allen voran auf den Topwein von Laurenz V., den<br />

Charming. „Er ist gewissermaßen ein Finger-Print des<br />

gesamten Kamptals“, erklärt Laurenz Moser den Erfolg<br />

des Flaggschiffs. Denn die Lagencuvée wird aus bis zu<br />

35 Einzellagen gekeltert. Die linke Seite des Kamptals<br />

sorgt für Mineralität und erfrischende Säure, die rechte<br />

Seite bringt Cremigkeit und Finesse in den Wein. „Das<br />

liegt an den unterschiedlichen Böden zu beiden Seiten<br />

des Kamps. Links wachsen die Trauben auf Urgestein,<br />

rechts auf Löss- und Lehmböden“ Der 2012er erhielt<br />

91-93 Falstaff-Punkte und verfügt über eine große<br />

Lagerfähigkeit. Ungeduldige Weinfreunde werden aber<br />

auch jetzt schon viel Freude mit ihm haben!<br />

Charming Grüner<br />

Veltliner ’12<br />

Kamptal DAC Reserve<br />

Dieser gehaltvolle Grüne Veltliner von bis<br />

zu 35-jährigen Reben besticht durch seine<br />

weiche Fülle, gepaart mit wunderschön, klarer<br />

Mineralik und einem Hauch weißen Pfeffer!<br />

Der Top-Wein von Laurenz V.: Ein Grüner<br />

Veltliner internationalen Formats mit<br />

perfektem Trinkfluss, harmonisch, saftig<br />

und hochgradig charmant. „Österreichs<br />

Antwort auf Cloudy Bay!“ (Jancis Robinson)<br />

Wein des monats<br />

Jetzt gratis verkosten!<br />

€15 99<br />

Statt € 19,99<br />

20<br />

12er<br />

Preis<br />

91-93<br />

von 100<br />

Punkten<br />

€12 59<br />

Einzelpreis € 13,99<br />

Chardonnay<br />

Dreißigviertel-<br />

Limberg ’12<br />

Niederösterreich<br />

Hot & aktuell<br />

Ein Einzellagen-Chardonnay, der begeistert:<br />

saftig nach Mango und Apfel mit einem<br />

Hauch von Blütenhonig. Ein vielseitiger<br />

Speisenbegleiter!<br />

Unser Online-shOp weinco.at Gratis-BestellhOtline Österreich 08000 8020 8020 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!