23.10.2012 Aufrufe

9.12. radio vom 10.12.–16.12. radio vom 17.12. - Familie.de

9.12. radio vom 10.12.–16.12. radio vom 17.12. - Familie.de

9.12. radio vom 10.12.–16.12. radio vom 17.12. - Familie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Fernsehprogramm<br />

FOTOS: GLUECKSSTERN-PR.DE<br />

dvd-tipp<br />

Unser Sandmännchen<br />

und seine Freun<strong>de</strong><br />

Regie: Gerhard<br />

Behrendt, D 1959,<br />

60 Min., FSK: o. A.,<br />

rbb media, je ca. 10 Euro<br />

Die erste Folge <strong>de</strong>r Klassiker-Edition bietet<br />

sieben Abenteuer mit Pittiplatsch, Schnatterinchen<br />

und Moppi. Kobold Pitti entwickelt<br />

fantastische Reisepläne, Hund Moppi will<br />

immer dabei sein, und wenn die bei<strong>de</strong>n an -<br />

einan<strong>de</strong>rgeraten, schlichtet die kluge Ente.<br />

Die zweite DVD führt Fuchs und Elster ein:<br />

Herr Fuchs ist Erfin<strong>de</strong>r so toller Flops wie einer<br />

Graswachsmaschine. Frau Elster, schwatzhaft<br />

und schnippisch, fungiert als streitbare Assis -<br />

tentin im Märchenwald.<br />

Das DDR-Sandmännchen wur<strong>de</strong> erstmals<br />

1959 ausgestrahlt. Nach <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rver ei -<br />

nigung hat es sich gegen das westliche<br />

Pendant durchgesetzt. Der Sand mann ver -<br />

fügt über einen eindrucksvollen Fuhrpark:<br />

Über 200 mobile Mittel fin<strong>de</strong>n Verwendung –<br />

ob Jeep, Schlitten o<strong>de</strong>r Rake te. Die Rahmenhandlung<br />

beginnt stets mit einem Besuch bei<br />

Kin<strong>de</strong>rn. Das Sandmännchen präsentiert<br />

ihnen die Gutenachtgeschichte in Form eines<br />

Trickfilms. Zum Abschluss wird <strong>de</strong>r Traumsand<br />

verstreut. Helmut Ehls<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

26.11. bis 2.12.<br />

Samstag,<br />

26. November<br />

9.10<br />

ARD<br />

SERIENSTART<br />

Ein Fall für<br />

B.A.R.Z.<br />

Kin<strong>de</strong>rkrimiserie, samstags,<br />

in Doppelfolgen<br />

Wenn in <strong>de</strong>r Fellbacher Altstadt ein<br />

Spielzeugla<strong>de</strong>n ausbrennt o<strong>de</strong>r ein<br />

Trickbetrüger alten Leuten die Ersparnisse<br />

abnimmt, dann ist das „Ein Fall<br />

für B.A.R.Z.“. Hinter <strong>de</strong>n Buchstaben<br />

stehen vier junge Detektive, die knifflige<br />

Kriminalfälle lösen. Meist ermitteln<br />

sie in <strong>de</strong>n Stuttgarter Weinbergen, vorbei<br />

an staatlichen Obrigkeiten. Klasse.<br />

Weitere Infos zur Reihe: www.kin<strong>de</strong>r<br />

netz.<strong>de</strong>/barz ab 6 Jahre<br />

Samstag,<br />

26. November<br />

15.00<br />

KI.KA<br />

Winky<br />

will ein Pferd<br />

Spielfilm (NL/BE 2005, 90 Min.)<br />

Winky (6) zieht mit ihrer Mutter aus<br />

China in eine holländische Kleinstadt.<br />

Dort betreibt ihr Vater ein China-Res -<br />

taurant. Winky muss die neue Sprache<br />

lernen und Freun<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n. Keine<br />

leichte Zeit. Sie begegnet einem süßen<br />

Pony, das sie von nun an je<strong>de</strong>n Tag besucht.<br />

Da erfährt sie, dass es in ihrer<br />

neuen Heimat einen Nikolaus geben<br />

soll, <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rn Geschenke bringt.<br />

Schöner, ruhiger, preisgekrönter Film<br />

über Migration und Integration. „Wo<br />

ist Winkys Pferd?“ zeigt <strong>de</strong>r KI.KA am<br />

3.12. um 15.00 Uhr. ab 6 Jahre<br />

Sonntag,<br />

27. November<br />

8.10<br />

ZDF<br />

Löwenzahn<br />

Classics<br />

Kultserie, sonntags<br />

Doppelter Einsatz für die Tüftler <strong>vom</strong><br />

blauen Kultbauwagen: Zuerst sehen<br />

wir Fritz Fuchs in <strong>de</strong>r Folge „Bauen –<br />

Geheimaktion im Geisterhaus“ (eine<br />

Erstausstrahlung!), in <strong>de</strong>r er für seine<br />

Schwester ein altes Haus renovieren<br />

möchte, aber erst einmal einige Rätsel<br />

lösen muss. Anschließend strahlt das<br />

ZDF die Folge „Peter wird Künstler“<br />

aus, in <strong>de</strong>r Peter Lustig mit Krei<strong>de</strong>,<br />

Aquarell und Öl röhren<strong>de</strong> Hirsche<br />

malt. Kultig. ab 6 Jahre<br />

Sonntag,<br />

27. November<br />

18.15<br />

KI.KA<br />

SPECIAL<br />

SERIENSTART<br />

Der Mondbär<br />

Animationsserie, täglich,<br />

in Doppelfolgen<br />

Der Mondbär heißt so, weil er <strong>de</strong>n<br />

Mond mehr als alles an<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>r<br />

Welt liebt. Er will ihm nah sein und<br />

holt ihn <strong>vom</strong> Himmel in sein Haus.<br />

Doch seine Freun<strong>de</strong> überzeugen ihn,<br />

dass es ohne Mondschein zu dunkel<br />

ist und <strong>de</strong>r Mond allen gemeinsam gehört.<br />

In <strong>de</strong>r liebevoll gemachten Serie<br />

geht es um Freundschaft, Vertrauen<br />

und große Wünsche. Thema <strong>de</strong>r ersten<br />

Folge: Geburtstag. ab 3 Jahre<br />

Unsere TV-Tipps fin<strong>de</strong>n Abonnenten ab sofort auch unter www.familie.<strong>de</strong>/plus<br />

Freitag, 2. Dezember<br />

19.30<br />

KI.KA<br />

Der Fakir<br />

Spielfilm (DK/D/SE 2004, 85 Min.)<br />

Mit ihrer Mutter beziehen die kleine<br />

Emma und ihr Zwillingsbru<strong>de</strong>r Tom<br />

eine alte, baufällige Villa, wo sie einen<br />

Geist (Moritz Bleibtreu) ent<strong>de</strong>cken,<br />

<strong>de</strong>r 50 Jahre in einem Kugelschreiber<br />

eingesperrt war. Kaum befreit, muss<br />

er <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn helfen, einen in <strong>de</strong>r<br />

Villa versteckten Schatz zu fin<strong>de</strong>n und<br />

diesen gegen einige Bösewichte zu<br />

verteidigen. Fantasievoller Gruselspaß<br />

nach einem dänischen Kin<strong>de</strong>rbuch-Bestseller.<br />

ab 6 Jahre<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

3. bis <strong>9.12.</strong><br />

Samstag,<br />

3. Dezember<br />

9.20<br />

ZDF<br />

Der magische<br />

Baum<br />

Märchenserie, samstags<br />

In <strong>de</strong>r 7-teiligen Reihe wer<strong>de</strong>n Geschichten<br />

erzählt, in <strong>de</strong>nen Kin<strong>de</strong>rn<br />

in ihrer realen Welt Fantastisches und<br />

Wun<strong>de</strong>rbares geschieht. Ausgangspunkt<br />

ist ein Zauberbaum, <strong>de</strong>r <strong>vom</strong><br />

Blitz getroffen wird und umstürzt.<br />

Aber seine Kraft lebt in allen Gegenstän<strong>de</strong>n,<br />

die aus seinem Holz gebaut<br />

wer<strong>de</strong>n, weiter. In <strong>de</strong>r heutigen Folge<br />

erfährt ein Mädchen kurz vor Weihnachten,<br />

dass ihre Eltern sich schei<strong>de</strong>n<br />

lassen. Sehenswert. ab 6 Jahre<br />

Sonntag,<br />

4. Dezember<br />

16.00<br />

S-RTL<br />

SERIENSTART<br />

Die Weihnachtsgeschichte<br />

Zeichentrick (USA 2001, 74 Min.)<br />

Der hartherzige Ebenezer Scrooge<br />

zählt lieber sein Geld, als Weihnachten<br />

zu feiern. Doch dann bekommt er Besuch:<br />

Die Geister <strong>de</strong>r vergangenen, <strong>de</strong>r<br />

gegenwärtigen und <strong>de</strong>r zukünftigen<br />

Weihnacht nehmen ihn mit auf eine<br />

fantastische Reise – und Scrooge erkennt<br />

die wahre Be<strong>de</strong>utung von Weihnachten.<br />

Schöne Literaturverfilmung<br />

<strong>de</strong>r lehrreichen Geschichte von Charles<br />

Dickens, nah am Original. Auch was<br />

für Erwachsene. ab 6 Jahre<br />

Beutolomäus<br />

Wir dürfen uns wie<strong>de</strong>r auf Abenteuer<br />

<strong>de</strong>s einzig wahren Geschenkesack<br />

<strong>de</strong>s Weihnachtsmannes freuen:<br />

1. Dezember, 18.40 Uhr, KI.KA<br />

Beutolomäus und die<br />

vergessene Weihnacht<br />

24-teilige Serie, täglich<br />

16. Dezember,<br />

19.30 Uhr, KI.KA<br />

Beutolomäus und<br />

<strong>de</strong>r geheimnisvolle<br />

Weihnachtspunsch<br />

Spielfilm (D 2006, 80 Min.)<br />

17. Dezember, 9.00 Uhr, ARD<br />

Beutolomäus kommt zum<br />

Weihnachtsmann<br />

(D 2006, 60 Min.)<br />

18. Dezember, 9.00 Uhr, ARD<br />

Beutolomäus und die<br />

Prinzessin (D 2010, 60 Min.)<br />

Sonntag,<br />

4. Dezember<br />

16.25<br />

KI.KA<br />

Coco auf wil<strong>de</strong>r<br />

Verfolgungsjagd<br />

Animationsfilm (USA 2009, 70 Min.)<br />

Der kleine Affe Coco freun<strong>de</strong>t sich mit<br />

<strong>de</strong>m Babyelefanten Kayla an. Mit ihr<br />

zusammen reist er quer durchs Land<br />

und hilft ihr, ihre <strong>Familie</strong> wie<strong>de</strong>r zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Doch während die bei<strong>de</strong>n mit<br />

Cocos Freund, <strong>de</strong>m Mann mit <strong>de</strong>m<br />

gelben Hut, unterwegs sind, wird <strong>de</strong>r<br />

kleine Affe beschuldigt, seine Freundin<br />

Kayla entführt zu haben. Auch<br />

dieser zweite Coco-Film ist ein bunter,<br />

gewaltfreier und damit kindgerechter<br />

Spaß. ab 3 Jahre<br />

Freitag, 9. Dezember<br />

19.30<br />

KI.KA<br />

PREMIERE<br />

Stella und <strong>de</strong>r<br />

Stern <strong>de</strong>s Orients<br />

Spielfilm (D 2007, 83 Min.)<br />

Stella (10) interessiert sich für Sterne.<br />

Silvester will sie in die Sternwarte,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Komet Neo, <strong>de</strong>r nur alle 100<br />

Jahre auftaucht, wird erwartet. Doch<br />

sie muss zum <strong>Familie</strong>ntreffen in die alte<br />

Villa <strong>de</strong>r Urgroßmutter. Gelangweilt<br />

durchstöbert Stella <strong>de</strong>n Dachbo<strong>de</strong>n<br />

und wird plötzlich 100 Jahre zurück in<br />

die Vergangenheit geschickt. Sie begegnet<br />

ihrer Urgroßmutter, die in ihrem<br />

Alter ist. Gemeinsam mit ihr und<br />

ihrem Bru<strong>de</strong>r will Stella einen geheimnisvollen<br />

Schatz fin<strong>de</strong>n. Spannend und<br />

atmosphärisch. Website: www.stella<strong>de</strong>rfilm.<strong>de</strong><br />

ab 6 Jahre<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

10. bis 16.12.<br />

10. Dezember<br />

Die Suche<br />

nach <strong>de</strong>m<br />

Weihnachtsmann<br />

Spielfilm (USA 1984, 77 Min.)<br />

Zwei Pinguin-Prinzessinnen nehmen<br />

sich vor, allen zu zeigen, dass es <strong>de</strong>n<br />

Weihnachtsmann wirklich gibt. Obwohl<br />

sie sich sonst spinnefeind sind,<br />

brechen die bei<strong>de</strong>n zu einer Expedition<br />

zum Nordpol auf. Auf <strong>de</strong>m Weg<br />

dorthin erleben sie viele gefährliche<br />

Abenteuer. Warmherzige Geschichte,<br />

süße Figuren. ab 6 Jahre<br />

15.00<br />

KI.KA<br />

Sonntag,<br />

11. Dezember<br />

16.25<br />

KI.KA<br />

Franklin und <strong>de</strong>r<br />

Wun<strong>de</strong>rstein<br />

Zeichentrickfilm (CAN 2004, 70 Min.)<br />

Schildkrötenjunge Franklin und seine<br />

Freun<strong>de</strong> spielen gerne Piraten. Doch<br />

als Franklins Tante Lucy, eine umherreisen<strong>de</strong><br />

Archäologin, zu Besuch<br />

kommt, fin<strong>de</strong>n sie eine geheimnisvolle<br />

Schatzkarte. Es gilt, einen sagenumwobenen<br />

Talisman zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Sie begeben sich auf eine spannen<strong>de</strong><br />

Abenteuerreise. Nett gemachtes,<br />

knallig buntes Animationsspecial<br />

über die bekannte Schildkröte aus <strong>de</strong>r<br />

TV-Serie. ab 6 Jahre<br />

märchenhaft<br />

27. November, 12.00 Uhr, KI.KA<br />

Die Schneekönigin<br />

Spielfilm (UdSSR 1966, 80 Min.)<br />

4. Dezember, 10.03 Uhr, ARD<br />

König Drosselbart<br />

Spielfilm (D 2008, 60 Min.)<br />

4. Dezember, 13.15 Uhr, ARD &<br />

11. Dezember, 12.00 Uhr, KI.KA<br />

Drei Haselnüsse<br />

für Aschenbrö<strong>de</strong>l<br />

Spielfilm (DDR/ČSSR 1973, 85 Min.)<br />

11. Dezember, 15.40 Uhr, ZDF<br />

Rumpelstilzchen<br />

Spielfilm (D/AT 2007, 90 Min.)<br />

18. Dezember, 10.03 Uhr, ARD<br />

Frau Holle<br />

Spielfilm (D 2008, 60 Min.)<br />

� Samstag,<br />

FOTO: ARTE F.<br />

9.00<br />

ARTE<br />

Sonntag,<br />

11. Dezember<br />

12.00<br />

S-RTL<br />

Samstag,<br />

17. Dezember<br />

15.00<br />

KI.KA<br />

die redaktion empfiehlt<br />

Sonntag, 27. November<br />

Sharpays<br />

fabelhafe Welt<br />

Spielfilm (USA 2011, 89 Min.)<br />

Die unbezähmbare Diva Sharpay hat<br />

gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Highschool-Abschluss in<br />

<strong>de</strong>r Tasche und will nun das Rampenlicht<br />

<strong>de</strong>r großen Bühne erobern. Sie<br />

zieht nach New York, aber die Theaterwelt<br />

ist ein Haifischbecken und nichts<br />

entwickelt sich so, wie Sharpay sich das<br />

vorgestellt hat. Der Film ist was für Fans<br />

von „High School Musical“, wo Sharpay<br />

alias Ashley Tisdale ebenfalls eine<br />

Hauptrolle hatte. ab 9 Jahre<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

17. bis 23.12.<br />

Am 21. Dezember erscheint<br />

das neue spielen und lernen<br />

Der kleine<br />

Eisbär 2<br />

Animationsfilm (D 2005, 81 Min.)<br />

Die kleinen Eisbären Lars und Robby<br />

lan<strong>de</strong>n mit Pinguin Caruso aus Versehen<br />

in einem Zug, <strong>de</strong>r nach Sü<strong>de</strong>n rattert.<br />

Von einer Hafenstadt aus reisen<br />

sie per Schiff über <strong>de</strong>n Ozean und lan<strong>de</strong>n<br />

auf einer geheimnisvollen Insel.<br />

Charmanter und humorvoller Film<br />

über Freundschaft. ab 6 Jahre<br />

Sonntag,<br />

18. Dezember<br />

8.35<br />

ARTE<br />

Die Ent<strong>de</strong>cker:<br />

Faszinieren<strong>de</strong><br />

Spinnen<br />

Dokumentationsreihe, sonntags<br />

Die gesamte Fläche Französisch-<br />

Guayanas ist von Regenwald be<strong>de</strong>ckt.<br />

Nirgends sonst gibt es so viele Tierund<br />

Pflanzenarten. Verhaltensbiologen<br />

beschäftigen sich hier unter an<strong>de</strong>rem<br />

mit <strong>de</strong>r Spinnenart „Anelosimus<br />

eximius“, die im Unterschied zu<br />

<strong>de</strong>n meisten an<strong>de</strong>ren Spinnen in<br />

Gruppen lebt. Wie spinnt sie ihr Netz?<br />

Und wie fängt sie ihre Beute? Spannen<strong>de</strong><br />

Reihe, in <strong>de</strong>r sich Abenteuer,<br />

Wissenschaft und Geschichte die<br />

Hand geben. ab 6 Jahre<br />

Sonntag,<br />

18. Dezember<br />

16.25<br />

KI.KA<br />

SERIENSTART<br />

Es war einmal… Ent<strong>de</strong>cker und Erfin<strong>de</strong>r<br />

26-teilige Zeichentrickserie, je 25 Min., sonntags<br />

Spike rettet<br />

Weihnachten<br />

Animationsfilm (F 2008, 35 Min.)<br />

Kobold Spike darf als jüngster Mit -<br />

arbeiter in <strong>de</strong>r Werkstatt <strong>de</strong>s Weihnachtsmanns<br />

anfangen. Bereits an seinem<br />

ersten Tag überträgt ihm <strong>de</strong>r<br />

Weihnachtsmann einen vertrauensvollen<br />

Auftrag: Spike soll zum nördlichsten<br />

Postamt <strong>de</strong>r Welt reisen, um<br />

dort die Briefe mit <strong>de</strong>n Wunschzetteln<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r abzuholen. Doch kaum hat<br />

er <strong>de</strong>n Postsack auf seinen Schlitten<br />

gela<strong>de</strong>n, geht dieser verloren. Spike<br />

will seinen Fehler wie<strong>de</strong>r gutmachen.<br />

Wenn die Briefe nicht rechtzeitig ankommen,<br />

steht Weihnachten auf <strong>de</strong>m<br />

Spiel! Farbenfroher und witziger Film –<br />

auch was für Eltern. ab 6 Jahre<br />

Es war einmal…<br />

Ent<strong>de</strong>cker und Erfin<strong>de</strong>r<br />

13.2011<br />

Erinnern Sie sich noch an die Serie aus <strong>de</strong>n<br />

Achtzigern, in <strong>de</strong>r man miterleben kann, wie<br />

rote Blutkörperchen zur Lunge wan<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r<br />

wie fiese Bakterien abgewehrt wer<strong>de</strong>n? „Es war<br />

einmal … das Leben“ ist ein Klassiker: lehrreich,<br />

unterhaltsam und faszinierend.<br />

In diesem Stil entwickelte das französische<br />

Produktionsteam insgesamt sieben Serien –<br />

darunter „Ent<strong>de</strong>cker und Erfin<strong>de</strong>r“ von 1994.<br />

Wer waren Aristoteles und Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Große? Wer erfand das Thermometer? Wer<br />

zeichnete die ersten Karten, an die sich Seefahrer<br />

wie Christoph Columbus hielten? Diese Serie<br />

greift weit zurück in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Menschheit.<br />

In <strong>de</strong>r ersten Folge geht es um die Erfindungen<br />

<strong>de</strong>r alten Chinesen. Julia Meola<br />

kino-tipp<br />

ab 24. November<br />

Als <strong>de</strong>r Weihnachtsmann<br />

<strong>vom</strong> Himmel fiel<br />

Regie: Oliver Dieckmann. D 2011,<br />

105 Min., Constantin. FSK: ab 0<br />

Nach <strong>de</strong>m Umzug in die Kleinstadt läuft es<br />

für Ben (9) nicht beson<strong>de</strong>rs: In <strong>de</strong>r neuen<br />

Klasse ist es nicht leicht für ihn, seine Mutter<br />

ist mit ihrem Schoko-Shop überlastet und<br />

das Nachbarsmädchen Charlotte erweist<br />

sich als zickig. Da fällt Ben <strong>de</strong>r Weihnachtsmann<br />

Niklas Julebukk quasi vor die Füße.<br />

Dessen Gegenspieler, Wal<strong>de</strong>mar Wichteltod,<br />

hat ihm die Lizenz entzogen und lässt<br />

ihn von seiner Nussknacker-Armee ver -<br />

folgen. Ben, Charlotte und ihr Hund Wutz<br />

tun sich zusammen, um mit Niklas <strong>de</strong>m<br />

Bösen zu trotzen und das verschollene<br />

Rentier zu fin<strong>de</strong>n …<br />

Die sehr effektvolle Verfilmung <strong>de</strong>s gleichnamigen<br />

Kin<strong>de</strong>rbuchs von Cornelia Funke<br />

ist ein Versuch, <strong>de</strong>n Spagat zwischen<br />

Fantasy-Spektakel und realitäts -<br />

naher <strong>Familie</strong>nkomödie zu schaffen.<br />

Dabei wird lei<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r überla<strong>de</strong>ne,<br />

auf cool getrimmte Spaß etwas zu<br />

sehr betont. Helmut Ehls<br />

FOTO: CONSTANTIN FILM VERLEIH GMBH<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!