23.10.2012 Aufrufe

vom 26.2.–4.3. radio vom 5.3.–11.3. radio vom 12.3. - Familie.de

vom 26.2.–4.3. radio vom 5.3.–11.3. radio vom 12.3. - Familie.de

vom 26.2.–4.3. radio vom 5.3.–11.3. radio vom 12.3. - Familie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Fernsehprogramm<br />

dvd-tipp<br />

FOTO: UNIVERSAL<br />

Ich – einfach unverbesserlich<br />

Regie: Pierre Coffin, USA 2010, FSK: o. A.,<br />

91 Minuten, Universal, ca. 15 Euro<br />

Der Megaschurke Gru will die Welt erobern.<br />

Um seinen Konkurrenten Vector zu übertreffen,<br />

beschließt er, <strong>de</strong>n Mond erst schrumpfen<br />

zu lassen und dann zu klauen. Er zählt<br />

auf seine Armee dosenförmiger gelber<br />

Minions und ein Arsenal tollster Waffen,<br />

aber er hat nicht mit drei kleinen Waisenmädchen<br />

gerechnet, die überraschend bei<br />

ihm auf tauchen. Margo, Edith und Agnes<br />

wer<strong>de</strong>n gleich für seine Machenschaften<br />

eingespannt. Nun sorgen Kin<strong>de</strong>r bekanntlich<br />

für eine gewisse Eigendynamik: Die drei<br />

bestimmen Gru kurzerhand zu ihrem neuen<br />

Papi. Gegen ihren Charme und ihre Hartnäckigkeit<br />

ist kein fieses Kraut gewachsen,<br />

und darunter lei<strong>de</strong>t Grus mühsam erworbener<br />

guter Ruf als Superbösewicht.<br />

Die Story einer wi<strong>de</strong>rspenstigen Zähmung<br />

ist trotz einiger Kapriolen recht gut erzählt.<br />

Die Helferlein-Minions funktionieren<br />

blen<strong>de</strong>nd als lustige Si<strong>de</strong>-Kicks, während<br />

Nesthäkchen Agnes <strong>de</strong>r heimliche Star ist.<br />

Die wahnwitzigen Erfindungen mit ihrem<br />

Düsentrieb-Charme wirken nostalgisch,<br />

vergleichbar mit Qs Waffenschmie<strong>de</strong> bei<br />

James Bond. Aktueller ist da schon so eine<br />

Anspielung wie die „Bank <strong>de</strong>s Bösen“.<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

19.2. – 25.2.<br />

Samstag, 19. Februar<br />

8.25<br />

ZDF<br />

Helmut Ehls<br />

1, 2 o<strong>de</strong>r 3:<br />

Handwerker<br />

Quiz-Klassiker<br />

Für Schüler ist es die Frage <strong>de</strong>r Fragen:<br />

Was will ich später mal wer<strong>de</strong>n? Bei<br />

Elton geht es heute um seltene Handwerksberufe<br />

wie <strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Ocularisten,<br />

<strong>de</strong>r Glasaugen herstellt, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Geräuschemachers. ab 6 Jahre<br />

Samstag, 19. Februar<br />

9.10<br />

ARD<br />

Meine peinlichen<br />

Eltern<br />

Realserie, samstags<br />

Taylor, ein kluges, lebhaftes Mädchen<br />

mit je<strong>de</strong>r Menge Mut und klaren Vorstellungen,<br />

fühlt sich in ihrer <strong>Familie</strong><br />

und in <strong>de</strong>r Schule als Außenseiterin.<br />

Liebevoll, rebellisch, schräg und humorvoll<br />

erzählt die Serie die Geschichte<br />

eines Mädchens an <strong>de</strong>r Schwelle<br />

zur Pubertät. Im KI.KA startet die Serie<br />

am 7.3. und ist immer mo.-fr. um<br />

15.05 Uhr zu sehen. ab 9 Jahre<br />

Sonntag, 20. Februar<br />

14.15<br />

KI.KA<br />

Der kleine<br />

Eisbär 2<br />

Zeichentrickfilm (D 2004, 75 Min.)<br />

Erneut geht Lars unfreiwillig auf Reisen:<br />

Pinguin Caruso wur<strong>de</strong> in einen<br />

Eisenbahnwaggon gesperrt. Lars und<br />

Robby wollen ihren Freund befreien,<br />

da setzt sich <strong>de</strong>r Zug in Bewegung. Die<br />

abenteuerliche Reise führt die drei<br />

nach Sü<strong>de</strong>n. Das Regieduo ist in <strong>de</strong>r<br />

Fortsetzung <strong>de</strong>s erfolgreichen Kinofilms<br />

<strong>de</strong>m anmutigen, gemächlichen<br />

Stil treu geblieben. ab 3 Jahre<br />

Montag, 21. Februar<br />

SERIENSTART<br />

Die Schule <strong>de</strong>r<br />

kleinen Vampire<br />

Zeichentrickserie, montags–freitags<br />

Auch Nachwuchs-Blutsauger müssen<br />

die Schulbank drücken. Klar, dass <strong>de</strong>r<br />

Unterricht für junge Vampire etwas an<strong>de</strong>rs<br />

aussieht: zum Beispiel Blutgruppenbestimmung<br />

und das Vermei<strong>de</strong>n<br />

von Dingen wie Knoblauch, Kreuzen<br />

und Sonnenlicht. Lustiger Grusel- und<br />

Vampirspaß. ab 6 Jahre<br />

17.10<br />

KI.KA<br />

Freitag, 25. Februar<br />

20.15<br />

Donald Duck<br />

geht in die Luft<br />

Trickfilme (USA 1936–53, 80 Min.)<br />

Dieser Zusammenschnitt versammelt<br />

elf Disney-Kurzfilme, die zwischen<br />

1936 und 1953 entstan<strong>de</strong>n. Wie <strong>de</strong>r<br />

Titel schon ahnen lässt, steht Donald<br />

Duck dabei im Mittelpunkt – außer<br />

in <strong>de</strong>r letzten Episo<strong>de</strong>, die ein ganz<br />

beson<strong>de</strong>res Schmankerl ist: „Ferdinand,<br />

<strong>de</strong>r Stier“ han<strong>de</strong>lt von einem<br />

friedlichen Bullen, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Stierkampfarena<br />

lan<strong>de</strong>t. 1939 gewann <strong>de</strong>r<br />

Achtminüter <strong>de</strong>n Cartoon-Oscar. Auch<br />

die an<strong>de</strong>ren Kurzfilme sind sehenswerte<br />

Klassiker. ab 3 Jahre<br />

S-RTL<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

26.2.– 4.3.<br />

Samstag, 26. Februar<br />

8.30<br />

S-RTL<br />

Katrin und die<br />

Welt <strong>de</strong>r Tiere<br />

Tiersendung, samstags+sonntags<br />

Welch ein Glück, dass Katrins Onkel<br />

Andreas Tierpfleger im Zoo ist. Mit ihm<br />

kann sie sich in tierische Abenteuer<br />

stürzen und <strong>de</strong>n vielen Geheimnissen<br />

<strong>de</strong>r Tiere dieser Welt auf die Schliche<br />

kommen. Katrins Onkel kann ihr bei<br />

<strong>de</strong>n Expeditionen als Tierpfleger nicht<br />

nur Zugang zu <strong>de</strong>n Tieren gewähren,<br />

son<strong>de</strong>rn hat darüber hinaus auch noch<br />

das nötige Wissen, um Katrin je<strong>de</strong><br />

noch so knifflige Frage zu beantworten.<br />

Spannend und lehrreich für alle,<br />

die Tiere lieben. ab 6 Jahre<br />

Samstag, 26. Februar<br />

12.03<br />

ARD<br />

SERIENSTART<br />

Hanuman –<br />

Im Königreich<br />

<strong>de</strong>r Affen<br />

Spielfilm (F/IND 1998, 90 Min.)<br />

Der kleine Affe Hanou wird aus seinem<br />

Ru<strong>de</strong>l vertrieben und stößt auf Tom,<br />

<strong>de</strong>r mit seinem Vater, einem Archäologen,<br />

die Kindheit im Königreich <strong>de</strong>r<br />

Affen verbracht hat. Er kommt, um eine<br />

Statue <strong>de</strong>s Affenkönigs zurückzugeben.<br />

Dabei begegnet er seiner Jugendliebe<br />

und wird von Schwarzhändlern<br />

verletzt. Hanou rettet sein Leben – <strong>de</strong>r<br />

Beginn einer tiefen Freundschaft und<br />

vieler, spannen<strong>de</strong>r Abenteuer. <strong>Familie</strong>nfilm<br />

mit prächtigen Landschaftsund<br />

Tieraufnahmen. ab 6 Jahre<br />

Sonntag, 27. Februar<br />

14.15<br />

KI.KA<br />

Pepolino und<br />

<strong>de</strong>r Schatz <strong>de</strong>r<br />

Meerjungfrau<br />

Trickfilm (D/CA/HU 1995, 80 Min.)<br />

Pepolino will einen Schatz fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

auf einer geheimnisvollen Karte eingezeichnet<br />

ist. Zusammen mit seiner<br />

Besatzung sticht er in See. Doch er ist<br />

nicht <strong>de</strong>r Einzige, <strong>de</strong>r sich auf <strong>de</strong>n Weg<br />

macht. Der habgierige Kapitän Babaluk<br />

schreckt vor nichts zurück, um in <strong>de</strong>n<br />

Besitz <strong>de</strong>r wertvollen Schatzkarte zu<br />

kommen. Doch dann taucht glücklicherweise<br />

die schöne Meerjungfrau<br />

Mora auf. Netter Zeichentrickspaß nach<br />

<strong>de</strong>m Roman „Unglaubliche Abenteuer“<br />

von Irene Rodrian. ab 6 Jahre<br />

Freitag, 4. März<br />

20.15<br />

S-RTL<br />

Asterix – Operation<br />

Hinkelstein<br />

Zeichentrickfilm (F/D 1989, 73 Min.)<br />

Miraculix wird von Obelix nie<strong>de</strong>rgeschlagen<br />

– natürlich nur versehentlich!<br />

Doch fortan kann <strong>de</strong>r Drui<strong>de</strong><br />

keinen Zaubertrank mehr brauen.<br />

Was nun? Ein Betrüger namens Lügfix<br />

kommt schließlich dahinter, dass<br />

die Gallier keine Kräfte mehr haben<br />

und verrät sie prompt an die Römer.<br />

Jetzt ist guter Rat wirklich teuer.<br />

Sechster, aus zwei Asterix-Geschichten<br />

zusammengeschweißter Zeichentrick-Filmspaß<br />

für die ganze<br />

<strong>Familie</strong>. ab 6 Jahre<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

5.3.– 11.3.<br />

Samstag, 5. März<br />

11.45<br />

NICK<br />

SPECIAL<br />

Planet Max<br />

Premieren-Wochenen<strong>de</strong>, sa.+so.<br />

Nach<strong>de</strong>m Max im Labor seines Freun<strong>de</strong>s<br />

Jimmy Neutron gestöbert und eine<br />

geheime Rakete gefun<strong>de</strong>n hat, katapultiert<br />

er sich aus Versehen ins Weltall.<br />

Lichtjahre entfernt lan<strong>de</strong>t Max auf <strong>de</strong>m<br />

Planeten Zeenu mit lilafarbenen Außerirdischen.<br />

Die Rakete ist bei <strong>de</strong>r Landung<br />

kaputt gegangen. Serienstart <strong>de</strong>r<br />

witzigen, neuen Animationsserie:<br />

Samstag, <strong>12.3.</strong> um 9.15 Uhr, dann immer<br />

sa. und so. ab 6 Jahre<br />

�<br />

Sonntag, 6. März<br />

16.45<br />

NICK<br />

Team Planet<br />

Spielshow, so. (Wdh.: sa., 11.15 Uhr)<br />

Das Studio: ein Raumschiff – über<br />

das <strong>de</strong>r mysteriöse Team-Comman<strong>de</strong>r<br />

wacht. Seit Lichtjahren ist er mit seiner<br />

Besatzung unterwegs durch die Galaxien.<br />

Von hier aus schickt er nun drei<br />

Teams aus je zwei Spielern in eine<br />

Spieleprüfung. Sie müssen möglichst<br />

viel Wissen über die Er<strong>de</strong> beweisen und<br />

ent<strong>de</strong>cken dabei pro Run<strong>de</strong> einen neuen<br />

faszinieren<strong>de</strong>n Kontinent. Die erspielten<br />

Punkte je<strong>de</strong>r Sendung wer<strong>de</strong>n<br />

als Geldwert für ein Tigerschutzprojekt<br />

an „WWF Young Panda“ gespen<strong>de</strong>t.<br />

Neue, mo<strong>de</strong>rne und lehrreiche Spielshow.<br />

ab 6 Jahre<br />

Montag, 7. März<br />

18.40<br />

KI.KA<br />

PREMIERE<br />

SERIENSTART<br />

Der Mondbär<br />

Animationsserie, täglich<br />

„Mondbär“ – so wird <strong>de</strong>r kleine Bär<br />

von seinen Freun<strong>de</strong>n genannt, weil er<br />

<strong>de</strong>n Mond mehr als alles an<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>r<br />

Welt liebt. Er will <strong>de</strong>m Mond so nah<br />

sein, dass er ihn <strong>vom</strong> Himmel in sein<br />

Haus holt. Doch seine Freun<strong>de</strong> überzeugen<br />

ihn, dass es ohne Mondschein<br />

zu dunkel ist und <strong>de</strong>r Mond allen gemeinsam<br />

gehört. Um Freundschaft,<br />

Vertrauen und große Wünsche geht es<br />

in dieser niedlichen Serie für die Kleins -<br />

ten nach <strong>de</strong>n Büchern von Rolf Fänger<br />

und Ulrike Möltgen. ab 3 Jahre<br />

märchenhaft<br />

20. Februar, 12.00 Uhr, KI.KA<br />

Der Bärenhäuter<br />

Spielfilm (DDR 1986, 80 Min.)<br />

27. Februar, 10.03 Uhr, ARD<br />

Die kluge Bauerntochter<br />

Spielfilm (D 2009, 59 Min.)<br />

27. Februar, 12.00 Uhr, KI.KA<br />

Die Prinzessin mit <strong>de</strong>m<br />

gol<strong>de</strong>nen Stern<br />

Spielfilm (ČSR 1959, 75 Min.)<br />

6. März, 12.00 Uhr, KI.KA<br />

König Drosselbart<br />

Spielfilm (DDR 1965, 70 Min.)<br />

13. März, 12.00 Uhr, KI.KA<br />

Rotkäppchen<br />

Spielfilm (D 2005, 80 Min.)<br />

die redaktion empfiehlt<br />

Freitag, 25. Februar<br />

19.30<br />

KI.KA<br />

Die kleinen<br />

Bankräuber<br />

Spielfilm (LV/AT 2009,75 Min.)<br />

Dienstag, 8. März<br />

17.35<br />

KI.KA<br />

Hexe Lilli<br />

Zeichentrickserie, montags–freitags<br />

Eines Morgens ent<strong>de</strong>ckt Lilli neben ihrem<br />

Bett ein Buch voller Hexentricks,<br />

das von einem kleinen Drachen namens<br />

Hektor bewacht wird. Sie schließen<br />

Freundschaft, starten mit <strong>de</strong>n magischen<br />

Sprüchen zu Zeitreisen und<br />

erleben fantastische Abenteuer. Schöne<br />

Serie nach <strong>de</strong>n internationalen Kin<strong>de</strong>rbuch-Bestsellern.<br />

ab 6 Jahre<br />

Donnerstag, 10. März<br />

19.25<br />

KI.KA<br />

pur+:<br />

Ganz schön<br />

scharf<br />

Ent<strong>de</strong>ckermagazin, letzte Folge<br />

Geschmack ist viel mehr als das, was<br />

unsere Zunge wahrnimmt. Kann man<br />

die Zunge betrügen? Können wir allein<br />

mit <strong>de</strong>r Zunge <strong>de</strong>n Unterschied<br />

zwischen einem Apfel und einer Kartoffel<br />

schmecken? Und was ist das<br />

schärfste Essen <strong>de</strong>r Welt? Bewährtes,<br />

lehrreiches Format. ab 3 Jahre<br />

Freitag, 11. März<br />

19.30<br />

KI.KA<br />

SERIENSTART<br />

Vater<br />

hoch vier<br />

PREMIERE<br />

Spielfilm (DK 2004, 85 Min.)<br />

Ole verliert nach 25 Jahren treuem<br />

Dienst seinen Job. Daraufhin beschließen<br />

seine vier Kin<strong>de</strong>r, einen neuen Job<br />

für ihn zu fin<strong>de</strong>n. Mit einigen Anstrengungen<br />

schaffen sie es, ihn fit für ein<br />

Vorstellungsgespräch zu machen. Tolle,<br />

turbulente dänische <strong>Familie</strong>nkomödie.<br />

„Vater hoch vier/2“ läuft am 18.3. um<br />

19.30 Uhr und Teil 3 als PREMIERE am<br />

25.3. um 19.30 Uhr. ab 6 Jahre<br />

ab 10. März<br />

03.2011<br />

Die kleinen Bankräuber<br />

Als <strong>de</strong>r Vater <strong>de</strong>s fünfjährigen Robby seine Stelle verliert, geht<br />

er mit seiner Frau und <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn zur Bank, um dort<br />

um einen Kreditaufschub für seine Wohnung zu bitten. Doch <strong>de</strong>r<br />

Bankdirektor zeigt kein Mitleid, und so verliert die <strong>Familie</strong> ihr<br />

Zuhause und kommt auf <strong>de</strong>m Bauernhof <strong>de</strong>r Großeltern unter.<br />

Robby fin<strong>de</strong>t das Ganze ungerecht und überre<strong>de</strong>t seine zwei<br />

Jahre ältere Schwester Louise, mit ihm die Bank zu überfallen.<br />

Schließlich hatte er dort eine Million im Tresorraum gesehen,<br />

und damit sollten doch die Probleme <strong>de</strong>r <strong>Familie</strong> gelöst wer<strong>de</strong>n<br />

können …<br />

Der <strong>Familie</strong>nfilm überzeugt mit zwei liebenswerten kleinen<br />

Protagonisten und thematisiert gesellschaftlich brisante<br />

Themen wie Verschuldung und Arbeitslosigkeit. Nebenbei<br />

sorgen humorvolle Slapstick-Einlagen und eine haarsträuben<strong>de</strong><br />

Verfolgungsjagd für viel Heiterkeit. Weitere Infos auf<br />

www.kleinebankraeuber.at Julia Rahmelow<br />

fernsehen<br />

<strong>vom</strong><br />

<strong>12.3.</strong> – 18.3.<br />

Am 16. März erscheint das<br />

neue spielen und lernen<br />

Samstag, 12. März<br />

12.03<br />

ARD<br />

Der letzte<br />

Trapper<br />

Naturdoku (F/CA/D 2004, 97 Min.)<br />

Der in <strong>de</strong>n nördlichen Rocky Mountains<br />

gedrehte Film erzählt, wie Norman<br />

Winther im umfassen<strong>de</strong>n, mitunter<br />

auch schwierigen Einklang mit <strong>de</strong>r Natur<br />

lebt. Im Sommer durchmisst er sein<br />

Revier entlang <strong>de</strong>r Flüsse und Seen, im<br />

Herbst bringt er die Vorräte ein, im Winter<br />

wer<strong>de</strong>n die Schlittenhun<strong>de</strong> zu ständigen<br />

Begleitern, während die selbstgebaute<br />

Blockhütte Schutz gegen die<br />

hungrigen Wölfe bietet, im Frühjahr<br />

erwacht die Natur auf wun<strong>de</strong>rbare<br />

Weise zu neuem Leben. Ein Film, <strong>de</strong>r<br />

einem bedrohten Paradies tiefe Bewun<strong>de</strong>rung<br />

zollt. ab 6 Jahre<br />

Sonntag, 13. März<br />

14.05<br />

KI.KA<br />

Aljoscha –<br />

<strong>de</strong>r ruhmreiche<br />

Recke<br />

Zeichentrickfilm (RU 2004, 75 Min.)<br />

Der junge Aljoscha träumt schon lange<br />

davon, ein Held zu wer<strong>de</strong>n, und übt<br />

sich in <strong>de</strong>r Kunst <strong>de</strong>s Kämpfens. Es<br />

dauert nicht lange, bis er seine Kräfte<br />

unter Beweis stellen kann. Denn <strong>de</strong>r<br />

Drachensohn Tugarin treibt in Russland<br />

sein Unwesen. Er überfällt Dörfer<br />

und Städte, raubt diese aus und unterdrückt<br />

die Menschen. Das verlangt<br />

nach einer Hel<strong>de</strong>ntat, wie sie nur ein<br />

russischer Recke vollbringen kann. Die<br />

kindgerechte Reise durch die russische<br />

Kultur- und Märchenwelt wur<strong>de</strong> auf<br />

vielen internationalen Filmfestivals<br />

ausgezeichnet. ab 6 Jahre<br />

kino-tipp<br />

FOTO: CINEMAIDS<br />

Die Tigerentenban<strong>de</strong> – Der Film<br />

FSK: ohne A.<br />

Regie: Irina Probost, D 2010, MFA,<br />

FSK: o. A., 70 Minuten<br />

Hannes Strohkopp wird von seinen Rivalen,<br />

<strong>de</strong>n Gringos, im Seifenkistenrennen zu<br />

einer gefährlichen Mutprobe angestiftet:<br />

Er soll ein Barthaar <strong>vom</strong> Mäuse-Sheriff<br />

Browning besorgen. Das gelingt, aber <strong>de</strong>r<br />

hinterhältige Browning stiehlt aus Rache<br />

die Tigerente. Jetzt müssen die Freun<strong>de</strong><br />

zusammenhalten, um das Maskottchen zu<br />

befreien: Erfin<strong>de</strong>rin Laika, die Mäuse Tütü<br />

und Schischi, <strong>de</strong>r Hund Bergmann sowie<br />

Fahrradtaxi-Fahrer Schnud<strong>de</strong>l. Zum Glück<br />

funktioniert die Kuhfla<strong>de</strong>n-Alarmdusche,<br />

aber ob Kaktusfuselbrause gegen alte<br />

Indianer-Geister hilft?<br />

Der nette, teilweise im Western-Milieu<br />

spielen<strong>de</strong> Zeichentrickfilm wur<strong>de</strong> inspiriert<br />

durch „Du bist ein Indianer, Hannes“ von<br />

Janosch, <strong>de</strong>r am 11. März 80 Jahre alt wird.<br />

Dank <strong>de</strong>s nicht zu hektischen Schnitts und<br />

einer Länge von nur 70 Minuten wer<strong>de</strong>n<br />

jun ge Kinogänger nicht überfor<strong>de</strong>rt. Ange -<br />

nehm zweidimensional. Helmut Ehls<br />

Unsere TV-Tipps fin<strong>de</strong>n Abonnenten ab sofort auch unter www.familie.<strong>de</strong>/plus<br />

13 neue Folgen <strong>de</strong>r Serie „Die Tigerentenban<strong>de</strong>“: ab 11. März täglich um 18.00 Uhr im KI.KA<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!