29.08.2013 Aufrufe

Rechenregeln für Summen - Mathe Online

Rechenregeln für Summen - Mathe Online

Rechenregeln für Summen - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und<br />

2<br />

i=1<br />

xi<br />

2<br />

i=1<br />

yi<br />

<br />

wobei im allgemeinen<br />

Weiters gilt<br />

= (x1 + x2)(y1 + y2) = x1y1 + x1y2 + x2y1 + x2y2,<br />

x1y1 + x2y2 = x1y1 + x1y2 + x2y1 + x2y2.<br />

n<br />

x<br />

i=1<br />

2 i =<br />

<br />

n<br />

2 xi<br />

i=1<br />

Auch hierzu ein Beispiel (wieder <strong>für</strong> n=2):<br />

und 2<br />

i=1<br />

xi<br />

2<br />

wobei auch hier im allgemeinen gilt<br />

8 Sonderfälle<br />

Ein wichtiger Sonderfall ist<br />

Beispiel:<br />

2<br />

x<br />

i=1<br />

2 i = x 2 1 + x 2 2<br />

= (x1 + x2) 2 = x 2 1 + 2x1x2 + x 2 2,<br />

x 2 1 + x 2 2 = x 2 1 + 2x1x2 + x 2 2.<br />

n<br />

i = 1 + 2 + . . . + n =<br />

i=1<br />

1 + 2 + . . . + 100 =<br />

100 ∗ 101<br />

2<br />

n(n + 1)<br />

2<br />

= 10100<br />

2<br />

= 5050.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!