29.08.2013 Aufrufe

fragen und anworten - MenschGewinntMensch

fragen und anworten - MenschGewinntMensch

fragen und anworten - MenschGewinntMensch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blockfilter aus gepresster Aktivkohle (Fortsetzung)<br />

21<br />

anderen ausgewählten Verbindungen wirksam sind, sind kompliziert. Einfach gesagt, beruhen die<br />

Ergebnisse zur Entfernung dieser Stoffe auf der eingeschränkten Anziehungskraft, die sie auf Kohle<br />

ausüben, kombiniert mit weiteren Prinzipien der Wasserchemie.<br />

Unser Unternehmen hat das eSpring-Wasseraufbereitungssystem auf Entfernung anderer anorganischer<br />

Stoffe geprüft. Jedoch wurde das System bis jetzt nur für wenige anorganische Stoffe auf die Erfüllung der<br />

etablierten strengen Richtlinien zur Entfernung zertifiziert. Wir garantieren die Entfernung von Stoffen nur<br />

dann, wenn wir sicher sind, dass diese Stoffe auch am Ende der Filterlebensdauer zuverlässig entfernt werden.<br />

Allgemeine Erklärungen von Kohlefilteranbietern zur Entfernung von anorganischen Verbindungen sollten<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich hinterfragt werden. Wir kennen kein einziges Kohlefiltersystem, das über die gesamte<br />

Filterlebensdauer eine große Bandbreite an anorganischen Stoffen entfernen könnte.<br />

Frage: Kann das eSpring-Wasseraufbereitungssystem Nitrate entfernen?<br />

Antwort: Nein. Aus den oben genannten Gründen kann das eSpring-System keine Nitrate entfernen.<br />

Frage: Chlor enthält keinen Kohlenstoff, <strong>und</strong> trotzdem kann es mit dem eSpring-Wasseraufbereitungssystem<br />

entfernt werden. Wie ist das möglich?<br />

Antwort: Chlor bildet eine der wenigen Ausnahmen der Kohlenstoffregel. Chlor reagiert mit der<br />

Kohlefilteroberfläche <strong>und</strong> wird in Chlorid umgewandelt. Diese chemische Reaktion führt zur<br />

Entfernung von Chlor <strong>und</strong> des dazugehörigen aggressiven Geschmacks <strong>und</strong> Geruchs. Für<br />

den Verbraucher ist die Entfernung des Chlorgeschmacks <strong>und</strong> -geruchs am wichtigsten. Die<br />

Chloridkonzentration ist unerheblich <strong>und</strong> sollte keinerlei Anlass zur Besorgnis geben.<br />

Frage: Begünstigen Aktivkohlefilter die Entstehung von Bakterien?<br />

Antwort: Wenn im einfließenden Wasser Bakterien vorhanden sind, können sich diese über Nacht oder<br />

während eines längeren Zeitraums der Nichtbenutzung im Aktivkohlefilter entwickeln. Dies gilt<br />

für alle auf dem Markt erhältlichen Aktivkohlefilter, auch für die mit Silber versetzten Filter. Im<br />

eSpring-Wasseraufbereitungssystem wird UV-Licht eingesetzt, um alle möglicherweise vorhan-<br />

denen Bakterien zu zerstören, nachdem das Wasser durch den Aktivkohlefilter geleitet wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!