30.08.2013 Aufrufe

Umstellungsrichtlinien für Kältemittel - Schiessl

Umstellungsrichtlinien für Kältemittel - Schiessl

Umstellungsrichtlinien für Kältemittel - Schiessl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umstellungsrichtlinien</strong> <strong>für</strong><br />

DuPont ISCEON ® MO79 <strong>Kältemittel</strong><br />

Inhalt<br />

Seite<br />

Einführung 1<br />

Umstellung im Überblick 1<br />

Wichtige Sicherheitshinweise 1<br />

Brennbarkeit 2<br />

Allgemeine Hinweise zur Umstellung 2<br />

Schmiermittel 2<br />

Filtertrockner 2<br />

Elastomerdichtungen etc. 2<br />

Anlagen-Modifikationen 3<br />

Überhitzung 3<br />

Ölrückführung 3<br />

Anlagen mit Kapillarrohr 3<br />

Informationen zur <strong>Kältemittel</strong>-Rückgewinnung 3<br />

Zu erwartende Leistungsdaten nach der Umstellung 4<br />

Umstellung von R22-Anlagen auf ISCEON ® MO79 4<br />

Druck-Temperatur-Tabellen 7<br />

Interpretation der Druck-Temperatur-Tabellen 7<br />

Bestimmung des Saugdrucks, der Überhitzung und der Unterkühlung 7<br />

Checklisten <strong>für</strong> die Umstellung von R22, R502, R402A, R408A (und anderen <strong>Kältemittel</strong>n)<br />

auf ISCEON ® MO79 8<br />

Anlagendatenblatt 10<br />

Vergleich der physikalischen Eigenschaften 11<br />

Zusammensetzung von ISCEON ® MO79 11<br />

Anhang<br />

(Druck-Temperatur-Tabellen) 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!