30.08.2013 Aufrufe

OPEN JOURNAL OF KNOWLEDGE MANAGEMENT ...

OPEN JOURNAL OF KNOWLEDGE MANAGEMENT ...

OPEN JOURNAL OF KNOWLEDGE MANAGEMENT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Open Journal of Knowledge Management<br />

Auf der anderen Seite bietet ein Wiki, dass regelmäßig von allen Projektbeteiligten gepflegt wird,<br />

die langfristige Sicherung von Erfahrungen und Informationen, die auch in anderen Projekten oder<br />

Tätigkeitsbereichen nützlich sein können. Im beschriebenen Fall ist diese Chance leider nicht genutzt<br />

worden, da für ein Nachfolgeprojekt, entgegen ursprünglicher Planung, andere Ziele formuliert<br />

wurden und die sorgfältig dokumentierten Kontakte, Vorgänge und Erfahrungen nicht genutzt<br />

werden.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Adler, F., Frost, I., Gross, D. (2011): Die Qual der Wiki-Wahl. Wikis für Wissensmanagement in<br />

Organisationen. Open Journal of Knowledge Management, IV/2011 (http://www.community-of-knowledge.de/<br />

beitrag/die-qual-der-wiki-wahl/, URL aufgerufen am 21.2.2012)<br />

Karlhuber, S., Wageneder, G. (2011): Einsatz kollaborativer Werkzeuge. Lernen und Lehren mit<br />

webbasierten Anwendungen. In: Schön, S. & Ebner, M. Lehrbuch für Lernen und Lernen mit Technologien<br />

(http://l3t.tugraz.at, URL aufgerufen am 21.2.2012)<br />

Wenger, E., White, N., Smith, J.D. (2009): Digital Habitats. Stewarding Technology for Communities<br />

Wenger, E., McDermott, R., Snyder, W. (2002): Cultivating Communities of Practice: A Guide to Managing<br />

Knowledge<br />

Wolf, F. (2011): Social Intranet: Kommunikation fördern – Wissen teilen – effizient zusammenarbeiten<br />

Ausgabe V/2012 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!