31.08.2013 Aufrufe

Wolfgang Jacoby - Denkwerk Zukunft

Wolfgang Jacoby - Denkwerk Zukunft

Wolfgang Jacoby - Denkwerk Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•Sonnenenergie treibt indirekte Sonnenenergie: Wind, Wellen, Hydro, Bio. Die dafür<br />

umgesetzte Sonnenenergie kann nicht parallel genutzt werden. Windenergie,<br />

die technisch genutzt wurde, steht nicht mehr als Strahlungsenergie zur<br />

Verfügung.<br />

Bestenfalls kann man Energiekaskaden konstruieren, z.B. Kaft-Wärme-Kopplung, an<br />

deren Ende immer Abwärme steht (mit der Umgebungstemperatur).<br />

•Alle eingehende Energie endet als Abwärme und wird von wärmerer Erde wieder<br />

abgestrahlt .<br />

•Verteilung elektrischer Leistung von „Produktion“ zum „Verbrauch“ erfordert<br />

intelligente Netze. Autarkie kleiner Regionen ist nicht generell möglich. Je<br />

größer der Anteil der Erneuerbaren, desto aufwändiger und schwieriger die<br />

Verteilung im Netz.<br />

•Massive globale Umverteilung hat möglicherweise massive klimatische Folgen.<br />

•Trotzdem: direkte Sonnenenergie ist die einzige ausreichende Energiequelle für das<br />

post-fossile Zeitalter mit Potential für moderates Wachstum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!