02.09.2013 Aufrufe

Einbauanleitung für den Mall – SICO-Regenspeicher

Einbauanleitung für den Mall – SICO-Regenspeicher

Einbauanleitung für den Mall – SICO-Regenspeicher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Aufsetzen des Porenbetonringes<br />

Die Porenbetonringe haben keine einbetonierten Anker. Sie sind mit einem Schachtringgehänge<br />

aufzusetzen. Die Fuge zwischen dem Stahlbetonbehälter und dem Porenbetonring ist fachgerecht zu<br />

vermörteln. Die Vermörtelung soll verhindern, dass Würmer und anderes Kleingetier in die Anlage<br />

eindringen können.<br />

Aufsetzen der Zwischenplatte mit Filterkorb (gilt nicht bei der <strong>SICO</strong>-Standard-Anlage).<br />

Die Fuge zwischen dem Porenbetonring und der Zwischenplatte ist fachgerecht zu vermörteln. Die<br />

Zwischenplatte hat zur Aufnahme von Ankerschlaufen drei einbetonierte Schraubankerhülsen.<br />

(Vorgehensweise wie bei Ziffer 5.)<br />

Für die Durchführung der Versorgungsleitungen (Trinkwassernachspeisung, Regenwasserentnahme,<br />

Elektrokabel) ist in der Zwischenplatte eine Öffnung DN 100 vorgesehen (gekürzte, einbetonierte<br />

Überschiebemuffe).<br />

Die Lage der Zwischenplatte kann frei dehnbar gewählt wer<strong>den</strong>. Sie ist so auszurichten, dass die DN 100-<br />

Öffnung in der Richtung der später zu verlegen<strong>den</strong> Versorgungsleitungen liegt. Der Filterkorb sollte erst<br />

ganz zum Schluss der Montage eingesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

7. Aufsetzen des Konus<br />

7.1 Standardausführung<br />

Bei der Standardversion (ohne Zwischenplatte mit Filterkorb) ist die Fuge zwischen dem Porenbetonring<br />

und dem Konus zu vermörteln.<br />

Der Konus ist mit einer speziellen Muffe („RDS“) versehen, durch die die Versorgungsleitungen geführt<br />

wer<strong>den</strong> können.<br />

Beim Setzen des Konus ist darauf zu achten, dass der Muffenanschluss in der Richtung der später zu<br />

verlegen<strong>den</strong> Versorgungsleitungen liegt.<br />

7.2 Ausführung mit Zwischenplatte und Filterkorb<br />

Die Montage erfolgt analog der Standardausführung, allerdings wird zwischen Porenbetonring und<br />

Konus eine Stahlbeton-Zwischenplatte eingemörtelt, auf der der Filter liegt. (vgl. Abschnitt 6).Der<br />

Konus ist dann wie vor beschrieben auf der Zwischenplatte aufzumörteln.<br />

8. Aufsetzen der Abdeckung<br />

Die Fuge zwischen Abdeckung und Konus ist zu mörteln. Für evtl. Höhenanpassungen können<br />

Ausgleichsringe zwischen Konus und Abdeckung eingemörtelt wer<strong>den</strong>.<br />

9. Herstellen der Sickerpackung<br />

Der bauseits gelieferte Schotter bzw. Kies der Körnung 16/32 (Gleisschotter) ist entsprechend der<br />

angegebenen Menge lagenweise in <strong>den</strong> Geotextilsack einzufüllen. Gleichzeitig ist die umgebende Baugrube<br />

mit Aushubmaterial lagenweise zu verfüllen und zu verdichten. Die Verfüllung mit Schotter bzw. Kies und<br />

Aushubmaterial erfolgt bis zur Oberkante des Porenbetonringes. Es ist darauf zu achten, dass der Sack<br />

beim Befüllen mit Schotter bzw. Kies nicht beschädigt wird. Eine Verdichtung des Schotters bzw. Kieses ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Ist der Geotextilsack und die Baugrube bis zur Oberkante des Porenbetonringes verfüllt, sind die vier<br />

Laschen des Geotextilsackes oben auf dem Kies- bzw. Schotterkörper und <strong>den</strong> Konus zu legen. Die<br />

Oberfläche der Kies- bzw. Schotterkörper ist dabei vollständig abzudecken, gegebenenfalls sind die<br />

zusätzlich mitgelieferten Geotextilbahnen zu verwen<strong>den</strong>.<br />

10. Fertigstellen des <strong>Mall</strong>-<strong>SICO</strong>-<strong>Regenspeicher</strong>s<br />

Die Anschlüsse (Zulauf, Entnahmeleitung, Trinkwassernachspeisung, Steuerleitungen) sind an <strong>den</strong> Konus<br />

bzw. die Zwischenplatte mit Filterkorb anzuschließen.<br />

Anschließend ist Erdreich bis zur Deckeloberkante aufzufüllen und je nach späterer Nutzung zu verdichten.<br />

Im Bereich des <strong>Mall</strong>-<strong>SICO</strong>-<strong>Regenspeicher</strong>s sollten keine Bäume gepflanzt wer<strong>den</strong>.<br />

Änderungen vorbehalten. Stand 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!