03.09.2013 Aufrufe

Informationen Motivationstraining - Kijupsy-zentrum-frankfurt.de

Informationen Motivationstraining - Kijupsy-zentrum-frankfurt.de

Informationen Motivationstraining - Kijupsy-zentrum-frankfurt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialpsychiatrisches Zentrum für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dr. med. Fabian Härtling · Facharzt für Kin<strong>de</strong>r- und Jugendpsychiatrie · Einzel-, Gruppenpsychotherapie, Familientherapie<br />

Wolfsgangstr. 68 · 60322 Frankfurt · Tel: (069) 97787770 · Fax: (069) 977877710 · Email: fabian@haertling.<strong>de</strong><br />

Informationsblatt für Eltern/ Angehörige/ Erziehungsberechtigte <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendlichen im <strong>Motivationstraining</strong><br />

Liebe Eltern/ Angehörige/ Erziehungsberechtigte!<br />

Wir möchten Ihnen einige <strong>Informationen</strong> und Termine zum Training geben:<br />

Das <strong>Motivationstraining</strong> eignet sich für Schulkin<strong>de</strong>r und Jugendliche ab etwa 11 Jahren mit<br />

Lern-, Leistungs- und Konzentrationsstörungen unterschiedlicher Ausprägung und Ursache.<br />

Die Grün<strong>de</strong> für mangeln<strong>de</strong> Motivation und Leistungsbereitschaft sind einerseits in <strong>de</strong>n<br />

persönlichen Potentialen und Fähigkeiten <strong>de</strong>s Schülers selbst zu suchen und stehen<br />

an<strong>de</strong>rerseits häufig auch mit <strong>de</strong>m familiären und/o<strong>de</strong>r schulischen Umfeld in<br />

Zusammenhang.<br />

In unserem Training wird mit kognitions- und verhaltenspsychologischen Elementen<br />

gearbeitet. Es geht zum einen um das Erkennen und Hinterfragen von Motivationsblocka<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r gemeinsamen Gruppenarbeit soll die persönliche Einstellung zu Schule und Lernen<br />

reflektiert und diskutiert wer<strong>de</strong>n, um darauf aufbauend neue Wege <strong>de</strong>r schulischen<br />

Konfliktbewältigung und Motivation aufzufin<strong>de</strong>n.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren geht es im Training um das Einüben von Metho<strong>de</strong>n zum selbstständigen und<br />

effizienten Arbeiten. Die Schüler sollen z.B. lernen, ihre Schul- und Hausaufgaben planvoller<br />

und strukturierter zu erledigen, Klassenarbeiten besser vorzubereiten und mehr<br />

Verantwortung für ihre schulische Laufbahn zu übernehmen. Dafür wer<strong>de</strong>n im Training<br />

Metho<strong>de</strong>n und Strategien im Sinne <strong>de</strong>s „Lernen Lernens“ erarbeitet.<br />

Das <strong>Motivationstraining</strong> basiert auf einem Lernvertrag, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schüler zu Beginn <strong>de</strong>s<br />

Trainings mit sich selbst bzw. mit Hilfe <strong>de</strong>s Trainers abschließt. Im Lernvertrag wer<strong>de</strong>n ein<br />

bis zwei Ziele formuliert, die <strong>de</strong>r Schüler innerhalb eines festgelegten Zeitraumes (im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Motivationstraining</strong>s bzw. bis zum nächsten Zeugnis) und in Hinsicht auf eine<br />

schulische Verbesserung erreichen möchte. Wir achten darauf, dass es sich um realistische<br />

Zielvorstellungen han<strong>de</strong>lt, welche <strong>de</strong>r Schüler mit seinen Fähigkeiten auch umsetzen kann.<br />

Parallel zum Training bekommen die Schüler Nachhilfeunterricht in ihren Problemfächern.<br />

Die Nachhilfe fin<strong>de</strong>t bei ausgesuchten Mentoren statt und kostet bei Oberstufenschülern<br />

11,-€ die Stun<strong>de</strong> bzw. bei Stu<strong>de</strong>nten pädagogischer Fachbereiche 13,-€ die Stun<strong>de</strong>. Die<br />

Kosten für das <strong>Motivationstraining</strong> wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r gesetzlichen Krankenkasse übernommen,<br />

die Nachhilfestun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n von Ihnen privat und im Voraus bei <strong>de</strong>n Mentoren direkt<br />

bezahlt.<br />

Die Organisation und Koordination von <strong>Motivationstraining</strong> und Nachhilfeunterricht wird von<br />

<strong>de</strong>n Trainingsleitern übernommen, d.h. die Mentoren wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Trainingsleitern<br />

pädagogisch angeleitet, betreut und beraten. Nach individueller Rücksprache über die<br />

jeweiligen schulischen Bedürfnisse und Schwachpunkte Ihres Kin<strong>de</strong>s mel<strong>de</strong>n sich die<br />

Mentoren bei Ihnen telefonisch, um mit Ihnen gemeinsam einen Nachhilfetermin zu<br />

vereinbaren.


Sozialpsychiatrisches Zentrum für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dr. med. Fabian Härtling · Facharzt für Kin<strong>de</strong>r- und Jugendpsychiatrie · Einzel-, Gruppenpsychotherapie, Familientherapie<br />

Wolfsgangstr. 68 · 60322 Frankfurt · Tel: (069) 97787770 · Fax: (069) 97 78 77 710 · Email: fabian@haertling.<strong>de</strong><br />

Das <strong>Motivationstraining</strong> fin<strong>de</strong>t einmal in <strong>de</strong>r Woche in <strong>de</strong>r Regel am Montagnachmittag statt<br />

und beinhaltet insgesamt 15 einstündige Sitzungen. Es fin<strong>de</strong>t nicht während <strong>de</strong>r Ferien und<br />

nicht an Feiertagen statt.<br />

Vor Beginn <strong>de</strong>s Trainings organisieren wir ein Vortreffen für Eltern und Angehörige. An<br />

diesem Termin möchten wir Sie zum einen über Ziele, Inhalte und Ablauf <strong>de</strong>s Trainings<br />

informieren. Zum an<strong>de</strong>ren soll die individuelle Situation und Problemlage Ihres Kin<strong>de</strong>s<br />

erfasst wer<strong>de</strong>n, um im Training entsprechend auf Ihr Kind eingehen und ihm eine<br />

angemessene För<strong>de</strong>rung bieten zu können. Bringen Sie daher zu diesem Termin bitte eine<br />

Kopie <strong>de</strong>s letzten Zeugnisses Ihres Kin<strong>de</strong>s mit und die Kontaktdaten <strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n<br />

Lehrers, damit wir uns austauschen und informieren können.<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Maßnahme wird ein individuelles Abschlussgespräche mit <strong>de</strong>n Eltern/<br />

Erziehungsberechtigten und Kin<strong>de</strong>rn/ Jugendlichen vereinbart.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Carola Rasch-Hegelund und Uwe Grodd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!