03.09.2013 Aufrufe

Produktbeschreibung Name Regionale ... - Meso-NRW

Produktbeschreibung Name Regionale ... - Meso-NRW

Produktbeschreibung Name Regionale ... - Meso-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Nur GTZ-interne Nutzung)<br />

6. Akquisitionsweg, Mittler<br />

- Regionalbereiche in Eschborn und GTZ-Büros.<br />

- Fachverbunde, Fachnetzwerke bzw. deren Präsenz an internationalen Fach- und<br />

Geberkontakten (EU, WB, ADB, BID, UNDP, IFAD etc.).<br />

- BMZ-Fach und Länderreferate.<br />

- Internationaler Dialog von PuE mit Verbänden, Professionellen Allianzen und auf<br />

Fachkonferenzen.<br />

- Dialog mit anderen Bundesministerien und Fachressorts (BMWI, BMI, BMVL).<br />

- Internetdarstellung der GTZ.<br />

7. Kompetenzbasis für das Leistungsversprechen – was ist, was fehlt?<br />

Referenzen:<br />

- Zentralamerika / Guatemala: Programm zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung<br />

in Guatemala, seit 2000 unter Verknüpfung von Aspekten der Aus- und Fortbildung<br />

von Jugendlichen, Auf- und Ausbau von Zulieferbeziehungen für lokale KMU,<br />

marktfähige unternehmerische Dienstleistungen sowie Finanzdienstleistungen (Sparen<br />

und Kredit). Das Programm agiert auf nationaler Ebene und auf dezentraler Ebene<br />

in der Region Quezaltenango. Durch die partizipative Vorgehensweise leistet es in<br />

der Region einendeutlichen Beitrag zur Demokratisierung und Befriedung. (Durchführung)<br />

- Südafrika: Ländliche Entwicklungsprogramme Eastern Cape und Mpumalanga sowie<br />

Business Development Programme in Mpumalanga und Gauteng. Die drei sehr breit<br />

angelegten Programme der <strong>Regionale</strong>ntwicklung und Privatwirtschaftsförderung haben<br />

auf ihrer Schnittstelle einen Fokus auf Branchen mit Wachstumspotential, aus<br />

regionaler und nationaler Perspektive, gelegt und bewegen sich damit auf einen Ansatz<br />

der <strong>Regionale</strong>n Wirtschaftsförderung zu. (Im Aufbau).<br />

- Sri Lanka: Programm Förderung des KKMU-Sektors in den Regionen außerhalb des<br />

Großraums Colombo. Erfahrung in der Entwicklung eines übergreifenden Förderansatzes<br />

seit ca. 5 Jahren; entstanden aus einem langjährigen <strong>Regionale</strong>ntwicklungsvorhaben,<br />

mit Komponenten der „Business Development Services“, Finanzdienstleistungen<br />

im ländlichen Raum, Unternehmensinformationsdienste, Institutionenförderung,<br />

u.a. (Durchführung)<br />

- Indonesien: Programm zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung. Komplexes<br />

Vorhaben mit Komponenten der beruflichen und der KMU-Förderung. Exemplarische<br />

Zusammenführung von Entwicklungsbeiträgen (Technologie, Qualifizierung von Arbeitskräften,<br />

KMU und <strong>Regionale</strong>ntwicklung) in der Provinz Zentral-Java. (Durchführung).<br />

- MOE/GUS: <strong>Regionale</strong> Wirtschaftsförderung Süd-Jaroslavl/Russland, in Durchführung.<br />

Schnittstellen WBF/<strong>Regionale</strong>ntwicklung/Agrar-und Nahrungswirtschaft (Agrifood<br />

systems) in Vorhaben in Rumänien. Albanien, Kasachstan, u.a. im Aufbau. Ungarn:<br />

Projekt zur regionalen Wirtschaftsförderung/Beschäftigungsförderung.<br />

Eigenmassnahmen:<br />

- Lokale Wirtschaftsförderung (Erfahrungen in Lateinamerika und Deutschland, 41 in Kooperation<br />

mit 45). Veröffentlichung des Ergebnisberichtes verfügbar über AF 4111 (web-link einfügen)<br />

- Ländliche Beschäftigungsförderung in Südafrika, (Kooperation 45 u. 41).<br />

PSP und MB 31.10.2001 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!