14.06.2012 Aufrufe

KABEL INFO - Telekabel Arbon AG

KABEL INFO - Telekabel Arbon AG

KABEL INFO - Telekabel Arbon AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KABEL</strong> <strong>INFO</strong><br />

Kundeninformation des Kabelfernsehens www.telekabel.ch Ausgabe 7<br />

Flaschenhals beim Swisscom-Telefonfernsehen<br />

Der harte Vergleich<br />

Mit grossem Aufwand wirbt Swisscom<br />

für das Fernsehen über den<br />

Telefondraht. Das ist wohl nötig,<br />

denn das Swisscom-TV ist teuer<br />

und technologisch veraltet.<br />

Swisscom hat ein echtes Problem: Mit<br />

viel technischem Aufwand und einem Millionen-Werbebudget<br />

versucht das Unternehmen,<br />

das Swisscom-TV unters Volk zu<br />

bringen. Doch das Vorhaben scheint nicht<br />

vom Fleck zu kommen. Der Grund: Für<br />

das TV-Experiment muss sich Swisscom<br />

auf das völlig veraltete Telefondraht-Netz<br />

stützen. Die Kupferdrähte erweisen sich<br />

dabei als echte Flaschenhälse. Während<br />

des TV-Empfangs bricht der Internet-Anschluss<br />

fast zusammen. Der Betrieb eines<br />

zweiten TV-Gerätes ist mancherorts sehr<br />

problematisch und – falls technisch möglich<br />

– mit Zusatzgebühren für die Kunden<br />

verbunden.<br />

Das Kabelfernsehen dagegen kennt<br />

keine vergleichbaren Engpässe. Die modernen<br />

Glasfaser- und Koaxialleitungen<br />

bieten ausreichend Kapazitäten für digitale<br />

und analoge TV- und Radioprogramme,<br />

HDTV und leistungsstarkes Internet. Und<br />

die Kunden können beliebig viele Empfangsgeräte<br />

anschliessen.<br />

Der grosse Vergleich auf Seite 2<br />

Kabelfernsehen Telefon-TV<br />

Vergleich 1: Beim Einschalten des Fernsehgerätes wird beim Telefon-TV von<br />

Swisscom der Internet-Anschluss massiv eingeschränkt.<br />

Kabelfernsehen Telefon-TV<br />

Vergleich 2: Wird ein zweites TV-Gerät an das Telefon-TV von Swisscom angeschlossen,<br />

fällt der DSL-Internetverkehr nahezu zusammen.<br />

EDITORIAL<br />

Ich stehe offen<br />

dazu: Ich schaue<br />

gerne TV. Besonders<br />

schätze ich<br />

dabei die perfekte<br />

Qualität des Digitalfernsehens,<br />

vor allem<br />

jene des HDTV.<br />

Aber auch auf den<br />

Empfang einer reichen Auswahl von<br />

Radioprogrammen möchte ich nicht<br />

verzichten. Besonders dann, wenn<br />

ich gelegentlich am Abend noch die<br />

eine oder andere Arbeit am PC zu<br />

verrichten habe. Und hierbei schätze<br />

ich den schnellen Internetanschluss.<br />

All diese Möglichkeiten bietet mir das<br />

Kabelfernsehen: Bequem, einfach<br />

und kostengünstig. Und vor allem<br />

technisch zuverlässig und individuell.<br />

Denn ich kann in der Wohnung mehrere<br />

Kabel-TV-Anschlüsse gleichzeitig<br />

und völlig unabhängig nutzen.<br />

Diese Vorteile vermag das Telefon-TV<br />

von Swisscom auch annähernd nicht<br />

zu erfüllen. Deshalb freue ich mich<br />

jeden Tag von neuem, für die spannenden<br />

Dienste des Kabelfernsehens<br />

arbeiten zu dürfen.<br />

Ernst Merki<br />

Inhaber <strong>Telekabel</strong> <strong>Arbon</strong> <strong>AG</strong><br />

Exklusiv im Kabel-TV:<br />

Fernsehen mit Internet<br />

Mit dem Start des Hybrid-TV (HbbTV)<br />

beginnt beim Fernsehen eine neue Ära.<br />

Sendungen können gleichzeitig via Kabel-<br />

TV und Internet empfangen werden. ARD,<br />

ZDF, Sat1 und RTL sind bereits «on air».<br />

Die SRG wird mit diesem neuen Kabelfernsehdienst<br />

bald folgen. Mehr auf Seite 4


Klare Mehrwert: Das Kabelfernsehen im Vergleich zum teuren Telefon-TV von Swisscom<br />

Nutzen Sie das beste Angebot<br />

Wer möchte schon für ein durchschnittliches Angebot überteuerte Preise bezahlen.<br />

Das Kabelfernsehen bietet zu unschlagbar tiefen Preisen Angebote<br />

von höchstem Niveau. Vergleichen Sie selbst.<br />

TELEFON<br />

INTERNET<br />

FERNSEHEN<br />

<strong>KABEL</strong>FERNSEHEN SWISSCOM<br />

Mit digiphon telefonieren Sie zum Fixpreis von Fr. 18.– unlimitiert im<br />

von digiphon zu digiphon ohne zusätzliche Gesprächsgebühren.<br />

Mit Speed 50000 bieten wir Ihnen den schnellsten Internetzugang<br />

der Schweiz. Besonders beliebt ist bei Familien und Vielnutzern der<br />

Anschluss von 6000/600, der bezüglich Preis/Leistungsverhältnis wesenlich<br />

besser ist als vergleichbare Swisscom-Angebote. Übrigens:<br />

Die Geschwindigkeit bleibt bei uns auch bei der Nutzung von anderen<br />

Geräten (z.B. TV-Geräte) unverändert.<br />

Nur der Kabelfernsehanschluss bietet analoge und digitale Fernseh-<br />

und Radioprogramme. Anschliessen – einschalten – geniessen; und<br />

zwar in der ganzen Wohnung. Und ganz wichtig: Sie können in<br />

Ihrer Wohnung ohne Mehrkosten beliebig viele Fernseh-, Radio-<br />

und Videogeräte ans Kabelfernsehen anschliessen.<br />

PREISE digiphon + Speed 6000 + DigitalTV = Fr. 60.–/Monat*<br />

*Voraussetzung Kabel-TV-Anschluss für Fr. 23.15/Mt. - ohne gesetzl. Abgaben, inkl. MwSt<br />

Alles ?<br />

Atemberaubende Bilder, brillante<br />

Farben, scharfe Konturen,<br />

atmosphärischer Ton – das ist<br />

das neue Fernsehen. TV-Bilder<br />

in höchster Ausflösung – High<br />

Definition. Sind Sie auch schon dabei? Einfach<br />

und unkompliziert via Kabelfernsehen?<br />

Das Kabelf<br />

e r n s e h e n<br />

bringt Ihnen eine äusserst reichhaltige Auswahl<br />

von HDTV-Programmen ins Haus. In bester technischer<br />

Qualität, und ohne dass dabei die Internet-<br />

Verbindung zusammenbricht. Mehr noch: Das<br />

Kabel-TV ermöglicht Ihnen, im selben Haushalt<br />

mehrere HD-Programme gleichzeitig zu empfangen,<br />

ein Vorteil, der das Swisscom-Telefon-<br />

TV nicht zu bieten vermag.<br />

Möchten auch Sie auf HD umschalten? Dann<br />

fragen Sie einfach uns. Wir zeigen Ihnen, wie<br />

einfach HDTV ist. Sie werden begeistert sein.<br />

Übrigens: HDTV-Sendungen kann man auch<br />

aufnehmen und später schauen. Zum Beispiel<br />

den «Tatort» am Sonntag oder spektakuläre<br />

Luftbilder auf HD Suisse. Rufen Sie uns an.<br />

Swisscom verlangt Fr. 25.25<br />

(ab 1.1.2011 gar Fr. 25.35)<br />

allein schon für den Telefonanschluss,<br />

dazu kommen die<br />

Gesprächsgebühren.<br />

Maximal 20'000 Kbit/s vermag<br />

die Swisscom zu bieten. Ist<br />

ein TV-Gerät am Telefon-TV-<br />

Anschluss eingeschaltet, so<br />

verringert sich die Geschwindigkeit<br />

massiv.<br />

Das Telefon-TV von Swisscom<br />

bietet weder analoges TV<br />

noch UKW-Radioprogramme.<br />

Mit dem Anschluss eines zweiten<br />

TV-Gerätes fallen teure<br />

Zusatzgebühren an.<br />

Vivo Casa (Telefonanschluss +<br />

20'000 kB/s Internet + TV plus)<br />

Fr. 125.–


Das beste Glasfasernetz in der Ostschweiz<br />

Kabel-TV eröffnet digitale Zukunft<br />

Die Schweiz verfügt über die<br />

modernsten Glasfasernetze in<br />

Europa. Geschaffen haben diese<br />

Netze die Kabelfernseh-Unternehmen.<br />

Profitieren davon<br />

können alle Kabel-TV-Kunden.<br />

Fernsehen, Radio, Telefonie, Internet,<br />

HDTV, digitale Videodienste: Dieses<br />

reichhaltige Angebot für die ganze Familie<br />

kann nur das Kabelfernsehen anbieten.<br />

Um alle diese Dienste gleichzeitig übertragen<br />

zu können, sind Anlagen mit hohen<br />

Kapazitäten erforderlich. Das Kabelfernsehen<br />

verfügt schon seit langer Zeit über<br />

diese Einrichtungen. Ganz im Gegensatz<br />

zur Swisscom, die nach wie vor auf den<br />

veralteten Telefon-Doppeldraht angewiesen<br />

ist.<br />

Glasfaser bis in die Häuser<br />

Um den Kunden maximale Dienstleistungen<br />

bieten zu können, haben die<br />

Download<br />

Upload<br />

Preis/Mt.<br />

Das Internet zählt heute zur wichtigsten Kommunikationseinrichtung. Verlässlichkeit<br />

und hohe Geschwindigkeit sind entscheidend. Aus diesem Grund setzen<br />

immer mehr Nutzer auf den kostengünstigen und praktischen Internetanschluss<br />

des Kabelfernsehens. Wählen Sie Ihren idealen Anschluss.<br />

Für Wenigsurfer<br />

3500 Kbit/s<br />

500 Kbit/s<br />

34.–<br />

Kabelnetzfirmen in den vergangenen<br />

Jahren weitreichende Glas-<br />

fasernetze aufgebaut, welche<br />

in den zahlreichen Regionen<br />

der Schweiz bis in die einzelnen<br />

Quartiere, teilweise bereits in<br />

Wohn- und Geschäftsbauten reichen.<br />

Die Kundschaft des Kabelfernsehen<br />

hat damit die Gewähr,<br />

von Diensten von höchster Zuverlässigkeit<br />

und Qualität profitieren<br />

zu können. Und dies erst noch zu<br />

äusserst kostengünstigen Preisen.<br />

Analog – digital – multimedial<br />

Das Kabelfernsehen überträgt<br />

bereits seit mehr als 12 Jahren<br />

Fernseh- und Radioprogramme mittels<br />

modernster Digitaltechnik. Im Verlauf der<br />

Zeit wurde das Angebot mit Internet<br />

und Telefonie und schliesslich<br />

mit HDTV ausgebaut. Dennoch<br />

überträgt das Kabel-TV bewusst<br />

auch Radio- und TV-Programme<br />

mit der bewährten und ausgereiften<br />

Analogtechnik. Schliesslich<br />

möchten viele Kunden auf diese traditionelle<br />

Dienstleistung nicht verzichten und<br />

somit die Art des Programmempfangs<br />

auch in Zukunft frei wählen können.<br />

Flaschenhals beim Swisscom-Draht<br />

Ein besonderer Vorteil des Kabelfernsehens<br />

ist die Möglichkeit, in einer Wohnung<br />

oder einem Geschäftslokal alle Dienste<br />

über bloss einen einzelnen Anschluss<br />

Das schnellste Internet der Schweiz<br />

Für Gelegenheitssurfer<br />

6000 Kbit/s<br />

600 Kbit/s<br />

42.–<br />

Für Gewohnheitssurfer<br />

15000 Kbit/s<br />

1500 Kbit/s<br />

79.–<br />

gleichzeitig und mehrfach zu nutzen.<br />

Dies ganz im Gegensatz zum veralteten<br />

Swisscom-Anschluss: An diesen Draht<br />

lässt sich in aller Regel nur ein einzelnes<br />

TV-Gerät anschliessen. Ist das Telefon-<br />

TV eingeschaltet, so kann der Internetverkehr<br />

zusammenbrechen. Aufgrund dieser<br />

Erfahrung wechseln immer mehr Kunden<br />

vom alten und teuren Telefondraht zum<br />

modernen Kabelfernsehen, das die Gewähr<br />

einer nachhaltigen digitalen Zukunft<br />

bietet.<br />

Möchten auch Sie den veralteten und<br />

zudem teuren Swisscom-Anschluss abbestellen?<br />

Wir unterstützen Sie gerne bei<br />

der Kündigung. Rufen Sie uns einfach an.<br />

Unser Kundendienst steht Ihnen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Für Intensivsurfer<br />

25000 Kbit/s<br />

1500 Kbit/s<br />

88.–<br />

Für Extremsurfer<br />

50000 Kbit/s<br />

1500 Kbit/s<br />

148.–


Swisscom-TV sitzt auf dem Telefon-Kupferdraht fest<br />

Das Kabel-TV kann noch viel mehr<br />

Mit Werbespots im Fernsehen<br />

versucht die Swisscom zu suggerieren,<br />

dass das Kabelfernsehen<br />

nur analoge TV-Programme zu<br />

übertragen vermag. Ein fataler<br />

Trugschluss.<br />

«Kann das Ihr Kabelfernsehen auch?»,<br />

fragt ein Schauspieler im TV-Spot<br />

neckisch, nachdem das Telefon-TV von<br />

Swisscom beworben wurde. Die korrekte<br />

Antwort, die in der TV-Werbung jedoch<br />

fehlt, ist klar und einfach: «Ja, und noch<br />

viel mehr». Aus technischer Sicht steckt<br />

das Swisscom-Fernsehen nämlich in<br />

einer unbequemen Sackgasse. Dies fällt<br />

dann auf, wenn die Fragen konkretisiert<br />

werden. Zum Beispiel: Kann man beim<br />

Swisscom-TV auch zwei, drei und mehr<br />

TV-Geräte anschliessen? Antwort: Nein.<br />

Im günstigsten Fall ist der Anschluss eines<br />

zweiten Gerätes möglich, jedoch fallen<br />

zusätzliche Gebühren an. Kann man<br />

ans Swisscom-TV auch unabhängig Videorecoder<br />

anschliessen und Sendungen<br />

aufnehmen? Antwort: Nein. Kann man<br />

ans Swisscom-TV auch Radiogeräte an-<br />

«Kann das Ihr Kabelfernsehen auch?»<br />

Ja, natürlich, und noch viel mehr.<br />

Diese Zusatzdienste<br />

bietet das Kabel-TV<br />

Internet: Superschnelles<br />

Surfen mit Speed 6000<br />

6000/600 Kbit/s<br />

Telefonie: Gratis von<br />

digiphon zu digiphon<br />

telefonieren<br />

Digital TV: Digitales<br />

Fernsehen mit über<br />

120 Sender und<br />

HD-Programmen<br />

Fernsehvergnügen für die ganze Familie, unkompliziert, individuell und kostengünstig<br />

via Kabelfernsehen. Bietet Ihr alter Telefondraht dies auch? Wohl kaum.<br />

schliessen? Antwort: Nein. Kann man über<br />

das Swisscom unkompliziert und direkt<br />

analoge wie auch digitale TV-Programme<br />

empfangen? Antwort: Nein. Wird beim<br />

Empfang von Swisscom-TV-Sendungen<br />

der Internetverkehr eingeschränkt? Antwort:<br />

Leider ja.<br />

Breitband-Netz sorgt für Qualität<br />

Stellt man dieselben Fragen beim Kabelfernsehen,<br />

so fallen die Antworten genau<br />

gegenteilig aus. Man kann praktisch unbeschränkt<br />

TV-, Radio- und Videogeräte<br />

ans Kabel ohne Mehrkosten anschliessen,<br />

das Kabel liefert analoge und digitale<br />

TV-Programme, darunter zahlreiche<br />

HD-Programme, und mit dem Anschluss<br />

von Radiogeräten ans Kabelnetz kann<br />

man eine reiche Auswahl von lokalen,<br />

nationalen und internationalen Radioprogrammen<br />

empfangen. Und schliesslich<br />

beeinträchtigt der Kabelempfang den<br />

Internetverkehr in<br />

keiner Weise.<br />

Fr. 42.–<br />

Fr. 18.–<br />

inkl.<br />

60.-pro<br />

Mt.<br />

Und so stellt<br />

sich die Frage,<br />

weshalb<br />

das Kabelfernsehen<br />

gegenüber dem<br />

Swisscom-TV derart<br />

viele Vorteile aufweist.<br />

Die Antwort ist einfach:<br />

Während die Swisscom<br />

zur Übertragung<br />

des Medienangebots<br />

den veralteten Telefon-Kupferdrahtverwenden<br />

muss, nutzt<br />

das Kabelfernsehen<br />

modernste Glasfaserkabel, die weit in die<br />

Quartiere reichen, mancherorts bereits<br />

in die Wohnhäuser. Das Kabelfernsehen<br />

ist somit ein echtes Breitbandnetz, während<br />

der Telefondraht schmalbandig ist<br />

und eine sehr beschränkte Übertragungs-<br />

kapazität aufweist. Aus diesem Grund wird<br />

beim Telefon-TV jeweils nur ein einzelnes<br />

Programm an die Zuschauer übertragen,<br />

während beim breitbandigen Kabel-<br />

TV jederzeit das gesamte Fernseh- und<br />

Radio-Programmangebot an den Kabel-<br />

TV-Steckdosen zur Verfügung steht.<br />

Ist das Swisscom-TV bald veraltet?<br />

Die Entwicklung des Fernsehens schreitet<br />

weiter voran. Im Vordergrund steht<br />

die Verschmelzung von Fernsehen und<br />

Internet. Im Juni dieses Jahres wurde<br />

hierzu ein neuer verbindlicher Standard<br />

verabschiedet. Das zukünftige Hybrid-<br />

TV (Fernsehen und Internet) bietet dem<br />

Publikum noch mehr Auswahl und neue,<br />

unter anderem interaktive Möglichkeiten.<br />

Doch die neue Technik setzt hohe Übertragungskapazitäten<br />

voraus. Deshalb<br />

wurde der neue europäische TV-Standard<br />

auf die Breitband-Übertragung, also auf<br />

das Kabelfernsehen, ausgelegt. Das Telefon-TV<br />

von Swisscom ist für diese Weiterentwicklung<br />

eindeutig untauglich, weil<br />

die zukünftigen TV-Geräte nebst dem Antennen-<br />

auch mit einem leistungsfähigen<br />

Internetanschluss ausgestattet sind. ARD,<br />

ZDF, RTL und SAT.1 haben in diesem<br />

Herbst den Hybrid-TV-Betrieb bereits<br />

eingeleitet. Die SRG folgt voraussichtlich<br />

im kommenden Jahr. Die Schweizer Kabel-TV-Netze<br />

sind somit für die Fernseh-<br />

zukunft bereits gerüstet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!