06.09.2013 Aufrufe

2. Nachtrag zum Versicherungsschein Haftpflichtversicherung

2. Nachtrag zum Versicherungsschein Haftpflichtversicherung

2. Nachtrag zum Versicherungsschein Haftpflichtversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versicherungsnehmer/in<br />

IIIDI<br />

GERLING<br />

HDI-Gerling Firmen und Privat Vers. AG<br />

Betrieb Standort Hannover Firmen<br />

Postfach 21 27, 30021 Hannover<br />

Sachverständigenbüro<br />

Erik Schneider<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 15<br />

03044 Cottbus<br />

<strong>2.</strong> <strong>Nachtrag</strong> <strong>zum</strong> <strong>Versicherungsschein</strong><br />

<strong>Haftpflichtversicherung</strong><br />

Ihr zuständiger Kundendienst:<br />

Telefon 030 34009-600<br />

Telefax 0511 3031-233<br />

Bitte stets vollständia anaeben! Richten Sie bitte alle<br />

J-'=~='--'-"="'-!.::!:J:L""-"=-"-'-'-'--------1 für uns bestimmten Anzeigen<br />

<strong>Versicherungsschein</strong>-Nummer und Mitteilungen unter Angabe<br />

der <strong>Versicherungsschein</strong>-Nr.<br />

HxF70-005883468/2372 an die obenstehende<br />

betreuende Stelle.<br />

Beginn der Versicherung<br />

01.01.06, 12 Uhr<br />

Prämienzahlweise<br />

jährlich<br />

Jahresprämie<br />

EUR 684,50<br />

Vom 07.10.2010 an wird Versicherungsschutz im folgenden Umfang gewährt:<br />

Mit diesem <strong>Nachtrag</strong> sind ab 07.10.2010 verändert:<br />

Neuordnung des Vertrages<br />

Deckungssummenerhöhung<br />

Versichertes Risiko<br />

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers<br />

als freiberuflich tätiges Sachverständigenbüro für den Bereich<br />

Brandrneideanlagen, Alarmierungsanlagen und Prüfung von Sicherheitssystemen<br />

Mitversichert ist die gesetzliche Pflicht öffentlich-rechtlichen<br />

Inhalts des Versicherungsnehmers gemäß Umweltschadensgesetz zur<br />

Sanierung von Umweltschäden.<br />

Bedingungen und Vereinbarungen<br />

Vereinbart sind:<br />

Risikobeschreibung<br />

Besondere Vereinbarungen<br />

Ablauf der Versicherung<br />

01.01.12, 0 Uhr<br />

H 5825:02 Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur<br />

Pauschal-<strong>Haftpflichtversicherung</strong> für Sachverständige und<br />

Gutachter (BBR)<br />

H 2092:03 Allgemeine Versicherungsbedingungen für die<br />

Umweltschadens-Basisversicherung (USV-Basis)<br />

H 600:02 Allgemeine Versicherungsbedingungen für die<br />

<strong>Haftpflichtversicherung</strong> (AHB)<br />

Nächste Fälligkeit Ausstellungstag<br />

01.01.11 26.10.10<br />

zuzüglich Versicherungssteuer und<br />

ggf. Teilzahlungszuschlag<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite, insbesondere <strong>zum</strong> zwei wöchigen Widerrufsrecht. An den mit' gekennzeichneten Stellen<br />

weicht der <strong>Versicherungsschein</strong> bzw. <strong>Nachtrag</strong> vom Antrag ab. Wenn der Versicherungsnehmer nicht innerhalb eines Monats nach Empfang<br />

des VersicherunHsscheines bzw. <strong>Nachtrag</strong>es in Textform widerspricht, ~elten die Abweichungen als genehmigt_


<strong>Haftpflichtversicherung</strong><br />

Deckungssununen<br />

<strong>2.</strong> <strong>Nachtrag</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Versicherungsschein</strong><br />

<strong>Versicherungsschein</strong>-Nr.<br />

HxF70-005883468/2372<br />

Blatt 2<br />

Ausstellungstag<br />

26.10.10<br />

je Versicherungsfall höchstens aber<br />

je Versicherungs jahr<br />

01 Personen- und Sachschäden<br />

(pauschal) EUR <strong>2.</strong>500.000,00 EUR 5.000.000,00<br />

02 Vermögens schäden EUR 500.000,00 EUR 1.000 •000 ,00<br />

Begrenzung der unter 01<br />

genannten Deckungssumme bei<br />

03 Personen-, Sach- und Vermögensschäden<br />

aus dem<br />

Austausch, der Übermittlung<br />

und der Bereitstellung<br />

elektronischer Daten, z. B. im<br />

Internet, per E-Mail oder<br />

mittels Datenträger (Nutzung<br />

von Internet-Technologien)<br />

04 Schäden aus Abhandenkommen von<br />

fremden Schlüsseln<br />

05 Mietsachschäden an gemieteten<br />

Gebäuden und Räumen durch<br />

Brand, Explosion, Leitungsund<br />

Abwasser<br />

auf EUR 250.000,00 EUR 500.000,00<br />

auf EUR 15.000,00 EUR 30.000,00<br />

auf EUR 250.000,00 EUR 500.000,00<br />

je Störung des<br />

Betriebes bzw.<br />

behördliche Anordnung<br />

höchstens aber<br />

je Versicherungs jahr<br />

06 Umwelthaftpflicht:<br />

Aufwendungen vor Eintritt des<br />

Versicherungsfalles auf EUR 50.000,00 EUR 50.000,00<br />

je Versicherungsfall höchstens aber<br />

je Versicherungs jahr<br />

07 Vermögensschäden im Rahmen der<br />

Umweltschadensversicherung EUR 300.000,00 EUR 300.000,00<br />

Begrenzung der unter 07<br />

genannten Deckungssumme bei<br />

08 Kosten der Ausgleichssanierung<br />

im Rahmen der Umweltschadensversicherung<br />

auf EUR 60.000,00 EUR 60.000,00<br />

09 neuen Risiken im Rahmen der<br />

Umweltschadensversicherung auf EUR 150.000,00 EUR 150.000,00<br />

je Störung des höchstens aber<br />

Betriebes bzw. je Versicherungs jahr<br />

behördliche Anordnung<br />

10 Aufwendungen vor Eintritt des<br />

Versicherungsfalles im Rahmen<br />

der Umweltschadensversicherung auf EUR 60.000,00 EUR 60.000,00<br />

fiRm ?4


<strong>Haftpflichtversicherung</strong><br />

Deckungssununen<br />

Begrenzung der unter 01<br />

genannten Deckungssumme bei<br />

11 Tätigkeitsschäden (einschließlich<br />

Leitungsschäden)<br />

Selbstbeteiligung<br />

01 Sach- und Vermögensschäden mit<br />

<strong>2.</strong> <strong>Nachtrag</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Versicherungsschein</strong><br />

<strong>Versicherungsschein</strong>-Nr.<br />

HxF70-005883468/2372<br />

Blatt 3<br />

Ausstellungstag<br />

26.10.10<br />

je Versicherungsfall höchstens aber<br />

je Versicherungs jahr<br />

auf EUR 5.000,00 EUR 10.000,00<br />

Der Versicherungsnehmer beteiligt sich an den Leistungen des Versicherers bei:<br />

02 Umwelthaftpflicht:<br />

Personen-, Sach- und mitversicherten<br />

Vermögens schäden mit<br />

03 versicherten Kosten im Rahmen<br />

der Umweltschadensversicherung<br />

mit<br />

04 Aufwendungen vor Eintritt des<br />

Versicherungsfalles im Rahmen<br />

der Umweltschadensversicherung<br />

mit<br />

05 Umwelthaftpflicht:<br />

Aufwendungen vor Eintritt des<br />

Versicherungsfalles mit<br />

Prämienberechnung<br />

Berechnungsgrundlage<br />

01 Gesamt-Jahreshonorarumsatz<br />

(ohne MWSt) in EUR<br />

Prämienberechnung gemäß<br />

Risikobeschreibung<br />

Gültig ab 01.01.11<br />

Umsatz in Tsd. 50<br />

Prämie<br />

gegen bisher<br />

Jahresmehrprämie<br />

GR01?4<br />

Übertrag<br />

je Versicherungsfall EUR<br />

je Versicherungsfall EUR<br />

je Versicherungsfall %<br />

höchstens mit EUR<br />

je Störung des<br />

Betriebes bzw.<br />

behördliche Anordnung %<br />

höchstens mit EUR<br />

je Störung des<br />

Betriebes bzw.<br />

behördliche Anordnung EUR<br />

500,00<br />

500,00<br />

10,00<br />

5.000,00<br />

10,00<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

Jahresprämie Erhebung/Erstattung<br />

EUR<br />

684,50#<br />

EUR<br />

585,00<br />

EUR 99,50<br />

EUR 684,50#


<strong>Haftpflichtversicherung</strong><br />

Prämienberechnung<br />

<strong>2.</strong> <strong>Nachtrag</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Versicherungsschein</strong><br />

<strong>Versicherungsschein</strong>-Nr.<br />

HxF70-005883468/2372<br />

Blatt 4<br />

Ausstellungstag<br />

26.10.10<br />

Berechnungsgrundlage Jahresprämie Erhebung/Erstattung<br />

Gesamt-Jahresprämie ab 01.01.2011<br />

(Summe der mit # gekennzeichneten<br />

Jahresprämien)<br />

Übertrag EUR 684,50#<br />

EUR 684,50<br />

FOlgeprämie gemäß Zahlweise EUR 684,50<br />

====================<br />

Eine Prämienerhebung oder -erstattung ergibt sich nicht.<br />

Die gegenseitigen Rechte und Pflichten regeln sich nach dem gestellten Antrag, den genannten Versicherungsbedingungen, den gesetzlichen<br />

Bestimmungen und den etwa schriftlich festgelegten besonderen Vereinbarungen.<br />

riRn11R· nt.m<br />

HDI-Ger1ing<br />

Firmen und Privat AG


<strong>Haftpflichtversicherung</strong><br />

Risikobeschreibung<br />

<strong>2.</strong> <strong>Nachtrag</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Versicherungsschein</strong><br />

<strong>Versicherungsschein</strong>-Nr.<br />

HxF70-005883468/2372<br />

Die erhobene Jahresprämie richtet sich nach dem erwirtschafteten<br />

Gesamt-Jahreshonorarumsatz und staffelt sich wie folgt:<br />

Jahreshonorarumsatz bis 50.000,- Euro:<br />

von 50.001,- Euro bis 75.000,- Euro:<br />

über 75.000,- Euro:<br />

r,R01?4<br />

684,50 Euro Prämie<br />

819,00 Euro Prämie<br />

Mindestprämie 912,60 Euro,<br />

Prämiensatz 9,126%0<br />

Blatt 5<br />

Ausstellungstag<br />

26.10.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!